Humble GameMaker Rebundle

Falls ihr gerne spielt und vielleicht auch selber mal etwas entwickeln wollt, schaut unbedingt in das aktuell Humble Bundle. Dort gibt es nämlich neben kleinen feinen Spielen, auch den Source Code von diesen und das Tool GameMaker ist ebenfalls im Bundle vertreten. Konkret erhaltet ihr für einen Preis eurer Wahl unter anderem Uncanny Valley, Cook, Serve, Delicious!, INK Deluxe Edition, Shep Hard + Source Code und GameMaker: Studio 1.4 Pro. Oben drauf gibt es ab ca. 10 Dollar, bzw. sobald ihr den Durchschnitt überbietet, unter anderem noch den Uncanny Valley Source Code, den INK SourceCode und das GameMaker 1.4 HTML5 Module. Die letzte Stufe ist ab 15 Dollar erreicht und erlaubt euch die Nutzung von GameMaker 1.4 Android Module, GameMaker 1.4 iOS Module, GameMaker 1.4 Windows UWP Module, Flop Rocket + Source Code + UWP Package, dem Solstice Source Code und dem Home Source Code. Ich habe bewusst “unter anderem” an einigen Stellen geschrieben, denn es ist einfach etwas viel was ich hier sonst aufzählen würde. Schaut also einfach mal in die Related Links. Bei Interesse habt ihr noch ca. eine Woche Zeit.
The Long Dark erschienen

Bereits vor einigen Monaten schaut ich mir gerne Lets Plays zu The Long Dark an und schlug auch selber zu, während das Spiel noch im Early Access war. Zu dieser Zeit gab es den Sandbox Modus und ein Story-Modus fehlte noch. Dieser ist in der finalen Version nun enthalten. Wobei aktuell zwei Episoden der Geschichte spielbar sind. Weitere folgen in diesem und dem nächsten Jahr. Insgesamt wird die erste Season 5 Episoden lang sein und Käufer des Spiels sollen diese gratis erhalten. Das ganze klingt nach möglichem weiteren Content in der darauf folgenden Zeit, sofern sich das ganze natürlich ordentlich verkauft und somit trägt. Ich selber werde den finalen Release nutzen, um mal wieder in das Spiel hineinzuschauen. Solltet ihr auf Survival-Spiele stehen, schaut mal in die Related Links oder in den Trailer im unteren Teil der News.
Probleme mit Hootsuite - Twitter und Google+ Spam

Dem einen oder anderen ist es vielleicht aufgefallen, meine Verteilung von RSS Feeds in die sozialen Netzwerke ist aktuell etwas problematisch. Nachdem vor ein paar Tagen keine Beiträge erschienen, dachte sich Hootsuite am Freitag meinen aktuellsten Beitrag stündlich immer wieder und wieder zu veröffentlichen. Natürlich war dies auch einer der wenigen Tage pro Jahr, an dem ich weder ordentlichen Internet Zugriff hatte, noch mich aktiv darum kümmern konnte. Lange Rede kurzer Sinn, ich entfernte die Social Media Accounts komplett aus Hootsuite und fügte sie später erneut hinzu, anders ließ sich der Spam nicht stoppen. Dafür das eigentlich seit Jahren alles gut läuft, ist das Ganze in der letzten Zeit fehleranfällig geworden, ich hoffe dies bessert sich wieder. Danke an Daniel open_in_new für die Meldung via Twitter, ansonsten hätte ich es vermutlich wesentlich später bemerkt. Und an alle Follower: Sorry für den Spam.
Boehrsi.de - Pläne für 2017 - Teil 6

