For Honor - Beta startet morgen

For Honor ist Ubisofts Multiplayer Ritterspiel und ich bin sehr gespannt was es so bieten wird. Denn aktuell kann ich mir noch nicht wirklich vorstellen wie das Spiel funktioniert, gesteuert wird und wie es als gesamtes Konzept wirkt. Ich hoffe allerdings für Ubisoft das es gut wird, denn mir gefällt wie Ubisoft es versucht neues zu etablieren. Auch wenn man erfolgreiche Spiele hat und diese einfach nur fortsetzen könnte, so sollte man immer versuchen sich weiterzuentwickeln und mit For Honor und z.B. Steep macht Ubisoft da finde ich die richtigen Schritte. Ersteres startet ab morgen bis Sonntag Nacht in die Closed Beta. Alle interessierten konnten und können sich noch für die Beta anmelden open_in_new und mal reinschnuppern. Ich selber habe dies vor einiger Zeit bereits getan und darf mich über eine Einladung freuen. Ich werde zusammen mit ein paar Freunden mal rein schauen und je nachdem wie es so läuft gibt es einen Beitrag oder vielleicht sogar ein kleines Video. Falls ihr konkrete Fragen habt haut sie einfach raus und ich versuche während meines Beta-Tests etwas spezieller auf diese Dinge zu achten.
Android Instant Apps - Erster Test läuft

Google hat für einen ersten ausgewählten Entwicklerkreis die neue Android Instant App Funktion freigeschaltet. Dies Betrifft die Apps BuzzFeed, Wish, Periscope und Viki. Also eher englische / amerikanische Apps die einigen in Deutschland nichts sagen werden, aber trotzdem zeigt dies das es voran geht. Außerdem kann man ein kleines Formular open_in_new ausfüllen und selbst Interesse bekunden. Zusätzlich gibt es bereits einen Guide open_in_new, um seine App bereit für Instant Apps zu machen. Meiner Meinung nach ist der Ansatz extrem interessant, denn er ermöglicht nach einem kurzen Download Teile einer App ohne Installation zu starten. So kann ein Shop z.B. den schnellen Kauf von Produkten ermöglichen, ohne das man erst in der App lange navigieren muss, obwohl man z.B. auf der mobilen Website des Shops bereits den Artikel entdeckt hat. Die weiteren Einsatzzwecke sind vielseitig und sogar für meine Apps und Projekte kommt Instant Run in Frage. Ich bin gespannt auf die Entwicklungen der nächsten Monate in diesem Bereich, wie sieht es bei euch aus?
XBox - Games with Gold im Februar

Der zweite Monat im Jahre 2017 steht vor der Tür und dementsprechend gibt es für XBox Live Mitglieder auch wieder einiges gratis. Sofern ihr eine XBox One am Start habt gibt es für euch im Februar Lovers in a Dangerous Spacetime und ab dem 15.02 gibt es für vier Wochen oben drauf noch Project Cars Digital Edition für lau. Die XBox 360 Spiele, welche nun folgen, sind übrigens ebenfalls auf der One nutzbar. Es handelt sich in der ersten Monatshälfte um Monkey Island 2: SE und die zweite Hälfte bringt euch Star Wars: The Force Unleashed auf eure Konsole. Für lau wie gewohnt nicht schlecht, vor allem aber die Auswahl finde ich recht angenehm vielseitig. Im unteren Teil der News findet ihr einen kleinen Teaser zu den vier Spielen.
Boehrsi.de - Pläne für 2017 - Teil 2

