Firefox 73 veröffentlicht

Bereits vor ca. zwei Wochen erschien Firefox in der Version 73. Diese sollte mittlerweile bei allen Nutzern via Auto-Update verfügbar sein oder bereits installiert sein.
An neuen Features wurde eine globale Zoomstufe eingeführt, sodass diese nicht mehr ausschließlich pro Website, sondern auch für alle Websites generell eingestellt werden kann. In einem ähnlichen Bereich bewegt sich das zweite neue Feature, welches den Umgang mit Hintergrundbildern im High Contrast Mode ändert.
Zuvor wurden selbige ausgeblendet, um Schrift besser lesbar zu machen. Nun bleiben sie erhalten, darauf wird aber ein einfarbiger Block gelegt. Auf diese Art soll der Content weiterhin gut lesbar sein, während Hintergrundbilder nicht mehr entfernt werden müssen.
Diverse Fixes im Security-Bereich, eine Erweiterung des WebRender-Supports auf Laptops mit NVIDIA Grafikkarten und einige Anpassungen für Entwickler runden das Update ab. Für den Otto-Normal-Nutzer vermutlich keine spürbaren Änderungen, aber durchaus sinnvoll im Großen und Ganzen wie ich finde.
I'm a coder - Minimalismus für die Website Erstellung

In den letzten Tagen habe ich mich mal wieder mit der Erstellung von Webseiten beschäftigt und dort vor allem mit der Gestaltung. In diesem Bereich habe ich in der letzten Zeit wenig getan, denn mein Blog ist aktuell in einem guten Zustand und ich habe mit Flutter und Kotlin verschiedene andere Projekte. Allerdings wollte ich mal ausprobieren mit wieviel HTML und CSS + gegebenenfalls ein wenig JavaScript ich eine ordentliche Grundstruktur und einige wiederverwendbare Komponenten erstellen kann.
Grund dafür ist unter anderem dieser Beitrag meinerseits, in welchem ich mich etwas darüber aufrege das in der heutigen Zeit, welche uns das Flex Layout open_in_new bietet und diverse andere schöne HTML5 + CSS3 Komponenten, alles mit teils extrem umfangreichen UI-Libraries gelöst werden muss. Dies fällt nicht nur in die Kategorie mit Kanonen auf Spatzen schießen, auch die Ladezeit und die Individualität einer Webseite kann dadurch leiden.
Ich will hier nicht gegen Bootstrap open_in_new und ähnliche Libraries wettern. Sie sind meistens extrem gut und bieten für viele Einsatzzwecke genau was man braucht, aber die kleine Firmenseite von Nebenan muss vielleicht nicht unbedingt damit gebaut werden. Hier sollte gelten, dass man nicht immer den einfachsten Weg für den Entwickler nimmt, sondern vielleicht den optimalen allgemeinen Weg. Etwas mehr Aufwand für den Entwickler, dafür mehr Kontrolle, mehr Individualität und auch mehr Flexibilität z.B. bei Kundenwünschen.
Humble VR und Train Simulator Bundles

An dieser Stelle möchte ich über zwei feine Bundles berichten, wovon eines bereits morgen endet, während das zweite noch ca. eine Woche lang aktiv ist. Ersteres ist das Humble Train Simulator Bundle. Hier gibt es genau was der Name verspricht, extrem viel Content für den Train Simulator 2020. Dies beinhaltet das eigentliche Spiel, sowie bis zu 16 DLCs. Einige von ihnen beinhalten dabei neue Strecken und andere neue Fahrzeuge. Der geneigte Zugführer dürfte hier auf seine Kosten kommen. Diese belaufen sich hier auf einen Dollar, ca. 4,50 Dollar oder 12 Dollar, um die jeweiligen Stufen freizuschalten.
Für Gamer die die neueste Gaming-Technik nutzen, dürfte das Humble VR Bundle vielleicht ein Thema sein. Bis zu sieben Spiele gibt es hier auf drei Stufen verteilt (ein Dollar, ca. 13 Dollar und 13,50 Dollar). Durch die Nähe der Stufen zwei und drei dürfte hier relativ schnell klar sein zu welcher man mitunter greifen sollte.
Unter anderem gibt es im genannten Bundle Cosmic Trip, Space Pirate Trainer, SUPERHOT VR und Moss. Ich selbst besitze leider kein VR Equipment, finde das Bundle und die enthaltenen Spiele aber durchaus interessant. Falls es euch genauso geht, schaut doch ruhig mal rein. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Escape from Tarkov - Hardcore FPS mit Suchtpotential

