Boehrsi.de - Blog

Portal Dogs - Review und Gewinnspiel

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Portal Dogs - Review und Gewinnspiel Bild

Heute gibt es mal wieder etwas Besonderes, denn ich hatte die Chance ein Spiel für den PC und Android anzuspielen und darf euch heute mein Review dazu präsentieren. Die Jungs von Brain Connected kenne ich bereits aus meiner Studienzeit und entsprechend freue ich mich heute sehr ihr Indie-Spiel Portal Dogs testen zu dürfen. Das Spiel wurde mir für den Test kostenlos zur Verfügung gestellt.
Falls ihr übrigens Interesse an einem kniffligem Puzzle / Jump & Run habt, solltet ihr dran bleiben. Es gibt 10 Keys für Portal Dogs zu gewinnen, welche ihr mittels eines einfachen Kommentars unter dieser News und etwas Glück abstauben könnt.
Doch was ist Portal Dogs eigentlich genau? Im Prinzip handelt es sich um ein Jump & Run, welches allerdings eher auf puzzeln und Logik ausgelegt ist, als auf Schnelligkeit. Ihr startet mit einem Portal Dog und versucht durch die verschiedenen Level zu kommen. Unterwegs könnt ihr allerdings auch andere Dogs aktivieren, welche sich dann simultan zu eurem Hauptcharakter steuern lassen. Nun gibt es verschieden Ausgänge für verschiedene Dogs, diverse Power-Ups und allerhand andere Dinge, die ihr erst einmal logisch verbinden müsst. Am Ende hat man einen komplexen Puzzler, mit einem Hauch Lemmings und sehr schön gemachten Animationen.
Nun zu meinem eigentlichen Review, welches ich wie gewohnt mit dem Sound und der Grafik beginne. Wir haben hier einen 2D Titel mit handgemachten Grafiken und Animationen. Mir persönlich gefällt der Stil durchaus gut, denn er unterstreicht die sympathische Tollpatschigkeit der Figuren, während er gut zum generellen Genre passt. Auch im Audiobereich hat man ein schönes, zum Titel passendes Theme gewählt. Etwas Hintergrundmusik, kombiniert mit den allseits beliebten Sprung-, Aktivieren- und Sterben-Sounds und schon fühlt man sich zuhause. Ein gutes Gesamtkonzept für ein Indie-Spieler dieser Art.

Related Links

Ubuntus Ordnerstrukturen verstehen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Ubuntus Ordnerstrukturen verstehen Bild

Während meiner letzten Neuinstallation des Servers habe ich versucht meine alten Skripte loszuwerden. Vor allem solche die automatisiert Dienste starten. Denn dies kann man sehr praktisch und verlässlich über das System selbst regeln (systemd open_in_new).
In diesem Rahmen konnte ich diverse Komponenten aufräumen und wollte dafür sorgen, dass Dateien dort liegen wo Ubuntu sie erwartet. Doch die Ordnerstrukturen von Ubuntu sind nicht implizit klar, zumindest mir nicht. Auf diesem Grund habe ich etwas gesucht und bin auf die Filesystem Hierarchy Standard Wikipedia Seite open_in_new gestoßen.
Die genannte Seite bietet nicht nur einen Überblick bezüglich den zu nutzenden Ordnern, auch Erklärungen sind dort zu finden. Falls ihr euch also fragt wo Konfigurationsdateien für Tools die vom Paketmanager installiert werden liegen sollten oder wo manuell installierte Tools ihre Datenbank vorhalten sollten, schaut mal auf der Seite vorbei.
Ich habe sie mir in die Favoriten gepackt, denn die Ordnerstrukturen auf Ubuntu Systemen ergeben zwar Sinn, sind allerdings komplex und verschachtelt. Einige der Regeln habe ich außerdem etwas flexibel ausgelegt und z.B. für meine Java / Kotlin Microservices einen etwas zentraleren Ansatz gewählt. Dabei habe ich im Ordner des Microservices die Top-Level-Ordnerstruktur, die Ubuntu vorgibt, repliziert. Nach einigen online Recherchen habe ich nämlich festgestellt, dass die Art und Weise wie Ordnerstrukturen unter Ubuntu verwaltet werden, durchaus variable ausgelegt werden kann. Es gilt also wie immer, grundlegende Regeln einhalten, am Ende sollte aber auch alles gut nutzbar und wartbar sein.

