Neues Semester beginnt
Es ist mal wieder soweit ein neues Semester hat begonnen. Für mich ist dies das letzte Bachelor Semester und ich sage bewusst das letzte Bachelor Semester, denn ich plane ja meinen Master direkt im Anschluss zu machen. Also geht mein Studium an sich wohl weiter. Für alle weiteren Studenten möchte ich, wie jedes Semester, darauf hinweisen das es mal wieder Zeit wird die neuen Semester Tickets usw. einzupacken und wie in Bremen üblich vielleicht auch erst zu basteln. Außerdem werde ich, wie bei mir üblich, in der nächsten Zeit auch wieder ein Review zum letzten Semester online stellen.
Eine Woche Bachelor Projekt pur
Täglich zwischen 6 und 8 Stunden lang lesen, programmieren, diskutieren und vor allem verstehen, eine Aufgabe die gerade wenn der Themenbereich für alle neu ist, nicht sonderlich einfach ist. Aber genau das haben wir diese Woche getan, denn im Rahmen des Bachelor Projekts McChip veranstalteten wir unsere erste Projektwoche, in welcher wir konkrete Ziele erreichen und neue ausarbeiten wollten. Nach anfänglichen Problemen ist das ganze noch recht gut gelaufen und ich sehe positiv in die Zukunft, für das Projekt. Für alle die sich fragen worum es im Projekt geht, hier eine “vielleicht” verständliche kurze Beschreibung. Automatisierte Erstellung von parallelisiertem Code in C und OpenCL open_in_new, basierend auf dem Polytop Modell open_in_new und verschiedenen weiteren theoretischen Ansätzen, der auf normaler OpenCL Hardware, wie auch auf einem eigens entwickelten Multi-Device FPGA open_in_new Verbund (selbst entwickelt wird die Software bzw. die Funktionalität die auf die FPGAs geschrieben wird, nicht die FPGAs selber), läuft. Ich bin dabei im Software Bereich und dort konkret in der OpenCL Programmierung beheimatet und hoffe das wir mit diesem Projekt einiges erreichen können. Einen negativen Effekt hatte diese Woche allerdings, denn ich konnte leider nicht so viele und vor allem nicht so umfangreiche News online stellen aber ich denke in den nächsten Tagen werde ich dies nachholen.
IT Security Prüfung bestanden
Eine Sache weniger um die ich mir einen Kopf machen muss, denn die ISec Prüfung ist durch und bestanden. Ein gutes Ergebnis gab es dabei zum Glück auch, doch ein minimales Maß an Unzufriedenheit gibt es ja immer. Auf jeden Fall werde ich dieses Wochenende, neben meinem Bachelor Projekt, wohl auch mal wieder Zeit für etwas umfangreichere News haben und unter anderem wird eine Erklärung zum Thema Multi-Boot USB Sticks dabei sein, die hoffentlich dem einen oder anderen etwas bringt.
Online Kurs der letzte Beitrag
Ich schrieb vor einiger Zeit über meinen online Kurs, welchen ihr verfolgen könnt und dementsprechend mal sehen könnt was ich im Rahmen meines Studium so von mir gebe und heute gab es in diesem nun den letzten Beitrag. Somit ist der Kurs abgeschlossen und lediglich Kommentare und die CPs kommen noch. Ich fand den Kurs sehr gut und falls euch das ganze interessiert, dann könnt ihr ja einfach mal in meinem eStudy Blog open_in_new vorbei schauen. Das ganze wird wohl online bleiben, außer die Uni entfernt nach einer Zeit zu alte Beiträge.
