Boehrsi.de - Blog

Firefox oder Chrome

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Welchen Browser soll man nehmen? Diese Frage ist heutzutage schon fast eine Glaubensfrage, denn der Browser ist zu einem der wichtigsten Programme auf heutigen Computer geworden. Für die Entwicklung spricht natürlich auch Googles Schritt mit Chrome OS open_in_new ein Betriebssystem auf dem Markt zu bringen welches komplett auf einem Browser basiert. An dieser Stelle sei angemerkt das mir durchaus bewusst ist, dass das Konzept zumindest aktuell durch die umfangreichen Limitierungen noch nicht so wirklich erfolgreich ist.

Download: Fast, Fun, Awesome
Aber zurück zum Thema, nämlich der für mich aktuell im Raum stehenden Frage: "Soll ich zu Chrome wechseln?". Denn mit meinem Galaxy Nexus und meinem Asus Transformer habe ich neben meinem PC und meinem Laptop Zwei Geräte die natürlich prädestiniert für die Nutzung von Chrome sind. Und gerade im mobilen Bereich ist Mozilla ja noch etwas hinterher, auch wenn die neue Firefox Version in meinen Augen nun endlich mal "brauchbar" ist. Ich lege viel Wert auf die Sychronisierung der Geräte und auf schnelles und effektives browsen. Da hat Chrome grundsätzlich seine Nase natürlich etwas weiter vorne, gerade im Bezug auf die Android Geräte. Doch Firefox ist bei mir komplett konfiguriert und für alle Zwecke die ich brauche (Einfaches browsen, Webentwicklung, Proxys, diverse Webdienste und noch wesentlich mehr) perfekt nutzbar. Selbiges ist durchaus auch mit Chrome zu erreichen aber schon mit einigem Aufwand verbunden um alles einzustellen. Denn einige Sachen sind bei mir schon etwas speziell und gerade auf die Sicherheit lege ich großen Wert und für diesen Zweck nutze ich in Firefox verschiedene Tools. Ich war trotz der Contra-Gründe bereits kurz davor die Umstellung anzugehen, doch der Aufwand und ein aktuell vorhandener Zeitmangel machten mir schnell einen Strich durch die Rechnung. Aktuell werde ich wohl bei Firefox bleiben und ausgiebig testen wie gut die mobile Variante in der neusten Version geworden ist. Aber was ist eure Meinung zur Chrome vs. Firefox Frage, habt ihr euch diese auch schon gestellt oder stellt sie sich euch gar nicht erst?
Related Links

Emsisoft Support - Note 1

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Emsisoft Support - Note 1 Bild

Ich nutze nun seit einigen Jahren Emsisoft Anti-Malware open_in_new und bin bekanntlich sehr zufrieden. Nun ergab sich vor einigen Tagen aber leider ein Problem mit einem der “Virensucher”, den bei Emsisoft Anti-Malware wird auf gleich 2 von ihnen gesetzt. Dieser erkannte Diverse Prozesse und Dateien als Gefahr, z.B. Punkbuster oder meine Grafik- und Audiotreiber. Nun kann man sich ja nie zu 100% sicher sein und aus diesem Grund nahm ich Kontakt zum Support auf, welcher laut Formular innerhalb von 24 Stunden antworten soll. Doch die Reaktionszeiten waren bei mir um ein vielfaches schneller. Die Antworten kamen immer innerhalb von weniger als 15 Minuten und das zum Teil um kurz vor 22 Uhr. Dabei waren die Antworten nicht irgendein halbautomatischer Kram, sondern konkret und wirklich das beantwortend was ich gefragt hatte. Nach dem befolgen der Tipps konnte ich meinen Scanner vorerst wieder korrekt nutzen und bereits nach weniger als 2 Stunden war das Problem selbst wieder behoben. In meinen Augen hat so ein vorgehen die Note 1 verdient und andere Unternehmen könnten sich davon in Sachen Support etwas abschneiden. Wie sieht es bei euch da draußen aus, wie sind eure Erfahrung mit dem Support für Soft- oder Hardware, wenn es denn mal Probleme gibt?

