I'm a coder - KW 22

Ich programmiere gerne und dazu gehört es für mich auch Skripte zu schreiben, denn lieber das Skript auf der Platte, als die Zeit auf der Uhr. Dies gilt natürlich nur für häufiger nötige Aufgaben, denn Dinge die man nur einmal macht sind meistens natürlich nicht sinnvoll und zeitsparend via Skript umsetzbar. Dabei setzte ich vor allem auf die Shell unter Ubuntu. Sowohl mein Server, wie auch meine Umgebung auf der Arbeit sind entsprechend aufgesetzt. Auf meinem Desktop läuft zwar Windows, aber durch die neuen Windows 10 Funktionen und die Git Bash ist auch unter Windows einiges mit der Shell möglich. Die Kommandozeile unter Windows kommt für mich aufgrund der wirklich nervigen Syntax meistens nicht in Frage und zur Powershell habe ich bis dato noch nicht so den Zugang gefunden. Um übrigens ein paar konkrete Beispiele zu nennen wofür ich Skripte nutzte, sei z.B. die Updatefunktion meines Servers erwähnt, diverse Dinge mit Bezug auf meine Android-Entwicklung, z.B. ein kleines Skript welches Libraries + Abhängigkeiten auflistet und genutzte Versionen mit angibt und auch Backups auf meinem Desktop PC löse ich auf diesem Weg. Die Liste ist wesentlich länger und mein aufwendigstes Skript war vermutlich die automatische Integration von Ubuntu Rechnern in ein Active Directory, inklusive diversen weiteren Softwareinstallationen, Updates, Konfigurationen und Einstellungsmöglichkeiten für das Skript selbst. Wie sieht es bei euch aus schreibt ihr auch gerne mal ein Skript oder agiert ihr lieber manuell?
Google Design Website mit neuem Design

Auch wenn ich im Design Bereich leider nicht so wirklich begabt bin, so versuche ich doch mich weiter zu bilden. Seitdem Google mit Material Design ein für mich nachvollziehbares und verständliches Designkonzept vorgestellt hat, bin ich häufig auf den dortigen Seiten unterwegs. Bei all den neuen Ideen darf man seine eigenen Plattformen natürlich nicht vergessen und somit gibt es nun eine überarbeitete Design Seite von Google. Auf dieser hat man nun alles etwas übersichtlicher gestaltet und neben Tools und Infos, findet man dort auch Artikel und News. Somit erfährt man nicht nur wie man Dinge umsetzt, auch einige Gedanken und Ideen dahinter werden transportiert. Falls ihr in diesem Bereich auch mal schauen wollt was es so gibt, die Seite befindet sich in den Related Links
Firefox Version 54 erschienen

Seit ein paar Tagen ist Firefox Version 54 via Auto-Update erhältlich. Auch wenn die Release Notes, welche wie gewohnt in den Related Links hinterlegt sind, sehr kurz ausfallen, so sind die Änderungen umfangreich. Denn mit diesem Update hat Mozilla die lang geplante Multiprozess-Architektur E10S open_in_new initial integriert. Dies ermöglicht wie z.B. bei Chrome, dass ein problematischer Tab andere nicht beeinflusst. Dies gilt sowohl für die Performance, wie auch für eventuelle Abstürze, die dann den gesamten Browser mitrissen. Zusätzlich zur Stabilität soll auch die Performance dadurch steigen. Persönlich begrüße ich diese Änderungen sehr, denn auch wenn ich ein extra Addon habe um eventuell abgestürzte Sessions wiederherzustellen, so ist ein Browser ohne eventuelle Abstürze natürlich vorzuziehen. Wer mehr über dieses Thema wissen möchte der findet hier den Blog Beitrag von Mozilla open_in_new. Zusätzlich wurde in diesem Update das Download-Panel verbessert, eine neue Sprache hinzugefügt und diverse Sicherheitspatches integriert. Unter Android wurde vor allem die Audio / Video Performance optimiert und die Synchronisierung der Bookmarks verbessert, sowie auch neue Sprachen hinzugefügt und die Sicherheit verbessert.
Rocketbook Everlast - Mein neues unendliches Notizheft

