VLC 2.0 - Audio Probleme

[Update - 15.08.12] Eine mögliche Lösung ist hier zu finden. Vor ein paar Tagen schrieb ich über den aktuellen Release des Media Players VLC, ein wie bereits erwähnt wirklich gutes Stück Software. Mit welchem ich bis dato nie Probleme hatte. Leider ändert sich dies mit der neuen Version bei mir und scheinbar auch bei einigen anderen, so belegen zumindest meine Google Recherchen das wohl auch andere ähnliche Probleme haben. Mein Problem sind Audioaussetzer alle 4-5 Sekunden. Dies betrifft alle Dateien, in allen Ausgabetypen (Standard, Win32 Wave Out, DirectX usw.). Weitere kleine Ideen die ich aus Foren hatte, wie z.B. das umbenennen oder entfernen von DLLs oder das neu Installieren brachten leider keine Änderung.
So bleibt mir aktuell nur die Möglichkeit auf die letzte 1.xx Version zurückzukehren. Diese ist 1.1.11 open_in_new und nach einem Downgrade funktioniert nun alles wieder ohne Probleme. Als Anmerkung noch, auch die neusten Versionen aus den VLC Repositories open_in_new brachten leider keine Änderung und ich bin mit meinem Latein leider am Ende. Außerdem habe ich aktuell leider nicht die Zeit entsprechend umfangreiche Debugging Geschichten zu initiieren. Hat jemand von euch da draußen ähnliche Probleme oder gar Lösungsvorschläge? Ich würde mich freuen! [Update - 15.08.12] Eine mögliche Lösung ist hier zu finden.
avast! Free Antivirus - Neue Version und neue Features
Wie ich gerade gelesen open_in_new habe gibt es im kostenlosen Antiviren Programm Bereich mal wieder etwas feines. Dieses Mal handelt es sich um die neue Version von avast! Free Antivirus. Die Version hört auf die Nummer 7 und kommt unter anderem mit den folgenden neuen Features daher.
- Streaming-Updates - Kleine Updates die sehr oft, zusätzlich zu den normalen Updates, neue Viren Definitionsdateien liefern
- FileRep und WebRep - Bewertung von Dateien und Webseiten, auf Basis von CommunityIQ open_in_new, welche dann noch weiter analysiert werden
- Fernunterstützung - Nutzer helfen Nutzern, sofern dies von beiden Seiten zugelassen wird, so können erfahrene Nutzer anderen bei Problemen zur Hand gehen
- avast! Konto - Rechner Kontrolle im Netzwerk soll diese Funktion bieten, dabei kann einer der Rechner Informationen über den Sicherheitsstatus aller anderen Rechner im Netzwerk abfragen
- Quelle: www.avast.com open_in_new
VLC 2.0 - Der Multimedia-Alleskönner in neuer Version

Vor einigen Tagen erschien einer der Must Have Media Player in einer neuen Version. Diese ist dabei ein Major Release, also ein Release mit vielen Änderungen und trägt die Versionsnummer 2.0. Somit ist diese Version nun etwa 2 1/2 Jahre nach der Version 1 erschienen. Geändert hat sich wirklich einiges und ich werde mir nur einige Kernpunkte heraussuchen, die gesamten Release Notes könnt ihr auf der VLC Seite open_in_new nachlesen.
- Die Videowiedergabe wurde überarbeitet und bietet diverse neue Funktionen (OpenGL Shader, diverse Filter u.a. Deinterlacing und Anti-Flickering)
- Neue Video Formate werden unterstützt unter Windows 7, Android, iOS und OS/2
- Auch der Audio Kern von VLC wurde verbessert und arbeitet nun schneller
- Die Wiedergabequalität wurde verbessert und iOS, Android und OS/2 unterstützen nun weitere Audioformate
- BluRays können nun abgespielt werden (Experimentell)
- Multi-Thread Decoding von H.264, MPEG-4/Xvid und WebM ist nun möglich
- CrystalHD Cards und Android OpenMAX Support für Hardware Decoding
Zusätzlich wurden noch diverse Änderungen speziell für Macs durchgeführt und dort z.B. auch das Interface komplett überarbeitet. Doch auch Anime Fans, professionelle Nutzer und Entwickler dürfen sich über weitere Anpassungen freuen. Diese gehen von verbessertem Support für Untertitel, über die mögliche Nutzung von speziellen Codecs bis hinzu einer verbesserten Unterstützung von Web Plugins. Es sollte also für jeden etwas dabei sein und wenn nicht, einfach trotzdem herunterladen und installieren, denn im Bereich Videowiedergabe macht dem VLC Player keiner etwas vor.
