Flutter Fehler - Dart VM: Wrong full snapshot version

Während ich mal wieder an einem meiner Flutter Projekte weiter arbeiten wollte, stolperte ich nach einem flutter upgrade über app Error while initializing the Dart VM: Wrong full snapshot version. Der Fehler trat interessanterweise nicht beim Installieren auf, sondern erst beim initialen Starten der App. Selbige stürzte dann mit dem genannten Fehler ab.
Beheben konnte ich ihn durch das Entfernen des ~/flutter/bin/cache Ordners. Es scheint nämlich so als hätte sich das Flutter Upgrade-Tool verschluckt, was zu diesem Fehler führt. Andere Nutzer mit ähnlichen Problemen berichten davon das git clean –xffd, direkt im Flutter Ordner ausgeführt, das Problem löst. Dabei ist anzumerken das der Root Flutter Ordner selbst ein Git Repository ist. Weitere Informationen findet ihr im dazugehörigen GitHub Issue, welchen ich in den Related Links hinterlegt habe.
Humble Lego Games Bundle

Ich denke die meisten von uns kennen Lego und sind mit den kleinen bunten Steinen aufgewachsen. Aus diesem Grund könnte vielleicht das aktuelle Humble Lego Games Bundle ein paar nostalgische Gefühle bei euch auslösen. Das Bundle kann noch gute vier Tage lang gekauft werden und bietet für einen Dollar Lego Harry Potter: Years 1-4 und Lego Batman: The Videogame.
Für ca. 8,50 Dollar gibt es oben drauf noch Lego Harry Potter: Years 5-7, Lego Batman 2: DC Super Heroes und The Lego Movie - Videogame. Der genannte Preis kann noch etwas variieren, da es sich bei selbigem um den Durchschnitt aller Zahlungen handelt.
Die letzte Stufe ist dann wieder fix für zwölf Dollar zu haben und bietet abschließend noch Lego City Undercover, Lego Worlds und Lego Batman 3: Beyond Gotham. Solltet ihr auf das generelle Prinzip der Lego-Spiele stehen, dürfte das Angebot bestimmt etwas für euch sein. Und alle anderen finden vielleicht bei den aktuellen Store Angeboten open_in_new etwas. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Lohnen sich neue Programmiersprachen?

Durch meine Besuche in der Flutter Welt bin ich in der letzten Zeit offener für neue Sprachen, neue Ansätze und Versuche selbige bei meinen aktuellen Projekten einzusetzen. Entsprechend baue ich gerade ein kleines privates Projekt in Flutter und sammle dabei Ideen für eine Tutorial / How To Reihe zu Flutter und der Entwicklung mit Googles Cross-Platform Framework.
Doch nicht nur Dart, was die Basis von Flutter ist, ist aktuell ein Thema für mich. Auch Go ist ein sehr wichtiges Thema für mich, denn ich schreibe gerne Microservices. Entweder für meinen Blog oder für andere Projekte die ich noch plane oder bereits umsetze. Und für diese Art von Projekten ist Go extrem praktisch. Ideen habe ich viele, Zeit leider eher wenig.
Doch durch einige lange Wochenenden hatte ich in den letzten Wochen etwas Zeit, mir vor allem Go mal etwas näher anzusehen und war sehr angetan. Denn vieles von dem was ich plane kann Go, teilweise von Haus aus und ohne zusätzliche externe Abhängigkeiten. Ein Umstand der kein Muss ist, aber durchaus praktisch sein kann. Alles in allem freue ich mich auf jeden Fall die Zeit investiert zu haben, denn insgesamt bin ich glaube ich auf längere Sicht schneller und kann bessere Software schreiben, als ich mit Java umsetzen könnte.
Humble Python Book Bundle

