Git Passwort ändern - Windows Credential Manager

Sofern ihr unter Windows unterwegs seid und ein Git Repository nutzt, kennt ihr sicherlich den Credential Manager. Er hilft euch dabei nicht immer und immer wieder eure Daten eingeben zu müssen. Doch leider bemerkt er nicht automatisch wenn sich mal ein Passwort ändert.
Ihr erhaltet im Falle von geänderten Credentials also nur eine Rückmeldung vom nicht erfolgreichen Git Befehl, ohne weitere Möglichkeit das neue Passwort einzutragen. Vor kurzem hatte ich genau dieses Problem und um dem einen oder anderen die Sucherei zu ersparen, hier nun der Weg zum Ziel.
Öffnet die Systemsteuerung
und wählt dort links oben Anmeldeinformationsverwaltung
. Im folgenden Fenster findet ihr nach einem Klick auf Windows-Anmeldeinformationen
alle nötigen Einträge. Unter Generische Anmeldeinformationen
finden sich die gespeicherten Git Zugänge und auch weitere Logins (z.B. für Netzlaufwerke) sind auf dieser Seite zu finden. Ihr könnt einen der Einträge wählen, bearbeiten
klicken und die neuen Daten eintragen. Folgend sollte alles wieder ordnungsgemäß funktionieren.
Drei frische Humble Bundles um etwas zu lernen

Wir alle lernen unser Leben lang und falls ihr mal etwas Neues ausprobieren wollt oder eines der folgenden Themen vertiefen wollt, schaut euch doch mal eines der drei folgenden Bundles an.
Zum Ersten haben wir das noch 15 Tage lang aktive Humble Book Bundle: Circuits & Electronics by Morgan & Claypool. Es bietet euch diverse Inhalte zum Thema Elektrotechnik. Zwischen einem und 13,50 Euro müsst ihr zahlen, um bis zu 17 Bücher zu erhalten. Unter anderem gibt es Arduino Microcontroller Processing for Everyone! und Anywhere-Anytime Signals and Systems Laboratory.
Das zweite Bundle hört auf den Namen Humble Book Bundle: Technology Essentials for Business by Manning Publications und kann noch acht Tage lang gekauft werden. Hier gibt es eine sehr bunte Mischung, die auch alles vom Raspberry Pi, über JavaScript, bis hinzu Data Science näherbringen will. Maximal 13 Euro sind nötig um alle 18 Bücher zu erhalten. Es gibt z.B. Hello! Raspberry Pi und Build a Career in Data Science für euch zu holen.
Das letzte Bundle ist noch 17 Tage lang zu haben und will euch Python näherbringen. Das Humble Software Bundle: Learn Python Programming with PyCharm schlägt mit 22 Euro zu Buche, um alle 24 Kurse, Bücher und Videos zu erhalten. Ihr könnt natürlich auch wie gewohnt weniger zahlen und eine der anderen Stufen kaufen. Unter anderem gibt es Python for absolute beginners und Object-oriented Python.
Drei interessante Bundles, für sehr unterschiedliche Bereiche. Falls für euch etwas dabei ist, schaut doch mal rein. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Games Gewinnspiel Erinnerung

Falls ihr neben all den Sales die gerade laufen, zusätzlich noch etwas komplett Kostenloses zum Zocken wollt, wäre vielleicht mein aktuelles Gaming Gewinnspiel etwas für euch.
Selbiges ist noch bis morgen Abend verfügbar und mit nur einem Kommentar seid ihr dabei. Schreibt einfach unter der hier verlinkten News, welche Spiele aus der Liste euch interessieren würden und schon seid ihr dabei. Mit etwas Glück gibt es dann vielleicht schon nächste Woche etwas Neues für eure Gaming-Bibliothek.
Rainbow Six Siege - Update Year 5 - 2.1

