Gratis Games - Monatliches Gaming Gewinnspiel (November)

Der Monat neigt sich dem Ende entgegen und das Wetter wird immer schlechter. Da wäre es doch super etwas zum Zocken zu haben. Für lau wäre natürlich auch ganz praktisch, denn wer gibt schon gerne Geld aus. Falls ihr soweit noch bei mir seid, schaut in den unteren Teil der News. Dort wartet mal wieder mein allmonatliches Gaming Gewinnspiel auf euch. Knapp 70 Spiele stehen zur Auswahl und ein einfacher Kommentar reicht und mit etwas Glück gehört eines von diesen bald euch. Alle weiteren Informationen gibt es weiter unten, ebenso wie die komplette Spieleliste, aus welcher ihr euch etwas wünschen könnt.
Amazon Cyber Monday Week

Die großen Angebote beginnen, denn ab heute ist wieder einmal die Amazon Cyber Monday Week am Start. Das bedeutet diverse Angebote, welche sehr schnell wechseln und nicht allzu lange gelten. Sofern ihr Prime Mitglied seid, habt ihr sogar noch etwas früher Zugriff auf diese. Die Angebote werden aus quasi allen Amazon Kategorien gespeist. Soll heißen ihr findet vom Regal, bis zur Computer Maus, alles was das Herz begehrt. Natürlich sollte man auch bei kurzfristigen Angeboten vergleichen, aber das eine oder andere wirklich gute Schnäppchen wird bestimmt dabei sein. Ich schaue aktuell immer mal wieder nebenbei rein, da ich zurzeit nicht aktiv auf der Suche nach etwas bin. Wie sieht es bei euch aus, stöbert ihr nur oder sucht ihr nach konkreten Schnappern? Sofern ihr übrigens über den hier eingebundenen Banner oder die Related Links auf Amazon geht und dort etwas kauft, unterstützt ihr meinen Blog. Denn die Links sind Affiliate-Links open_in_new. Die Ganze Aktion geht vom 20. bis 27. November 2017.
Android Architecture Components

Als Android Entwickler baut man sehr unterschiedliche Dinge, doch in der Basis hat jeder Entwickler die identische Aufgabe. Eine App zu bauen die auf dem Android System stabil und schnell läuft. Die Funktionen selbst unterscheiden sich gravierend, doch dies dürfte logisch sein. Um die Standards zu erfüllen, sowohl was die allgemeinen Aufgaben, wie auch was die speziellen Funktionen angeht, muss man unter anderem oft Daten speichern, transferieren, verwalten und natürlich anzeigen. Das Ganze sollte entsprechend des Android Lifecycles erfolgen, denn sonst rennt man früher oder später in Probleme. Diese ganzen Schritte zu verbinden ist oft nicht leicht und normalerweise nutzt man diverse Libraries, um z.B. Netzwerkdaten mit den eigentlichen Modellen zu verbinden und zusätzlich müssen die Daten natürlich auch mit der UI synchronisiert werden. Hierfür gibt es die allgemeinen Bibliotheken, die vermutlich jeder kennt und die eine oder andere spezielle, die der jeweilige Entwickler bevorzugt. Da es sich hier aber um allgemeine Probleme handelt, hat auch das Android Team selbst nun eine Lösung für die Probleme vorgestellt. Auf den Namen Android Architecture Components hört die neue Sammlung von Komponenten.
Rainbow Six Siege - White Noise Enthüllung und Season Finale

Falls ihr euch für Rainbow Six interessiert, schaut heute im Laufe des Tages mal auf dem offiziellen Twitch Account vorbei. Gegen 16 Uhr beginnt der Tag mit dem ersten Halbfinale, gefolgt von einer kleinen Vorschau auf das dritte Rainbow Jahr und das Six Invitational. Um 19 Uhr gibt es das zweite Halbfinale, auf welches die Enthüllung von Operation White Noise folgt (gegen 21.30 Uhr). Das große Finale wird gegen 22.30 beginnen, wobei im Laufe eines solchen Turniertages durchaus Verzögerungen eintreten können. Die Halbfinalspiele lauten übrigens Team Fontt vs. ENCE und PENTA Sports vs. Black Dragons. Ich bin gespannt wie die diesjährige Season ausgehen wird und freue mich auf spannende Spiele. Zusätzlich bin ich, trotz Leaks die schon einige Inhalte verraten haben, natürlich auf die offizielle und komplette Ankündigung der neuen Inhalte für die nächste Season gespannt.
Humble Fall Sale

