EAR - The Forest (Version Alpha 0.52)

Einigen Versionen liegen zwischen meiner letzten News zu The Forest und dem aktuellen Beitrag, trotzdem habe ich das Spiel immer im Auge behalten und auch zwischendurch rein geschaut. Heute gibt es eine kleine Zusammenfassung der Entwicklung des Spiels in den letzten Monaten. Denn gerade das ist bei Early Access Titeln ja immer ein Indiz dafür ob es voran geht. Beginnend mit Version 0.37 gab es neue Grafikeffekte und die Möglichkeit Waffen einem Upgrade zu unterziehen wurden erweitert. Anschließend folgten Optimierungen beim Bauen und die Caves wurden angepasst. Diverse weitere Balancing-Optimierungen folgten, was sowohl den Singleplayer, wie auch den Multiplayer Teil des Spiels betraf. In Version 0.40 wurde ein Perma-Death Mode und neue Gebäudetypen eingeführt, darunter auch ein Hausboot. Anschließend folgten neue Fallen, grafische Anpassungen und Bug Fixes. Ein neuer Modus wurde ebenfalls eingeführt und brachte nachwachsende Bäume. Auch technisch tat sich einiges, denn neben den grafischen Anpassungen und neuen Features, gab es auch Optimierungen im Bereich Speicherbedarf und Controller-Support. Zusätzlich wurde die KI der Gegner verbessert und die Interaktion mit Tieren ausgebaut. In Update 0.47 und 0.48 gab es weitere Anpassungen am Bausystem und das Kampfsystem wurde optimiert. Weiterhin gab es im folgenden Update einen neuen Schwierigkeitsgrad und neue Waffen wurden ergänzt. Ein Balance / Bug Fixing und Story Update später sind wir dann auch schon bei der aktuellen Version 0.52 bzw. 0.52b, dieses brachte weitere Fehlerbehebungen und erweiterte die mögliche Auswahl an Kleidung im Multiplayer. Weitere kleinere Änderungen und einen Hotfix für neu entdeckte Bugs gab es anschließend auch noch. Alles in allem also eine recht beständige Anzahl an Patches, mit sowohl neuen Features, wie auch Optimierungen und Anpassungen. Meiner Meinung nach eine gute Mischung und ein gutes Zeichen für diese Art von Spielen. Ich werde The Forest weiterhin im Auge behalten und bin vor allem auf den finalen Release gespannt.
Eclipse Neon - Meine Einsatzbereiche - Java Programme

Neben meinen diversen speziellen Entwicklungsbereichen programmiere ich hin und wieder auch “normale” Programme mit Java. Dabei nutze ich eine GUI und setze verschiedene kleinen Funktionen um. Mein letztes und auch aktuell noch entwickeltes Tool Resizy setzt auf AWT und Swing. Darüber kann der Nutzer dann relativ einfach eine große Menge von Bildern in andere Größen umwandeln und umbenennen. Doch warum bleibe ich hier bei Eclipse und wechsle nicht zum häufig favorisierten IntelliJ Idea? Ganz einfach der Eclipse WindowBuilder open_in_new macht hier für mich den Unterschied. Denn grafische Oberflächen in Java zu bauen ist wahrlich nicht das angenehmste, zumindest meiner Meinung nach. Deswegen muss ich für diesen Teil meiner Entwicklung aktuell bei Eclipse bleiben, denn dort habe ich entsprechend auch eine Vorschau und kann mir einige Aufgaben durch WYSIWYG open_in_new einfacher machen. Falls ihr den Eclipse WindowBuilder noch nicht kennt schaut ihn euch ruhig mal an, ist definitiv ein praktisches Tool, vor allem wenn man ohnehin mit Eclipse unterwegs ist.
I'm a coder - KW 2