Vorgestern erschien das Rainbow Six Siege Update Version Year 5 - 2.1, welches diverse kleinere Anpassungen vornimmt und sogar neuen Content bringt. Mit am wichtigsten dürfte das Match Cancelation Feature für Ranked Matches sein. Hier kann ein Match ohne Nachteil zu Beginn abgebrochen werden, sofern Mitspieler fehlen.
Außerdem gab es Balancing Anpassungen für Melusi (Banshee Reichweite wurde verkleinert und die Lautstärke des Effekts wurde verringert) und Ace & Hibana (Explosiv-Gadgets können nicht mehr Gadgets auf der gegenüberliegenden Seite von verstärkten Wänden zerstören).
Außerdem wurden einige Fehler behoben, darunter ein Problem mit dem Timer zur Erkennung von herauslaufenden Verteidigern. Solltet ihr also das Gefühl gehabt haben, dass ein Verteidiger längst hätte entdeckt werden müssen, ist dies vielleicht einfach diesem Bug geschuldet gewesen.
Zusätzlich zum genannten Update gibt es einen neuen Battle Pass. Dieser bringt bis zum 27. Juli neuen kostenlosen und bei Interesse kostenpflichten Content. Der kostenpflichtige Teil ist dabei für 1.200 R6-Credits zu haben. Es gibt wie gewohnt kosmetische Items aus allen Bereichen und auch Alpha-Packs können freigespielt werden. Im kostenpflichtigen Paket erspielt ihr euch darüber hinaus auch wieder einige R6 Credits. Aufgeteilt ist der Pass dieses Mal auf 45 Level, sodass es ordentlich was zu tun gibt.
Solltet ihr übrigens Probleme mit dem Start des Spiels haben, seitdem das Update installiert wurde, schaut doch mal hier vorbei.
Rainbow Six Siege startet nicht

Nach dem aktuellen Update scheint es bei einigen Nutzern Probleme mit dem Start von Rainbow Six Siege zu geben. Vor allem Bitdefender Nutzer können das Spiel nicht starten, egal ob via Uplay oder Steam. Das Spiel tut dabei buchstäblich nichts nachdem es gestartet wird, also keine Fehlermeldung oder ähnliches.
In den Foren gibt es aktuell diverse Tipps, dass man die Rainbow Six Siege Anwendung und andere Dateien zu verschiedenen Ausnahmenregeln hinzufügen soll. Für mich persönlich reichte es die RainbowSix_Vulkan.exe
bzw. die RainbowSix.exe
zu den Ausnahmen für die Erweiterte Gefahrenabwehr hinzuzufügen. Im Bereich Virenschutz oder Online-Gefahrenabwehr musste ich nichts hinzufügen. Diese Einstellung findet ihr in der Bitdefender Software unter Schutz / Erweiterte Gefahrenabwehr / Ausnahmen verwalten / Ausnahme hinzufügen
.
Nach dieser Aktion ließ sich das Spiel wieder problemlos starten, in meinem Fall via Uplay.
Android Studio 4.0

Android Studio 4.0 ist bereits seit ca. einem Monat verfügbar und ich nutze es bis dato erfolgreich für die Android und Flutter Entwicklung. Ich konnte bis jetzt keine gravierenden Probleme oder andere negative Effekte feststellen. Weiterhin laufen sowohl Android, wie auch Flutter Projekte, egal ob alt oder neu mit Android Studio 4.0 bei mir problemlos (getestet unter Windows und Ubuntu).
An neuen Funktionen bringt diese Version, welche auf das Android Gradle Plugin Version 4.0.0 setzt, allem voran den Build Analyzer, welcher euch erlaubt Build-Zeiten zu analysieren. Dadurch soll es dem Entwickler einfacher gemacht werden blockierende oder aufwendige Tasks zu finden, sodass die App schneller gebaut werden kann.
Im Bereich der Abhängigkeiten kann nun mittels Feature-on-Feature Dependencies das Erstellen von dynamischen Modulen optimiert werden und die neue Dependencies Metadata Funktionalität soll euch helfen Probleme mit dem SDK oder genutzten Libraries zu finden. Sofern ein Build mit Dependencies Metadata auf Google Play hochgeladen wird, wird selbiger analysiert und ihr erhaltet weitere Informationen bei Problemen.
Boehrsi.de Version 8.4 - Frischer Wind und klarere Strukturen

Da ich aktuell für andere Hugo Themes mal wieder mehr mit Hugo machen wollte, habe ich mir gedacht ein Blog-Design Updates wäre eine gute Idee. Seit langem wollte ich das ein oder andere umsetzen.
Dies tue ich mit dem aktuellen Design-Update. Es bringt hoffentlich eine bessere und weniger anstrengende Lesbarkeit von Beiträgen, vor allem wenn eine Vielzahl an Links in selbigen sind. Außerdem habe ich für diverse Link-Objekte Design-Komponenten erstellt, statt einfach nur Links zu nutzen. Outline-Buttons für die Sidebar und den Weiterlesen Link und Chips für Kategorien oder Bereiche sind hier ein Beispiel. Dadurch sollen sich normale Links zu Content-Unterseiten, von Links unterscheiden die anderweitige Funktionen bieten.
Ein Hugo Update gab es außerdem, ebenso wie viele CSS Aufräumarbeiten und Optimierungen. Ein paar kleinere Fehler wurden ebenfalls aus der Welt geschafft. Abgesehen von sehr alten Legacy-Beiträgen, welche noch immer HTML beinhalten, sollten alle aktuellen Beiträge nun keinerlei Probleme mehr in diesem Bereich machen.
In diesem Update habe ich diversen Legacy-Code durch Flex Layout-Komponenten ersetzt, wodurch die Seite auf zukünftig mit aktuellen Browsern gut funktionieren sollte. In den kommenden Tagen werde ich vermutlich noch den einen oder anderen aufkommenden Bug beheben, sofern welche gefunden werden. Solltet ihr Dinge finde die komisch oder fehlerhaft wirken, meldet euch gerne in den Kommentaren.
Steam Summer Sale gestartet

