I'm a coder - Entwickler und gute Entwickler

Was macht eigentlich einen guten Entwickler aus? Über viele Punkte kann man hier sicherlich streiten, aber nach diversen Gesprächen mit Kollegen und befreundeten Softwareentwicklern, habe ich den einen oder anderen Punkt zusammengetragen, bei dem wir uns einig waren. Hierbei sollte vorab erwähnt werden, dass diese Liste natürlich nicht vollständig ist.
Beginnen möchte mit der guten alten Annahme, dass weniger Code immer besser ist, was definitiv nicht der Fall ist. Natürlich sollte man unnötigen Code vermeiden, aber manchmal ist es besser ein paar Zeilen extra zu schreiben, die klar machen warum eine Abfrage geschieht, statt unklare Konstrukte einfach so stehen zu lassen. In solchen Fälle erstelle ich lieber eine gut benannte Methode, spare mir Kommentare, halte den Code in einem wartbaren Zustand und füge entsprechend einige Zeilen extra hinzu. So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig, um alles verständlich und wartbar zu halten.
Neu ist immer besser und Never change a running system, zwei Sprüche die bestimmt schon jeder Entwickler mal gehört hat. Beide entsprechen zum Teil der Wahrheit, sollten aber immer hinterfragt werden.
Ersterer ist meist der Einstieg, um ein neues Framework oder eine neue Library zu nutzen, was oft spannend ist, aber nicht immer sinnvoll. Hier sollte man wohlüberlegt handeln und sich nicht von coolen Buzzwords blenden lassen. Auch neue Techniken sollten grundlegend zu bestehenden Ansätzen und Konzepten passen und vom gesamten Team getragen werden.
Auf der andere Seite steht das Gegenteil, denn Never change a running system ist gerne die maskierte Aussage “das haben wir schon immer so gemacht, das ändern wir doch jetzt nicht mehr”. Vor allem als Entwickler der lange in einem Bereich mit bestimmten Techniken gearbeitet hat, sollte man trotzdem immer ein offenes Ohr für neue Ideen haben. Denn nur weil man Senior Developer o.ä. ist, heißt dies nicht das ein neuer Junior nicht vielleicht gute Ideen hat. Auch hier gilt abwägen ist wichtig, aber zuhören und offen sein sollte man immer.
Games Gewinnspiel Weihnachtsedition - Die Gewinner

Während mein Bitdefender Gewinnspiel noch auf Hochtouren läuft, wurden soeben die Preise für das Games Gewinnspiel – Weihnachtsedition verteilt. Zehn Gewinner dürfen sich über neues Material für ihre Gaming-Bibliotheken freuen. Die Preise gingen bereits an Miriam, Karl, Melanie, Bernd, Irmi, Rudolf, Gabi1, Darren, Frank und Joey via Mail raus und sollten bereits angekommen sein. Ich wünsche allen Gewinnern viel Spaß mit den neuen Spielen und allen anderen viel Glück bei der nächsten Runde.
I'm a coder - 2020 Lessons Learned

Man lernt nicht aus. Ein Satz den man oft hört und der tatsächlich auch meistens der Wahrheit entspricht. An dieser Stelle möchte ich ein paar Punkte, die ich aus dem letzten Jahr mitgenommen habe, mit euch teilen. Diese betreffen mich dabei meist persönlich und könnten entsprechend nicht auf euch zutreffen, aber ich glaub das eine oder andere ist vielleicht auch allgemein ein häufigeres Problem.
Eine Sache ist für mich das Nein sagen, welches ich gerne zu oft und zu schnell tue. Vor allem wenn von extern Anfragen oder Ideen kommen, egal ob zu konkreten Implementierungen oder aber zu neuen Frameworks, bin ich schnell in einer Abwehrhaltung. Generell bin ich zwar weiterhin der Meinung, dass es besser ist erst Nein zu sagen und später doch noch eine Lösung für ein Problem zu finden, als andersherum, aber hin und wieder sollte man ein paar mehr Gedanken investieren, bevor man vorschnell antwortet. An dieser Schwäche meinerseits versuche ich in 2021 weiter zu arbeiten.
Humble Book Bundle: Front End Web Development