Related Links

Portable Sicherheit - Emsisoft Emergency Kit in Version 2.0 verfügbar

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Vor mehr als einem Jahr berichtete ich das erste Mal über das Emsisoft Emergency Kit und erklärte kurz was dieses enthält und nun wird es mal wieder Zeit diese praktische Software zu erwähnen. Denn vor kurzem erschien die komplett rund erneuerte Version 2.0, welche entsprechend den Weiterentwicklungen der eigentlichen Emsisoft Produkte stark verbessert wurde.

  • Dual-Engine Malware-Scanner (Gleich 2 "Virensucher" versuchen das System zu bereinigen) und nutzen dabei unter anderem über 5 Millionen Virensignaturen
  • Anpassung an Multi Core System und dadurch wesentlich schnellere Scans
  • Verbesserte Erkennung von Rootkits und deutlich weniger Fehlalarme
Die Software ist dabei auch vom aussehen her an die neuen Emsisoft Anti-Malware Versionen angepasst worden und läuft wie in der Überschrift erwähnt portable. Sie kann also direkt auf USB Sticks oder CD geschmissen werden und die Viren auf bereits infizierten Rechnern bekämpfen. Das ganze ist kostenlos und kann über den Link in den Related Links schnell und einfach heruntergeladen werden. Ich selber brauchte die Software noch nicht, ich setze aktuell allerdings auf die "normale" Version von Emsisoft Anti-Malware open_in_new und bin sehr zufrieden.
Related Links

Emsisoft Anti-Malware 6.5

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Meine aktuell favorisierter Anti-Viren Software hat mal wieder ein größeres Update erhalten, welches ich an dieser Stelle mal etwas genauer beleuchten will. Denn es sind einige neue Funktionen dazu gekommen und die Performance wurde optimiert.

  • E-Mail-Scan für Outlook - Direkte Prüfung von Mails in Outlook
  • Volle Integration des Emsisoft Anti-Malware Network - Abgleich von Dateien mit Anti-Viren Daten aus der Cloud
  • Verbesserter Selbstschutz - Bessere Verteidigung gegen Viren die das Anti-Viren Programm deaktivieren
  • Automatischer Game-Modus - Keine störenden Popups mehr während man spielt
  • Schnellerer Programmstart - Performance Verbesserungen bei der Ausführung
  • Optimierter Commandline Scanner - Update Funktion eingebaut
  • Quelle: www.emsisoft.de open_in_new
Für mich ist dabei gerade der Game-Modus sehr interessant, denn so gut das Programm schon vorher war, in Windows geworfen zu werden war immer mal wieder nervig. Dies wurde nun verbessert und die zusätzlichen Änderungen sind natürlich auch eine sehr angenehme Sache. Ich nutze Emsisoft Anti-Malware seit einigen Jahren und bin sehr zufrieden. Wie sieht es bei euch aus, welche Antiviren Programme bevorzugt ihr aktuell?
Related Links

AIMP - Schlanker und schneller Audio Player

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
AIMP - Schlanker und schneller Audio Player Bild

Klein, schlank und schnell, so könnte man AIMP open_in_new (auf der Seite kann rechts oben die Sprache von russisch auf englisch geändert werden) vermutlich am besten beschreiben. Denn dieser Audio Player, welcher sich hinter dem Konkurrenten Winamp open_in_new definitiv nicht verstecken muss, sieht nicht nur modern aus und lässt sich extrem gut personalisieren, er ist auch effektiv und Ressourcen sparend. Konkret bedeutet dies wesentlich weniger genutzter Ram und quasi keine CPU Last. Trotzdem gibt es keine langen Ladezeiten, außer man indexiert das erste Mal seine gesamte Musiksammlung.