Related Links

Humble C# & .NET Core und All Things Programming Bundles

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Humble C# & .NET Core und All Things Programming Bundles Bild

Es ist wieder an der Zeit sich etwas neues Wissen anzueignen. Entweder im Bereich C# & .NET Core oder generell im Bereich der Software Entwicklung. Das Humble Book Bundle: C# & .NET Core by Packt bedient dabei den zuerst genannten Bereich und ist noch ziemlich genau vier Tage lang verfügbar.
Bis zu 21 Bücher gibt es, wobei die maximale Stufe ab 13,50 Euro erreicht ist. Unterwegs könnt ihr euch auch mit acht Büchern weniger für 7,50 Euro zufriedengeben oder aber einen günstigen Euro für fünf Bücher investieren. Das Thema sind wie gesagt Microsoft nahe Sprachen und mit dabei ist unter anderem C# 8 Programming in 4 Hours, Beginning ASP.NET Core 3.0 und ASP.NET Core 3 and React.
Solltet ihr euch lieber etwas breiter aufstellen wollen, ist vielleicht das Humble Book Bundle: Definitive Guides to All Things Programming by O’Reilly eher etwas für euch. Hier warten noch elf Tage lang bis zu 15 Bücher auf euch. Auch dieses Bundle ist auf drei Stufen verteilt. Diese beinhalten alle möglichen Themenbereiche aus der Welt der Softwareentwicklung.
Unter anderem mit dabei ist JavaScript: The Definitive Guide, Java Performance: The Definitive Guide und MongoDB: The Definitive Guide. Solltet ihr alle 15 Bücher haben wollen, sind günstige 14 Euro nötig, aber wie gewohnt könnt ihr auch schon bei einem Euro einsteigen.
Beide Bundles dürften sicherlich für den einen oder anderen interessant sein, ich persönlich überlege bei letzterem zuzuschlagen. Allerdings bin ich noch am überlegen. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.

Related Links
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen. Bildquelle: www.humblebundle.com open_in_new

Flutter Version 1.17 erschienen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Flutter Version 1.17 erschienen Bild

Vor ca. einer Woche erschien Version 1.17 des Flutter Frameworks. Googles Cross Platform Lösung erfreut sich bei mir weiterhin großer Beliebtheit, auch wenn man hier und da natürlich den einen oder anderen Stolperstein aus dem Weg räumen muss.
Unter anderem dafür sind ja bekanntlich auch neue Framework Versionen gedacht. Das letzte Update bringt allem voran massive Verbesserungen für die Performance unter Android und iOS. Wobei iOS durch den nun gegebenen Metal Support hier mit Abstand am meisten zulegt hat. Zusätzlich wurde teils extrem am Speicherverbrauch geschraubt. Wir reden hier von einer Beschleunigung um bis zu 35 Prozent, während für bestimmte Probleme bis zu 70 Prozent weniger Ram benötigt wird.
Dieser Release basiert auf Dart 2.8 open_in_new, bringt einige neue Material Widgets mit sich und behebt Probleme mit den Popupmenüs, welche bei einem Long-Press auf Text anzeigt werden. Die neue Version aktualisiert außerdem die gegebenen Text Styles, sodass selbige mit den aktuellen Material Design Guidelines Konform sind. Weitere Verbesserungen gab es im Bereich der Accessibility und Internationalization, zwei Bereiche die durchaus wichtig sind und wo es auf jeden Fall noch Verbesserungsbedarf gab.
Darüber hinaus hat das Google Font Package open_in_new die Version 1.0 erreicht und das neue Animations Package open_in_new soll euch mit vorgefertigten und häufig genutzten Animationen Arbeit abnehmen. Auch diverse Entwickler-Tools wurden aktualisiert oder optimiert und diverse weitere Kleinigkeiten angepasst.
Ich arbeite bereits seit einer Woche mit der neuen Version und konnte bis dato keine Probleme feststellen, sodass ich zum jetzigen Zeitpunkt durchaus meine Empfehlung zur Durchführung des Updates aussprechen kann.

Related Links

Games Gewinnspiel Erinnerung

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Games Gewinnspiel Erinnerung Bild

An dieser Stelle eine kleine Erinnerung an mein aktuelles Gaming-Gewinnspiel, welches noch bis Ende der Woche läuft. Ihr könnt mit nur einem Kommentar unter der hier verlinkten News eines von über 200 Spielen gewinnen.
Es ist keine Anmeldung oder dergleichen nötig, sodass alles unkompliziert von statten geht. Solltet ihr also noch etwas zum Zocken suchen, folgt einfach dem oben angegebenen Link oder den Related Links.

Related Links

Gratis Spiele im Mai

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Gratis Spiele im Mai Bild

Die Mitte des Monats ist fast erreicht und entsprechend sind nun auch alle Spiele bekannt, welche ihr kostenlos oder im Rahmen verschiedener Spiele-Abos einsammeln könnt. Im unteren Teil der News findet ihr alle Angebote aus dem Epic Games Store, Humble Choice, Twitch Prime, Playstation Plus und Xbox Live - Games With Gold. Dazu gibt es die Zeiträume in welchen ihr zuschlagen müsst.
Vor allem die für alle kostenlosen Epic Games Store Angebote dürften den einen oder anderen dabei besonders interessieren. Aber auch besondere Schmuckstücke wie Jurassic World Evolution, XCOM 2 und Rise of Industry, welche alle drei im aktuellen Humble Choice Abo zu finden sind, könnten für den einen oder anderen interessant sein. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen. Bildquelle: boehrsi.de open_in_new