Es gibt wieder frisches Material für lernwillige, das Humble Book Bundle: Front End Web Development by Packt ist aktiv und begleitet uns noch ca. elf Tage lang mit Inhalten zum Thema Web Development.
Es gibt Content im Wert von fast 1500 $ zu holen und dafür müsst ihr nur 12,33 € zahlen. Ihr könnt allerdings sogar mit weniger einsteigen, denn die erste von den drei verfügbaren Stufen ist bereits ab 1 € zu haben.
Das Bunde beinhaltet unter anderem React Projects, Learning Angular und das Vue.js 3 Cookbook. Diverse weitere Bücher und Videos sind vorhanden, mit vielen sehr aktuellen und interessanten Themen. Sofern ihr also im Bereich Web Development aktiv seid oder es werden wollt, schaut euch das Bundle doch mal an. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Bitdefender Gewinnspiel

Mein aktuelles Gewinnspiel ist noch nicht einmal komplett ausgewertet, da geht es schon wieder weiter und das sehr hochkarätig. Denn in Zusammenarbeit mit Bitdefender möchte 4x Bitdefender Internet Security 2020 open_in_new an euch verteilen. Bitdefender ist seit vielen Jahren das von mir genutzte Antiviren Programm und seit diversen Jahren arbeite ich mit Bitdefender im Rahmen meines Blogs zusammen. Aus diesem Grund vorweg ein großes Dankeschön an Bitdefender, für die Möglichkeit dieses Gewinnspiel zu veranstalten.
Das Gewinnspiel läuft wie gewohnt ab, es reicht wenn ihr einen Kommentar unter dieser News verfasst und schon seid ihr dabei. Die Ziehung der Gewinner erfolgt wie gewohnt per Zufall. Zeit habt ihr ca. 14 Tage, konkret bis zum 24.01.2021. Die kompletten Informationen, mit den Teilnahmebedingungen und relevanten Daten, findet ihr auch noch einmal im unteren Teil der News. Ich wünsche allen Teilnehmern viel Glück.
In den nächsten Tagen erscheint außerdem noch mein Review zur neuen Bitdefender Version. In der Zwischenzeit könnt ihr aber auch schon einmal einen Blick auf mein Review vom letzten Jahr werfen, wenn es euch interessiert was Bitdefender eigentlich kann.
Meine Programmiersprache des Jahres 2020

In 2020 habe ich viel programmiert, egal ob privat oder beruflich und nachdem ich mit Java, Dart, Kotlin, JavaScript und Go den einen oder anderen Ausflug in verschiedene Programmiersprachen unternommen habe, möchte ich heute meinen Favoriten mit euch teilen.
Meine Sprache des Jahres 2020 ist Kotlin. Gründe dafür sind neben den modernen und sicheren Konzepten, vor allem die Verständlichkeit der Konzepte. Dabei geht es nicht darum das die Sprache an sich sehr einfach verständlich ist, sondern wie gesagt um die Konzepte und Ideen hinter Entscheidungen. Es gibt wenige Dinge in der Kotlin Welt die ich nicht nachvollziehen kann und Dinge deren Grundlage ich verstehe nutze ich gerne.
Kotlin selbst ist als relativ junge Sprache durchsetzt mit dem Besten aus bewehrten Konzepten, ergänzt durch neue Ideen und Entscheidungen. Letzteres führt zu einer besseren Syntax und sichererem Code. Erstes erlaubt es z.B. mir als Java Entwickler relativ einfach einzusteigen. Dazu gehört auch das man quasi alle vorhandenen Java Libraries im Kotlin Kontext nutzen kann.
Games Gewinnspiel Erinnerung