Abgesehen von den größeren Umbauarbeiten die ich für meine Seite dieses Jahr plane, gibt es auch einige inhaltliche Änderungen die ich durchziehen möchte. Allem voran geht es darum News-Sammlungen wirklich fortzuführen oder entsprechend zu beenden. Denn zu häufig kündige ich News an und schreibe sie dann gar nicht oder erst Monate später. Dies ist mitunter fehlender Zeit geschuldet, vor allem wenn es um umfangreichere Beiträge geht, aber häufig vergesse ich Dinge auch einfach oder bin zu faul. Deswegen werde ich meinen Software-Stack zum Erstellen von News und zum notieren von Themen in der nächsten Zeit etwas optimieren. Zum einen habe ich mit Google Notizen und Pocket eigentlich Plattformen die mir bei genanntem Problem helfen, doch dafür muss ich sie auch nutzen. Zum anderen habe ich vor handschriftlich etwas mehr zu notieren, denn ein paar Notizzettel am Monitor helfen mir meistens am Besten. Ich hoffe ich kann meine Pläne in diesem Bereich umsetzen, denn halbfertige Sachen stören mich selbst wohl am meisten.
I'm a coder - KW 3

Es ist Sonntag und ich überlege ob ich zocke oder programmiere, doch bevor ich mich dieser extrem schweren Frage stelle noch eine kleine News für zwischendurch. Dieses Mal geht es um Android Libraries und die Anzahl an Methoden die sie mitbringen. Jeder Android Entwickler kennt vermutlich das 64K DEX Limit und wird hier und dort schon einmal nervige Erfahrungen mit Multi-DEX gemacht haben. Auch wenn dies ein geringeres Problem in neueren Android Versionen darstellt, ist es trotzdem störend. Denn sobald man Multi-DEX nutzt kann das bauen länger dauern, hier und dort können kryptische Fehler entstehen und gerade bei ganz neuen Android Studio Features kann es Probleme geben. Deswegen habe ich gerade erst bei einem großen Projekt mit hängen und würgen diverse Methoden aus fremden Libraries entfernt, um unter das magische DEX Limit zu kommen. Dazu gibt es bald noch einen Beitrag. Doch die Ernüchterung kam bald, denn abgesehen davon das die Android Support Libraries extrem viele Methoden am Start haben, gab es bald eine neue Abhängigkeit und zwar die Google Services. Damit war dann jegliche Chance verloren unter das DEX Limit zu kommen. Denn mit 20K+ Methoden für diverse Android Support Komponenten und dann noch ca. 8K für eine Komponente der Google Services ist man schon so extrem weit oben was den Method-Count angeht. Ich verstehe wie komplex diese Dinge sind und was Google so nah am System wohl alles bauen und bedenken muss, doch ein wenig mehr Augenmerk auf diese Komponenten mit Bezug auf die Anzahl der Methoden wäre hin und wieder sehr angenehm. In diesem Kontext ist mir bewusst das die Android Support und Google Services Libraries in der letzten Zeit in kleinere Pakete zerteilt wurden, was ich extrem gut finde, doch irgendwie reicht dies leider noch nicht aus. Für mich heißt es nun back to Multi-DEX und mit den eventuellen Problemen auskommen. Wie ist es bei euch, kennt ihr das Problem und wie umgeht ihr es bei euch, sofern dies möglich ist?
Boehrsi.de - Pläne für 2017 - Teil 1

Das Jahr 2017 ist bereits in vollem Gange und neben meinem Gaming Review für das letzte Jahr, möchte ich auch die Planungen für das aktuelle Blog Jahr etwas mit euch teilen. Denn die einen oder anderen große und kleine Pläne habe ich bereits. An erster Stelle steht der komplette Rewrite meiner Website mittels völlig anderen Techniken, sodass ich eine statische Seite nutzen kann. Diese wird um kleinere dynamische Komponenten ergänzt, sodass z.B. Kommentare möglich sein werden. Für die Umsetzung werde ich Hugo open_in_new nutzen. Aktuell lese ich mir dort noch etwas Wissen an, danach folgen ein paar kleinere Tests und die Entwicklung des Themes. Abschließend erfolgt dann die eigentliche Implementierung. Aufgrund diverser anderer Dinge, wie z.B. das tägliche Leben, gibt es dafür aktuell noch keinen festen Zeitplan oder dergleichen. Sobald ich allerdings etwas konkreter weiß was Sache ist oder es vorzeigbare Fortschritte gibt melde ich mich natürlich wieder. Diverse weitere Pläne und Ideen werde ich in den weiteren Teilen der Newsreihe verarbeiten und solltet ihr noch Ideen oder Kommentare haben meldet euch einfach direkt unter dieser News.
Ninety9Lives - Alle Lieder frei verfügbar