Semester 5 - Die Vorlesungen gehen zu Ende
Morgen gebe ich den letzten Zettel ab und nur noch 2 Vorlesungen stehen an. Somit merkt man schnell, dass auch dieses Semester sich wieder einmal hart dem Ende entgegen neigt und damit verbunden stehen dieses mal einige Dinge an die geregelt werden wollen. Unter anderem wie alles bezüglich der Bachelor Thesis läuft oder ob ich nun tatsächlich meinen Master machen werde. Also wirklich wichtiges aber ich bin mir zu den meisten Dingen schon recht gut im klaren und werde jetzt bald konkret alles planen und absprechen. Wenn ich meine Prüfungen hinter mir habe, wird es natürlich auch für dieses Semester wieder ein Review geben.
Ein Samstag in der Uni - Management Seminar

Ein Einblick in mein Studium
Zur Zeit belege ich den Kurs Erfolgreich Studieren mit dem Internet und in diesem sollen Möglichkeiten gezeigt werden wie man besser mit dem Internet wissenschaftlich arbeiten kann. Dieser Kurs basiert dabei darauf Videos zu schauen und Aufgabe zu bearbeiten, alles komplett in Eigenregie und ohne Treffen in der realen Welt. Nun haben interessierte die Möglichkeit einfach mal in meinen Uni Blog open_in_new zu schauen und zu sehen was ich so in Sachen Studium dort von mir gebe. Also ein direkter Einblick in mein Studienleben. Bei Fragen oder ähnlichem stehe ich hier in den Kommentaren natürlich gerne zur Verfügung.
Vorlesungsstart ... oder auch nicht
Nach einer langen mehr oder minder freien Zeit sollten heute zumindest für mich die Vorlesungen wieder beginnen. Also fand ich mich zur rechten Zeit, am rechten Ort ein und fing an mit meinem Netbook herumzuspielen. Denn durch die relativ lange Inaktivität fehlten noch ein paar Updates und auch am Uni WLAN hat sich etwas geändert. Nebenbei gesagt hatte ich das Netbook natürlich auch in der vorlesungsfreien Zeit an und habe auch Updates durchgeführt, nur die aktuellen fehlen halt. Aber das ist gar nicht das Thema dieser News, denn worauf ich eigentlich hinaus will ist, das der Professor nicht erschien. Und plötzlich meine eine Kommilitonen, dass auf der Seite des Professors steht das die Vorlesung ab dem 27.10.10 stattfindet, also erst ab Mittwoch. Keiner hatte es gesehen, weil in der zentralen Plattform der 25.10.10 angegeben war und so machten wir uns unverrichteter Dinge wieder von dannen. Tja so war der Tag dann etwas kürzer als gedacht und die Tour in die Uni verlor ein wenig ihren Sinn. Aber was soll man machen, so geht die Uni halt morgen wieder richtig für mich los.
Problem mit dem Uni Mail Server
Wie es scheint gibt es derzeit Probleme mit dem Uni Mail Server, denn dieser läuft weder mit IMAP, noch mit POP Anfragen korrekt. Und auch das Web Interface meint das Passwort wäre falsch. Dies kann ich allerdings ausschließen. Und auch bei anderen Nutzern, wie zum Beispiel Sandra open_in_new ist das Problem aufgetreten. Ich hoffe dies ändert sich bald, denn gerade zum Vorlesungsbeginn ist eine funktionierende Uni E-Mail Adresse nicht zu verachten.
Studieren und so
Tja es ist Oktober und die Bäume bekommen weniger Blätter, nebenbei ein Lob an die Sonne die sich trotz des weit fortgeschrittenen Jahres noch manchmal blicken lässt. Aber zurück zum Thema, bzw. worum geht es in diesem Beitrag überhaupt. Das ist eine gute Frage und die Antwort findet ihr im unteren Teil der News und Vorsicht wenn lesen nicht so eures ist, denn es gibt etwas mehr Text, dafür ist er zum Teil unterhaltsam und vielleicht sogar interessant und lehrreich. Wobei letzteres wohl nicht so zutrifft. Im allgemeinen wird es um das Studium allgemein und ein paar Meinungen aus meiner Sicht (Achtung Subjektivität vorhanden) gehen. Wenn ihr dazu eine Meinung habt würde ich mich über Kommentare sehr freuen.