Oster-Angebote-Woche bis zum 10.04

Auch wenn es noch ein paar Tage bis Ostern sind, so hat Amazon schon einmal einige Angebote vorbereitet. Wie gewohnt gibt es aus quasi allen Kategorien Tagesangebote und auch die schneller wechselnden Blitzangebote. Diverse digitale Inhalte, wie auch physikalisch zu erwerbende Produkte gibt es. Vermutlich wird die Aktion nach dem Zehnten direkt fortgesetzt, bzw. bis Ostern verlängert. Angebote gibt es in der nächsten Zeit also diverse. Schaut in den Related Links vorbei um direkt auf der Landing Page zu landen. Der Link ist ein Affiliate-Link, welcher mir bei gekauften Artikeln eine Provision bringt, natürlich ohne das für euch Nachteile entstehen.
Battlefield 1 - Premium-Freunde

Battlefield 1 ist bei mir schon wieder etwas vom Radar verschwunden, denn irgendwie fesselte es mich nicht so lange wie es ein Battlefield 4 geschafft hat. Doch trotzdem schaue ich gerne mal wieder von Zeit zu Zeit rein und auch neue DLCs schaue ich mir, wenn auch aus der Entfernung, immer mal wieder in Videos oder News an. Aktuelle Entwicklungen bezüglich dem neuen Premiumfreunde-Feature finde ich zum einen gut und zum anderen leider auch mal wieder sehr monetär gedacht. Denn diese Funktion erlaubt es Premiumnutzern mit ihren nicht Premiumfreunden auf den neuen Maps zu spielen. Sie könne ihr Freunde einladen und diese dürfen dann mit dabei sein, können aber einige Dinge auf der Map nicht nutzen und außerdem erhalten sie keine Erfahrungspunkte. Am Ende wirft man hier also großflächig den Köder aus, obwohl im ersten Moment auch eine bessere Zusammenführung der Community hineininterpretiert werden könnte. Doch wenn man auf der anderen Seite sieht wie ein Ubisoft mit Rainbow Six Siege die Community trotz DLCs und Premium Content zusammenhält und augenscheinlich trotzdem damit Geld macht, sollte man das Premiumfreunde Feature mit einer Prise Salz betrachten. Somit bin ich hier etwas Zwiegestalten. Wie sieht es bei euch aus, was sagt ihr zu diesem Ansatz, Top oder Flop?
Rainbow Six Siege - Disconnects mit VPN umgehen

Rainbow Six Siege ist eines meiner aktuellen Lieblingsspiele, doch es hat leider technische Probleme. Seit dem letzten größeren Update habe ich viele Disconnects, welche es mir quasi unmöglich machen ein komplettes Match zu spielen. Eine Supportanfrage bei Ubisoft brachte zwar eine Antwort, selbige beinhaltete aber leider nur diverse Tipps bezüglich Port-Freischaltungen und ähnlichem. Allerdings hatte ich vor dem 2.1.1 Update nie Probleme mit Verbindungsabbrüchen und auch habe ich an meinem Setup und Internet nichts geändert. Somit sollten weitere Handlungen meinerseits nicht nötig sein und der scheinbar neu eingebrachte Bug sollte “einfach behoben werden”. Ob dies durch die aktuellsten Änderungen vielleicht schon der Fall ist werde ich innerhalb dieser Woche testen, doch für den Moment habe ich mit der Nutzung eines VPNs eine Lösung gefunden. Dabei aktiviere ich einfach eine Verbindung zu einem beliebigen deutschen Server und alles läuft stabil. Einzige Erklärung hierfür könnte meiner Meinung nach IPv4 vs. IPv6 sein, allerdings gab es dort bei mir wie gesagt keine Änderungen und somit könnte ich nicht nachvollziehen warum es mit VPN geht, aber ohne nicht läuft. Doch lange Rede kurzer Sinn, mit einem VPN kann ich problemlos und ohne drastisch höheren Ping spielen. Letzteres liegt vor allem daran, dass ich durch meine Partnerschaft mit CyberGhost open_in_new einen Premium-Account nutzen kann, mit schnellen Servern die stabil laufen. Sofern ihr ähnliche Probleme habt versucht es mal mit einem VPN, CyberGhost bietet auch kostenlose Accounts an.
Ubisoft Aprilscherz - 20 Prozent Rabattgutschein