Emsisoft Online Armor Firewall 5.5 erschienen
Ein kleiner Sprung für die Version aber ein großer Sprung in Sachen neuen Features. So könnte man sagen, denn die neue Version der Firewall Lösung von Emsisoft hat sich gemausert und wurden an diversen Stellen verbessert und erweitert. Einige der neuen Features sind die folgenden.
- Integration des Anti-Malware Networks - Gemeinsam sind wir stark, denn mit dem Anti-Malware Network können Nutzer gemeinsam Programme klassifizieren
- Neuer Cloud-basierter Scan - Zusätzlich zur normalen Erkennung und dem Anti-Malware Network gibt es mit dem Cloud Scan noch eine dritte Möglichkeit die bei der Entscheidung ob es sich um gutartige Programme handelt oder nicht helfen soll
- Überarbeitetes Lizenz- und Updatesystem - Selbiges verhält sich nun entsprechend der anderen Emsisoft Produkte
- Angepasstes Preis System - 25 Prozent Nachlass nach einem Jahr und nach jedem weiteren Jahr 5 Prozent, möglich sind bis zu 50 Prozent Rabat
Auf zur CeBIT - Kostenlos
Es ist mal wieder soweit, die CeBIT steht vor der Tür und wie alle Jahre frage ich mich ob ich dieses Jahr wirklich neue und relevanten Informationen für mich finde oder ob ich nach einigen Stunden und mit schmerzenden Füßen nur noch nach Hause möchte. Doch das soll hier nicht das Thema sein, denn ich möchte an dieser Stelle für alle die gerne zur CeBIT wollen auf 2 super Aktionen von Caschy hinweisen. Denn via stadt-bremerhaven.de open_in_new und Intel können zum einen Blogger kostenlos zur CeBIT kommen und das sogar mit ein paar “Upgrades” vor Ort und auch der normale Besucher kann kostenlos hinein.
- Aktion für Blogger open_in_new (Snacks / Getränke, Internet und bei Bedarf Ultrabooks zur Nutzung vorhanden)
- Aktion für normale Besucher open_in_new (1000 Freikarten sind vorhanden)
Joe - Dateien umbenennen leicht gemacht
Ihr habt häufig Bilder von euer digital Kamera die ihr umbenennen wollt? Oder ihr kommt aus anderen Gründen häufig in die Situation eine große Anzahl von Dateinamen anzupassen? Dann habe ich hier vielleicht etwas hilfreiches.
open_in_new- Drag and Drop von Dateien ins Interface
- Suchen und ersetzen im Dateinamen
- Nutzung von Tags um z.B. das Datum einzufügen
- Eine Nummerierung kann eingefügt werden
Mumble Probleme mit der UAC
Aktuell kann es Probleme mit Mumble geben die den Start verhindern. Damit verbunden erscheint eine Fehlermeldung die wie folgt aussieht: “Eine Referenzauswertung wurde vom Server zurückgesendet” / “A referral was returned by the server”. Dieses Problem lässt sich auf ein abgelaufenes Zertifikat zurückführen und kann durch eine Neuinstallation von Mumble behoben werden. Dafür einfach von mumble.sourceforge.net open_in_new die aktuellste Stable Version laden, die alte Version deinstallieren und die neue installieren. Anschließend sollte alles wieder laufen. Alternativ kann auch die folgende mumble.exe (http://mumble.info/fix/mumble-1.2.3-resigned-binary.zip open_in_new) geladen und die vorhandene überschrieben werden, dies erspart einige Klicks.
