Humble Let's Fight Bundle

Falls ihr Lust auf die eine oder andere Klopperei habt, schaut euch doch mal das Humble Let’s Fight Bundle an. Es ist noch etwas mehr als neun Tage lang kaufbar und beinhaltet eine Reihe von Kampfspielen.
Bis zu sieben Spiele könnt ihr euch sichern, welche auf drei Stufen verteilt sind. Die erste startet ab günstigen 0,85 € und bringt euch Stick Fight: The Game, Divekick und Nidhogg. Hier gibt es also für unter einen Euro mit Stick Fight und Nidhogg zwei absolut unterhaltsame Top-Games.
Weiter geht es bei ca. 3,50 €, bzw. mehr als der aktuelle Durchschnitt aller Zahlungen. Ab diesem Betrag gesellen sich noch Absolver, Overgrowth und RWBY: Grimm Eclipse dazu. Die letzte Stufe ist ab 8,55 € erreicht und bringt euch abschließend noch Injustice 2 in die Steam Bibliothek.
Ein günstiges Bundle mit sehr unterhaltsamen Spielen, die definitiv einen Blick wert sein dürften würde ich sagen. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
I'm a coder - Make a plan, stick to the plan, adapt the plan

Als Softwareentwickler hat man viele Wege um ans Ziel zu kommen und auch die Art und Weise wie man selbige Wege beschreitet ist vielschichtig. Ich persönlich bin ein Freund davon erst einen Plan zu machen und selbigen später auszuführen. Anpassungen an selbigem sind natürlich an der Tagesordnung, aber blind drauflos programmieren ist nicht so mein Fall. Dies gilt vor allem wenn ich an größeren und komplexeren Projekte arbeite. Denn in selbigen ergeben sich bei spontanen Änderungen gerne Seiteneffekte, welche bekanntlich ungern gesehen sind.
Doch so schön es ist diese Idee für den generellen Ablauf zu haben, manchmal sollte man sich daran erinnern die eigenen Ansätze auch konsequent zu verflogen. Denn sind wir nicht alle manchmal wie eine Feder im Wind? Vor allem wenn es darum geht etwas Neues zu machen, vielleicht sogar in einer neuen Sprache, mit einem neuen Framework oder etwas anderes motivierendes steht an. So passierte es mir beim Umbau / Ausbau einer alten Library aus einem Projekt und damit verbunden der Umstellung von Java auf Kotlin.
Firefox Updates 79 - 81

Immer mal wieder sammle ich Informationen über die letzten Firefox Updates und teile selbige mit euch. Heute gibt es die Versionen 79-81, welche die eine oder andere Neuerung brachten.
Version 79 erschien Ende Juli und erweiterte den WebRender Support für Windows Nutzer. Außerdem wurden die Pocket Empfehlungen für Nutzer in Deutschland verbessert. Solltet ihr außerdem über Crashes in Verbindung mit dem Screen Reader gestolpert sein, Fehler in diesem Bereich wurden ebenfalls aus der Welt geschafft.
Mit Version 80 folgte Ende August das nächste Update. Seit diesem kann Firefox als Standard PDF Tools gesetzt werden.
Nach diesen zwei eher kleinen Updates bietet Version 81, welche seit dem 22. September verteilt wird, einige Neuerungen. Audio- und Video-Inhalte können nun über eventuell vorhandene Mediatasten gesteuert werden. Das Media Control Feature erlaubt es außerdem Medieninhalte zu steuern während das System gesperrt ist. Ebenfalls neu ist ein frisches Theme, welches mit Lila als Hauptfarbe durchaus auffällt. In den USA und Kanada können Kreditkartendaten nun in Firefox verwaltet und entsprechend in Formularen vorausgefüllt werden. Abschließend wird nun AcroForm unterstützt, wodurch Nutzer bald PDF Formulare ausfüllen und speichern können sollen und auch der PDF Viewer hat in diesem Kontext einen frischen Look erhalten. Natürlich gab es außerdem diverse Bugfixes, Security-Fixes und allgemeine Anpassungen.
Neben den Desktopsystemen freut sich natürlich auch Android über Neuerungen und davon gibt es sogar einige, denn Firefox für Android wurde vor kurzem komplett generalüberholt. Unter anderem gibt es nun Tab Collections, einen Dark Mode, Picture-in-Picture für Videos, eine verbesserte UI und UX bei der Nutzung von Downloads und der Suche und der Back-Button wurde wieder eingefügt. Eine komplette Übersicht findet ihr wie gewohnt in den Related Links.
Gratis Spiele im Oktober