Über Ninety9Lives berichtete ich schon und nun gibt es mal wieder etwas neues. Denn die Plattform für Content-Produzenten die Musik benötigen und ihre Inhalte bei Youtube oder Twitch online stellen wollen hat ihr Monetarisierungsmodell geändert. Alles ist nun für den Eigengebrauch in besagten Videos oder Streams kostenlos verfügbar. Solange man ordentliche Quelleninformationen hinterlegt. Geld soll nun über Streaming an sich gemacht werden. Ich finde das ganze super, denn ich hatte zwar einige Lieder auf der Plattform und diese auch schon in Videos genutzt, aber alles nutzen zu können ist natürlich top. Solltet ihr also Musik für euren Content brauchen schaut vorbei, die genauen Nutzungsbedingungen findet ihr auf der About Page open_in_new von Ninety9Lives.
Gewinnspiel Preisverteilung - EaseUS Todo Backup

14 Tage hattet ihr Zeit und nun sind die Preise verteilt. Fünf glückliche Gewinner durften sich gestern über E-Mails mit den entsprechenden Keys freuen. Gewonnen haben bei meinem EaseUS Todo Backup Gewinnspiel Frank, Kolja, Sandra, Jens und Michelle. Ich hoffe die Software hilft den Gewinnern beim einen oder anderen Backup, denn selbige kommen auch im Jahre 2017 glaube ich leider immer noch oft genug etwas zu kurz. An alle die kein Glück hatten, keine Sorge weitere Gewinnspiele sind bereits in der Pipeline und starten bald!
Humble Bundle: Best of 2016

Spiele gab es viele 2016, doch welche davon waren gut und welche sollte man sich holen? Das Humble Bundle Team hat dazu auch eine Meinung und baut euch direkt ein Bundle daraus. Für einen Preis eurer Wahl gibt es Else Heart.Break(), Evoland 2 und Victor Vran. Mehr Top Games gibt es sobald ihr mehr als der Durchschnitt zahlt. Dann gibt es oben drauf nämlich noch Rust, Shadowrun: Hong Kong – Extended Edition und Stronghold Crusader 2. Die letzte Stufe ist wie gewohnt ab 10 Dollar erreicht und schaltet euch noch Homeworld Remastered Collection frei. Ich selbe habe die meisten der Spiele schon und schlage deswegen nicht zu, aber ihr solltet euch das Bundle definitiv mal ansehen. Noch ca. 12 Tage habt ihr Zeit zuzuschlagen.
Cities: Skylines - Bremen Map im Winter

Die aktuellen Temperaturen um den Gefrierpunkt und darunter haben meine Motivation erneut geweckt meine Bremen Karte auch für den Snowfall DLC bereitzustellen. Dabei muss ich leider den Großteil neu erstellen, denn ein Export / Import ist nur für die Höhenkarte verfügbar. Alle Bäume, Straßen usw. muss ich manuell erneut setzen. Dies braucht leider etwas Zeit und ist nebenbei gesagt auch etwas unnötig meiner Meinung nach, denn eigentlich möchte ich ja nur das Theme der Karte ändern. Ich finde dies sollte vom Spiel aus ohne große Probleme möglich sein. Dies ist aber leider nicht der Fall und somit muss ich das meiste von Hand machen. Ich versuche bis Ende Januar meine Bremen Karte im winterlichen Design zu veröffentlichen, inklusive ein paar kleinen Verbesserungen. Bis dahin findet ihr meine alte und eher sommerliche Karte zur Überbrückung in den Related Links.

