Emsisoft Anti-Malware Version 7

Seit einiger Zeit steht Emsisoft Anti-Malware open_in_new in der neuen Version 7 bereit und dazu wollte ich an dieser Stelle in kleines Review schreiben. Die folgenden größeren Änderungen wurden in vorgenommen:
- Die zweite Scan Engine ist nun von BitDefender.
- Die Anzahl der False-Positives wurde stark reduziert.
- Die erste Scan Engine wurde stark verbessert und arbeitet nun wesentlich schneller.
- Der CPU Verbrauch des Scanners kann nun eingestellt werden.
- Der Echtzeitschutz wurde verbessert und beeinflusst die Leistung des Systems noch weniger.
- Neben dem entfernen von Viren werden nun auch Einträge von solchen aus der Registry gelöscht.
- Der Surf-Schutz wurde mit einer neuen, stündlich aktualisierten Datenbank ausgestattet.
- Updates werden nun als kleine Pakete stündlich verteilt.
- Quelle: Emsisoft.com open_in_new
open_in_new
Ich muss sagen das ich wie schon seit längerem zufrieden mit Emsisoft Anti-Malware bin, denn grobe Fehler gab es nicht und kleinere Probleme wurden durch Updates immer weiter behoben und das Programm verbessert. Die neue Version ist für mich sehr gut einsetzbar und ich werde dies auch weiterhin tun. Ebenfalls interessierten empfehle ich ruhig mal einen Blick auf diese Software open_in_new zu werfen und ich kann bereits anmerken das es um Weihnachten herum wohl auch wieder ein Gewinnspiel geben wird, sofern alles passt wie geplant.
Steam und Amazon mit Angeboten
Aufgrund des Feiertags in den USA gibt es wie in den letzten Jahren auch diverse Angebote, die meistens zeitlich recht stark beschränkt sind. So haut Amazon mit seinen Blitzangeboten einige Artikel raus die bereits nach wenigen Minuten vergriffen sind, bzw. spätestens nach ein paar Stunden nicht mehr verfügbar sind. Steam lässt sich etwas mehr Zeit dort hat man meistens einen Tag um zuzuschlagen. Allgemein kann man sagen die Angebote bewegen sich in sehr guten Bereichen und mit 30-75% Ersparnis kann man denke ich gut leben. Wer also noch ein paar Spiele braucht einfach mal bei Steam rein schauen und wer irgendwas anderes braucht findet bekanntlich bei Amazon Angebote aus nahezu allen Bereichen. Bei Amazon könnt ihr noch bis zum 30.11.2012 zuschlagen. Bei Steam habt ihr nicht mehr ganz so viel Zeit, dort laufen die Aktionen noch bis zum 26.11.2012.
open_in_newGreenThrottle - Das Smartphone als Multiplayer Konsole
Mit Ouya open_in_new kommt eine reine Android Konsole auf uns zu, allerdings müsst ihr diese logischerweise erst kaufen um mit Freunden spielen zu können. Ein etwas anderes Konzept versucht GreenThrottle open_in_new zu etablieren, nämlich die Konsole in der Hosentasche und zwar in Form eures Smartphones. Diese Idee ist, die heutzutage sehr performanten, Smartphones die viele besitzen in eine Multiplayer Konsole zu verwandeln. Dafür werden eine Reihe von GreenThrottle Controllern open_in_new (Atlas Controller) mit dem Smartphone verbunden (Bluetooth) und selbiges wird an den TV angeschlossen. Eine App, welche aktuell noch entwickelt wird, sorgt dann für ein schnelles auffinden von kompatiblen Spielen und schon geht es los. Die Idee ist in meinen Augen genial, denn Smartphones und auch Tablets zeigen, dass sie komplexe 3D Spiele darstellen können, warum dann nicht auch mit mehreren zusammen auf einem solchen Gerät spielen. Natürlich sind dafür Spiele nötig die das Konzept unterstützen und aus diesem Grund existiert ein SDK open_in_new, welches die Entwicklung solcher Spiele ermöglichen soll. Aktuell kann man Entwickler Kits mit einem Preisvorteil vorbestellen und diese sollen am 12.12.2012 verschickt werden. Da ich selber sowohl Android Nutzer wie auch ein, wenn auch kleiner, Entwickler bin, überlege ich aktuell sehr stark mir ein solchen Entwickler Kit mit 2 Controllern und einem Verbindungskit für den TV zu bestellen. Wie sieht es bei euch aus, denkt ihr das Konzept geht auf und interessiert ihr euch dafür?
