Boehrsi.de - Blog

10 Tage lang täglich verschiedene Apps für 10 Cent

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Aufgrund des Durchbruchs der 10 Milliarden Downloads Marke im Android Market gibt es aktuell eine besondere Aktion. Denn 10 Tage lang, werden täglich verschiedene Apps zum Hammerpreis von je 10 Cent angeboten. Und begonnen wird mit den folgenden.

Da habe auch ich gleich zugeschlagen und SwiftKey X, Asphalt 6 und Fieldrunners HD in den Einkaufswagen geworfen, quasi als kleines Geschenk zum Nikolaus von mir selbst. Ach ja euch allen da draußen einen schönen Nikolaus und nicht zu viel Schokolade essen, die "richtige" Weihnachtszeit wird schon genug auf die Hüften gehen.
Related Links

Emsisoft Anti-Malware 6.0 - Schneller und besser

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Ich nutze bereits seit einiger Zeit Emsisoft Anti-Malware und bin sehr zufrieden. Vor gut einem Monat erschien die neue Version 6 der Software und selbige nutze ich seitdem erfolgreich.

open_in_new
Ich habe die Software nach dem Update genutzt wie ich es auch zuvor tat und ich möchte an dieser Stelle einmal kurz und knapp auf die Verbesserungen eingehen. Denn die Liste ist lang und kann hier open_in_new eingesehen werden aber bei der aktiven Nutzung fällt einem natürlich nicht alles auf.
  • Es werden keine Nutzerkonten mehr benötigt, eine einfache Verwaltung über Keys ist nun möglich. Eine Übersicht über seine Lizenzen ist hier open_in_new zu finden
  • Einstellungen können exportiert und importiert werden, was sehr gut ist wenn man z.B. Emsisoft Anti-Malware auf einem weiteren System installieren will
  • Durch einige Änderungen am Menu und Interface erreicht man relevante Dinge schneller und hat einen besseren Überblick
  • Versäumte geplante Scans können nun optional beim nächsten Programmstart durchgeführt werden
  • Der Scan wie auch der Echtzeitschutz wurden wesentlich verbessert, finden nun mehr und sind vor allem wesentlich schneller. Ich brauchte z.B. für einen kompletten Scan 3-4 Stunden, nun bin ich in gut einer Stunde fertig, obwohl ich nebenbei normal weiter arbeite
Ich bin immer noch zufrieden mit der Software und bereue meinen Wechsel nicht, außerdem hoffe ich das an dem Programm weiterhin so gut optimiert wird und es somit noch etwas besser wird.
Related Links

Jabber nutzen - Für Bremer Studenten einfach und schnell

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Jabber nutzen - Für Bremer Studenten einfach und schnell Bild

Das ich für jegliche Art von Jabber und gegen ICQ bin ist mittlerweile wohl hinreichend bekannt. Aus diesem Grund möchte ich mich in der nächsten Zeit etwas mehr damit beschäftigen euch da draußen Jabber näher zu bringen. Beginnen werde ich heute mit Studenten und Mitarbeitern der Uni Bremen, denn wie ich vor kurzem gelesen habe gibt es nun direkt über die Uni einen Jabber Server. Auf der Seite der Uni open_in_new findet ihr Tutorials open_in_new / Infos open_in_new und die Einrichtung ist extrem einfach. Zusätzlich zu eurem normalen Uni ZFN Account muss lediglich ein Alias eingerichtet werden open_in_new, was sehr einfach über die Weboberfläche geht und schon kann es mit der Einrichtung des jeweiligen Clients losgehen. Dabei müssen nicht viel mehr Daten eingetragen werden als für eine ICQ Verbindung. Danach seid ihr schon in Jabber und es kann losgehen. Ich empfehle grundsätzlich jedem einen Blick auf Jabber und in dieser News natürlich besonders den Studenten der Uni Bremen. Für Studenten anderer Unis ist vielleicht die Seite des Jabber University Network open_in_new einen Blick Wert, denn hier sind 19 weitere Universitäten und Fachhochschulen mit Jabber Servern vertreten.

NoScript für Firefox Mobile auf Android Geräten

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Wie ich gerade erfahren habe (via Heise Online open_in_new) wird zur Zeit an NoScript, dem bekannten Sicherheits-Addon von Firefox open_in_new, für die Android Version von Firefox gearbeitet. Eine erste Alpha Version ist bereits verfügbar open_in_new. Die NoScript Anywhere (NSA) getaufte Software lässt sich hier herunterladen open_in_new und enthält die folgenden Features.