Pidgin anpassen
Im Instant Messaging Bereich setzte ich nun bereits seit etwas mehr als eineinhalb Jahren auf Pidgin und ich bin sehr zufrieden. Allerdings gab es immer mal wieder ein paar Kleinigkeiten, die ich tun musste damit alles so läuft wie ich es gerne hätte. Dazu gehört unter anderem die Einstellung Nachrichten mit der Kombination ALT + S zu senden und mit dem drücken der Enter Taste einen normalen Umbruch zu erzeugen. Außerdem habe ich vor kurzem mal geschaut was es im Bereich der Themes so gibt und genau diese beiden Sachen möchte ich euch im folgenden etwas näher bringen. Sollte es noch weitere Fragen und Anregungen zu diesem genialen IM geben, einfach einen Kommentar schreiben und ich werde versuchen ihn zu beantworten.
Emsisoft wird 8 - Anti-Malware und Online Armor für 8 Euro
Berichtet habe ich schon oft über Emsisoft, denn es ist ja kein Geheimnis das ich bereits seit einigen Jahren Anti-Malware open_in_new als Virenschutz nutze, doch so ein top Angebot wie jetzt konnte ich bis dato noch nicht verbloggen. Denn Aufgrund des achten Geburtstags von Emsisoft open_in_new gibt es sowohl den Virenschutz Anti-Malware open_in_new, wie auch die Firewall Lösung Online Armor open_in_new für jeweils 8 Euro (1 Jahres Version). Die ganze Aktion wird 8 Tage lang laufen und wer sich etwas Sicherheit für seinen Rechner, zum Ende des Jahres, gönnen will sollte ruhig zuschlagen. Zusätzlich werde ich morgen im laufe des Tages ein Gewinnspiel in Verbindung mit Emsisoft Produkten online stellen, welches bis Weihnachten laufen wird. Dazu dann aber morgen mehr Informationen.
Mumble - Ein paar praktische Grundeinstellungen
Das ich schon vor langer Zeit, sowohl auf Client wie auch auf Server Seite, auf Mumble umgestiegen bin erwähnte ich ja bereits in meinem damaligen Review. Doch wie sieht es nun aus, nachdem recht viel Zeit vergangen ist? Ich bin immer noch ein absoluter Fan von Mumble und nutzte es weiterhin als meinen Haupt-Voice-Client. Neben Mumble kommt lediglich Skype zum Einsatz, allerdings hatte ich Skype schon eine Ewigkeit nicht mehr an. Doch nun zum eigentlichen Thema, ein paar Einstellungen und Tipps zu Mumble.

- Als erstes unter Einstellungen unten links den kleinen Harken bei Erweitert setzen, so habt ihr wesentlich mehr Kontrolle über euer Mumble
- In den Bereichen Audioeingabe und Audioausgabe habe ich keine speziellen Tipps für euch, da hier die jeweilige Konfiguration von eurer Hardware abhängig ist
- Benutzerinterface: Hier würde ich als erstes einen neuen Skin herunterladen open_in_new und diesen im Feld Skin eintragen. Ich nutze den NextGen Blue Right Skin. Dann kann ich nur die Einstellungen rechts unten empfehlen, diese lauten Benutzer über Kanälen und Anzahl der Benutzer im Kanal anzeigen, denn zumindest ich war an beides gewöhnt und möchte es nicht missen
- Tastenkürzel: Für mich sehr relevant eine Mute / Unmute Taste und selbige kann hier sehr einfach erstellt werden. Einfach unter Funktion Selbst stumm stellen wählen, bei Daten Wechseln aktivieren und eine Taste zuweisen. Genau so geht ihr auch vor wenn ihr euch Selbst taub stellen wollt.
- Netzwerk, Nachrichten und Plugins wurde von mir nicht verändert
- Unter Overlay habe ich den Harken bei Overlay aktivieren entfernt, denn ich nutze aktiv 2 Monitore und benötige diese Funktion deswegen nicht. Wer sie allerdings nutzen möchte kann das Overlay hier in Sachen Schriftfarbe und Schriftgröße, sowie der Position anpassen.