Eigentlich war mein Plan während des Urlaubs relativ viel an meinen privaten Projekten zu arbeiten und eines konnte ich auch fertigstellen, doch dann kam Escape from Tarkov.
Ein Spiel von welchem die meisten wohl schon gehört haben, generell ist es auch schon recht lange verfügbar, wenn auch als Beta. Doch in den letzten Wochen hat EFT extrem an Bekanntheit gewonnen und durch diverse Streamer und Freunde motiviert, konnte auch ich mich nicht mehr zurückhalten.
Für alle die EFT nicht kennen, man kann es grundlegend wie folgt beschreiben: Eine ARMA / DayZ ähnliche Basis, wenn es um die Komplexität von Waffen und Movement geht. Kombiniert mit einem Fokus auf Loot und der Angst eben solchen komplett zu verlieren, sobald man getötet wird. Zusätzlich gibt es Character-Progression, ein Handelssystem, ein Quest-System und mehrere Maps auf denen diese Komponenten zusammengesetzt werden. Dabei kann man sowohl bei Nacht, wie auch bei Tag spielen und man trifft auf Bots, sowie auf menschliche Gegner.
Rainbow Six Siege - Season Pass 5 erschienen

Ein neues Jahr Rainbow Six Siege steht vor der Tür und entsprechend auch ein neuer Season Pass. Selbiger ist ab sofort verfügbar und kann auch über den Humble Store gekauft werden.
Der Season Pass 5 kostet mit 24,99 Euro nun fünf Euro weniger als im Jahr zuvor und bietet für alle die bereits den Season Pass 4 gekauft hatten 600 R6 Credits und zusätzlich zwei Legendary + drei Epic Alpha Packs.
Der Season Pass beinhaltet alle sechs neuen Operator, auf welche ihr sieben Tage früher zugreifen könnt. Zusätzlich ihr erhaltet 5% mehr Renown, 0,3% Alpha-Pack-Boost und 10% Rabatt im Store. 6 Uniformen und Headgears, einen Charm und ein Jäger Set + Waffenskin gibt es ebenfalls.
Solltet ihr außerdem an den erscheinenden Battle Passes interessiert sein, darauf erhalten Season Pass Besitzer 30% Rabatt und zusätzlich 30% mehr Fortschritt beim durchspielen des Battle Pass.
Alles in allem eine gewohnt Runde Sache und ein angenehmer Preis, welcher vermutlich angepasst wurde, da zwei Operator weniger als im Vorjahr enthalten sind. Ein fairer Move wie ich finde. Ich habe bereits zugeschlagen, denn Rainbow Six Siege ist weiterhin ein All-Time-Favorite für mich, welchen ich gerne unterstützte. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Flutter Web Support ausprobiert

Flutter ist aktuell sehr präsent bei mir, wenn es um die Entwicklung von Software geht. Aus diesem Grund habe ich mir nun auch die Flutter Web Integration angeschaut, welche aktuell auf dem Flutter Beta Channel verfügbar ist.
Nebenbei sei übrigens erwähnt, dass dies mein letztes Projekt war, welches meiner Flutter App Development Newsreihe im Wege steht. Doch nun zu meinen Erfahrungen mit dem Flutter Web Support. Generell funktionieren die meisten Dinge der bekannten App-Entwicklung auch im Web-Kontext, allerdings sollte man vor allem bei Third-Party-Libraries open_in_new darauf achten das Web-Support gegeben ist. Doch selbst dann sollte man lieber noch einmal konkret testen.
Rainbow Six Siege - Operation Void Edge angekündigt

Am Sonntag war nicht nur das finale des Six Invitationals, welches übrigens SSG für sich entscheiden konnte, auch Operation Void Edge wurde offiziell vorgestellt. Uns erwartet eine überarbeitete Version der Map Oregon, welche den Charakter der Map aufgreifen und darauf aufbauend neue Möglichkeiten bieten soll. In wenigen Worten könnte man sagen, es wurde etwas angebaut und ein klein wenig umgebaut. Die Änderungen sehen meiner Meinung nach durchaus gut aus, müssen sich allerdings Ingame erst einmal beweisen.
Sehr interessiert dürfte der geneigte Rainbow Six Siege Spieler außerdem an den zwei neuen Operatoren sein. Angreiferin Iana kommt mit einem Hologramm Gadget daher, welches initial vielleicht an Alibi erinnert, aber wesentlich flexibler ist. Iana kann ein Abbild ihrer selbst erzeugen und steuern. Während dieser Zeit steht sie still und ist verwundbar, kann aber extrem gut Informationen sammeln. Das Hologramm kann weder Schaden erleiden, noch austeilen. Mutes Gadget, Strom und Barrikaden kontern das Gadget.
Teamspeak Server startet nicht - Failed loading default license file