Vor einiger Zeit habe ich mal wieder bei einem Kickstarter zugeschlagen und mir das Rocketbook Everlast bestellt. Ein Notizheft welches mit normalen Fineliner ähnlichen Stiften beschriftet werden kann. Anschließend kann eine App, nach kurzer Einrichtung, die Seite scannen und entsprechend euren Wünschen verarbeiten. Dafür macht ihr auf der Seite ein Kreuz bei einer der Kategorien und erfasst die Seite mit der App. Der Scan landet dann z.B. in eurer Dropbox, Google Drive, wir per Mail an euch versendet oder wird einfach gespeichert. Dies könnt ihr selbst wählen und verwalten. Ist eine Seite archiviert könnt ihr sie mit einem feuchten Tuch abwischen. Der Block fühlt sich dabei wirklich Papier ähnlich an und auch das Schreiben ist angenehm. Ich habe bis dato noch nicht alles ausführlich getestet, da das gute Stück erst vorgestern ankam, aber ein ausführlicher Bericht wird noch folgen. Alles in allem bin ich aber auf den ersten Blick sehr begeistert und freue mich meine bis dato vier verschiedenen Blöcke für unterschiedliche Bereiche vereinigen zu können. Bei Interesse folgt einfach den Related Links und bei Indiegogo könnt ihr das gute Stück sogar bestellen. Falls ihr konkrete Fragen habt, meldet euch einfach in den Kommentaren und ich versuche auf diese einzugehen. Im unteren Teil der News findet ihr noch ein kleines Youtube Infovideo, damit ihr euch besser vorstellen könnt worum es sich bei diesem Produkt handelt.
Humble Mobile Crescent Moon 2 Bundle

Wer aktuell nicht mit den diversen E3 Streams beschäftigt ist und auch auf PC oder Konsole nicht die passende Games findet, der sollte sich mal das Humble Mobile Crescent Moon 2 Bundle anschauen. Dort gibt es die nächsten ca. 6 Tage Spiele für unterwegs aus diversen Genres. Stellar Wanderer, EXILES, Almightree: The Last Dreamer und Atomic Super Lander gibt es für einen Preis eurer Wahl. Solltet ihr mehr wollen müsst ihr mindestens 4,70 Dollar locker machen. Dann gibt es oben drauf noch The Deer God, Maze Lord, Ravensword: Shadowlands und Aralon: Forge and Flame. Die letzte Stufe erfordert nicht wirklich eine größere Investition, denn für 5 Dollar erhaltet ihr oben drauf noch Legend of the Skyfish, 2-bit Cowboy Rides Again und The Deep Paths: Labyrinth Of Andokost. Eine feine Auswahl für unterwegs, falls ihr also gerne mal auf eurem Androiden eine Runde dreht, schaut euch das Bundle doch mal an.
Humble E3 und Oceans Day Bundle

Es gibt wieder Bundles für euch, zum einen das E3 Bundle, welches noch ca. sechs Tage lang am Start ist und zusätzlich das Oceans Day Bundle, welches noch ca. drei Tage lang gekauft werden kann. Letzteres ist eine Charity Aktion, die sich um den Schutz der Meere kümmert. Dementsprechend sind auch die meisten Spiele eher im Bereich Wasser und Meer angesiedelt sind. Mit dabei sind unter anderem ABZU, World of Diving und Riptide GP: Renegade. Falls ihr eher auf dem Trockenen bleiben wollt schaut euch mal das bunt gemischte E3 Bundle an. Diverserer Digital Content für viele Spiele und auch komplette Spiele wie z.B. XCOM: Enemy Unknown Complete Edition könnt ihr euch dort sichern. Sehr abwechslungsreiche Bundles, die mal nicht “nur” die bekannten Dinge enthalten die man bereits kennt. Schaut also ruhig mal rein und schlagt bei Interesse zu.
I'm a coder - KW 21

