Patchday - Device Marketing Names aktualisiert

Auch wenn es bereits ca. zwei Wochen her ist, so möchte ich natürlich nicht die neuen Versionen meiner Device Marketing Names Libraries unter den Tisch fallen lassen. Sowohl die Dart (Version 0.7.0 open_in_new), wie auch die Kotlin (Version 0.4.7 open_in_new) Variante haben neue Datensätze und aktualisierte Abhängigkeiten erhalten.
Abseits der normalen Wartungsarbeiten gab es bei der Dart Variante dieses Mal auch kleinere Optimierungen, was das Laden der Library angeht. Denn während der Aufruf für die Nutzer sich nicht verändert hat, so wird unter der Haube nun eine einzelne Instanz der Klasse verwendet und auf die wiederholte Neuerstellung des Objekts verzichtet. Dadurch sollte die Library etwas effektiver funktionieren.
Durch dieses Update sollten keine Breaking Changes oder sonstige Änderungen an der Implementierung nötig sein. Ein Update sollte problemlos durchgeführt werden können. Bei Fragen meldet euch wie immer gerne in den Kommentaren oder direkt auf GitHub.
Humble PC Building Simulator Rebooted Bundle

Mit dem PC Building Simulator habe ich schon die eine oder andere unterhaltsame Stunde verbracht. Falls ihr dies auch tun wollt, dann schaut euch doch mal das Humble PC Building Simulator Rebooted Bundle an. Es ist noch bis zum 28. September verfügbar und bietet euch das Basisspiel plus neun DLCs. Verteilt sind die Inhalte auf drei Stufen. Ab 1 € seid ihr dabei und alle Inhalte gibt es ab 9,20 €. Unter anderem gibt es den PC Building Simulator, PC Building Simulator - Republic of Gamers Workshop und PC Building Simulator - Esports Expansion. Alle weiteren Informationen gibt es wie gewohnt in den Related Links.
Games Gewinnspiel September

Falls ihr noch Gaming-Material für die kalten Jahreszeiten braucht, dann versucht doch euer Glück bei meinem Games Gewinnspiel. Auch im September gibt es wieder über 100 Spiele und DLCs die ihr gewinnen könnt. Es ist wie gewohnt ein simpler Kommentar unter diesem Beitrag nötig um teilzunehmen. Die Preisliste und alle weiteren Informationen findet ihr im unteren Teil des Beitrags. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück.
20 Jahre Steam - Angebote und ein Rückblick

Das es schon 20 Jahre her ist das Steam veröffentlicht wurde zeigt mir mal wieder das ich tatsächlich schon etwas älter bin. Mein Steam Account wird heute im Laufe des Tages das 20 Jahre Badge erhalten, denn auch wenn die Plattform damals kontrovers war, so bin ich ein Nutzer der ersten Stunde.
Doch egal seit wann ihr Steam nutzt, jetzt gerade lohnt sich auf jeden Fall ein kleiner Blick in den Shop. Dort gibt es diverse Spiele teils drastisch reduziert. Prüft also auf jeden Fall eure Wunschzettel und wenn ihr etwas Zeit habt könnte sich eine Runde stöbern vermutlich auch lohnen.
Zusätzlich könnt ihr euch die Top Steam Titel der letzten 20 Jahre anschauen, denn selbige gibt es aufbereitet als Liste auf der Steam Webseite. Alles weitere findet ihr in den Related Links.
Godot Development Fund - Support Open Source

Über die Godot Engine habe ich nun schon mehrfach berichtet, allem voran weil es die Engine meiner Wahl für meine Ambitionen im Bereich der Spieleentwicklung ist. Da das Projekt Open Source ist und für Entwickler keine Kosten verursacht, muss natürlich die Finanzierung auf anderem Wege gesichert werden. Hierfür gibt es den Godot Development Fund, welcher es euch ermöglicht die Entwicklung von Godot zu unterstützen. Weitere Informationen dazu findet ihr in den Related Links, ebenso wie einen Beitrag zum Thema im Godot Blog.
Ich persönlich finde es extrem wichtig auf die Monetarisierung von Open Source Projekten zu achten und selbige nach Möglichkeit zu unterstützen. Ich versuche dies einmal im Jahr, meist zum Ende des Jahres, zu tun und einen gewissen Betrag unter meinen viel genutzten Projekten aufzuteilen. Während die letzten Jahre fast ausschließlich an Let’s Encrypt gingen, wird dieses Jahr ziemlich sicher auch Godot etwas abgekommen.
Sofern ihr Open Source Tools nutzt, egal ob klein oder groß und zufällig etwas in eurem Spendentopf über habt, dann schaut doch mal nach wie man die Projekte unterstützen kann. Sollte es übrigens nicht für eine Unterstützung mit Geld reichen, so freuen sich die meisten auch sehr über ehrliches Feedback und positive Rückmeldungen.
Devlog #5 - Project Space - Struktur

