Droidcon verschoben

Auch wenn es im Kontext Corona wesentlich relevantere Informationen gibt, Boehrsi.de ist und bleibt ein Technik Blog und entsprechend versuche ich in diesem Bereich aktiv zu sein und überlasse die gesundheitsbezogenen Inhalte den Profis.
Doch nun zum eigentlichen Thema dieses Beitrags, der Verschiebung der DroidCon Berlin 2020. Wenig überraschen wird das Event nicht wie geplant im Sommer (01. bis 03. Juli) stattfinden. Stattdessen plant man aktuell die Konferenz im Herbst nachzuholen.
Der konkrete Plan sieht den 07. bis 09. Oktober vor, allerdings ist dieses Datum natürlich nur unter Vorbehalt gesetzt. Aktuell dürften die wenigsten konkret abschätzen können in welche Richtung die aktuelle Situation größere Events verschiebt und wann bzw. ob sie wirklich zeitnah nachgeholt werden können. Solltet ihr aber so wie ich gerne zum Event wollen, haltet euch Anfang Oktober ein paar Tage frei, mit etwas Glück sieht man sich in Berlin.
GOG Spring Sale

Solltet ihr aktuell etwas zum Zocken suchen, ist vielleicht der Spring Sale bei Good Old Games etwas für euch. Dabei sei vorweg gesagt, dass GOG weit mehr als nur alte Kamellen anbietet.
Bis zum 30. März gibt es über 2500 Spiele im Angebot. Bis zu 90 Prozent Rabatt erwarten euch und auch einige gratis Spiele gibt es. Die Angebote findet ihr in den Related Links, ebenso wie den Link zu den kostenlosen Spielen.
GOG bietet übrigens DRM freie Spiele an und hat auch einen durchaus komfortablen Launcher (GOG Galaxy open_in_new), zwingt euch aber nicht diesen zu nutzen. GOG ist meiner Meinung nach eine sehr vorbildliche Plattform, über welche ich schon einige Spiele bezogen habe.
Rainbow Six Siege - Golden Gun Event

Es gibt mal wieder neue Unterhaltung im Rainbow Six Siege Land. Seit heute und bis zum 23. März könnt ihr den neuen Golden Gun Modus spielen. Dort geht es darum mit einer Desert Eagle, in einem Area Secure 5 vs. 5 Match den Sieg zu erringen. Dabei ist jeder Schuss tödlich und nur eine Kugel befindet sich im Magazin.
Gespielt wird auf der neuen Oregon Map und fast alle Operator sind verfügbar. Dieses kleine Arcade-Event soll für etwas mehr Abwechslung für zwischendurch sorgen und ich werde es definitiv am Wochenende mal ausprobieren. Im Vergleich zum doch eher ernsten Escape from Tarkov dürfte es eine sehr kurzweilige und entspannte Abwechslung darstellen.
Rechenpower gegen Corona

Corona dürfte ein Thema sein das aktuell an niemandem vorbei geht und dies wird auf absehbare Zeit auch noch so bleiben. Doch abgesehen von den Versuchen die Gesundheitssysteme zu entlasten und entsprechend zu Hause zu bleiben, kann der geneigte Zocker noch etwas mehr tun.
Schon vor einigen Jahren beteiligte ich mich mit meinem PC an Berechnungen zur Lösung von verschiedensten Problemstellungen. Damals waren die Themen der Kampf gegen den Krebs und das Auswerten von Daten aus dem Weltall, auf der Suche nach außerirdischem Leben.
Doch aus gegebenem Anlass wurden nun auch Rechenpakete mit der Corona Thematik online gestellt. Hier wird mit gemeinsamer GPU und CPU Power versucht das Virus weiter zu entschlüsseln und potentielle Heilmittel zu errechnen.
Meiner Meinung nach ein durchaus guter Anwendungszweck für Performante-Gaming-PCs. Sofern ihr also noch etwas Rechenleistung über habt und euren Teil beitragen wollt, schaut doch mal in die Related Links. Dort findet ihr alle weiteren Informationen.
Top 10 - Februar

