Mozilla übernimmt Pocket

Bereits vor einigen Tagen wurde bekannt das Firefox Mutter Mozilla den Dienst Pocket übernommen hat. Dieser ist für das Speichern und Merken von Artikeln gedacht, die man vielleicht später lesen möchte. Dazu gibt es Premiumfunktionen wie eine Volltextsuche. Alles in allem recht praktisch, an diversen stellen integriert und nicht zuletzt auch in Firefox. Seit einiger Zeit arbeitet man eng zusammen und integrierte Pocket relativ fest im Fuchs, somit ist dieser Zusammenschluss nicht völlig unerwartet. Ich selber nutze Pocket auch, um Artikel die relevant für den Blog sind für später zu speichern und bin definitiv zufrieden. Beide Unternehmen freuen sich über diesen Zusammenschluss und versprechen natürlich das Beste, ich hoffe dies trifft auch ein, denn Pocket ist durchaus praktisch und es wäre schade wenn dort gravierende Änderungen das ganze Konzept kaputt machen würden. Ich sehe dem ganzen allerdings positiv entgegen und bin gespannt welche Neuerungen sich ergeben werden.
I'm a coder - KW 9

Heutiges Thema meiner Coder News sind neue coole Techniken, wie z.B. Cloud Dienste, neue APIs und grundsätzlich alles was man mal ausprobieren möchte, aber dann auf Limitierungen stößt die einen zum eventuellen Umdenken zwingen. Denn aktuell bin ich in der Situation eine kleine App zu basteln und für diese habe ich mich entschieden auf Firebase open_in_new zu setzen. Firebase ist Googles relativ neue Plattform für diverse Funktionen, darunter auch eine Realtime-Database welche ich für mein Projekt nutze. Dort werden Daten nicht relational, sondern als großes JSON Konstrukt abgelegt und verwaltet. Dies fordert einen zum Umdenken auf, wenn man vorher aus dem SQL Bereich kam. Soweit so gut, alles läuft nach einigen Anläufen und es geht wirklich gut von der Hand. Doch dann kommt man an Punkte an denen die neue Technik sich anders verhält als man es sich wünscht und Dinge schlicht nicht möglich sind. Dazu gehört bei mir der Wunsch nach einem Query, welches ähnlich dem LIKE %SEARCH_STRING% SQL Statement ist. Dies ist schlicht nicht möglich bzw. vorhanden. Dadurch habe ich nun eine neue Technik, die ich eigentlich nur ausprobieren will weil sie neu und interessant ist, auf der anderen Seite aber eigentlich nicht exakt das ist was ich brauche. Somit stelle ich mir quasi selbst ein Bein, denn ich möchte die Basis nun nicht mehr ändern. Ich vermute ich werde Mittel und Wege finden alles entsprechend zu implementieren, doch im Prinzip verfehle ich dadurch mitunter Einsatzgebiete der jeweiligen Tools oder Plattformen. Neues zu nutzen ist also gut zum Lernen, doch man verbeißt sich leider auch leicht. Zumindest mir geht es so, wie sieht es da bei euch aus? Schafft ihr den Absprung in solchen Situationen oder zieht ihr das Ganze dann auch eher durch? Für mich ist der Hauptgrund weiterzumachen übrigens das ich weiter lernen möchte mit Firebase umzugehen, denn die Plattform ist extrem mächtig und wird mir sicherlich noch einmal gute Dienste in Projekten leisten, wofür ich sie aber erst einmal wirklich durchdringen muss.
Bitdefender Total Security 2017 - Review

Innerhalb der letzten 1-2 Monate habe ich die neue Bitdefender Lösung zum Schutz eures Systems und eurer Daten ausprobiert. Diese bietet diverse Funktionen neben dem altbekannten Virenschutz und alles wird zusammen in einer umfangreichen Software ausgeliefert. Es gibt natürlich auch noch die etwas abgespeckten Versionen, welche dann auch entsprechend weniger Geld kosten, doch Bitdefender war so nett mir für den Test die umfangreiche Komplettvariante zur Verfügung zu stellen. Alles Weitere findet ihr im unteren Teil der News. Zusätzlich noch der kurze Hinweis, innerhalb der nächsten Tage noch einmal vorbeizuschauen, denn in Kürze startet ein Gewinnspiel für Bitdefender Total Security 2017 hier im Blog.
Android Studio 2.3 - Finaler Release