Mit meinem fünften Game Devlog zu Project Space wird es nun wie angekündigt etwas konkreter. Denn während ich in den ersten vier Beiträgen die Idee, generelle Ansätze, das Tooling und Konzepte beschrieben habe, so möchte ich nun näher an den eigentlichen Content herankommen, sowohl vom Inhalt her, wie auch zeitlich. Früher oder später wäre ich gerne auf dem aktuellen Stand mit meiner Entwicklung, sodass ich nicht aus der Vergangenheit referiere, sondern direkt aktuelle Ereignisse mit euch teilen kann. Dadurch hoffe ich das weniger verloren geht.
Das Thema heute ist der Einstieg ins eigentliche Projekt, also auf technischer Ebene in Godot open_in_new. Hier ist der Anfang natürlich gewohnt schwer, denn auf einem quasi leeren Blatt Papier anzufangen ist immer eine Herausforderungen. Ich startete mit einigen Recherchen bezüglich Best Practices im Kontext von Godot, denn ich lege viel Wert auf Code Quality und Strukturen. Mit besagter Code Quality sollte man übrigens vorsichtig sein, denn man steht sich hier gerne selber im Weg, aber dazu später mehr.
Humble Strike from the Shadows: Top-Down Stealth Bundle

Stealth Games sind ein spannendes Genre, auch wenn man allzu oft eher wenig Stealth in selbigen Spielen agiert. Sollte euch diese Genre auch interessieren, dann könnte das Humble Strike from the Shadows: Top-Down Stealth Bundle vielleicht spannend für euch sein. Das Bundle ist noch bis zum 30. September verfügbar und kostet zwischen 6,44 und 10,12 Euro. Diese Preise richten sich danach welche der zwei verfügbaren Stufen ihr kauft. Zu holen gibt es bis zu sieben Spiele und DLCs, sowie zwei Gutscheine. Unter anderem gibt es Shadow Tactics: Blades of the Shogun und Serial Cleaners. Bei Interesse folgt einfach wie gewohnt den Related Links.
Battlefield 2042 Redux - Update #5.3.1

Auch wenn es nur ein kleines Update ist, so soll es natürlich nicht unter den Tisch fallen. Battlefield 2042 Update #5.3.1 ist seit gestern verfügbar und kommt mit entspannten ca. 300 MB daher. Entsprechend ist das Update natürlich eher marginal. Es behebt Probleme mit verschwindenden Specialist Models in den Menüs, Spawns in falschen Bereichen auf Stranded und fehlendem Fortschritt bei Missionen in Verbindung mit dem SOFLAM Gadget. Angepasst wurde darüber hinaus die TOW der Helikopter, hier wurde die Nachladezeit von 15 auf 22 Sekunden erhöht.
Abseits dieses Updates läuft natürlich das Redux Event weiter, welches wöchentlich wechselnd verschiedene Modi der letzten Seasons zurückbringt. Bei Interesse schaut mal wieder rein und sammelt die Event Belohnungen ein.
Gratis Spiele im September

Der September ist schon etwas vorangeschritten, aber ich möchte euch die neuen gratis Spiele dieses Monats natürlich nicht vorenthalten. Wie immer habe ich einen Blick auf die aktuellen Abos und Angebote geworfen und vorab gibt es eine relevante grundsätzliche Änderung, Xbox Live - Games With Gold wird zum Game Pass Core. Statt monatlich wechselnden Titeln, scheint es nun eine Bibliothek von ca. 25 Spielen zu geben. Selbige habe ich im unteren Teil aufgelistet, ebenso wie alle bekannten Titel aus dem Humble Choice Abonnement, dem Epic Games Store, Prime Gaming und dem Playstation Plus Abo.
Besonders spannend sind diesen Monat Tiny Tina’s Wonderlands Chaotic Great Edition (Humble Choice) und Saints Row (Playstation Plus). Alle weiteren Informationen gibt es wie gewohnt im unteren Teil des Beitrags.
Meine Projekte - Aktuelle Planung

In den letzten Wochen musste ich die Menge an Content hier im Blog etwas zurückfahren, was diverse Gründe hat. Zum einen wurde es Zeit für einen Urlaub, zum anderen werde ich in der nächsten Zeit diversen Aufgaben nachkommen müssen, die meine Freizeit limitieren. Ich plane weiterhin meine aktuellen Projekte, zu welchen auch der Blog gehört, zu pflegen und entsprechend mit Content zu bestücken. Allerdings muss ich dies etwas besser durchplanen, sodass nichts relevantes auf der Strecke bleibt. Was dies konkret bedeutet erfahrt ihr im unteren Bereich dieses Beitrags.