Ich spiele gerne mit neuen Tools und Techniken herum, doch bekomme ich leider echt wenige von meinen Projekten fertig oder schaffe es überhaupt mit ihnen anzufangen. Das stört mich sehr und ich will versuchen dies zu ändern. Eines meiner Hauptprobleme ist, dass ich zwar vieles auf meine TODO Liste packe, aber nicht die Zeit finde damit wirklich zu arbeiten. Deswegen überlege ich aktuell alle zwei Wochen einen “Prototyp-Tag” einzulegen. Soll heißen ein Tag an dem ich, sofern allgemein Zeit zum Programmieren an eigenen Projekten ist, mir neue Dinge von meiner TODO Liste anschaue und dann entsprechend entscheiden kann ob ich sie nutzen will oder eben nicht. Somit kann ich verhindern das meine Liste immer länger wird und der Blick auf die Liste alleine schon demotivierend wirkt. Alternativ hatte ich überlegt direkt wenn ich neue Dinge entdecke damit herum zu probieren, aber dies funktioniert einfach nicht. Denn was ist wenn ich gerade in der Bahn oder dergleichen sitze während ich mir ein neues Framework anschaue? Da gefällt mir die Idee mit der PTT (Prototype Time) doch wesentlich besser. Wie geht ihr mit dieser Art von Problemen um?
E3 2017 - Termine der Pressekonferenzen

Die E3 2017 steht vor der Tür und bereits heute Abend geht es mit der EA Pressekonferenzen los. Die Termine der Pressekonferenzen sind für externe Zuschauer wohl das relevanteste und praktischerweise wird alles von Twitch direkt übertragen. Die Streams sind dann natürlich auf englisch und als Alternative kann ich euch die Rocket Beans empfehlen. Die werden ebenfalls die wichtigen Events abdecken und sogar noch mehr liefern. Die relevanten Links findet ihr in den Related Links und bezüglich den Terminen schaut mal in den unteren Teil der News, denn dort habe ich mal ein paar relevante aufgeführt.
Payday 2 gratis auf Steam

Wie ich gerade bei Caschy open_in_new lesen durfte ist Payday 2 aktuell kostenlos via Steam verfügbar. Die Aktion geht maximal bis zum 21. Juni oder aber bis die 5 Millionen Kopien vergriffen sind. Denn dies ist das angebotene Kontingent. Ich selber habe bereits zugeschlagen und kann euch dies auch nur empfehlen. Denn bei einem gratis Spiel kann man wohl keinen Fehler machen und die Videos die ich zum Spiel gesehen habe sahen durchaus witzig aus. Vor allem auf einer LAN kann ich mir das Spiel durchaus unterhaltsam vorstellen. Alles weitere wie gewohnt in den Related Links
Android Studio 3.0 - Die ersten Previews

Während der Google I/O wurde Android Studio 3.0 mit diversen neuen Funktionen angesprochen und quasi direkt anschließend als erste Preview verteilt. Diese erhielt bereits kleinere Patches, um erste Fehler zu beheben. Android Studio 3.0 bringt Kotlin Support, mehr Java 8 Support, einen massiv verbesserten Layout Editor, einen Adaptive Icon Wizard, welcher Anpassung für Icons unter Android O ermöglicht und auch neue Möglichkeiten im Bereich Schriftarten sind nun gegeben. Mehr Support für z.B. Android Things und Instant Apps, schnellere Build-Zeiten, sowie mehr Debugging-Optionen runden das Ganze ab. Letzteres ist ein großes Thema, denn es wurden sowohl UI Debugging-Optionen, wie auch Netzwerk-Settings und diverse allgemeine Dinge erweitert und verbessert. Vor allem aber Profiler und APK Analyzer sind nun wesentlich mächtiger. Als Basis wird auf den IntelliJ 2017.1 Release gesetzt. Ich selber kann im professionellen Einsatz aktuell noch nicht das Risiko eingehen zu wechseln, privat habe ich meine ersten Gehversuche aber schon unternommen und bin sehr zufrieden. Diverse Kleinigkeiten fallen mir auch beim ganz normalen entwickeln, von ganz normalen Apps, ohne die neuen Spezialfunktionen, direkt auf. Praktisch sind vor allem die angezeigten Parameter, die man nun sieht wenn man einer Methode direkte Werte übergibt. Somit kennt man den Kontext eines true oder false auch ohne in die jeweilige Methode schauen zu müssen. Dies ist nur eine Kleinigkeit, bei all den großen Dingen, doch auch so etwas ist im Alltagsgeschäft wichtig. Alles in allem lief die neue Version bei mir stabil und schnell. Solltet ihr Android Studio 3 auch testen wollen folgt den Related Links und installiert es einfach parallel, dann solltet ihr auf der sicheren Seite sein. Wer sich für alle umfangreichen Änderungen interessiert findet ebenfalls in den Related Links mehr Informationen.