Bereits vor einiger Zeit erwähnte ich die Entwicklung zu Android Studio 2.3 und nun ist die finale Version erschienen. Diese bringt neben diversen Neuerungen, nach Aussagen der Entwickler, eine der stabilsten und fehlerfreiesten Versionen die sie jemals entwickelt haben. Trotzdem sind Neuerungen natürlich auch vorhanden und dazu gehört z.B. Support für die finale Version des ConstraintLayout und den dazugehörigen Layout Editor. Außerdem gibt es nun WebP Support, wodurch besser komprimierte Assets möglich sind. Spannend finde ich den App Link Assistant, welcher euch auf einfache Weise Deep Links in eure App erstellen lässt. Hinzu wurde noch einiges an Instant Run getan, der Build Cache standardmäßig aktiviert und Copy / Paste Support während der Emulator Nutzung ist nun gegeben. Schöne finde ich außerdem den optimierten Material Icon Wizard, welcher euch erlaubt nach bestimmten Icons zu suchen und diese direkt aus dem Material Icon Katalog einzubinden. Weitere kleine Änderungen gab es natürlich auch noch, für eine komplette Liste folgt dem Link zum Blog Beitrag im Android Developer Blog, dort findet ihr alle weiteren relevanten Informationen. Das Update steht als automatisches Update, sowie als normaler Download zur Verfügung. Für einen schnellen Überblick habe ich das Info Video zum Release im unteren Teil der News eingebunden.
5 Jahre Raspberry Pi und der neue Pi Zero W

Der Raspberry Pi ist ein Thema welches ich schon häufig hier im Blog erwähnt habe und auch wenn es in der letzten Zeit weniger wurde, so sind die kleinen Computer nicht weniger relevant für mich. Denn sie betreiben mein NAS und auch meinen Media Server. Für den Raspberry Pi 3 suche ich bis dato weiterhin eine Daseinsberechtigung, denn ich habe mir vorgenommen die günstigen Geräte nur zu kaufen wenn ich wirklich einen Einsatzzweck habe. Allgemein geht es beim Raspberry Pi auch voran und das schon gut 5 Jahre lang, denn erst vor kurzem war der entsprechende fünfte Geburtstag. Passend zu diesem gab es etwas neues, den Raspberry Pi Zero W, welcher 10 Dollar kostet und genau so groß ist wie der Pi Zero. Die größte Änderung ist WLAN und Bluetooth Support ohne zusätzliche Hardware. Somit kann der kleine Bruder des Pis jetzt noch einfacher für alle möglichen Aufgaben genutzt werden. Weitere Infos zum Geburtstag, dem neuen Pi Zero W und Möglichkeiten einen Pi zu kaufen findet ihr in den Related Links.
Humble ARMA Bundle und IGF Awards Sale

Frisches Bundle Futter gibt es und zusätzlich sind noch diverse Spiele im Shop open_in_new im Angebot. Letzteres ist aktuell der Fall aufgrund der IGF Awards. Für Fans von Shootern dürfte das aktuelle ARMA Bundle auf jeden Fall einen Blick wert sein, es enthält für einen Preis eurer Wahl Arma: Cold War Assault, Arma: Gold Edition und Arma Tactics. Überbietet ihr den aktuellen Durchschnitt, welcher zur Zeit bei ca. 10 Dollar liegt, erhaltet ihr oben drauf noch Arma 2, Arma 2: Operation Arrowhead, Arma 2: British Armed Forces, Arma 2: Private Military Company und Arma 2: Army of the Czech Republic. Die letzte Stufe ist ab 15 Dollar erreicht und bringt euch mit Arma 3 und Arma 3 Karts die aktuellste ARMA Version ins Haus. Das Bundle ist noch ca. 12 Tage lang aktiv.
Firefox - Keine Smileys in Hangouts