open_in_new open_in_new
In Sachen Funktionen ist AIMP auch recht gut bestückt, was die folgende Liste verdeutlichen wird.
  • Verschiedene Output Varianten und diverse Unterstützte Formate
  • Equalizer und 32 Bit Audio Ausgabe
  • Playlisten können genutzt werden (auch mehrere gleichzeitig) und auch das anlegen einer Abspielliste innerhalb der Playlists ist möglich. Zusätzlich kann mit der Suche innerhalb aller Playlists gleichzeitig gesucht werden
  • Intuitives Interface und sehr viele Einstellungen sind vorhanden (unter anderem dynamische Anpassung der Farben für verschiedene Skins)
  • Plugins sind möglich
  • Hotkeys können genutzt werden
  • Verschiedene Sprachen sind verfügbar
  • Internet Radios können direkt genutzt werden

Dabei handelt es sich natürlich nicht um alle Funktionen, denn die Liste wäre etwas zu umfangreich und aus diesem Grund verweise ich für weiterhin interessierte auf die offizielle Webseite open_in_new. Ich selber nutze AIMP nun seit etwas mehr als einem halben Jahr, wenn ich mich gerade nicht irre und bin bis jetzt absolut zufrieden. Denn bis dato konnte ich keiner ernsthaften Probleme feststellen oder entdeckte Funktionen die mir im Vergleich zu z.B. WinAmp fehlen. Für interessierte die weg vom etwas langsam gewordenen WinAmp wollen, denen FooBar2000 allerdings etwas zu schlicht ist, definitiv eine Alternative und auf jeden Fall einen Blick Wert.

Related Links

Google Drive - Es ist da

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Google Drive - Es ist da Bild

Es wird schon lange darüber geredet und in der letzten Zeit wurden die Gerüchte deutlicher. Letzte Woche kam dann von einem auf den anderen Tag das Gerücht auf das der Release kurz bevor steht und das heutige Datum wurde genannt. Häufig sind Gerüchte falsch, dieses Mal nicht, denn Google Drive ist nun online. Doch was kann es und warum sollte man es nutzen oder eben nicht?

  • 5GB online Speicher (kostenlos) - Upgrade möglich open_in_new
  • Zugriff via PC, Mac und Android (iOS Geräte erhalten entsprechende Apps in den nächsten Wochen). Eine Synchronisierung der verschiedenen Plattformen mit Google Drive ist möglich
  • Dateien und Ordner können gezielt freigegeben werden
  • Verknüpfung mit Google Docs - Um gemeinsam in Echtzeit an Dokumenten zu arbeiten
  • Verknüpfung mit Google Mail - Um einfach nur den Link eines großen Anhangs weitergeben zu können, anstatt die Datei zu versenden
  • Verknüpfung mit Google+ - Google Drive Dateien können direkt von Google+ verwendet und geteilt werden
  • Schnelle Suche nach Dateien in Google Drive
  • Über 30 Dateiformate können direkt im Browser geöffnet werden (z.B. Photoshop)
  • Diverse Apps können direkt Daten an Google Drive senden oder sollen dies bald können, dafür wird mit Drittanbietern zusammengearbeitet
  • Eine Art Versionsverwaltung ist vorhanden (30 Tage Verlauf von Dateibearbeitungen wird gespeichert)
  • Quelle: https://drive.google.com open_in_new
In meinen Augen eine sehr feine Sache und für mich auf jeden Fall eine Alternative zu Dropbox, welches ich schon einige Zeit nutze, wenn auch nicht allzu intensiv. Im unteren Teil der News habe ich das Vorstellungsvideo verlinkt, dieses gibt in weniger als einer Minute einen guten Überblick. Sobald ich mir die PC Anwendung und alles weitere genauer angesehen habe wird es vermutlich noch ein umfangreiches Review geben.
Related Links

yEd Graph Editor - UML Diagramme erstellen und vieles mehr

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
yEd Graph Editor - UML Diagramme erstellen und vieles mehr  Bild