Es ist zwar schon Mitte März, aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen was im Februar besonders beliebt war hier im Blog. Die Top 10 Liste der am meisten angeschauten Beiträge findet ihr wie immer im unteren Teil der News. Sortiert wird absteigend nach Anzahl der Aufrufe.
Dieses Mal gibt es wieder eine bunte Mischung aus Gaming- und Coding-Themen, was mich sehr freut, denn beide Themenbereiche liegen mir sehr am Herzen. Falls ihr wünsche zu Themen, Schwerpunkten oder anderen Dingen hier im Blog habt, meldet euch gerne direkt unter dieser News in den Kommentaren.
Humble Choice - März Spieleauswahl

Auch diesen Monat gibt es wieder eine wirklich gute Spieleauswahl im Humble Choice Abonnement und zumindest für mich sind zwei Spiele mit dabei, die ich mir schon seit langem zulegen wollte.
My Friend Pedro und Planet Coaster + World’s Fair Pack sind diese Spiele und selbige werde ich mir Anfang April definitiv freischalten. Zusätzlich gibt es noch F1 2019 Edition, Fell Seal: Arbiter’s Mark, Battle Chasers: Nightwar, EXAPUNKS, Turok, Death’s Gambit, 198X, Niffelheim, AI War 2 und Etherborn zur Auswahl.
Je nach Abonnement-Stufe dürft ihr euch 3x (Basic Abo für 13.99 Euro) oder 9x (Premium Abo für 17.99 Euro) Spiele auswählen. Zusätzlich gibt es Rabatte im Humble Store und Zugriff auf die Humble Trove open_in_new mit über 90 DRM freien Spielen.
Ich bin wie erwähnt schon seit einigen Jahren dabei, wobei das Abo vor einigen Monaten noch Humble Monthly hieß und etwas anderes funktionierte. Ich bin sehr zufrieden mit dem Abo und werde wohl auch bis auf weiteres dabei bleiben. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Flutter Widget of the Week Youtube-Reihe

Falls ihr gerne neues lernt und im Flutter-Universum unterwegs seid, kann ich euch eine Videoreihe der Flutter-Entwickler ans Herz legen. Die Videos sind wenige Minuten lang und erklären jeweils ein Widget. Widgets open_in_new sind Flutters View-Komponenten, welche ihr nutzt um das User Interface zu bauen.
Dabei gibt es High-Level-Widgets, welche quasi vollwertige Inhalte darstellen, z.B. gemäß dem Material Design Konzept open_in_new oder aber Low-Level-Widgets, welche genutzt werden, um darauf aufbauend eigene Strukturen zu erstellen.
Die Flutter Widget of the Week Youtube-Reihe open_in_new bietet Einblicke in beide Ebenen. Dies geschieht wie erwähnt kurz und knapp, aber sehr hilfreich erklärt. Alleine das Wissen das bestimmte Widgets existieren ist manchmal Gold wert. In der Video-Reihe gibt es alles vom Expanded open_in_new Widget, bis hin zum StreamBuilder open_in_new und auch komplexe Dinge wie ClipRRect open_in_new oder DraggableScrollableSheet open_in_new werden gezeigt.
Ich habe hier zuletzt das generische Builder open_in_new Widget kennen gelernt, welches im Prinzip nur eine weitere Ebene in Bezug auf den BuildContext etabliert. Klingt nach unnötiger Schachtelung, aber gerade im Zusammenhang mit dem Provider Package open_in_new oder InheritedWidgets open_in_new generell ist dies extrem praktisch und erspart die Erstellung unnötiger neuer Widget-Strukturen.
Mittlerweile gibt es fast 75 Videos in der Playlist, welche einen schönen Überblick über verfügbare Widgets und generelle Ansätze des Frameworks liefert. Meiner Meinung nach auf jeden Fall einen Blick wert.
Escape from Tarkov - Version 0.12.4 erschienen

