Humble Software Bundle: Your Sounds. Your Movies. Professional Video and Audio Creation

Sofern ihr Videos oder Audioinhalte bearbeitet schaut euch unbedingt mal das Humble Software Bundle: Your Sounds. Your Movies. Professional Video and Audio Creation an. Hier gibt es, wie man es bereits aus anderen Bundles dieser Art kennt, extrem hochwertige und gute Software für einen Bruchteil des eigentlichen Preises.
Das Bundle ist noch mehr als 16 Tage lang aktiv und ist auf drei Stufen verteilt. Die erste Stufe bietet für 0,85 Euro den Music Maker. Die zweite Stufe, für welche ihr mehr als der aktuelle Durchschnitt aller Zahlungen auf den Tisch legen müsst (derzeit ca. 16,50 Euro), ergänzt das Angebot um ACID Music Studio 11 und Soundpool EDM Discharge.
Die letzte Stufe dürfte die interessanteste sein, denn hier bekommt ihr für 21,28 Euro Video Pro X11, VEGAS Movie Studio 16 Platinum und SOUND FORGE Audio Studio 13.
Ich selbst arbeite seit langem mit Vegas Software aus einem der Vorjahres-Bundles und habe damit z.B. mein letztes kleines Rainbow Six Siege Video geschnitten. Meine Erfahrungen sind dabei durchaus sehr gut und ich persönlich kann die Software empfehlen. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Flutter Architektur Dokumentation

Ein Cross-Platform-Setup für Anwendungen zu nutzen bedeutet immer abzuwägen, wie sinnvoll eine solche Lösung im Vergleich zur nativen Implementierungen ist. Dafür ist es natürlich gut grundlegende Abläufe und Strukturen der jeweiligen Cross-Platform-Lösung zu kennen.
Für Flutter gibt es in diesem Bereich ein sehr umfangreiches Dokument. Dort könnt ihr mehr zu den verschiedenen Architektur-Layern erfahren und so z.B. lernen wie die Einbettung der Engine und des Frameworks selbst auf den eigentlichen Hostsystemen funktioniert.
Zusätzlich gibt es Informationen zum Reactive User interface Konzept, welches Flutter verfolgt. In diesem Kontext gibt es unter anderem mehr zum Thema State Management und wie der State eines Widgets eigentlich funktioniert.
Ebenso kann man sich bezüglich den Widgets selbst und dem Rendering- und Layouting-Flow informieren. Hier gibt es z.B. Erklärungen zum Ablauf der eigentlichen UI Erstellung in Bezug auf die Grafikkarte und wie das ganze System generell funktioniert.
Ein weiterer Baustein ist die Kommunikation mit dem Hostsystem. Hier gibt es mit Platform Channels und das Foreign Function Interface (FFI) verschiedene Wege, um mit verschiedenen Komponenten eines Systems zu kommunizieren. Dieser Bereich ist vor allem wichtig, wenn ihr komplexere Apps mit speziellen Funktionen implementieren wollt, denn in diesem Bereich seid ihr häufig auf APIs o.ä. angewiesen, die nur auf dem Hostsystem direkt genutzt werden können.
Ich habe das Dokument zum Teil überflogen, bestimmte Teile genauer gelesen und einiges sehr tiefgehend angeschaut, je nach aktuellem Wissensbedürfnis. Solltet ihr im Flutter Bereich aktiv sein, kann ein grundlegender Blick in diese Dokumentation denke ich nicht schaden.
Byteconf Flutter Konferenz

Solltet ihr Interesse an Flutter haben, so kann ich euch die heutige Byteconf Flutter 2020 Konferenz ans Herz legen. Das Event ist kostenlos, findet online statt und den Link zur Anmeldung findet ihr in den Related Links.
Gestern ging es bereits mit einigen Workshops los und das dazugehörige Video findet ihr direkt im unteren Teil dieser News. Unter anderem wurde über Bloc & Cubit gesprochen, eine Einführung für neue Flutter Entwickler gegeben und außerdem vorgestellt wie eine Kotlin Multiplatform Library mit Flutter harmonieren kann.
Heute gibt es dann diverse Talks zu verschiedensten Flutter Themen. Unter anderem sind Flutter Animationen, Flutter unter Linux und das neue InteractiveViewer Widget mit dabei. Starten werden die Talks heute um 18:00 Uhr und die Show wird vermutlich bis ca. 24:00 Uhr gehen. Ich werde versuchen mir einige Sessions live anzusehen und die restlichen via Youtube nachzuholen.
Humble Double Fine und Bohemia Interactive Bundles