Gestern gab es viele Witze, einige gut und einige eher wenig. Doch Ubisoft hat mit ihrem Hasen-Parfum durchaus etwas witziges gebracht und das Produkt sogar in den Shop eingebunden. Für einen recht hohen Preis von ca. 95 Euro und leider ausverkauft. Doch damit man sich nicht so schlecht fühlt, weil man dieses großartige Produkt doch nicht erwerben kann, gibt es bis heute Abend um 23:59 Uhr die Chance einen 20% Gutschein einzulösen. Der Code lautet “Viril”, natürlich ohne die Anführungszeichen und ist wie gesagt nicht mehr sehr lange gültig. Solltet ihr also Interesse an einem Ubisoft Spiel haben schlagt lieber schnell zu.
Gewinnspiel zu Bitdefender Total Security 2017

Nach einem ausführlichen Test gibt es nun das angekündigte Gewinnspiel zu Bitdefender Total Security, also der umfangreichsten Bitdefender Version welche aktuell verfügbar ist. Das Gewinnspiel wird 14 Tage lang aktiv sein und es gibt 3 Keys zu gewinnen. Alle Keys sind für die Bitdefender Total Security Multi-Device 2017 Version und können jeweils bis zu 10 Geräte schützen (PC und Mobile). Die Keys habe ich direkt von Bitdefender gestellt bekommen, wofür ich mich noch einmal bedanken möchte. Ich selber nutze die Software seit einigen Jahren aktiv und bin sehr zufrieden. Um einen Key gewinnen zu können meldet euch einfach in den Kommentaren zu Wort. Alles Weitere ist im unteren Teil der News beschrieben. Solltet ihr Fragen haben meldet euch einfach ebenfalls in den Kommentaren und ich versuche so schnell wie möglich zu antworten. Weitere Informationen zum Produkt findet ihr in meinem Review.
Rainbow Six Siege - Die Community

Gestern war zwar kein erfolgreicher Rainbow Six Siege Tag, aber ein denkwürdiger. Wir spielen dieses Spiel nun seit fast einem Jahr und haben dementsprechend schon die eine oder andere Runde erlebt. Teilweise in Casual und teilweise in Ranked Matches trifft man entsprechend auf diverse Spieler. Häufig spielen wir mit 1-2 anderen Spielern, wenn wir kein komplettes Fünfer-Team sind. Mit diesen interagiert man dann via Voice Chat, denn nur so kann man schnell genug reagieren und unterbricht den Spielfluss nicht. Dabei hatte man natürlich hin und wieder mal Flamer im normalen Chat oder unnötige Teammates, doch wir hatten tatsächlich noch keinen der komplett aus der Reihe fiel. Es hat nun fast ein Jahr gedauert bis wir jemanden getroffen haben, der sich mit Vorliebe nach wenigen Sekunden holen ließ, dafür seinen Teammates die Schuld gab, andere grundsätzlich als Hacker bezeichnete und dann “interessante Ansichten” im Voice Chat verbreitete. Zusätzlich gab es dann noch Aktionen seinerseits die direkt das ganze Team in Gefahr brachten und somit zur Niederlage führten. In einem abschließenden “Streitgespräch” wurde dann frohlockend die Forderung seinerseits nach einem 1on1 ausgesprochen, was mich an die guten alten CS 1.6 Zeiten erinnerte, denn selbst dort war das schon alberner Kinderkram. Doch was möchte ich mit dieser News eigentlich sagen? Ich möchte mich nicht aufregen über den genannten Spieler, ich möchte mich nicht über die verlorene Runde beklagen, sondern mich bei den ordentlichen Spielern in der Community bedanken. Denn diese machen einen Großteil aus und machen Rainbow zu einem Spiel wo tatsächlich auch Neueinsteiger Tipps gesagt bekommen, anstatt Beleidigungen. Dies ist etwas das ich tatsächlich erlebt habe, was sonst für eher wenige andere Spiele gilt. Schwarze Schafe gibt es überall, doch in Rainbow Six Siege, würde ich persönlich sagen, existiert aktuell eine wirklich gute Community, im Vergleich zu den diversen anderen großen und größeren Titeln. Ich hoffe dies bleibt noch lange so und die Community wächst aktiv weiter.
Top 10 - Februar und März 2017