Daily Used Programs - WinFF

Heute möchte ich eine neue Serie starten, Zweck von dieser wird es sein kleinere Programme die ich für diverse Dinge nutze vorzustellen. Denn zum einen nutze ich aktuell das eine oder andere sehr feine Tool und zum anderen kommen auch immer mal wieder neue dazu. Tools von denen ich denke das sie auch euch etwas bringen können werde ich hier dann kurz vorstellen und hoffe ich kann dem einen oder anderen dabei helfen ein paar Dinge einfacher umsetzen zu können. Heute möchte ich mit WinFF open_in_new beginnen, welches das konvertieren von Videos und Audiodateien ermöglicht. Dabei wird, wie der Name vielleicht schon verrät, auf die Open Source Schnittstelle von FFmpeg open_in_new (GPL open_in_new) zurückgegriffen und dementsprechend ist auch das WinFF selber Open Source.
Es kann eine wirklich gut gemachte und simple Oberfläche genutzt werden und eine Bedienung über die Konsole ist nicht nötig. Weiterhin sind diverse Formate verfügbar, sowohl im Audio, wie auch im Video Bereich. Die Einstellungsmöglichkeiten sind eher knapp aber ermöglichen die relevanten Dinge (z.B. Qualität, Format, Bit Raten usw.). Zusätzlich fällt darunter das Einstellen der Sprache, wobei aus über 10 verfügbaren gewählt werden kann und auch direkte Befehlszeilen Parameter, welche an FFmpeg weitergegeben werden, sind möglich. Wer gerne alle Features im Überblick nachlesen möchte kann dies auf der Informationsseite von WinFF open_in_new tun. Ich nutze dieses etwas kleinere Tool anstatt Super open_in_new, da Super leider in letzter Zeit durch Probleme beim Download, komische Installationsroutinen und diverse kleinere Probleme glänzt. WinFF kann sowohl unter Windows, wie auch unter diversen Linux Distributionen genutzt werden. Die Download Links findet ihr in den Related Links.
Noch ein interessanter Podcast - Giga JFK

Vor kurzem berichtete ich über Geek-Week open_in_new, meinen aktuellen favorisierten Podcast und nun habe ich in noch einen weiteren rein gehört. Diesen möchte ich an dieser Stelle auch empfehlen, denn der von GIGA produzierte Podcast JFK open_in_new hat auf jeden Fall Potential. Das ganze ist dabei finde ich ein wenig lockerer und dementsprechend kommen vielleicht ein paar Informationen weniger beim Hörer an aber es ist definitiv auch gut. Mittlerweile gibt es 9 Ausgaben und somit ist dieser Podcast noch etwas jung und ist vor allem noch auf das Feedback der Nutzer angewiesen. Aus diesem Grund hört einfach mal rein und hinterlasst eure Meinung zum Podcast. Wer sich das ganze nicht von der Seite herunterladen möchte kann via Soundcloud open_in_new rein hören. Wie sieht es bei euch aus, hört ihr Podcasts und in welchen Situationen hört ihr sie? Denn bei mir ist es z.B. so das ich aktuell sehr viel an meiner Bachelorarbeit schreibe und irgendwann einfach nur noch komische Wörter im Kopf hab. Da kommt es super nebenbei einen kleinen Podcast zu hören, bei dem man zuhören kann, es aber halt nicht muss. Und sollte man das Gefühl haben man hat etwas wichtiges verpasst, so hört man die Stelle einfach noch einmal.
Brillanter Tech-Podcast auf hohem Niveau
Auch wenn ich aktuell wirklich angeschlagen bin möchte ich euch die eine oder andere feine News natürlich nicht vorenthalten. Und gerade für lese faule Menschen, mit einer Affinität zur Technik habe ich hier eine echte Perle gefunden. Denn ich war seit längerem auf der Suche nach einem guten Tech-Podcast, der sowohl von der Machart her, wie auch vom Inhalt überzeugen kann. Mit Geek-Week open_in_new habe ich, zumindest für mich, einen solchen gefunden und kann euch nur empfehlen mal rein zuhören. Das ganze erscheint wie der Name vermuten lässt wöchentlich und das Team open_in_new hinter dem ganzen ist vom Niveau her etwas gehobener, als man es von anderen Stellen kennt. Aber eigentlich ist ja egal wer so etwas macht, solange es wirklich gut ist und deswegen rate ich euch bei Interesse einfach mal selber zu testen. Diese Woche geht es in Folge #91 um Facebook, Zynga, Windows Phone 8 open_in_new.
Windows 8 - Mein erster Eindruck
Seit gestern können Studenten deren Universitäten am Dreamspark Programm open_in_new (ehemals MSDNAA) teilnehmen, die finale Version von Windows 8 herunterladen und nutzen. Ich habe dies natürlich auch getan und Windows 8 nebenbei auf meinem guten alten Laptop installiert, der ohnehin mal wieder ein frisches Betriebssystem verdient hatte. Im folgenden werde ich nun auf ein paar erste Eindrücke eingehen und sobald ich etwas mehr Zeit finde, das ganze intensiver zu nutzen, wird es noch weitere Artikel geben.
open_in_newEure 5 wichtigsten Programme
Der Rechner wird gestartet und der Desktop ist nur kurz zu sehen, denn die Standard Programme werden entweder per Autostart oder nach Bedarf direkt aktiviert. Mich würde an dieser Stelle interessieren welche Programme das bei euch sind. Denn es gibt mittlerweile für quasi jede Sache die man am PC tun kann X verschiedene Softwarelösungen, die tun was sie sollen und das sogar richtig gut. Bei mir sieht das ganze wie folgt aus.