Microsoft bietet mit Visio eine mächtige und gute Software aber leider nicht für lau. Gerade Nutzer die eher selten in der Situation sind Diagramme erstellen zu müssen, haben somit natürlich keine Lust Geld für eine derartige Software auszugeben, was verständlich ist. Aus diesem Grund möchte an dieser Stelle mal eine wirklich extrem gut gemachte Freeware vorstellen. Vorweg sei gesagt das es natürlich Alternativen wie z.B. UMLet gibt, diese mich aber zum Großteil nicht wirklich überzeugen konnten, zumindest nicht auf Dauer. Deswegen komme ich nun zum yEd Graph Editor open_in_new, einem Tool welches mächtig und dabei trotzdem gut steuerbar ist. Ich selber nutze zwar zum Großteil Visio, da ich durch die Uni eine Lizenz erhalten habe aber dieses Tool ist eine wirklich würdige Alternative. Allerdings sind einige Bedienungsparadigmen etwas anders und zu Beginn benötigt man eine kleine Eingewöhnungsphase.

yEd Graph Editor Funktionen

  • Diverse Vorlagen für Diagramme vorhanden (siehe Screenshot)
  • Übersichtliches Interface mit Menüs auf deutsch
  • Automatische Anordnung, Erstellung von Graphen-Vorlagen und Gruppierungen ist möglich
  • Import (z.B. XLS oder XML) und Export (z.B. JPEG, SVG oder PDF) von diversen Typen und in diverse Typen ist mögich
  • Verschiedene Diagrammtypen können nach belieben kombiniert werden
  • Läuft unter Windows, Unix/Linux und Mac
open_in_new
Wer gerne mehr wissen möchte kann sich im unteren Teil der News ein kurzes (90 Sekunden) Youtube Video ansehen, welches die Funktionen kurz vorstellt und das UI zeigt.
Related Links

Review - Photomizer Pro

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Fotos sind etwas feines, man kann sie nutzen um sich an schöne Dinge zu erinnern oder um große Ereignisse fest zu halten. Doch was tun wenn man keine wirklich gute Kamera sein eigen nennt, man sein Handy nutzen muss oder das Foto trotz gutem Equipment nicht ganz so gut geworden ist? Eine Frage die ich mir schon häufig stellte, denn ich nutze lediglich die Kamera meines Handys oder Tablets und somit sind die Resultate, unabhängig von meiner nicht unbedingt großen Begabung im Bildbereich, meistens nicht sonderlich gut. Doch wofür gibt es nicht alles Software, so nämlich auch in diesem Fall. Denn heute möchte ich euch Photomizer Pro vorstellen welches ein Tool ist das neben der Aufbereitung von Fotos noch diverse weitere Funktionen bietet.

open_in_new
Funktionen
  • Einfache und vielseitige Möglichkeiten zur Aufbereitung von Fotos, welche zum Teil schon automatisch voreingestellt werden und das sogar ziemlich gut
    • Rauschen und Artefakte entfernen
    • Farbe und Belichtung optimieren
    • Schärfe und Kontrast optimieren
  • Filter Effekte für Bilder um z.B. Alterungseffekte verschiedener Arten verfügbar zu machen sind vorhanden
  • Als spezieller Filter ist eine HDR Funktion vorhanden
  • Eine gut strukturierte und übersichtliche Oberfläche mit Vorschaufunktion inkl. Zoom für die angewendeten Filter oder Optimierungen ist vorhanden
  • Einstellungen lassen sich in Profilen speichern und können somit leicht an verschiedenen Geräte angepasst werden, zusätzlich sind einige Standard Profile bereits vorgegeben
  • Unterstützung von diversen Formaten und auch die Verwendung von negativ Bildern ist möglich
  • Batch-Verarbeitung ist möglich, somit können diverse Bilder auf einmal bearbeitet werden. Dabei können unterschiedliche Filter für die Bilder angewendet werden
  • Eine Anpassung an bestimmte Formate ist durch automatische Skalierung möglich. An dieser Stelle können aber auch eigene Werte angegeben werden
Das ganze Tool ist leider keine Freeware, was allerdings bei dem Umfang kein Wunder ist. Die Software ist für 49,99 Euro zu haben und hier verfügbar open_in_new und kann dann auf bis zu 3 Computern genutzt werden. Zusätzlich gibt es noch ein Photoshop Plugin open_in_new (129,99 Euro). Im unteren Teil der News findet ihr einen kleinen Test, Bilder und ein Fazit bezüglich der Software.
Related Links