Im Rahmen des Umbaus / Neubaus meines Blog überlege ich aktuell ob es Sinn machen könnte die Coding- und Programmierinhalte von den Gaming-Inhalten zu trennen. Sozusagen zwei Überkategorien und darunter die normalen Kategorien zur besseren Gruppierung. Erreichbar wäre beides über die Landingpage oder über separate Subdomains. So könntet ihr als Leser besser filtern oder eben die kombinierte Version nutzen, falls euch beides gefällt. Was meint ihr zu dieser Idee, wäre sie hilfreich oder würde sie alles eher unnötig verkomplizieren? Problematisch wären natürlich allgemeine Inhalte, sollten diese in beiden Unterbereichen vorhanden sein oder eher nur in der kombinierten Ansicht? Das wäre noch eine der offenen Fragen, mit denen ich mich aber nur beschäftigen würde, wenn Interesse an einer derartigen Trennung bestehen würde.
I'm a coder - KW 26

Es ist mal wieder Zeit für eine kleine I’m a Coder News. Heute möchte ich ein wenig über die Möglichkeiten sprechen wie man seine Objekte verwaltet, wenn diese mehrere Repräsentationen haben können. Damit meine ich z.B. eine Datenbank-Version, ein POJO und eine JSON Repräsentation. Solche Dinge geschehen wenn man Server Interaktionen und innerhalb z.B. einer Android App eine Persistenz implementiert. Denn man erhält Daten vom Server, wandelt diese in Java Objekte um, arbeitet mit diesen und später speichert man sie für die persistente Nutzung. Dabei nutzt man meistens Libraries, um den Overhead zu reduzieren. Nun stellt sich die Frage ob man ein Java Objekt für all diese Zustände (z.B. Incoming Server Object, Model, Database Object) hat, dieses entsprechend mehr oder weniger befüllt und die Daten zentralisiert konvertiert. Alternativ kann man für jeden Zustand ein Java-Objekt bauen und diese unabhängig voneinander befüllen lassen. Im letzteren Fall wird dann meistens via Factories oder ähnlichem die Konvertierung in die anderen Objekttypen durchgeführt. Während die erste Lösung den Vorteil hat weniger Objekte zu haben und zentrale Stellen für die Verwaltung bereitstellt, bietet die zweite Lösung immer eine adäquate Darstellung, man weiß auf welcher Ebene man arbeitet und man spart unter Umständen Speicher. Ich finde beides ist durchaus vertretbar und hängt stark von der Situation ab. So würde ich bei kleineren Projekten, die vielleicht auch nicht mit sehr großen Datenmengen auf einmal arbeiten müssen, zur ersten Lösung tendieren. Sobald man aber wirklich unterschiedliche Daten erhält und z.B. Integers vom Server und Booleans in der Datenbank auf ein Level bringen muss, würde ich eher Richtung Lösung zwei gehen. Sobald man dann noch sehr große Mengen von Objekten hat, würde ich die zweite Lösung noch stärker bevorzugen. Da man immer nur die Art von Objekt, mit den minimal nötigen Inhalten, zur Verfügung stellt und unnötigen Overhead vermeidet. Doch das ist nur meine persönliche Meinung und ist wie gesagt sehr stark von der Situation abhängig. Hatte ihr schon einmal derartige Entscheidungen zu treffen und wenn ja, wie fielen diese aus?
Firefox Send - Simples File Sharing von Mozilla

Mozilla hat seit einiger Zeit Firefox Test Pilot am Start. Eine Plattform auf der neue Addons und Projekte für Firefox ausprobiert werden. Hier wird gebastelt und neues getestet. Aktuell gibt es mit Firefox Send eine Plattform mit der ihr einfach, schnell und sicher mit jedem modernen Browser Dateien teilen könnt. Speziell ist, dass es sich um eher temporäres Sharing handelt, denn nach spätestens 24 Stunden oder einem Download verschwindet die verschlüsselte Datei wieder von den Servern. Es ist also eher praktisch für das Teilen mit einer speziellen Person und keiner Gruppe von Nutzern. Falls ihr mehr wissen wollt, schaut in die Related Links oder aber in das Teaser Video im unteren Teil der News.
Humble Mobile Bundle: Puzzles