Es ist interessant welche Fehler uns das Internet von Zeit zu Zeit präsentiert und das nur Firefox plötzlich nicht mehr in der Lage ist Smileys in Hangouts anzuzeigen gehört meiner Meinung nach dazu. Denn seit dem letzten Update besteht bei mir genanntes Problem. Durchaus nervig, da ich Firefox für das normale Surfen nutze und mit einigen Leuten via Hangouts kommuniziere. Einen fix konnte ich diesem Mozilla Support Thread open_in_new entnehmen, welcher grundsätzlich dazu rät die Hardwarebeschleunigung zu aktivieren. Hat man nun natürlich ein System welches diese nicht unterstützt, so bringt einem dieser Ansatz nichts. Dann kann man wohl aktuell leider nicht viel machen und nur hoffen das Mozilla das Problem behebt oder Google vielleicht die Smileys in einer anderen Form ausliefert. Bezüglich letzterem denke ich nicht das derartiges eintreten wird. Solltet ihr das Problem haben probiert unter Einstellungen / Erweitert / Allgemein / Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar zu aktivieren und vielleicht kommen die Smileys auch bei euch zurück, bei mir hat dies geholfen.
Twitch Games Commerce - Twitch verkauft bald Spiele

Twitch Games Commerce heißt eine neue Funktion von Twitch, welche im Frühling 2017 Live geschaltet werden soll. Twitch verkauft im Rahmen dieser Funktion dann bald Spiele und beteiligt daran auch die Streamer. Denn während die Publisher und Twitch natürlich den Großteil erhalten, erhält der Steamer, in dessen Stream das Spiel gekauft wurde, 5% Provision für jeden Verkauf. Meiner Meinung nach ein fairer Wert und eine Win-Win Situation für alle Teilnehmer. Außerdem legt Twitch bei Käufen über 5 Dollar / Euro noch ein paar Goodies oben drauf. Es gibt dann z.B. auf das Spiel bezogene Emotes oder ähnliches. Meiner Meinung nach ein sehr guter und vor allem nachvollziehbarer Schritt, vor allem wenn man ohnehin ein Amazon im Rücken hat, welches Digitale-Inhalte und Spiele ohnehin vertreibt. Ich freue mich auf die neue Funktion und vielleicht auf ein paar Angebote die damit einher gehen. Weiteres gibt es wie gewohnt in den Related Links. Zum Start sind übrigens unter anderem Ubisoft und Paradox Interactive mit dabei.
ConstraintLayout 1.0 erschienen

Das ConstraintLayout ist Googles Versuch komplizierte und tiefe Layout-Hierarchien zu vereinfachen. Dabei sollen dann gleich noch moderne Ideen des Bereichs Layout-Erstellung im Allgemeinen eingebracht werden. Automatische Anpassung von Größen und die dynamische Anordnung von Elementen sind hier Stichworte. Im Prinzip hat man ein stark optimiertes RelativeLayout vor sich, mit welchem umfangreiche Layouts responsive und simple erstellt werden können sollen. Dazu gibt es einen komplett neuen UI Editor in Android Studio. Das neue Layout wurde in den letzten Monaten immer weiter entwickelt und hat nun den 1.0 Status erreicht. Die beste Version des UI Editors ist aktuell in der Android Studio 2.3 RC 1 Version enthalten. Das ConstraintLayout selbst ist über das Support Repository nutzbar. Ich selbst habe bis dato noch nicht mit dem neuen Layout gearbeitet, werde es aber definitiv für eine meiner neuen Apps ausprobieren. Habt ihr schon mit den vorherigen Beta Version gearbeitet, falls ja meldet euch gerne in den Kommentaren. Weitere Informationen findet ihr in den Related Links.
I'm a coder - KW 8

Abwechslungsreiche Aufgaben sind heute das Thema, denn auch in der Softwareentwicklung gibt es nicht nur immer wieder dieselben Dinge. In diesem Kontext meine ich nicht den Unterschied zwischen Bug und Feature, sondern eher in welchem Bereich man gerade innerhalb der Anwendung unterwegs ist. Ich denke hier an Bereiche wie Netzwerk, User Interface, Business Logic, Abstraktions-Layer, Performance Optimierung und so weiter. Denn zum einen wird durch einen häufigen Wechsel die Vielfalt der Fähigkeiten der Entwickler verbessert und zum anderen lernt man die gesamte Anwendung kennen, wenn man gemeinsam Dinge implementiert. So entsteht weniger Inselwissen und falls einer der Entwickler mal ausfällt kann einer anderer besser einspringen. Vor allem im professionellen Bereich ist dies sehr wichtig. Deswegen begrüße ich es, dass in meinem Arbeitsleben aktuell darauf geachtet wird das zum einen das Wissen verteilt wird und zum anderen auch das quasi alle Entwickler gemeinsam über die Aufgabenverteilung nachdenken bzw. ein gewisses Mitspracherecht haben und der Lead nicht alles ohne weitere Rückfragen blind vergibt.