An dieser Stelle eine kleine Last Minute Erinnerung für alle die es bis dato übersehen haben. Mein aktuelles Games Gewinnspiel - Weihnachtsedition geht nur noch bis morgen Abend (10.01.2021 - 23:59 Uhr). Sofern ihr also eines von zehn Spielen gewinnen wollt, schaut doch mal in die hier verlinkte News. Dort könnt ihr mit nur einem Kommentar teilnehmen. Bei Fragen meldet euch gerne direkt hier in den Kommentaren.
Mein Spiel des Jahres 2020

Das Jahr 2020 ich vorbei und abgesehen von all den Dingen die passiert sind, wollte ich mal mein persönliches Spiel des Jahres mit euch teilen. Es ist ein Spiel welches es schon lange gibt und welches auch schon häufiger Thema hier im Blog war.
Es geht um Escape From Tarkov oder auch EFT, den Hardcore Shooter von Battlestate Games. EFT ist ein Spiel welches sicherlich nicht für jeden etwas ist, denn es ist nichts für zwischendurch, man wird nicht an die Hand genommen und eine Niederlage geht meist mit einem wirklichen Verlust einher.
Falls ihr EFT gar nicht kennt, hier ein paar Worte worum es in dem Spiel geht. Es ist ein Shooter mit Loot Mechaniken und einigen RPG Elementen, wie z.B. dem verbessern von Fähigkeiten eures Charakters oder dem Ausbau eures Hideouts. Das wichtigste ist aber, dass im Falle eures Todes quasi alle Items die ihr dabei hattet verloren sind. Gespielt wird gegen menschliche und Computer gesteuerte Gegner auf sehr unterschiedlichen Maps.
Humble Book Bundle: Linux

Ihr habt einen Server oder aber ein Desktopsystem mit Linux und wollt euer wissen vertiefen? Dann dürfte das Humble Book Bundle: Linux by Apress etwas für euch sein. Es begleitet uns noch etwas mehr als zehn Tage lang und bietet Inhalte im Wert von über 1000 $.
Selbige sind auf vier Stufen aufgeteilt, was euch einen Einstieg schon ab 1 € ermöglicht. Wollt ihr alle Inhalte bekommen sind 14,80 € nötig. Unter anderem gibt es Beginning Modern Unix, Linux Containers and Virtualization, Kubernetes und Learn Windows Subsystem for Linux zu holen.
Ein Bundle welches extrem viel Wissen vermitteln kann würde ich behaupten. Ich selbst nutze Linux sowohl auf meinem Arbeitsrechner, wie auch auf meinem Server und überlege beim Bundle zuzuschlagen, wie sieht es bei euch aus? Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Dart als Scripting-Lösung

Während Dart hauptsächlich im Kontext von Flutter Erwähnung hier im Blog findet, gibt es diverse weitere Anwendungsgebiete. Eines von diesen erschließe ich mir gerade und konkret geht es um Dart als Kommandozeilen-Tool.
Generelle setzt man in diesem Bereich ja eher auf die Shell open_in_new unter Linux oder aber PowerShell open_in_new unter Windows. Gerne wird auch Phyton open_in_new genutzt, aber zu Phyton habe ich bis dato keinen Zugang gefunden. Entsprechend fiel meine Wahl auf das für mich naheliegendste.
Dart ist durch Flutter aktuell eine meiner Hauptsprachen, neben Kotlin. Sofern Dart installiert ist und auf dem Pfad hinterlegt wurde, was im Falle eines Flutter Setups vermutlich ohnehin der Fall ist, kann es bereits losgehen. Mit Dart kann man nun im Prinzip fast alles umsetzen was man normalerweise mit anderen Scripting-Lösungen kann, nur halt in einer Sprache die relativ sicher zu programmieren ist und durch Null Safety wird dieser Bereich bald sogar noch ausgebaut. Dart Programme können dann direkt auf der Konsole ausgeführt werden, wie man es z.B. von Phyton kennt. Parameter und ähnliche Dinge können natürlich auch übergeben werden, sodass man hier eine durchaus vollwertige Scripting-Lösung erhält.