Aktuell gibt es wieder Games für unterwegs. Sofern ihr ein wenig Geld für das aktuelle Humble Mobile Puzzlers Bundle in die Hände nehmt und ein Android Gerät euer eigen nennt, solltet ihr auf jeden Fall weiterlesen. Für einen Preis eurer Wahl gibt es klocki, Hook und Zenge. Glatte fünf Euro müsst ihr locker machen, um oben drauf noch Mini Metro, Human Resource Machine und Deus Ex GO zu erhalten. Die letzte Stufe ist aktuell für minimal mehr erhältlich, nämlich weniger als 5,50 Dollar. Allgemein muss hier aber der Durchschnitt überboten werden und der Preis kann dementsprechend noch variieren. Sofern ihr dies tut erhaltet ihr zusätzlich A Good Snowman Is Hard to Build, Concrete Jungle und Slayaway Camp. Die Spiele sind teilweise wirklich top und ich selber habe z.B. Mini Metro und spiele es sehr gerne. Ich kann einen Blick in die Related Links also nur empfehlen.
Top 10 - Juli 2017

Ein neuer Monat, eine neue Top 10 Liste. Frisch für euch zusammengestellt und absteigend nach Anzahl der Klicks sortiert. Diesen Monat finde ich es durchaus interessant was in den Top 10 gelandet ist. Vor allem der erste Platz ist spannend, da die News nicht wirklich neu und auch nicht wirklich einzigartig ist. Die restlichen sind wie gewohnt bunt gemischt, aus älteren und neueren News. Doch seht einfach selbst im unteren Teil der News. Sowohl als neuer Leser, wie auch als alter Hase, dürftet ihr dort das eine oder andere interessante entdecken.
Boehrsi.de - Pläne für 2017 - Teil 5

Diverse Monate ist meine letzte News zum Thema neue Boehrsi.de Version her, doch dies heißt nicht das ich das Projekt vergessen habe. Die Planung lief weiter, wenn auch wesentlich langsamer als gedacht. Leider gab es und gibt es auch immer noch, diverse Dinge die einfach etwas wichtiger sind. Dies gilt vor allem, da die aktuelle Seite ja grundsätzlich gut funktioniert und mit einem Umbau meist eher neue Probleme einziehen. Da mir die Zeit fehlen würde, um die Kinderkrankheiten direkt beheben zu können, wurde das Engagement in diesem Bereich etwas zurückgefahren. Trotzdem bin ich natürlich weiter am Ball und erstelle gerade das neue Design, welches an das alte angelehnt ist, aber optimiert sein wird. Das ganze wird wie bereits angekündigt via Hugo realisiert und wenn alles gut läuft erscheint die neue Version, welche ein kompletter Rewrite der Seite ist, noch in diesem Jahr. Sofern Interesse besteht wird das Design eventuell auch öffentlich verfügbar gemacht. Falls ihr übrigens Hugo Themes sucht schaut mal in den Related Links vorbei.
AMD Radeon Software Crimson ReLive Edition 17.7.2 erschienen

Es ist bereits einen Moment her, dass ich das letzte Mal über die aktuellsten AMD Radeon Treiber berichtete, doch nun wird es mal wieder Zeit. Denn mit dem aktuellen Treiber 17.7.2 hat AMD nun alle Altlasten beseitigt und jegliche verbliebene Einstellungen in die neue Radeon Settings UI integriert. Zusätzlich sorgt das Update für mehr Einstellung beim Screen-Recording Tool ReLive. Eine höhere Bitrate und Performance Verbesserungen, sowie weitere Einstellungen sind jetzt vorhanden. Außerdem wurde Radeon Chill, AMDs intelligente Energiesparfunktion, erweitert und unterstützt nun weitere Setups, sowie die DirectX 12 und Vulkan API. Diverse weitere Kleinigkeiten wurden verbessert, stabilisiert oder erweitert. Die kompletten Release Notes, welche auch die speziellen Anpassungen und Fehlerbehebungen für konkrete Spiele beinhalten, findet ihr in den Related Links. Ich selber habe das Update vor wenige Minuten durchgeführt und konnte bis dato keine Probleme oder dergleichen feststellen.