Neues Software Review steht an - Online Armor ++
Ich habe euch ja schon das eine oder andere kostenpflichtige Programm vorgestellt, anschließend manchmal auch ein kleines Gewinnspiel veranstaltet und damit geht es nun weiter. Denn mit Online Armor ++ teste ich eine relativ umfangreiche und mächtige Firewall. Bis jetzt nutze ich nur die Windows 7 Firewall und bin sehr gespannt. An sich bin ich gegenüber Firewalls eher skeptisch eingestellt und hoffe eines besser belehrt zu werden, denn ein höheres Maß an Sicherheit ohne Effektivitäts-Einbußen wäre wirklich wünschenswert. Hier noch ein paar Key-Features und in einigen Tagen gibt es dann auch das Review.
- Firewall
- Web-Schutz
- Phishing Filter
- Banking Modus
- Anti-Virus
- Anti-Malware
- Rootkit Scanner
via Youtube ansehen
Gastbeitrag - Mikogo Desktop Sharing
Mikogo ist ein plattformunabhängiges Desktop Sharing Tool, damit dem man neben der Organisation von Web Konferenzen mit bis zu 10 Personen auch Fernwartung betreiben kann. Das Desktop Sharing ermöglicht es Mikogo in verschiedenen Bereichen anzuwenden, so z.B. für Online Meetings, Produktdemos, Web Konferenzen und Präsentationen, Webinare und viele mehr. Fernwartung gibt die Möglichkeit einen entfernten Computer über das Internet fernzusteuern, um so z.B. Support gewährleisten zu können. Mikogo ist für private und kommerzielle Nutzung kostenlos erhältlich und kann auf PC und Mac verwendet werden. Ein kostenloser Download ist auf www.mikogo.de open_in_new möglich. Im unteren Teil finden sich weitere Informationen und eine genaue Beschreibung der Funktionen.
Wer ICQ mag sollte Jabber / XMPP lieben
Instant Chats benutzt heute ja quasi jeder der im Internet unterwegs ist und ICQ open_in_new ist auch für fast jeden ein Begriff, doch XMPP (ehemals Jabber) open_in_new ist leider noch nicht so verbreitet. Doch eigentlich sollte es, denn die mit ICQ verknüpften AGBs sind eigentlich sehr fragwürdig. Man tritt die einen oder anderen Rechte ab und auch sonst ist ICQ der Meinung, dass alles was über ihren Service geschickt wird damit quasi ihnen gehört. Eine Suche bei Google nach ICQ + AGB open_in_new bringt euch weitere Infos dazu. XMPP ist da anders und vor allem können sich Leute mit eigenem V-oder Root-Server sogar einen eigenen XMPP Server aufsetzen. Aber nun ist die Frage was kann XMPP denn alles, muss man Abstriche machen und läuft alles fehlerfrei? Dazu hier nun eine kleine Feature Liste und Abstriche muss man eigentlich nicht machen und alles läuft ohne Probleme.
- Konferenzen können durchgeführt werden
- Peer-to-Peer-Sitzungen via Jingle und dadurch auch VOIP
- Kommunikation mit anderen Chat-Netzwerken über Verbindungsserver
- Verschlüsselung ist möglich
- Datei Transfer ist möglich
- Away Messages, Icons und die diversen Kleinigkeiten die man von ICQ kennt sind quasi 1 zu 1 auch in XMPP möglich
Instant Messaging mit Pidgin - Mein neuer IM
Seit einer relativ lange Zeit war mein favorisierter Instant Messanger QIP 2010 open_in_new / QIP Infium open_in_new, doch mit der Zeit gab es immer mehr Dinge die mich störten. Es wurden immer mehr Dienste hinzugefügt, was mich persönlich störte. Eine deutsche / englische Seite war quasi nur über ein Forum zu erreichen und an sich hatte ich schon seit einiger Zeit vor zu wechseln, obwohl ich eigentliche nie größere Probleme mit QIP hatte. Bei so einem Wechsel, mehreren Clients und auf diesen zum Teil auch noch Linux VMs wäre es natürlich schön eine relativ einheitliche Lösung zu finden, wenn man schon etwas neues sucht und ich denke mit Pidgin (Deutsche Webseite open_in_new / Englische Webseite open_in_new) hat meine Suche nun ein Ende. An dieser Stelle einmal ein Danke an Sandra open_in_new für den Tipp mit Pidgin. Doch warum Pidgin, was zeichnet diesen Messanger aus?
- Er unterstützt alle größeren Protokolle und das zum Großteil ohne Addons
- Extreme einfache Veränderung des Programms durch Plugins
- Andere Themes, sowohl für das Programm wie auch für Smileys können genutzt werden
- Schlichtes Programm ohne Werbung welches unter der GPL open_in_new veröffentlicht ist
- Läuft auf allen größeren Systemen (Windows, Fedora, CentOS / RHEL, Mac OS X, Ubuntu)
- Verschlüsselung möglich (Off-the-Record Messaging - OTR open_in_new)
- Aktive Community und Entwicklung (siehe Related Links)
- Eine portable Version ist vorhanden
open_in_newOld but gold - Putty und WinSCP zur Server Administration
Ich vermute die meisten kennen diese beiden Tools und für jeden der einen Server hat, bzw. Zugriff auf einen Server sind diese ein absolutes muss, denn man kann mit ihnen quasi alles steuern. Putty Ist ein Konsolen basierter SSH Client und lässt euch den Server in guter alter DOS Manier steuern, dass ist vielleicht nicht immer sehr komfortabel aber man hat alle Möglichkeiten um seine Server zum arbeiten zu bewegen. Ein paar kleine Erweiterungen bzw. Tools die Putty quasi beinhalten und erweitern machen einem das Leben dabei noch um einiges einfacher (mRemote open_in_new, PuTTY Connection Manager open_in_new - auf beide Tools bin ich durch Jeffrey open_in_new gestoßen). Ich nutze allerdings trotzdem das “normale” Putty. WinSCP Putty kann viel doch Dateien direkt in die Ordner Struktur auf einen Server laden wenn dieser nicht via FTP verfügbar ist leider nicht, was leider sehr unpraktisch ist. Denn wie sollen die guten neuen Server Dateien auf den Server kommen und installiert werden, wenn man sie nicht hochladen kann (auf die Erwähnung von wget open_in_new verzichte ich natürlich nicht, aber es geht hier um den Datentransfer vom lokalen Rechner zum Server). Hier schafft WinSCP Abhilfe, denn es kann via SFTP alles direkt dorthin laden wo ihr es braucht, das Interface ist dabei schlicht aber gut und ganz nebenbei kann man es auch als FTP Client nutzen. Wobei ich bei den FTP Clients immer noch auf den gute Filezilla open_in_new setze. Diese beiden Tools bieten einem quasi alle Möglichkeiten die man braucht um einen Server zu bedienen, dann fehlt nur noch das Wissen (RTFM - “read the f***ing manual”) und etwas Training und man kann seinen Server so steuern wie man es möchte.
Ein Kaefer - Bug Tracking mit Mantis