Neue Woche neue Themen, dieses Mal geht es darum wie wichtig es ist das vor der eigentlichen Implementierung alle Rahmenbedingungen und nötigen Komponenten geplant und definiert sind. Denn egal ob man privat etwas entwickelt oder professionell, merkt man mitten in die Implementierung das z.B. die Icons fehlen ist dies störend. Aus diesem Grund sollte man immer versuchen aus verschiedenen Perspektiven auf das zu entwickelnde zu blicken und entsprechend zu überlegen was alles involviert ist. Basierend darauf kann man dann zu einem Zeitpunkt X entscheiden ob alles nötige für die Aufgabe bereits vorhanden ist. Dabei ist es natürlich auch möglich einiges durch Platzhalter zu ersetzen, z.B. wenn es um Icons geht. Doch dies ist natürlich nur sehr beschränkt möglich wenn man z.B. mit einem Server bzw. einer API reden muss und diese Daten weiterverarbeiten will. Hier sind natürlich Mock-Daten eine Möglichkeit, aber nichts ist so gut wie reale Daten. Denn auch so etwas wie Mock-Daten muss erst einmal erstellt und an die Entwickler verteilt werden. Beachtet man die genannten Regeln nicht wird es im besten Fall etwas nervig für die Entwickler, im schlechtesten blockiert man die Entwicklung und verschwendet Ressourcen. Auch wenn letzteres natürlich wesentlich negativer ist als zuerst genanntes, man sollte beides vermeiden, denn ein frustrierter Entwickler ist wahrlich nichts was man möchte. Vor allem übrigens in kleinen privaten Projekten, wo niemand als Project Owner / Manager o.ä. Pläne macht, geht so etwas leicht unter. Auch hier sollte man also lieber ein paar Stunden mehr Zeit in Überlegungen und Planung stecken, als am Ende mit einem halbfertigen Produkt dazustehen, weil viele Kleinteile im großen Konstrukt einfach fehlen.
Mein Gaming Jahr 2016 - Teil 5 - The Division

Auch The Division gehört zu meinen erwähnenswerten Spielen des letzten Jahres. Denn ich habe die eine oder andere Stunde in Ubisofts Open-World Spiel gesteckt und es hat einiges an Spaß gemacht, die Atmosphäre ist super und auch die Grafik kann sich sehen lassen. Vor allem die ersten 50 Stunden waren super, doch danach gab es leider Probleme mit dem End-Game-Content. Es wiederholte sich viel, die Belohnungen waren nicht entsprechend gut und es fühlte sich einfach nicht mehr nach wirklichem Fortschritt an wenn man spielte. Die Entwickler erkannten die Probleme und hörten auf die Community, daraus entstanden umfangreiche Anpassungen des Kernspiels und auch die DLCs brachten frischen Wind. Für mich waren diese immer wieder Grund mal rein zu schauen und jedes Mal wieder hatte ich Spaß. Ich blieb allerdings nie wirklich lange dabei, denn die Konkurrenz an anderen Spielen wurde einfach immer größer und die wichtigen Änderungen bei The Division kamen leider etwas zu spät. Tot ist das Spiel für mich noch nicht, aber wann ich mal wieder nach New York wandere kann ich aktuell auch noch nicht sagen. Vor allem aber die neuen DLCs werde ich mir aufgrund des vorhandenen Season Passes immer mal wieder ansehen.
Gewinnspiel Erinnerung - EaseUS Todo Backup

Eine kleine Erinnerung an mein aktuell laufendes Gewinnspiel, welches noch bis Sonntag den 15.01.2016 um 23:59 Uhr läuft. Ihr habt die Chance EaseUS Todo Backup zu gewinnen. Fünf Lizenzen habe ich zur Verfügung und eine davon könnt ihr euch durch einen einfachen Kommentar unter der hier verlinkten News sichern. Die Verlosung erfolgt dann nach dem Zufallsprinzip und zeitnah nach dem Ende des Gewinnspiels. Die Keys verschicke ich direkt via Mail. Also einfach ein paar Worte schreiben und mit etwas Glück eine Backup Software abstauben.
Telegram Desktop Version 1.0

Telegram entwickelt sich aktuell zum Messenger meiner Wahl. Er ist schnell, auf allen Geräten - vor allem auf dem PC - verfügbar, soweit ich es beurteilen kann sicher und die allgemeine Plattform gefällt mir. Für mich ist vor allem ein Kriterium das die Nutzung via PC synchron und einfach funktioniert und dies ist bei Telegram der Fall. Bis dato habe ich immer die Web-Komponente genutzt, aber der Release der Desktop Version 1.0 brachte mich dazu diese zu testen. Ich bin zufrieden, denn die Einstellungsmöglichkeiten sind umfangreich, die Software ist schnell, einfach eingerichtet und bietet alles was auch die Web-Version kann. Dazu gehört z.B. auch die Video oder GIF Vorschau. Falls ihr mit Telegram unterwegs seid schaut euch die Desktop Version ruhig mal an.
Humble Winter Sale