Neben meinem Mumble Voice Server open_in_new, welchen ich größtenteils nutze, betreibe ich auch einen kleinen Teamspeak als Fallback. Selbiger ist meist leer, wird aber mehr oder weniger ordentlich gepflegt.
Heute nun meinte mein Server nach einem Neustart des eigentlichen Servers (umfangreiche Updates wurden eingespielt) mit einer Fehlermeldung den Start zu verneinen. Die Meldung Accounting | Failed loading default license file! erschien mir nicht wirklich sinnig, denn ich nutze seit langem die Standard 32 Slot Lizenz, welche jeder ohne weitere Schritte nutzen kann. Außerdem hatte ich seit langem nichts am Setup des Teamspeak Servers geändert.
Diverse Tutorials zeigen wie man nun die Lizenz des Server aktivieren kann - mit Umgebungsvariablen (TS3SERVER_LICENSE = accept), einer Datei im Teamspeak Ordner (.ts3server_license_accepted), was ich übrigens nutze oder aber einem Kommandozeilenparameter (license_accepted=1) - doch selbiges nutze ich ja bereits seit langem.
Die Lösung des Problems war ein Upgrade open_in_new des Teamspeak Servers, in meinem Fall auf die Version 3.11.0. Es scheint als würden alte Serverversionen bei der Verifizierung deaktiviert / blockiert werden oder es handelt sich um einen Bug. Wie auch immer, die genannte Fehlermeldung finde ich durchaus irreführend, wenn eigentlich nur die Serverdateien Outdated sind. Ich hoffe der eine oder andere kann sich unnötige Sucherei sparen und findet diesen Eintrag.
Games Gewinnspiel Februar

Die Hälfte des Februars ist vergangen, da wird es Zeit endlich das nächste Gaming Gewinnspiel zu starten. Auch diesen Monat gibt es wieder mehr als 180 Titel zur Auswahl und einer davon könnte schon bald euch gehören.
Verfasst einfach einen Kommentar unter dieser News, kombiniert diesen mit etwas Glück und vielleicht gibt es Anfang März schon etwas Neues zu zocken für euch.
Die genauen Daten, welche Spiele zur Auswahl stehen und wie der konkrete Ablauf aussieht, könnt ihr wie gewohnt den Related Links entnehmen.
Rainbow Six Siege Invitational 2020 - Die heiße Phase startet

Es ist so weit, dass Invitational 2020 geht in die sehr heiße Phase. Heute werden noch zwei Spiele stattfinden und morgen ebenfalls, dann ist das Event beendet und es gibt einen neuen Champion.
Die Übertragung geht gegen 17 Uhr an beiden Tagen los und wird vermutlich wieder bis nach 00:00 Uhr gehen. Neben den eigentlichen Matches gibt es natürlich auch wieder diverse neue Informationen zur neuen Season (heute gegen 21:30) und zum fünften Jahr Rainbow Six Siege (morgen gegen 22:00 Uhr).
Die Matches finden an beiden Tagen ab 18:00 und 23:00 Uhr statt. Den Anfang macht heute NIP gegen BDS, gefolgt von TSM gegen Spacestation. Der Gewinner des zuerst genannten Matches, wird morgen gegen den Verlierer aus dem zuletzt genannten Match im Lower Bracket Final antreten. Der Gewinner aus diesem Match darf dann gegen den Gewinner aus dem Match TSM gegen Spacestation antreten. Dieses Spiel wird das Grand Final, wobei das Team welches aus dem Lower Bracket kommt mit einer Map Rückstand startet.
Die Spiele werden wie gewohnt auf Twitch übertragen open_in_new und ich kann eSport interessierten nur empfehlen einen Blick auf das Event zu werfen. Eine Info noch zum Abschluss, solche großen Events sind nicht immer im Zeitplan und entsprechend kann es gerne zu Verzögerungen kommen.