Der Oktober ist da und die Tage werden wieder kürzer. Was gibt es da besseres als neue Games für die dunklen Abende? Natürlich kostenlose neue Games für die dunklen Abende.
Je nachdem ob ihr vielleicht sogar das eine oder andere Games Abonnement habt, gibt es mehr oder weniger für euch abzustauben. Aber egal ob Playstation, Xbox oder PC, im unteren Teil findet ihr die aktuellen Angebote zu allen Plattformen. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Humble Bundle - Drei neue Bundles verfügbar

Heute gibt es gleich drei Humble Bundles die ich erwähnen möchte. Alle drehen sich darum etwas Neues zu lernen, bzw. sein Wissen in verschiedenen Bereichen zu vertiefen. Sofern ihr kreativ am PC unterwegs seid oder gerne Software entwickelt, könnte vielleicht etwas Spannendes für euch dabei sein.
Beginnen möchte ich mit dem noch ca. acht Tage lang verfügbaren Humble Book Bundle: Data & AI by O’Reilly. Wie der Name schon sagt geht es hier um Daten, viele Daten und Machine Learning. Auf drei Stufen verteilt findet ihr bis zu 15 Bücher. Zwischen 0,84 € und 12,72 € sind nötig, um einen Teil oder alle Bücher zu erhalten. Unter anderem könnt ihr euch Generative Deep Learning, Learning SQL (3rd Edition) und Strengthening Deep Neural Networks sichern. Ein Bundle mit komplexen aber extrem interessanten und aktuellen Themen.
Weiter geht es mit dem Humble How to Create Mobile Apps and Games Bundle. Noch ca. neun Tage lang könnt ihr hier aktiv werden und euch bis zu 18 Kurse sichern. Auch hier könnt ihr schon ab 0,84 € einsteigen und euch die erste von drei Stufen kaufen. Sofern ihr alle Inhalte wollt, sind 21,23 € nötig. Unter anderem erhaltet ihr Intro to Game Development with Unity (2020 edition), The Complete Firebase Course with Kotlin und Mobile Game Monetization with Ads. Mit diesem Bundle erhaltet ihr einen geführten Einstieg in die App und Games Entwicklung, was für viele sicherlich ein interessantes Thema sein dürfte. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Games Gewinnspiel Erinnerung

Eine kleine Erinnerung für alle die Lust auf etwas Neues zum Zocken haben. Noch bis morgen Abend 23:59 Uhr könnt ihr an meinem aktuellen Gaming Gewinnspiel teilnehmen. Folgt einfach den Related Links, hinterlasst unter der verlinkten News einen entsprechenden Kommentar und mit etwas Glück gibt’s bald neues Gaming-Material für euch. Viel Glück an alle Teilnehmer.
Top 10 - September

Der Oktober ist da, der Herbst klopft an und entsprechend wird es Zeit die beliebtesten Beiträge des Septembers zusammenzufassen. Die Liste der zehn favorisierten Beiträge findet ihr wie gewohnt im unteren Teil der News. Absteigend sortiert nach Anzahl der Aufrufe findet ihr so vielleicht den einen oder anderen Artikel den ihr übersehen habt. Schaut doch mal rein.
Humble CI Games und One Special Day Bundles