Lange sind die letzten ordentlichen Angebote her. Nein Spaß bei Seite, eigentlich sind die Weihnachts-Sales gerade erst vorbei und man dachte bis Ostern wäre etwas Ruhe eingekehrt an der Angebote-Front. Doch da irrt sich der geneigte Internetnutzer, denn beim Humble Bundle bzw. im Humble Store gibt es ab heute den Winter Sale. Dieser bringt euch Rabatte, tägliche Angebote und für die nächsten knapp zwei Tage sogar DiRT Showdown gratis. Soweit ich es richtig sehe geht die Aktion bis zum 25. Januar und ein täglicher Besuch wäre aufgrund der jeweils neuen Angebote wohl empfehlenswert. Schaut also mal rein, denn mit jedem Kauf tut ihr auch noch eine gute Tat.
Mein Gaming Jahr 2016 - Teil 4 - Minecraft

Minecraft ist im vierten Teil meiner Newsreihe zu meinem Gaming Jahr 2016 dran, denn es ist trotz seines Alters immer noch unglaublich fesselnd. Dafür sorgen vor allem neue Modpacks, aber auch die Updates des Hauptspiels bringen seit einiger Zeit mal wieder neue Inhalte. Mein Hauptaugenmerk liegt allerdings wie gesagt auf den Mods und dort vor allem auf dem gemeinsam Spielen mit Freunden. Denn gemeinsam eine Welt aufbauen, egal ob auf einer Skyblock Map oder in einer eher normalen Umgebung macht einfach viel mehr Spaß. Minecraft ist für mich glaube ich eines der Spiele mit der meisten Spielzeit, abgesehen natürlich von Counter Strike 1.6 und der Battlefield Reihe. Doch selbst diesen Spielen hat Minecraft etwas voraus, denn das Verhältnis von Frustration zu Zeit ist bei Minecraft das mit Abstand niedrigste, wenn man vielleicht von Problemen bei der Einrichtung der Modpacks absieht. Denn in Minecraft tüftelt man bis Dinge funktionieren, es gibt immer etwas zu tun und die Welt die am Ende entsteht, vor allem mit den komplexen Strom- und Automatisierungsnetzwerken ist schon beachtlich. Solltet ihr die ca. 20 Euro noch nicht investiert haben überlegt es euch noch einmal, vor allem wenn ihr vielleicht Freunde habt die ohnehin schon spielen. Nur eine Sache müsst ihr bedenken sobald ihr Modded Minecraft spielt, alles ist von der Community erstellt und vielleicht nicht ohne einen Wiki oder etwas im Internet suchen verständlich. Wenn ihr euch mit dieser Tatsache abgefunden habt und sie euch nicht stört, bleibt mir nur noch viel Spaß zu wünschen!
Humble Overwhelmingly Positive Bundle

Falls ihr auf Spiele mit guter Bewertung steht schaut euch innerhalb der nächsten knapp 14 Tage mal das aktuelle Humble Bundle an. Denn dort gibt es zur Zeit extrem gut bei Steam bewertete Spiele für wenig Geld. Für einen Preis eurer Wahl erhaltet ihr Shantae and the Pirate’s Curse, Epic Battle Fantasy 4 und Pony Island. Etwas mehr ist nötig um Day of the Tentacle Remastered und DEADBOLT zu eurer Bibliothek hinzuzufügen. Ihr müsst dafür mehr als aktuelle Durchschnitt zahlen. Außerdem erhaltet ihr ab dieser Stufe alle weiteren Spiele, welche in ca. einer Woche hinzugefügt werden, automatisch hinzu. Die letzte Stufe gibt es ab 10 Dollar und schaltet zusätzlich noch VA-11 Hall-A: Cyberpunk Bartender Action und N++ frei.
Minecraft - SkyFactory 3 Modpack Memory Leak umgehen

Ich spiele aktuell SkyFactory 3, welches vom Feed The Beast Team open_in_new erstellt und online gestellt wird. SkyFactory ist ein Modpack für Minecraft und gehört in die Kategorie Skyblock Maps. Bereits die vorherigen Versionen waren erfolgreich und der Schritt auf Version 3 bringt das Pack auf Minecraft Version 1.10.2, bindet diverse neue Mods ein und nutzt teilweise neue und interessante Mechaniken. Doch leider gibt es mit der aktuellen stabilen Version 3.0.1 ein Problem mit einem gravierenden Memory Leak open_in_new. Bedeutet über einen gewissen Zeitraum nutzt Minecraft immer mehr RAM, bis es anfängt zu laggen oder das Spiel an sich abstürzt. Abhilfe ist einfach zu schaffen, denn die aktuelle Beta 3.0.4 behebt zumindest für mich das Problem recht einfach. Schaut also einfach in euren Curse oder FTB Launcher und stellt auf das entsprechende Update um. Ich selber nutze den Curse Launcher, da er etwas moderner und besser gepflegt wirkt.