Falls ihr Lust auf die Entwicklung mit Python habt, schaut doch mal auf der Humble Bundle Website vorbei. Das Humble Book Bundle: Python by O’Reilly ist noch ca. fünf Tage lang aktiv und bietet drei verschiedene Stufen. Maximal 13 Bücher könnt ihr euch in den genannten Stufen sichern.
Die erste Stufe startet ab einem Dollar und bietet vier Bücher. Hier gibt es unter anderem Introducing Python und The Hitchhiker’s Guide to Python. Die nächste Stufe bietet vier weitere Bücher und kostet acht Dollar. Hier darf man sich z.B. über Think Python und das Python Data Science Handbook freuen.
Die letzte Stufe ist mit 15 Dollar und fünf weiteren Büchern am Start. Durchaus interessant dürften hier Web Scraping with Python und Twisted Network Programming Essentials sein. Alles in allem ein gewohnt starkes Bundle zum Thema Softwareentwicklung. Python open_in_new ist dabei eine etablierte und beliebte Sprache die für viele Dinge genutzt werden kann. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Boehrsi.de Version 8.2 - Dark-Mode und Design Update

Dem häufigeren Besucher ist es vielleicht schon aufgefallen, es gab ein kleines Design Update. Dieses bringt die Version meiner Website auf 8.2 und ist seit gestern Abend aktiv. Geänderte Hauptfarben, ein angepasster Header und Footer, sowie Anpassungen an den einzelnen Cards, welche den Content der Seite beinhalten, stellen die Basis für die Änderungen da. Ergänzt wird das Ganze durch leichte Abrundungen bei allen Bildern, diverse kleine Fehlerbehebungen und Optimierungen der Lesbarkeit.
Ein wirklich neues Feature ist der Dark-Mode (nutzbar durch das Sonne- / Mond-Symbol in der Navigation), welchen ich persönlich sehr mag und z.B. bei diversen Tools und auch Webseiten nutze. Unter anderem Twitter nutze ich nur im Dark-Mode. Das Ganze ist relativ simple implementiert und durch meinen Wechsel von CSS zu SCSS war der Aufwand sogar noch etwas geringer. Gespeichert wird euer Setting im Local Storage open_in_new eures Browsers, wodurch es an selbigen gebunden ist. Es wird nicht weiter an meinen Server weitergeleitet. Lediglich etwas JavaScript wird beim Laden der Seite bei euch lokal ausgeführt und prüft ob ihr den Dark-Mode aktiviert habt. Falls ja ändert es entsprechend eine CSS Klasse und ansonsten passiert einfach nichts. Inspiriert wurde ich zum genannten Vorgehen durch diesen Blogbeitrag auf flaviocopes.com open_in_new (englisch).
Ich hoffe die Änderungen kommen gut an und vielleicht findet der eine oder andere sogar gefallen am Dark-Mode. Über Feedback freue ich mich wie immer sehr. Selbiges darf gerne direkt in die Kommentare geworfen werden.
Games Gewinnspiel Erinnerung

Eine kleine Erinnerung an das aktuell laufende Gewinnspiel, denn selbiges geht nur noch bis morgen Abend. Ihr habt mit nur einem Kommentar, unter der hier verlinkten News, die Chance eines von knapp 200 Spielen zu gewinnen. Alle weiteren Informationen gibt es in der besagten News. Vor allem die Liste der verfügbaren Spiele ist dort zu finden. Für die nächste Runde gibt es wohl auch mal wieder eine neue Portion Spiele für den Preispool.
Gratis Spiele im Mai

Bis vor kurzem hatte ich eine monatliche Newsrubrik mit den aktuellen Games with Gold für die Xbox, aber ich werde diese ab heute etwas erweitern. Zum einen werden gratis Spiele für Playstation Plus Mitglieder nun ebenfalls erwähnt und zum anderen will ich auch auf regelmäßige Aktionen auf dem PC hinweisen. Hier ist mir derzeit der Epic Store bekannt, welcher ebenfalls ca. zwei Spiele pro Monat gratis anbietet. Beginnen wir also mit dem Angebot für den Mai.
Call of Duty: Black Ops 4 Battle Edition im Humble Monthly

