Boehrsi.de - Blog

Humble Programming und Game Design Bundles

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Humble Programming und Game Design Bundles Bild

Wollt ihr produktiv im Bereich der Softwareentwicklung werden? Sofern ihr diese Frage mit ja beantwortet ist vielleicht das Humble Book Bundle: Programming & Productivity by Mercury etwas für euch.
Von Cybersecurity, über Data Science, bis hin zu CAD, in diesem Bundle findet ihr zu verschiedensten Themen interessante Bücher. Das Bundle ist in die gewohnten drei Stufen aufgeteilt, wobei die erste bei günstigen 0,84 Euro beginnt. Stufe zwei liegt bei 6,75 Euro und die finale Stufe wird ab 12,66 Euro freigeschaltet.
Ihr erhaltet unter anderem Cloud Computing Basics, Computer Security and Encryption und Programming Fundamentals Using MATLAB. Ein thematisch bunt gemischtes Bundle, mit vielen interessanten Inhalten. Insgesamt gibt es bis zu 22 Bücher, die noch ca. 16 Tage lang gekauft werden können.
Falls ihr eher im Gamingbereich unterwegs sein wollt, ist stattdessen vielleicht das Humble Book Bundle: Game Design & Animation by Packt etwas für euch. Auch hier gibt es drei Stufen (0,87 Euro, 7 Euro und 13 Euro).
Insgesamt könnt ihr bis zu 20 Bücher, Videos und Tutorials bekommen, wobei es unter anderem Learn the Foundations of Blender, OpenGL and GLSL Fundamentals with C++ und Game Design with Unity 2019 für euch zu holen gibt. Das Bundle ist noch etwas mehr als zwei Tage verfügbar, verpasst es also nicht falls ihr interessiert seid. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.

Related Links
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen. Bildquelle: www.humblebundle.com open_in_new

Top 10 - Juni / Juli

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Top 10 - Juni / Juli Bild

Es ist mal wieder an der Zeit gewesen die Top des letzten Monats zusammenzustellen. Dies habe ich erfahrungsgemäß vergessen und zwar nicht nur einmal. Somit gibt es jetzt mal wieder den Juni und Juli kombiniert und in ca. zwei Wochen folgt bereits der August. Vielleicht sollte ich mir etwas invasivere Erinnerungen erstellen, als nur Kalendertermine.
Doch wie auch immer, im unteren Teil der News findet ihr die Top 10 der Monate Juni und Juli. Sortiert ist die Liste nach Anzahl der Aufrufe, in absteigender Reihenfolge.

FlutterFire - Updates für die Firebase Plugins

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
FlutterFire - Updates für die Firebase Plugins Bild

Auch wenn ich immer noch nicht zu meinem Flutter - The Good, the Bad and the Ugly Beitrag gekommen bin, gibt es heute etwas aus dem Flutter + Ugly Kontext, allerdings mit sehr positiven Entwicklungen.
Eine der Sachen die mich im Flutter Bereich stört, ist der teilweise nicht qualitativ hochwertige Support für First-Party-Plugins. Speziell habe ich hier die Firebase Plugins im Auge. Auch Google war scheinbar der Meinung, dass es keine gute Idee ist diese Plugins - für eine so relevante Platform wie Flutter - nur nebenbei zu pflegen und so schloss man sich mit Invertase zusammen. Invertase ist eine Consulting-Firma mit viel Flutter und Dart Knowhow, welche nun seit einiger Zeit an neuen Versionen der meisten Firebase Plugins für Flutter arbeitet.
Ein erstes Ergebnis zeigt sich bereits, denn überarbeitete Versionen des FlutterFire Core, Cloud Firestore und Authentication Plugins stehen nun zur Verfügung. Alle überarbeiteten FlutterFire Plugins werden auf dem neuen Core basieren und somit ein einheitliches Setup und einheitliche APIs bereitstellen.
Ebenfalls Fortschritte gibt es im Bereich Crashlytics, Cloud Storage und Cloud Functions. Hier ist man entweder gerade dabei den Rewrite voranzubringen oder aber man ist bereits in der Review-Phase angekommen.
Cloud Messaging (FCM) und Realtime Database erhielten bis dato erste Updates, um mit dem neuen FlutterFire Core zu funktionieren. Der Rewrite dieser beiden Komponenten steht allerdings noch aus. Für mich ist besonders FCM relevant, um ordentliche und stabile Push-Nachrichten bereitstellen zu können.
Falls ihr mehr Informationen zum Thema erfahren wollt, folgt einfach den Related Links. Dort habe ich sowohl die Blog-Beitrag, wie auch das Repository und den Übersichts-Issue verlinkt.