  • Berechtigungen von Scripten können für jede Seite einzeln festgelegt werden
  • Cross-Site Scripting Schutz ist vorhanden
  • Schutz vor Click-Jacking
  • ABE (App Boundaries Enforcer) - Eine Webapp Firewall innerhalb des Browsers
  • Black- und Whitelist Modus
  • Click to Play Modus - Inhalte werden solange geblockt bis der Nutzer sie durch klicken aktiviert
Weitere Informationen gibt es in den Related Links und ich werde das ganze natürlich auch ausprobieren, allerdings erst wenn Firefox Mobile ordentlich auf meinem Galaxy S läuft.
Related Links

Antivir - Das muss doch nicht sein

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Ich selber nutze zum Großteil Emsisoft Anti Malware open_in_new aber auf meinem Netbook kommt seit einiger Zeit Antivir Free open_in_new zum Einsatz. Denn es verbraucht relativ wenig Ressourcen und ist ja allgemein recht beliebt. Nun gab es in der Free Version ein Update, welches den Nutzern den Webguard zur Verfügung stellt, dieser war bis dato nur in der Pro Version enthalten. Soweit ein guter Zug, doch damit verbunden muss der Nutzer die Ask SearchBar oder von Avira auch “Avira Search Free Toolbar” genannt installieren. Ohne diese gibt es keinen Webguard, naja das Programm ist ja auch kostenlos und irgendwie muss Avira ja etwas Geld machen. Doch dann würde ich das ganze direkt optional anbieten, denn der Nutzer der sich nicht auskennt haut sich direkt die Search Bar auf den Rechner. Und wenn man sich dagegen entscheidet, erscheint zumindest bei mir immer wieder die Frage ob ich das ganze nicht doch nutzen möchte und das Antivir Icon im System Tray suggeriert mir durch den geschlossenen Schirm, das der Schutz nicht komplett aktiv ist. Laut einigen Foren Einträgen kann man dies wohl umgehen aber wenn ich ehrlich sein soll sehe ich dies nicht ein. Somit wird Antivir von meinem Netbook verschwinden und entweder ist setze komplett auf MSE open_in_new oder ich hole mir z.B. Avast Free open_in_new, AVG Free open_in_new oder noch eine Lizenz von Emsisoft Anti Malware.

Große Ordner und Dateien finden mit RidNacs

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Es gibt diverse Tools in diesem Bereich, doch mir hat es RidNacs open_in_new angetan. Denn es ist klein, auf deutsch und zeigt sehr schnell und übersichtlich an wo große Ordner und / oder Dateien liegen.

open_in_new
So findet man schnell und einfach Datenleichen und Dinge die ihr eigentlich gar nicht mehr auf eurer Platte haben wollt. Ein super Beispiel bei mir waren diverse Linux Images, die ich vergessen hatte zu löschen und die längst nicht mehr aktuell waren. Ich denke fast jeder hat solche Dateien und auch in Zeiten von Terabyte Platten gibt es, gerade durch die immer größere Verbreitung von SSDs, Bedarf an solchen Programmen. So räume ich relativ oft meine SSD auf und lagere große Dateien auf meine normalen Platten aus oder lösche die Dateien direkt. Die auf dem Screenshot zu sehenden Ordner können natürlich noch aufgeklappt werden, ihr könnt den Stil der Anzeige einstellen und ein Export der Analyse in diverse Formate ist auch möglich. Noch Wünsche offen? Für mich nicht!
Related Links

Eclipse 3.7 Indigo - Großer Sammel-Release geht an den Start

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Eclipse 3.7 Indigo - Großer Sammel-Release geht an den Start Bild