In der letzten Zeit gibt es im Humble Monthly diverse Triple A Titel und auch dieses Mal geht es weiter. Nichts Geringeres als Call of Duty: Black Ops 4 in der Battle Edition gibt es als Early Unlock. Das bedeutet, dass ihr genanntes Spiel sofort erhaltet, wenn ihr ein Humble Monthly Abo abschließt und direkt bezahlt (12 Dollar). Die weiteren Spiele, die zum Bundle gehören, gibt es am 07. Juni als Überraschung. Ich werde auf jeden Fall zuschlagen, denn auch wenn ich aus dem Battlefield Lager komme, wollte ich mir vor allem Blackout mal ansehen. Die Battle Edition beinhaltet übrigens den Multiplayer, den Battle Royale Modus Blackout und verschiedenen Digital-Content für Call of Duty: Black Ops 4. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
AMD StoreMI - HDDs mit SSDs beschleunigen

Heutzutage hätte man gerne eine SSD für alle seine Daten, aber gerade Spiele sind kompliziert. Auf der einen Seite brauchen gerade diese oft lange zum Laden, auf der anderen Seite will man aber auch keine 60 - 80GB auf einmal verbrauchen. Denn auch wenn SSDs mittlerweile wesentlich günstiger sind, so kosten sie immer noch wesentlich mehr als normale HDDs, vor allem wenn man in den Terrabyte Bereich kommt.
Durch den Tipp eines Kumpels habe ich mir AMD StoreMI mal genauer angesehen. Wer einen Chipsatz der X399 oder 400-Serie auf seinem Mainboard hat kann die Software dabei kostenlos nutzen, alle anderen müssen Enmotus FuzeDrive kaufen. So heißt die Software eigentlich, sie wird allerdings im Rahmen der Zusammenarbeit mit AMD unter dem angepassten Namen und entsprechend für Käufer bestimmter Boards kostenlos zur Verfügung gestellt.
StoreMI kann dabei eine schnelle SSD mit eurer vorhandenen HDD verbinden. Im Prinzip fährt man hier einen ähnlichen Ansatz wie die Hybridlaufwerken, welche teils Flashspeicher und teils konventionellen Speicher nutzen. Der große Unterschied ist aber die Größe, denn ihr könnt die SSD und die HDD Größe, abgesehen von den Limitierungen der Software, selbst bestimmen. Ich nutze mit meinem StoreMI Setup eine 2TB HDD, welche durch 256GB SSD Speicher beschleunigt wird. Der Ablauf ist dabei für den Nutzer extrem simpel, denn nach der initialen Einrichtung müsst ihr gar nichts mehr machen. Die Platten werden als ein Laufwerk angezeigt, welches wohlgemerkt die Größe beider Laufwerke addiert hat. Somit geht nicht einmal Speicherplatz verloren.
Windows Softwareverwaltung mit Chocolatey

Eine Paketverwaltung zur Installation und Verwaltung von Software kann in vielen Situationen extrem praktisch sein. Unter Ubuntu ist es z.B. Standard diverse Software via APT open_in_new zu verwalten. Hier erhält man automatisch Updates, alles ist direkt ins System integriert und mit wenigen Schritten sind alle Programme aktuell.
Unter Windows ist dieses Konzept zwar noch nicht so verbreitet, aber mit Chocolatey gibt es nun zumindest einen durchaus guten Ansatz. Nach der Installation bietet Chocolatey über den choco Befehl alle bekannten Möglichkeiten zur Verwaltung von Softwarepaketen. Das Installieren, Aktualisieren, Deinstallieren und weitere Aktionen sind möglich. Ich selber nutze es aktuell für Komponenten mit Bezug zur Softwareentwicklung. Ein Beispiel ist hier das Dart SDK und weitere Tools werden folgen. Bis dato funktioniert alles problemlos. Ich nutze die Open Source Version, da selbige für mich völlig ausreichend ist, für den umfangreicheren Einsatz oder die Nutzung im Business Bereich gibt es allerdings auch erweiterte Versionen.
Falls auch ihr Interesse an einer Paketverwaltung für Windows habt, schaut einfach in die Related Links. Selbige führen euch zum Download und bringen weitere Informationen.