Der Humble Fall Sale hat begonnen und läuft noch bis zum 28. November. Es gibt diverse Spiele, teilweise stark reduziert, für euch zu holen. Dabei möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass es im Humble Store schon lange nicht mehr “nur” Indie Games gibt. Diverse Triple-A Titel, vor allem von Ubisoft, findet man dort mittlerweile. Schaut also mal rein, um keines der wechselnden Angebote zu verpassen. Ich selber werde auch gleich mal stöbern gehen, auch wenn ich aktuell eigentlich genug Spiele auf Halde habe.
Rainbow Six Siege - Finals und gratis Wochenende

Mein favorisiertes Player vs. Player Spiel ist aktuell Rainbow Six Siege, ich denke dies dürfte dem aufmerksamen Leser aufgefallen sein. Falls auch ihr Interesse habt, euch aber noch nicht für einen Kauf begeistern konntet, schaut auf Uplay vorbei. Dort gibt es aktuell ein gratis Wochenende. Zusätzlich gibt es am Samstag und Sonntag (18. und 19. November) die offline Finals der aktuellen Season in Sao Paulo. Hier spielt die Welt-Elite der Rainbow Six Siege Szene, um Preisgeld und Titel. Die Spiele könnt ihr via Twitch verfolgen, so wie auch ich es tun werde. Vor allem interessant finde ich, wenn die verschiedenen globalen Regionen aufeinander treffen, denn in den verschiedenen Bereichen der Welt gibt es durchaus unterschiedliche Spielarten. Weitere Informationen zu den genannten Themen gibt es in den Related Links.
Humble Care Package Bundle

Ein großes Bundle ist noch fünf Tage lang verfügbar, es hört auf den Namen Humble Care Package Bundle und ist wie gewohnt auf einen guten Zweck fokussiert. Dieses Mal sogar komplett, denn die gesamten 100 Prozent der Zahlungen werden gespendet und das Humble Bundle selbst legt noch einmal 300.000 Dollar oben drauf. Doch nun zum Inhalt, welcher nur aus einer Stufe besteht, die ihr für genau 30 Dollar erwerben könnt. Darin sind 27 Spiele enthalten und ihr erhaltet unter anderem Starbound, Stardew Valley, Move or Die, Her Story und Magicka. Dies ist dabei nur eine kleine Auswahl und diverse weitere Hochkaräter sind ebenfalls mit dabei. Ich würde beim Bundle zuschlagen, habe aber leider schon fast alle Spiele die mich interessieren würden. Euch kann ich trotzdem nur empfehlen einen Blick zu riskieren.
Firefox Quantum - Der veränderte Fuchs