FTP Probleme mit Java 7 und Aptana Eclipse Plugin

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
FTP Probleme mit Java 7 und Aptana Eclipse Plugin Bild

Aktuell soll die Software sein und manchmal muss sie es sogar. Denn bestimmte Features oder ähnliches sind erst ab bestimmten Versionen verfügbar. Genau das war der Grund für mich Java 7 zu installieren open_in_new und mein Eclipse mal wieder auf den neusten Stand zu bringen. Da ich an einigen Stellen bereits gelesen habe das es Probleme mit Java 7 gibt, installierte ich selbiges parallel zur neusten Version 6. Nun aber zum eigentlichen Problem, der Nutzung von Eclipse in Verbindung mit dem Aptana Plugin für Remote FTP Bearbeitung von PHP Dateien und weiterem. Dazu werde ich morgen wohl noch einen Beitrag schreiben, denn bis vor kurzem nutzte ich noch den Remote System Explorer, von welchem ich nun allerdings zu Aptana gewechselt bin. Das Problem ist nun das ich zwar Verbindungen zu einem FTP herstellen kann, das Öffnen von Dateien auf diesem allerdings immer mit Opening file for read failed - Connection reset endete und somit nicht möglich war. Nach einigen Rescherschen kam ich dann zur Lösung des Problems, welches gänzlich woanders angesiedelt ist als im Eclipse oder Aptana Bereich, sogar gänzlich weit entfernt von Java allgemein. Das Problem ist die Windows Firewall, diese agiert sobald der PASV Befehl von einem Server gesendet wird nicht korrekt. Die Verbindung wird abgebrochen und somit schlägt das öffnen von Dateien fehl. Dies passiert wohl nur in Java Version 7, da diese Version etwas anders mit den Socket Verbindungen umgeht (Unterstützung von IPv6 Sockets). Lange rede kurzer Sinn ich habe vorerst die FTP Verbindungen von der Firewall ausgenommen.

netsh advfirewall set global StatefulFtp disable

Diesen einfachen Befehl in einer Eingabeaufforderung mit Administrator Rechten eingeben und schon läuft alles. Sobald das Problem dann irgendwann behoben ist, kann man mit dem selben Befehl und enable anstatt disable alles wieder aktiviert werden. Weitere Tipps und Alternativen zur Lösung des Problems gibt es in den Related Links.

Related Links

HTTPS Everywhere 2.0

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Nachdem ich vor einiger Zeit aufhörte HTTPS Everywhere zu nutzen, da mit diesem Firefox Addon verschiedene Seiten bei mir nicht mehr richtig funktionierten, bin ich mit Version 2.0 nun wieder zurück gekehrt. Denn die genannten Probleme, welche ich mit diversen Google Diensten und weiteren Seiten hatte, sind behoben und auch allgemein wurde das Addon verbessert. Mehr als 1400 Seiten werden nun automatisch erkannt, während man natürlich immer noch eigene Regeln erstellen open_in_new kann und über 10 Lokalisierung sind mittlerweile verfügbar. Eine komplett neue Funktion ist das Decentralized SSL Observatory open_in_new, selbiges erhält anonym die vom Server an den Nutzer gesendeten SSL Zertifikate und prüft diese auf ihre kryptografische Korrektheit. Außerdem dürften sich auch Google Chrome Nutzer von nun an über mehr Sicherheit freuen, denn eine Beta Version von HTTPS Everywhere ist nun auch für Googles Browser verfügbar open_in_new. Probleme konnte ich bis dato keine feststellen.

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 70 Nächste navigate_next