Steam Indie MEGABOOTH's Going Away (For Now) Sale

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Steam Indie MEGABOOTH's Going Away (For Now) Sale Bild

Solltet ihr Lust auf das eine oder andere (konkret eines von 150) Indie Spiel haben, solltet ihr innerhalb der nächsten ca. 24 Stunden bei Stream vorbeischauen. Dort findet aktuell der Indie MEGABOOTH’s Going Away (For Now) Sale statt.
Die angebotenen Spiele sind bunt gemischt und somit gibt es alles von Reus, über Figment und Chasm, bis hin zu Forts, Riverbond und Cook, Serve, Delicious 2. Die Spiele sind teils sehr stark reduziert, was bedeutet ihr könnt mit Rabatten zwischen 25 und 80 Prozent rechnen.
Bei Interesse schaut entsprechend zeitnah bei Steam vorbei, denn die Aktion ist wie erwähnt nicht mehr lange aktiv. Ich werde vermutlich auch heute Abend noch eine Runde stöbern, sofern es die Zeit erlaubt.

Related Links

Boehrsi.de - Server Neuinstallation und Einrichtung abgeschlossen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Boehrsi.de - Server Neuinstallation und Einrichtung abgeschlossen Bild

Ein arbeitsreiches Wochenende liegt hinter mir, aber dafür ist der Server nun wieder quasi voll einsatzfähig. Eine neue Festplatte und eine frische Installation, dazu diverse Optimierungen und einen Frühjahrsputz gab es.
Vor allem die letzten beiden Punkte freuen mich sehr, denn in den letzten Jahren nutzte ich für vieles kleine selbstgeschriebene Skripte. Die Gründe dafür waren divers, einige sinnvoll und einige eher nicht. Das diese Skripte aber immer noch genutzt wurden basierte einfach auf Gewohnheit.
Diese alten Komponenten bin ich nun losgeworden, wodurch die Verwaltung meiner zusätzlichen Tools (z.B. Voice-Server, Kommentarsystem und Statistiksystem) nun mittels Ubuntus Systemd open_in_new direkt vom System gesteuert wird und meine Tools zum überwachen des Systemzustands nun direkt von der global vorhandenen Verwaltungssoftware des Servers (Plesk open_in_new) erledigt werden.
Dadurch habe ich generell mehr Möglichkeiten, halte mich an gegebene Standards und kann mich besser auf die eigentliche Entwicklung und Nutzung von neuen Tools konzentrieren, statt mir Gedanken zur Einrichtung machen zu müssen.
Sollte euch noch etwas auffallen was nicht funktioniert, meldet euch gerne in den Kommentaren und ich schaue mir das Ganze an. Der Blog wird in den nächsten Tagen auf jeden Fall einige neue News erhalten, da ich mit diversen Themen etwas im Verzug bin.

Boehrsi.de - Weiterer Hardware Scan + Downtime

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Boehrsi.de - Weiterer Hardware Scan + Downtime Bild

Auch wenn der Server nach dem letzten Hardware-Scan, welcher keine Fehler offenbarte, relative lange stabil lief, gab es heute leider wieder Probleme. Abermals ohne nützliche Logging Informationen oder sonstige Daten.
Aus diesem Grund werde ich nun den kompletten Hardware-Scan veranlassen, welcher den Server auf Herz und Nieren testen wird. Ich hoffe dabei wird etwas zu Tage gefördert, denn ein kompletter Systemcrash, ohne jegliche Logging Daten, ist remote ansonsten ziemlich unmöglich zu debuggen.
Ich werde den Scan heute Nacht (07.05.2020) gegen 22:00 Uhr starten und hoffe den Server morgen im Laufe des Nachmittags wieder online nehmen zu können. Entsprechende Statusinformationen gibt es wie gewohnt hier via Uptime Robot open_in_new oder auf Twitter open_in_new.

Rainbow Six Siege - Grand Larceny Event gestartet

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Rainbow Six Siege - Grand Larceny Event gestartet Bild

Falls ihr wie ich gerade nach einem langen Arbeitstag Ausgleich sucht und gerne Rainbow Six Siege zockt, dürfte das neue Grand Larceny Event vielleicht etwas für euch sein.
Es geht zurück auf die alte Hereford Base Map, wo es nicht um Bomben oder Geiseln geht, sondern ums gute alte Geld. Vom 05. bis 19. Mai dürfte ihr auf einer vertikal quasi komplett zerstörbaren Hereford Version, mit Shotguns und ohne Preparation-Phase euer Unwesen treiben.
Erste Videos sahen sehr unterhaltsam aus und ich freue mich, dass das Event länger als nur eine Woche verfügbar ist. Spielbar sind übrigens fast alle Operator. Gekämpft wird im 5on5, wo ihr entweder Safes sichern oder wie gewohnt das Gegnerteam ausschalten müsst.
Im unteren Teil der News findet ihr das Teaser-Video und alle weiteren Informationen gibt es in den Related Links.

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 105 Nächste navigate_next