Related Links

MarkUp - Kollaborativ Website Updates planen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
MarkUp - Kollaborativ Website Updates planen Bild

Egal ob man alleine oder gemeinsam an einer Website arbeitet, Notizen bezüglich Änderungen und Ideen sollte man irgendwo hinterlegen. Hier kann man natürlich einen extra Issue Tracker nutzen, vielleicht bietet die vorhandene Git Lösung auch dergleichen an oder aber man nutzt zusätzlich MarkUp.
Letzteres habe ich in der letzten Zeit für meinen Blog ausprobiert und werde es auch mal gemeinsam mit einem Kollegen für unsere Webprojekte testen. MarkUp erlaubt euch direkt auf einer Website oder einem Bild Notizen zu hinterlassen, Diskussionen zu führen und somit Ideen direkt visuell zu verknüpfen.
Ich habe z.B. die letzten Änderungen meines Blog insofern geplant, dass ich die verschiedenen Stellen die überarbeitet werden sollen grundsätzlich mit einer ersten Idee verknüpft habe. In weiteren Kommentaren habe ich das Ganze dann verfeinert und mit dem Release des aktuellen Updates konnte ich alles entsprechend abhaken.
MarkUp ist dabei kostenlos, solange ihr keine umfangreichen Team oder Enterprise Features braucht. Konkret bedeutet dies ihr bekommt ohne Kosten Unlimited Collaborators, Unlimited Projects, Live Support und No Commenting Limitations. Für viele dürfte dieser Funktionsumfang absolut ausreichen.
Die Plattform wird außerdem aktiv weiterentwickelt und die entsprechende Roadmap kann in den Related Links eingesehen werden. Ich werde für kommende Projekte vermutlich weiterhin MarkUp nutzen, denn vor allem für meine kleineren Projekte im privaten oder im kleinen Team ist die Lösung sehr hilfreich. Falls ihr euch die Lösung auch mal näher ansehen wollt, im unteren Teil der News findet ihr ein kleines Video, welches die Plattform näher vorstellt.

Related Links

Rainbow Six Siege - Operation Shadow Legacy angekündigt

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Rainbow Six Siege - Operation Shadow Legacy angekündigt Bild

Vorgestern wurde die neue Rainbow Six Siege Season vorgestellt, welche einige sehr starke Veränderungen mit sich bringt. Doch beginnen wir mit dem neuen Content, welcher uns erfahrungsgemäß in zwei bis drei Wochen erreichen wird. Für ungeduldige sind die Test-Server bereits mit den neuen Inhalten bestückt worden. Auf selbigen könnt ihr übrigens auch die Vorschau der neuen Match-Wiederholungen testen. Selbige werden im kommenden Update leider nicht für die normalen Server aktiviert.
Neu ist zum einen die überarbeitete Version der Map Chalet. Hier wird wie gewohnt einiges umgestellt, neue Wände eingezogen und ganze Bereiche umgebaut. Ich hoffe auf positive Entwicklungen, wie z.B. zu sehen auf Kafe Dostoyevsky oder Theme Park.
Auch neu ist ein alter Bekannter, nämlich Sam “Zero” Fisher, bekannt aus den Splinter Cell Spielen. Mit seinem Argus-Werfer bringt der neue Attacker die Möglichkeit Kameras zu platzieren ins angreifende Team. Die Kamera kann je nach Oberfläche auf beiden Seiten einer Wand genutzt werden, durchdringt verstärkte Wände und kann zusätzlich einen Schuss abfeuern, ähnlich wie wir es von Maestro kennen. Ein durchaus mächtiges Gadget, welches mitunter noch ein paar Anpassungen in Quantität oder Qualität erhalten wird.
Außerdem wird ein neues Sekundär-Gadget das Meta ordentlich beeinflussen. Denn diverse angreifende Operator werden durch die neue “Schwere Sprengladung” in der Lage sein Löcher in verstärkte Wände zu sprengen.
Doch auch wenn diese neuen Inhalte potentiell wirklich gut sind, dieses Mal sind eher die neuen Quality of Life Features der geheime Star des Updates.