- Browser: Firefox open_in_new - Die wohl wichtigste Software, denn quasi alles was man heutzutage am Rechner tut geschieht online
- E-Mail: Thunderbird open_in_new - Auch wenn Web Mail Plattformen wie Google Mail immer komfortabler werden nutze ich aufgrund meiner diversen Mail Konten immer noch gerne Thunderbird, vor allem auch wegen der gleichzeitigen Verbindung mit meinen Kalendern und Kontakten
- Chat: Pidgin open_in_new - Das Tor zur Außenwelt, das Chat Programm. Bei mir ist es Pidgin, da es klein, schnell und nicht mit Werbung gespickt ist. Außerdem unterstützt es XMPP / Jabber was für mich wesentlich wichtiger als ICQ geworden ist, auch wenn leider noch viel zu viele Leute ICQ nutzen
- Voice Chat: Mumble open_in_new - Die in meinen Augen bessere Alternative zu Teamspeak, Ventrilo und Konsorten, denn es ist eine schnelle und gut anpassbare Open Source Alternative zu den eben genannten Programmen
- Audio Player: AIMP open_in_new - Klein, schnell und nicht überladen, trotzdem mit diversen Funktionen ausgestattet und zusätzlich noch gut dem eigenen Geschmack anpassbar
Kickstarter - Meine Meinung

Kickstarter open_in_new ist aktuell in aller Munde, denn es hat sich gezeigt das Crowdfunding funktioniert. Doch was ist Crowdfunding eigentlich? Im Prinzip ist es ganz einfach, anstatt einem großen Geldgeber werden Projekte von sehr vielen Personen, meistens über das Internet, in kleinen Teilen finanziert. Dabei dient Kickstarter als Plattform die diesen Vorgang für beide Seiten möglichst einfach machen soll. Denn Kickstarter bietet Produzenten / Herstellern die Möglichkeit ihr Projekt auf der Webseite online zu stellen und verschiedene weitere Dinge festzulegen. Es ist z.B. möglich, für bestimmte Werte die zur Finanzierung beigesteuert werden, Bonusinhalte für den “Spender” zur Verfügung zu stellen. Weiterhin wird ein Zeitraum für die Finanzierung festgelegt und es ist die Möglichkeit gegeben auf verschiedenen Wegen (Text, Bilder, Videos) Informationen zum Produkt zu verbreiten. Personen die ein Projekt unterstützen wollen erhalten die Möglichkeit dies einfach und schnell zu erledigen. Lediglich ein Account mit wenigen Daten muss erstellt werden und die Zahlungen werden über Amazon Payments open_in_new erledigt, was relativ gut funktioniert. Crowdfunding ist in meinen Augen eine wirklich gute Alternative gemeinsam mit vielen Leuten etwas wirklich großartiges zu schaffen, allerdings gibt es natürlich das Risiko das die Finanzierung nicht erreicht wird und das Crowdfunding scheitert. Kickstarter stellt für beide Seite in diesem Prozess eine einfache und gut gemachte Plattform da und um meine abschließende Meinung kund zu tun zeige ich euch einfach mal ein kleines Bild.
Ich denke dieses Bild spricht für sich und ich kann euch einen Blick auf Planetary Annihilation - A Next Generation RTS open_in_new nur empfehlen!
VLC 2.0.x - Workaround für Audio Probleme
Vor einiger Zeit schrieb ich über Audio Probleme, welche die neue VLC Version 2 für mich völlig unbrauchbar machten. Das ganze ist nun schon etwas länger her, die Anzahl der betroffenen wird größer, nur ist leider keine Besserung in Sicht. Es scheint auf jeden Fall mit der Hardware in Verbindung zu stehen, denn z.B. bei vielen die dieses Problem haben kommt ein ASUS P6T oder eine andere Version dieses Boards zum Einsatz. Damit wären wir auch schon beim Kernproblem, denn durch die Abhängigkeit von der Hardware sehen die VLC Entwickler die Hersteller dieser Hardware in der Bringschuld. Etwas mehr dazu kann man in diesem Thread open_in_new im VLC Forum lesen. Nun aber zum Thema, dem Workaround welcher zumindest bei mir funktioniert, diesen habe ich übrigens auch aus dem Thread open_in_new. Innerhalb der Tools zum Energiesparen (z.B. EPU 6-Engine) keinen Modus wählen bei welchem untertaktet wird. Ich musste in oben genannter Software auf den High Modus wechseln damit es keine Probleme gibt. Vielleicht kann der eine oder andere so auch wieder in den Genuss von Filmen kommen, wenn es bei euch auch funktioniert würde ich mich über Rückmeldungen freuen.