Es wird langsam richtig warm und entsprechend ist es genau die richtige Zeit um mal wieder ordentlich Games zu kaufen. Der alljährlich Steam Summer Sale hat begonnen und begleitet uns noch bis zum 09. Juli. Wie gewohnt gibt es diverse Angebote aus allen Genres.
Zusätzlich darf man sich auch wieder über besondere Aktionen und kleine Gimmicks freuen. Die neuen Steam Points, welche ihr für Einkäufe erhaltet, bieten euch die Möglichkeit verschiedene digitale Goodies auf der Platform freizuschalten. Unter anderem gibt es animierte Avatare, Hintergründe und Chat-Items für euch zu holen.
Ebenfalls interessant dürfte neben den Rabatten ein aktuelles Spezialangebot sein. Sofern ihr für mindestens 30 Euro bei Steam einkauft gibt es zusätzliche fünf Euro Rabatt an der Kasse. Solltet ihr also noch ein paar Titel auf der Wunschliste haben, wäre jetzt wohl ein guter Moment um mal wieder in den Store zu schauen.
Komplett gratis könnt ihr übrigens bei meinem aktuellen Gaming Gewinnspiele neue Spiele abstauben.
It’s Flutter Day

It’s Flutter Day, mehr bräuchte ich eigentlich gar nicht zu schreiben. Etwas Kontext wäre aber vermutlich nicht schlecht, entsprechend nun ein paar weiterführende Worte. Der Flutter Day ist ein 24 Stunden Event mit 3 Livestream Sessions zum Thema Flutter und los geht’s heute um 18:00 Uhr unserer Zeit. Alles findet online statt, ist kostenlos und den Link zum Stream, sowie zur Anmeldung findet ihr in den Related Links.
Im Anschluss finden weitere Community Events und ein Hackathon statt, alles ebenfalls mit dem Thema Flutter. Sofern ihr also ins Thema eintauchen wollt oder euer Wissen mit anderen teilen wollt, schaut mal rein. Die Events sind nicht nur auf reine Vorträge ausgelegt, diverse Frage & Antwort Sessions gibt es ebenfalls. Den genauen Ablauf des Flutter Day findet ihr ebenfalls in den Related Links. Auch wenn die Zeiten für Europäer vielleicht etwas schlafraubend sind, sofern es passt und ihr euch für das Thema interessiert kann ich nur empfehlen mal einen Blick auf die Events zu werfen.
Der Einfachheit halber habe ich den Live Stream im unteren Teil der News auch direkt eingebettet, ihr könnt das Event also auch direkt hier schauen.
I'm a coder - Das erste Mal Team-Lead

Über die letzten eineinhalb Jahre habe ich mein erstes professionelles Projekt geleitet und heute möchte ein kleines Fazit ziehen. Vielleicht ist für den einen oder anderen ein hilfreicher Tipp dabei oder vielleicht habt ihr Tipps, wie man in diesem Bereich noch besser werden kann. Über Kommentare freue ich mich wie gewohnt sehr.
Ich bin gerne ein Entwickler, soll heißen ich schreibe wirklich gerne Code, doch auf der anderen Seite koordiniere und plane ich tatsächlich auch recht gerne. Letztes ist glaub ich extrem wichtig wenn es darum geht ein Team und ein Projekt zu leiten. Denn sofern man keine Ambitionen in diesen Bereichen hat, sollte man lieber bei der reinen Entwicklung bleiben. Grund dafür ist die massive Verschiebung der Aufgaben und die entsprechend veränderte Zeitverteilung. Sofern einem dann der Verwaltungsteil gar nicht gefällt, wird man vermutlich schnell unzufrieden sein.
Wie erwähnt finde ich aber durchaus Gefallen daran und war froh mit dem genannten Team arbeiten zu dürfen. In Retrospektive denke ich damit steht und fällt generell alles, also ob das Team allgemein und menschlich funktioniert. Erst darauf kann man dann auf professioneller Ebene etwas aufbauen. Wir hatten das Glück das es passte und mit einer recht guten Wissensverteilung (2x Android, 2x iOS, 1x Testing) konnten wir eine Flutter App entwickeln, welche mit genügend Platform-Background versorgt wurde.