Gestern erschien mit Version 0.12.4 eine neue Escape from Tarkov Version, welche unter anderem die Map Interchange überarbeitet. Vor allem das Licht auf der Map wurde verändert. Außerdem wurden neue interaktive Komponenten eingebaut. Darunter ein Schalter, der den Zugang zum Kiba-Store ermöglicht und relativ weiter außerhalb im Kraftwerk platziert ist. Neue Exit-Points wurden ebenfalls eingeführt.
Auch neu ist das Overweight-System, welches je nach Last den Charakter in seiner Bewegung einschränkt. Die Lautstärke der Schritte und die Höhe von Sprüngen ist hier ein Beispiel. Nimmt man also besonders viel Loot mit, muss man noch mehr aufpassen, denn die Agilität wird stark limitiert. Hier wurden im Laufe des heutigen Tages bereits zusätzlich Anpassungen vorgenommen open_in_new, die die Änderungen etwas entschärfen. Vor allem das sogenannte Head-Bobbing (Kopf wackeln) wurde reduziert.
Die Ausdauerleiste ist nun in zwei verschiedene Leisten aufgeteilt. Beine und Arme werden nun gesondert behandelt. Ist man bei einem oder beiden Balken über längere Zeit im niedrigen Bereich, greift außerdem das neue Fatigue-System. Selbiges sorgt für einen Debuff durch Erschöpfung. Auch hier wurden nach dem gestrigen Patch, heute im Laufe des Tages bereits kleinere Anpassungen vorgenommen open_in_new, sodass die Änderungen weniger extrem sind.
Firefox 74 veröffentlicht

Vor wenigen Tagen erschien eine neue Firefox Version. Selbige trägt die Versionsnummer 74.0 und wird via Auto-Update ausgerollt. Sie bringt unter anderem neue Sortiermöglichkeiten für den integrierten Passwortmanager Lockwise open_in_new. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit Bookmarks und den Verlauf von Microsoft Edge (auf Chrome Basis) zu importieren.
Das Addon-Management wurde ebenfalls verbessert. Addons, welche durch anderen Programme installiert wurden, können nun via about:addons deinstalliert werden. In folgenden Versionen soll anderen Anwendungen die Möglichkeit Addons zu installieren komplett entzogen werden. Meiner Meinung nach eine sehr gute Entscheidung.
Der Facebook Container, welcher Tracking verhindern soll, kann nun mit selbsterstellten Ausnahmen für bestimmte Seiten versehen werden. Außerdem wird sofern möglich mehr Sicherheit im WebRTC Kontext bereitgestellt. Zusätzlich gibt es natürlich die obligatorischen Bugfixes, weitere Security-Optimierungen und einige Anpassungen für Entwickler.
Die kompletten Release Notes findet ihr wie gewohnt in den Related Links.
Appdevcon verschoben dank Corona

Corona ist als Thema aktuell in aller Munde und ich hätte nicht gedacht, dass es selbst hier in meinem IT und Gaming Blog zum jetzigen Zeitpunkt relevant wird. Vorweg, keine Sorge, ich bezweifle das ich Corona habe, aber auch mich betrifft die aktuelle Epidemie. Denn eigentlich wäre ich jetzt gerade in den Niederlanden und würde die Appdevcon genießen.
Doch durch die aktuelle Situation wurde das Event auf den September verschoben open_in_new. Meiner Meinung nach die richtige Entscheidung, denn Reisen und Events mit vielen Menschen auf engem Raum, welche mitunter auch aus Risikogebieten kommen, ist eben keine gute Idee.
Das Ganze macht einen definitiv nachdenklich. Denn während man versucht weder zu den ignoranten, noch zu den hysterischen Teilen der Bevölkerung zu gehören, so hat man ja trotzdem eine gewisse Distanz. Spürt man nun die Auswirkungen, wenn auch nur durch abgesagt Events am eigenen Leib, macht es die Situation doch etwas wirklicher und gleichzeitig surrealer.
Ich hoffe das Ganze legt sich eher früher als später wieder und ich hoffe vor allem auf eine gewisse Portion gesunden Menschenverstand. Denn am Ende könnte durch panisches und unüberlegtes Handeln durch den Menschen, die Situation noch um ein vielfaches schlimmer gemacht werden. Und als abschließende Randnotiz, wer auch immer das gesamte Klopapier aufkauft, ich find’s scheiße.