Es gibt wieder zwei spannende Humble Bundles zum Thema Gaming. Das erste ist dabei nur noch bis heute Abend verfügbar, ihr müsst also schnell sein. Es hört auf den Namen Humble Double Fine 20th Anniversary Bundle und bringt euch bis zu 26 Spiele, Prototypen und vieles mehr. Drei Stufen sind vorhanden, wobei man bereits für 0,87 Euro die Erste bekommt und die Letzte mit 8 Euro auch noch sehr erschwinglich ist. Ihr erhaltet unter anderem Psychonauts, Day of the Tentacle Remastered und Gang Beasts.
Das zweite Bundle ist noch etwas mehr als fünf Tage lang verfügbar. Das Humble Bohemia Interactive Bundle 2020 bringt euch dabei bis zu 15 Spiele und DLCs, verteilt auf vier Stufen. Auch hier startet ihr bei 0,87 Euro, müsst mit 26 Euro aber etwas mehr für die maximale Stufe auf den Tisch legen. Dafür gibt es aber unter anderem auch Take On Mars, Arma 3, Arma 3 Apex und DayZ.
Zwei spannende Bundles, welche beide auch für mich persönlich interessant klingen. Ersteres aufgrund von Gang Beasts und letzteres durch DayZ. Wie sieht es bei euch aus? Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Games Gewinnspiel Juli - Die Gewinner

An dieser Stelle wird es mal wieder Zeit die Gewinner des letzten Gaming Gewinnspiels bekannt zu geben. Dieses Mal dürfen sich Joey, Tobias, Jim und Katja über jeweils einen Key freuen. Die Preise wurden bereits via Mail verteilt und sollten schon angekommen sein.
Ich wünsche den Gewinnern viel Spaß mit den Spielen und allen anderen viel Glück beim nächsten Mal. Die nächste Gewinnspielrunde wird dabei wohl in den nächsten Tagen starten.
Rainbow Six Siege - M.U.T.E. Protocol Event wieder aktiv

Solltet ihr Interesse am aktuellen Rainbow Six Siege - M.U.T.E. Protocol Event haben, selbiges ist nun wieder freigeschaltet und wurde verlängert. Das Event ist nun eine Woche länger, also bis zum 24. August verfügbar. Zuvor wurde es aufgrund eines Glitches temporär deaktiviert. Besagter Glitch sorgte dafür dass Spieler unsichtbar und unverwundbar wurden.
Spieler die sich während der Unterbrechung des Events angemeldet haben erhalten als Entschädigung für den Ausfall ein Event-Pack geschenkt. Alle Challenges wurden neu gestartet.
Twitch Prime wird zu Prime Gaming

Es gibt eine kleine Änderung bei Twitch, bzw. Amazon. Wer bis dato Twitch Prime nutzte, was jeder Amazon Prime Nutzer kostenlos tun konnte, der wird nun stattdessen auf Prime Gaming setzen.
Das Re-Branding soll das Angebot wohl einheitlicher machen, neben Prime Video, Prime Music und Prime Reading. Generell soll sich nichts ändern, was bedeutet ihr erhaltet weiterhin eine gratis Subscription pro Monat und diverse Ingame Inhalte. Auch monatliche gratis Spiele gibt es weiterhin. Hier wurde konkret festgelegt das mindestens fünf PC-Spiele pro Monat verfügbar sein sollen.
Falls ihr übrigens Amazon Prime Nutzer seid und auch auf Twitch unterwegs seid, aber Prime Gaming noch nicht kanntet, schaut es euch doch mal an. Wie gesagt könnt ihr damit ohne mehr Kosten einen Streamer unterstützten und sogar noch etwas für euch selbst abgreifen.
Droidcon Online - Neues aus der Android Welt