Seit gestern wird Firefox 57 via Autoupdate vertrieben. Eines der größten Updates seit langem. Vor allem im Unterbau wurde massiv geschraubt und optimiert. Das User Interface wurde dabei überarbeitet und soll nun klarer wirken. Im ersten Moment ist es etwas gewöhnungsbedürftig und die teils intensiven Farben sind etwas überraschend gewählt. Doch an solche Dinge gewöhnt man sich bekannter Weise. Weiter geht es mit einer massiven Verbesserung der Performance und einer großen Reduzierung des RAM-Verbrauchs. In meinen ersten Tests läuft alles sehr flüssig und auch bei 20+ Tabs gibt es keine Probleme. Firefox Quantum, was der Codename für die aktuelle Version 57 ist, bringt zusätzlich auch neue Funktionen. Besonders gefällt mir die Screenshot-Funktion, welche nun ganze Seiten und nicht nur den sichtbaren Bereich ablichten kann. Weiterhin einfach und schnell geht das Synchronisieren von Browserdaten zwischen z.B. dem Desktop und dem mobilen Gerät. Auch die Pocket Integration ist weiterhin vorhanden, genau wie eine Gaming und VR Unterstützung. Die Einstellungen und Möglichkeiten zur Anpassung des Browsers wirken nun etwas simpler und bieten mit wenigen Klicks diverse Möglichkeiten, wie z.B. Themes zu ändern. Ein Problem welches mit der neuen Version einhergeht, ist der Wechsel des Addon-Systems. Dadurch funktionieren viele Addons nicht mehr, bzw. nur abgespeckte Versionen der selbigen sind noch vorhanden. Hier regte sich großer Widerstand und auch ich verzichte von nun an wohl auf ein paar Addons. Allerdings habe ich nach mehrmaligem überlegen festgestellt, dass ich die jeweiligen Addons vermutlich auch gar nicht mehr brauche. Ich bin bis auf weiteres mit HTTPS Everywhere open_in_new, Kee open_in_new und Textarea Cache open_in_new unterwegs. Weiteres zu meinen Addons gibt es hier. Ich finde man merkt dem Fuchs den Fokus auf die Performance und Entschlackung des Browsers an, ob dies der richtige Weg ist wird sich noch zeigen. Für den Moment bin ich zufrieden, sofern jetzt alles permanent stabil läuft. Im unteren Teil findet ihr übrigens ein kleines Teaser Video zur neuen Version.
Gestriger Ausfall des Blogs

Am gestrigen Montag kam es zu einem ca. zweistündigen Ausfalls des Blogs. Grund dafür waren interne Probleme bei Strato und eine Verkettung von unglücklichen Zufällen. Denn eigentlich hätten die Probleme wohl nur das interne Strato Admin-Interface betroffen. Doch ich arbeitete zu der Zeit am Server und hatte Probleme mit dem FTP Server. Ich führte einen Neustart des Servers durch und selbiger wurde durch die Probleme im Backend nicht richtig weitergeleitet, wodurch meine Systeme für ca. zwei Stunden ausfielen. Nicht die Welt und gleichzeitig ein guter Test für status.boehrsi.de open_in_new bzw. für meine externe Uptime Robot Status Seite open_in_new. Dort gibt es von nun an Informationen zum Status meiner Seite, wobei letzterer Link natürlich sinnvoller ist, da status.boehrsi.de ebenfalls nicht funktioniert, wenn es z.B. Probleme mit dem zuständigen DNS Server für meinen Blog gibt.
Atom - Mein Editor für Webinhalte

Während ich für die meisten Programmieraufbauen mit IntelliJ Idea oder Eclipse unterwegs bin, nutze ich für die Entwicklung meiner neuen Website den Atom Editor. Vor allem für die Entwicklung von Webinhalten, wie z.B. HTML, CSS und JavaScript bietet sich dies an. Ich habe zusätzlich noch sehr viele Markdown Dokumente dabei. Dies ist meinem Static Site Generator Hugo geschuldet, denn Markdown ist dort die Standard Content Sprache. Atom bietet durch sein Plugin System, sowohl für Markdown selbst, wie auch für Hugo Inhalte (z.B. Config-Dateien) Syntax-Highlighting. Die UI ist übersichtlich und schlicht, der Editor schnell und bis dato hatte ich auch keine größeren Probleme. Lediglich ein paar kleine Aussetzer beim automatischen Erkennen des Dateityps gab es hin und wieder. Alles in allem konnte ich mich mit dem Editor sehr schnell anfreunden und konnte vor allem schnell und effektiv arbeiten. Atom macht definitiv Spaß und ist einen Blick wert, wenn man einen feinen, anpassbaren und schnellen Editor sucht, welcher vor allem für Script-Sprachen oder Webinhalte genutzt werden soll. Nutzt ihr Atom oder seid ihr mit einem anderen Editor oder einer umfangreichen IDE unterwegs?