Alle Jahre wieder bringt Eclipse ein großes Update heraus, das aus den diversen Bereichen gesammelt viele Updates und auch neue Tools zur Verfügung stellt. Diese sind natürlich in die alt bekannten Pakete (z.B. für Java oder PHP) geteilt. Eine Übersicht über diese gibt es wie immer auf der Eclipse Seite open_in_new, auf der der neue Release bereits zur Verfügung steht. Die Zahlen rund um den neuen Release sind beachtlich, so haben laut Eclipse.org 408 Entwickler zum neuen Release beigetragen, welcher aus 46 Millionen Zeilen Code besteht. Einige der wichtigsten Neuerungen sind unter anderem die direkte Einbindung der Versionsverwaltung GIT (via EGit 1.0), der neue WindowBuilder und die Möglichkeit Maven und Hudson direkt vom Eclipse Workspace aus zu nutzen. Dies waren die Top Java Features, aber natürlich gibt es auch für die anderen Pakete und das Programm allgemein diverse Neuerungen, welche auf der Eclipse Seite in den Release Informationen open_in_new nachgelesen werden können. Ich selber habe Eclipse 3.7 noch nicht getestet, da ich zur Zeit mehrere Projekte aktiv mit Eclipse 3.6 programmiere und erst in Ruhe testen möchte, ob alle meine benötigten Funktionen auch mit dem neuen Eclipse funktionieren (Stichwort: Android SDK Schnittstelle). Ich hoffe ich komme am Wochenende dazu mir das Update etwas näher anzusehen, dann wird es auch bald einen Bericht über eventuelle Probleme, die neuen Funktionen und die Performance geben.

Related Links

Hardware Informationen mit HWiNFO

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

In diesem Bereich habe ich bereits CPU-Z open_in_new und Speccy vorgestellt, doch auch HWiNFO open_in_new sollte nicht unerwähnt bleiben. Denn mit 32 und 64 Bit Support kommt es daher, ein Windows Sidebar Gadget ist bei der installierten Version nutzbar und auch eine portable Version kann genutzt werden.

open_in_new
Das Tool enthält extrem viele Daten auf einmal, vor allem in der System Übersicht und könnte deswegen bei der ersten Nutzung etwas unübersichtlich wirken, dies legt sich aber nach ein paar Minuten bereits und man findet sich schnell zurecht. Zusätzlich zur normalen Ansicht und der kompletten Übersicht lassen sich noch alle verfügbaren Sensoren auf einmal anzeigen und auch ein Export aller Daten in verschiedenen Formate (z.B. HTML) ist möglich. Alles in allem muss ich sagen, dass mir die getestete portable Version sehr gut gefällt und diese mit Sicherheit auf meinen "Support USB-Stick" wandern wird.
Related Links

Libre Office mit neuer Version 3.4.0 Final

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Wer nicht auf Microsoft Produkte im Bereich der Office Suiten zurückgreift, der ist vermutlich mit Libre Office gut bedient. Früher nutzte ich bei den kostenlosen MS Office alternativen Open Office, doch durch die letzten Entwicklungen im Bereich Open Office wechselte ich zu Libre Office. Aber zurück zur neuen Version 3.4.0, die eher für Nutzer geeignet ist die gerne auch mal eine Beta nutzen. Denn es handelt sich zwar um eine finale Version, allerdings ist diese identisch mit dem 2. Release Candidate der Version 3.4.0 und z.B. Firmen wird empfohlen auf die nächste Version mit kleineren Fixes zu warten. Was sich alles getan hat könnt ihr in den Release Notes open_in_new nach lesen. Da diese Liste relativ umfangreich ist werde ich hier auch keine Liste , bzw. Auszüge einer solchen online stellen und verweise auf die Release Notes. Es sei noch angemerkt, dass es aktuell auch noch Updates (Sicherheits- und Bugfixes) für die 3.3.X Versionen von Libre Office geben wird.

Related Links

Wie geht es meiner SSD - SSDlife

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Wie man die SMART Werte open_in_new seiner Festplatten herausfindet habe ich via HDTune open_in_new ja bereits beschrieben und auch diverse andere Dinge kann man mit diesem kleinen praktischen Tool herausfinden. Doch die neue Generation der Speichermedien, die SSDs, sind an vielen Stellen etwas anders aufgebaut und müssen deswegen auch “anders” analysiert werden. Wer gerne wissen will wie lange die SSD theoretisch noch funktioniert, der sollte sich SSDlife open_in_new genauer ansehen. Die Free Version reicht für mich und auch wenn die Funktionen eher gering sind, so ist die Information wie lange die SSD konkret noch “lebt” doch echt interessant.

open_in_new
Ich habe übrigens für alle die es interessiert eine OCZ Vertex 2 60GB open_in_new (Benchmark Werte open_in_new).
Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 72 Nächste navigate_next