Frisches Gaming-Material für eine Steam-Bibliothek wartet auf euch. In gleich zwei Bundles könnt ihr euch diverse Spiele und DLCs bei den Jungs und Mädels vom Humble Bundle holen.
Das Humble CI Games 2020 Bundle ist noch ca. vier Tage lang aktiv und bietet euch 13 Spiele, DLCs und digitale Inhalte. Ab 0,84 € könnt ihr auf der ersten Stufe starten. Zwei weitere warten auf euch und maximal 13 € sind nötig, um alle Inhalte freizuschalten. Mit dabei sind unter anderem Alien Rage – Unlimited, Sniper Ghost Warrior 3 und Sniper Ghost Warrior Contracts.
Wesentlich länger verfügbar ist das Humble One Special Day Bundle 2020, welches noch ca. 18 Tage lang von euch gekauft werden kann. Das Bundle ist ebenfalls auf drei Stufen verteilt und beginnt auch bei 0,84 €. Die letzte Stufe gibt es allerdings schon ab 8,45 €. Auch hier gibt es 13 Spiele und DLCs, wobei unter anderem Surgeon Simulator: Anniversary Edition, Talisman: Digital Edition und Portal Knights - Elves, Rogues, and Rifts mit dabei sind.
Zwei sehr nette kleine Bundles, die wie gewohnt auch noch etwas Gutes tun. Bei Interesse schaut doch gerne mal in die Related Links. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Rainbow Six Siege - Golden Gun 2.0 Event gestartet

Der Golden Gun Arcade Modus für Rainbow Six Siege ist zurück und dieses Mal in überarbeiteter Form. Version 2.0 des Events ist vom 1. Oktober bis 5. Oktober verfügbar. Gespielt wird wieder mit den bekannten One-Shot-One-Kill Regeln, allerdings dieses Mal ohne Mira, Goyo und Amaru.
Die verfügbaren Maps sind Border, Coastline und House. Wer sich ein Andenken an den Fun-Modus holen möchte kann übrigens einen Skin für die D-50 12.500 Renown bzw. 360 R6-Credits kaufen.
Ich persönlich finde derartige Events sehr angenehm als kleine Abwechslung. Wie sieht es bei euch aus?
Mailserver Konfiguration - Und mal wieder drückt der Schuh

Einen Server zu betreiben kann hin und wieder Arbeit sein. Der Webserver will gepflegt werden, der Voiceserver hätte gerne Updates und auch das Betriebssystem will versorgt werden. Doch die wirkliche Herausforderung ist und bleibt meiner Meinung nach das Mailservergespann (IMAP und SMTP Server). Denn während die meisten Serverkomponenten ihre Arbeit verrichten, sofern man sie halbwegs normal konfiguriert und eine Domain auf die IP zeigt, gibt es bei Mailservern einfach so viel mehr was man richtig bzw. falsch machen kann.
Nach einigen Jahren dachte ich nun so halbwegs alle Dinge ordentlich konfiguriert zu haben. Sodass zum einen alles funktioniert und sogar ein gewisses Maß an Sicherheit gegeben ist. Doch man lernt bekanntlich nie aus und so stolperte ich zuletzt über Mails von z.B. GMX die nicht bei mir ankamen, während quasi alle anderen zufrieden waren (z.B. Gmail).
Ein spannendes und leider auch nerviges Problem. Der Grund dafür war schlussendlich nicht der Mailserver selbst, denn dieser wurde trotz MX Record gar nicht erst kontaktiert. Der Empfang der Mails schlug quasi schon fehl bevor mein Server überhaupt die Möglichkeit hatte zu reagieren, was alles entsprechend schwer zu debuggen machte.
Das Problem war am Ende ein CNAME, welcher sich in die Konfiguration für die Mailserver-Subdomain geschlichen hatte, bzw. automatisch vorhanden war. Die meisten Anbieter haben damit, auch wenn es laut RFC nicht so gewollt ist, kein Problem und alles funktioniert, einige verwehren allerdings die Zustellung bei dieser Konfiguration. Spannenderweise dauerte das Debugging extrem lange, denn während die bekannten Checking-Tools, wie z.B. MxToolbox, keine konkreten Probleme anzeigten, war nur intoDNS schlussendlich genau genug, um mich auf das Problem hinzuweisen. Nach ordentlicher Konfiguration eines A Records ist nun auch GMX zufrieden und alle Mails, natürlich inklusive des glücklichen Spams, kommen problemlos an.
Generell ist es natürlich schön dass nun alles funktioniert, aber ich bin echt froh das ich Hauptberuflich Softwareentwickler bin und mich mit der Konfiguration von Mailservern nur selten beschäftigen muss.