Related Links

Humble Software Bundle: Your Sounds. Your Movies. Professional Video and Audio Creation

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Humble Software Bundle: Your Sounds. Your Movies. Professional Video and Audio Creation Bild

Sofern ihr Videos oder Audioinhalte bearbeitet schaut euch unbedingt mal das Humble Software Bundle: Your Sounds. Your Movies. Professional Video and Audio Creation an. Hier gibt es, wie man es bereits aus anderen Bundles dieser Art kennt, extrem hochwertige und gute Software für einen Bruchteil des eigentlichen Preises.
Das Bundle ist noch mehr als 16 Tage lang aktiv und ist auf drei Stufen verteilt. Die erste Stufe bietet für 0,85 Euro den Music Maker. Die zweite Stufe, für welche ihr mehr als der aktuelle Durchschnitt aller Zahlungen auf den Tisch legen müsst (derzeit ca. 16,50 Euro), ergänzt das Angebot um ACID Music Studio 11 und Soundpool EDM Discharge.
Die letzte Stufe dürfte die interessanteste sein, denn hier bekommt ihr für 21,28 Euro Video Pro X11, VEGAS Movie Studio 16 Platinum und SOUND FORGE Audio Studio 13.
Ich selbst arbeite seit langem mit Vegas Software aus einem der Vorjahres-Bundles und habe damit z.B. mein letztes kleines Rainbow Six Siege Video geschnitten. Meine Erfahrungen sind dabei durchaus sehr gut und ich persönlich kann die Software empfehlen. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.

Related Links
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen. Bildquelle: www.humblebundle.com open_in_new

Flutter Architektur Dokumentation

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Flutter Architektur Dokumentation Bild

Ein Cross-Platform-Setup für Anwendungen zu nutzen bedeutet immer abzuwägen, wie sinnvoll eine solche Lösung im Vergleich zur nativen Implementierungen ist. Dafür ist es natürlich gut grundlegende Abläufe und Strukturen der jeweiligen Cross-Platform-Lösung zu kennen.
Für Flutter gibt es in diesem Bereich ein sehr umfangreiches Dokument. Dort könnt ihr mehr zu den verschiedenen Architektur-Layern erfahren und so z.B. lernen wie die Einbettung der Engine und des Frameworks selbst auf den eigentlichen Hostsystemen funktioniert.
Zusätzlich gibt es Informationen zum Reactive User interface Konzept, welches Flutter verfolgt. In diesem Kontext gibt es unter anderem mehr zum Thema State Management und wie der State eines Widgets eigentlich funktioniert.
Ebenso kann man sich bezüglich den Widgets selbst und dem Rendering- und Layouting-Flow informieren. Hier gibt es z.B. Erklärungen zum Ablauf der eigentlichen UI Erstellung in Bezug auf die Grafikkarte und wie das ganze System generell funktioniert.
Ein weiterer Baustein ist die Kommunikation mit dem Hostsystem. Hier gibt es mit Platform Channels und das Foreign Function Interface (FFI) verschiedene Wege, um mit verschiedenen Komponenten eines Systems zu kommunizieren. Dieser Bereich ist vor allem wichtig, wenn ihr komplexere Apps mit speziellen Funktionen implementieren wollt, denn in diesem Bereich seid ihr häufig auf APIs o.ä. angewiesen, die nur auf dem Hostsystem direkt genutzt werden können.
Ich habe das Dokument zum Teil überflogen, bestimmte Teile genauer gelesen und einiges sehr tiefgehend angeschaut, je nach aktuellem Wissensbedürfnis. Solltet ihr im Flutter Bereich aktiv sein, kann ein grundlegender Blick in diese Dokumentation denke ich nicht schaden.