In der letzten Zeit berichte ich oft über diverse Flutter Themen, doch auch in der Android-Welt gibt es weiterhin viele interessante Entwicklungen. Falls ihr in diesem Bereich auf dem Laufenden bleiben wollt, empfehle ich euch mal einen Blick auf die Droidcon Online Webinar Series zu werfen.
Ich erwähnte das Event bereits im April und seitdem fanden bereits einige Sessions statt, welche nun online verfügbar sind. Zusätzlich gibt es noch weitere Session in diesem Monat und im September.
Die Sessions beschäftigen sich unter anderem mit Kotlin, Jetpack und dem großen Thema Multiplatform Development. Ich werde wohl während meines Urlaubs den einen oder anderen Blick riskieren, wie sieht es bei euch aus?
Flutter - Hilfreiche VSCode Plugins

Zuletzt hatte ich über einige praktische Android Studio / IntelliJ Idea Flutter Plugins berichtet, doch ich möchte Visual Studio Code Nutzer natürlich nicht vernachlässigen. Aus diesem Grund geht es heute unter anderem um Pubspec Assist, ein Plugin für VSCode, welches euch die Arbeit mit der pubspec.yaml Datei erleichtern soll. Ihr könnt euch nicht nur die aktuellste Version für genutzte Pakete ohne den Umweg über die pub.dev Website holen, auch eine Suche nach Paketen ist möglich. Auf diesem Wege könnt ihr eure Abhängigkeiten quasi komplett direkt in VSCode verwalten und spart euch Kontextwechsel.
Ebenfalls spannend dürfte für einige das bloc Plugin sein, welches die Nutzung des gleichnamigen Flutter Packages vereinfacht. Durch diverse Snippets, Actions und Commands könnt ihr eure Blocs schneller erstellen, einfacher im Nachhinein anpassen und eure Flows generell optimieren.
Beide Plugins sind vielversprechend und könnten den einen oder anderen eher unnötigen Arbeitsschritt vereinfachen und optimieren. Ich persönlich nutze bekanntlich Android Studio für die Flutter Entwicklung, denke aber die genannten VSCode Plugins sind wirklich gut und könnten durchaus einen Vorteil bieten.
Iconfinder - Finde deine Icons
Für verschiedene Projekte die ich aktuell plane oder bereits umsetze benötige ich Icons. Meist bin ich mit den Material-Icons gut bedient, denn diese sehen gut aus und bieten eine ordentliche Auswahl. Doch was wenn ich mal andere Icons benötige?
Ich bin durch Zufall über Iconfinder gestolpert. Eine Website die Millionen von Icons anbietet, teilweise kostenlos und teilweise kostenpflichtig. Die Seite ist sehr übersichtlich gemacht, man sieht sofort was etwas kostet und vor allem welche Dinge durch die Lizenzen erlaubt sind. Dabei wir sowohl für kostenlose Inhalte (Creative Commons), wie auch für Bezahlinhalte (eigene open_in_new, aber sehr klare Lizenz) eindeutig klargestellt was möglich ist und das mit wenigen Worten.
Die Auswahl ist wie erwähnt groß, diverse Filter sind vorhanden, ebenso wie eine Suchfunktion. Grundlegende Bearbeitungsaufgaben können bereits auf der Platform erledigt werden, denn ein Online Icon Editor steht ebenfalls zur Verfügung. Sofern man Interesse an kostenpflichten Inhalten hat, kann man einzeln zuschlagen oder bei häufigem Bedarf ein Abo abschließen. Alle kostenpflichtigen Icons werden unter anderem in Vector Formaten geliefert.
Falls ihr übrigens selber Icons erstellen und vertreiben wollt, könnte auch für euch die Platform sehr interessant sein. Ich habe bis dato noch nicht zugeschlagen, prüfe aber gerade was ich konkret brauche und werden dann wohl mal shoppen gehen. In diesem Kontext übrigens noch ein Hinweis. In Zeiten des Internets erwartet fast jeder alles gratis und selbst 5 Dollar für ein gutes Icon-Pack sind plötzlich zu viel. Das ist meiner Meinung nach ein extrem falscher Gedankengang, denn an diesen Icons haben Designer gearbeitet und einiges an Zeit investiert. Sofern ihr also nicht nur ein paar Icons zum Spaß braucht, sondern damit erwartet etwas zu verdienen, scheut euch nicht den Leuten die zu eurem Erfolg beitragen den definierten Betrag zu zahlen.