Die Leute die mich kennen wissen das ich gerade an einem Software Projekt für die Uni arbeite, bei diesem geht es um die Erstellung einer kompletten Kalenderanwendung die mit iCal Servern (z.B. Google Kalender) zusammenarbeiten soll. Daran arbeitet man normalerweise mit 6 Leuten, wir sind zwar leider nur noch 3 aber trotzdem muss der Ablauf organisiert werden und die Arbeit verteilt werden. Aus diesem Grund haben wir uns für die Entwicklung und die Bug Suche für Mantis entschieden, einen guten Bug Tracker der mit PHP und MySQL läuft und unter der GPL open_in_new vertrieben wird. Alternativ würde es von Mozilla noch Bugzilla open_in_new geben doch die Einbindung war mir etwas zu umständlich, aber wie gesagt ich bevorzuge halt PHP und MySQL wenn ich die Wahl habe. Ich habe mich also für Mantis entschieden und kann das Tool nur empfehlen.
- Einfache Installation (Hochladen, Datenbank erstellen, Installationsscript ausführen und los gehts)
- Einfach Handhabung
- Relativ Übersichtlich
- Gute Verwaltungsmöglichkeiten, z.B. für verschiedene Projekte
- Schlichtes und gutes Layout
Über den Tellerrand schauen - Alternative Betriebssysteme - Die Vorstellung

Ich hatte bereits von meinem Plan berichtet mal kurz und knapp über den Tellerrand zu schauen und mal ein paar alternative Betriebssysteme im Netbook Sektor zu betrachten. Also Betriebssysteme die zwar einiges bieten aber wenige Ressourcen verbrauchen und auch auf kleinen Geräten gut laufen. Ausgesucht habe ich die folgenden.
Ich wollte noch Meego das neue OS von Intel und Nokia testen, aber Meego open_in_new läuft leider nicht mit meiner ATI Grafikkarte. Im unteren Teil gibt es nun ein paar Worte zu jedem System und Bilder damit ihr euch einen genaueren Eindruck von diesen Systemen machen könnt.Versionsmanagement mit Subversion und Tortoise SVN
open_in_newProgramme auf dem Netbook - Welche Programme braucht man?
Ich verfasste bereits einen Artikel zur Einstellung von Firefox auf Netbooks, doch es gibt ja noch einiges außer dem Browser was man als Nutzer benötigt. Aus diesem Grund gibt es nun eine Auswahl von Programmen die zum Großteil speziell für das Netbook ausgewählt wurden, da sie relativ wenig Ressourcen benötigen. Solltet ihr da draußen noch weitere gute Programme aus diesem Bereich kennen würde ich mich freuen in den Kommentaren davon zu erfahren. Bei wirklich guten Tools werde in die Liste im unteren Teil der News natürlich noch erweitern.
Emsisoft Anti-Malware Version 5.0 ist online

Lange ist es her das ich über mein Antiviren Programm schrieb, doch nun es ist definitiv wieder eine Erwähnung Wert, denn es unterstützt nun 64 Bit Systeme zu 100%. Soll heißen alle aktiven Systeme (Dateiwächter, Verhaltensanalyse und Surf Schutz) können nun ohne Einschränkungen arbeiten und dies tun sie sehr erfolgreich und schnell. Ich habe keine Veränderungen bei der Auslastung bemerkt und bin weiterhin mit Emsisoft Anti-Malware voll und ganz zufrieden. Zwischen zeitig hatte ich bereits die Beta der Version 5 getestet, musste dies aber leider wegen ziemlich starken Problemen (kompletter Freeze und allgemeine Abstürze) abbrechen. Solche Probleme konnte ich in der finalen Version 5 bis jetzt nicht feststellen, alles läuft problemlos.