Related Links

Byteconf Flutter Konferenz

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Byteconf Flutter Konferenz Bild

Solltet ihr Interesse an Flutter haben, so kann ich euch die heutige Byteconf Flutter 2020 Konferenz ans Herz legen. Das Event ist kostenlos, findet online statt und den Link zur Anmeldung findet ihr in den Related Links.
Gestern ging es bereits mit einigen Workshops los und das dazugehörige Video findet ihr direkt im unteren Teil dieser News. Unter anderem wurde über Bloc & Cubit gesprochen, eine Einführung für neue Flutter Entwickler gegeben und außerdem vorgestellt wie eine Kotlin Multiplatform Library mit Flutter harmonieren kann.
Heute gibt es dann diverse Talks zu verschiedensten Flutter Themen. Unter anderem sind Flutter Animationen, Flutter unter Linux und das neue InteractiveViewer Widget mit dabei. Starten werden die Talks heute um 18:00 Uhr und die Show wird vermutlich bis ca. 24:00 Uhr gehen. Ich werde versuchen mir einige Sessions live anzusehen und die restlichen via Youtube nachzuholen.

Related Links

Humble Double Fine und Bohemia Interactive Bundles

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Humble Double Fine und Bohemia Interactive Bundles Bild

Es gibt wieder zwei spannende Humble Bundles zum Thema Gaming. Das erste ist dabei nur noch bis heute Abend verfügbar, ihr müsst also schnell sein. Es hört auf den Namen Humble Double Fine 20th Anniversary Bundle und bringt euch bis zu 26 Spiele, Prototypen und vieles mehr. Drei Stufen sind vorhanden, wobei man bereits für 0,87 Euro die Erste bekommt und die Letzte mit 8 Euro auch noch sehr erschwinglich ist. Ihr erhaltet unter anderem Psychonauts, Day of the Tentacle Remastered und Gang Beasts.
Das zweite Bundle ist noch etwas mehr als fünf Tage lang verfügbar. Das Humble Bohemia Interactive Bundle 2020 bringt euch dabei bis zu 15 Spiele und DLCs, verteilt auf vier Stufen. Auch hier startet ihr bei 0,87 Euro, müsst mit 26 Euro aber etwas mehr für die maximale Stufe auf den Tisch legen. Dafür gibt es aber unter anderem auch Take On Mars, Arma 3, Arma 3 Apex und DayZ.
Zwei spannende Bundles, welche beide auch für mich persönlich interessant klingen. Ersteres aufgrund von Gang Beasts und letzteres durch DayZ. Wie sieht es bei euch aus? Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.

Related Links
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen. Bildquelle: www.humblebundle.com open_in_new

Games Gewinnspiel Juli - Die Gewinner

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Games Gewinnspiel Juli - Die Gewinner Bild

An dieser Stelle wird es mal wieder Zeit die Gewinner des letzten Gaming Gewinnspiels bekannt zu geben. Dieses Mal dürfen sich Joey, Tobias, Jim und Katja über jeweils einen Key freuen. Die Preise wurden bereits via Mail verteilt und sollten schon angekommen sein.
Ich wünsche den Gewinnern viel Spaß mit den Spielen und allen anderen viel Glück beim nächsten Mal. Die nächste Gewinnspielrunde wird dabei wohl in den nächsten Tagen starten.

navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 97 Nächste navigate_next