Man sollte meinen einmal im Monat eine News zu erstellen sollte so schwer nicht sein, doch irgendwie schaffe ich es trotzdem öfters diese zu vergessen. Aus diesem Grund gibt es diesen Monat nun die Top 10 der letzten zwei vergangenen Monate. Die Liste findet ihr im unteren Teil der News. Sortiert ist sie wie gewohnt absteigend nach Anzahl der Aufrufe. Schaut mal rein, ob ihr nicht vielleicht etwas verpasst habt, denn sowohl aktuelle Beiträge, wie auch ältere findet ihr dort. Ab diesem Monat kommen die Top 10 Beiträge dann übrigens auch wieder monatlich.
I'm a coder - KW 12

Wie angekündigt kommt dieser News etwas zwischen durch, denn durch meinen Urlaub hatte sich alles etwas verzögert. Am Ende der Woche, um genau zu sein am Sonntag, gibt es natürlich auch die gewohnte I’m a Coder News, sodass der wöchentliche Rhythmus wieder gegeben ist. Doch was ist heute eigentlich das Thema? Ganz einfach, nicht programmieren. Wie man das verstehen soll, im Kontext einer Newsreihe die sich rund um das Thema Softwareentwicklung dreht? Eigentlich ganz einfach, es geht um all die Dinge die man neben der eigentlichen Entwicklung macht und machen muss. Dabei meine ich gar nicht so sehr Dinge die in den Bereich DevOps open_in_new fallen, sondern eher unnötige Dinge wie Upgrades von Frameworks und damit verbundene langwierige Probleme, Stress mit der IDE, plötzlich fehlerhafte Konfigurationsdateien und so weiter. Die Liste ist lang und der Weg steinig, denn so etwas passiert leider immer wieder. Einige der genannten Dinge haben zumindest nach der Behebung Vorteile, so bringen Updates oder Upgrades meistens neue Funktionen oder bessere Performance. Aber von Zeit zu Zeit funktionieren eigentlich stabile Dinge plötzlich nicht mehr, dann beginnt eine anstrengende und unnötige Suche nach Fehlern, die eigentlich keine sein sollten. So geschah es z.B. bei meinem komplexen Projekt rund um Spring Boot, dort konnte ich plötzlich nichts mehr fehlerfrei ausführen, obwohl zuvor alles lief. Nach einigem hin und her bekam ich die Probleme in den Griff, aber dennoch empfand ich sie als absolut unnötig. Doch was kann man gegen solche Dinge tun?
Googles Open Source Projekte

Auf Heise.de open_in_new bin ich gerade über eine Übersicht von Googles Open Source Projekten gestolpert, bzw. über die dort erwähnte Seite, welche selbige Übersicht enthält. Diese fasst alle aktiven Open Source Projekte von Google zusammen, erlaubt nach bestimmten Dingen zu suchen oder Filter anzuwenden. Dabei wird nicht eine weitere Quelle für Daten eingeführt, die Seite verlinkt lediglich auf die entsprechenden Git Repositories der Projekte. Meiner Meinung nach sehr praktisch um mal zu stöbern oder aber um weitere Informationen zu konkreten Projekten zu erhalten. Ihr findet dort übrigens alles vom riesigen bekannten Projekt, bis hin zum kleinen Nischen-Tool. Vor allem falls ihr Softwareentwickler seid kann sich ein Blick lohnen.
Android und Java 8 - Auf Wiedersehen Jack

Der neue Jack Compiler sollte Dinge vereinfachen und Overhead vermeiden. Doch scheinbar hat man die Pläne geändert, denn vor einigen Tagen wurde entsprechendes im Android Developer Blog kundgetan. Man wird sich von Jack verabschieden und dafür wieder auf die alten Bekannten javac und dx setzen. Dort ist die Integration von neuen Funktionen und die entsprechende Unterstützung in Android Studio besser umsetzbar und vor allem komplexere Dinge wie Annotation Processors und ähnliches können somit ohne großen Aufwand weiter genutzt und erweitert werden. Angekündigt wurde das ganze schon vor 14 Tagen, somit kann man schon bald mit Anpassungen in Android Studio rechnen. Vielleicht wird die finale Version 2.4 schon mit den entsprechenden Änderungen beim Build Tooling ausgestattet sein.

