Boehrsi.de - IT und Gaming Blog

Flutter 3.22 und Dart 3.4 veröffentlicht

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Flutter 3.22 und Dart 3.4 veröffentlicht Bild

Vor ungefähr einer Woche fand die Google I/O statt und in diesem Rahmen gab es auch neues im Bereich Flutter. Flutter 3.22 und Dart 3.4 sind seitdem verfügbar und bringen einige durchaus interessante Neuerungen.
Im Dart Bereich sind hier vor allem die Macros open_in_new zu erwähnen. Das Macro Feature ist aktuell noch eine Vorschau, kann aber im Rahmen des @JsonCodable() Macros open_in_new bereits konkret getestet werden. Generell können Macros als Realtime-Build-Runner zusammengefasst werden. Die Definition eines Macros gibt an was generiert werden soll, die Annotation löst diese Generierung für einen Code Teil aus und das Ganze passiert dann in Realtime. Dadurch sind prinzipiell Data Classes und alle möglichen anderen Konstrukte möglich. Initial will das Dart Team eine Reihe von Standard Macros definieren und das Feature stabilisieren. Allerdings können interessierte bereits jetzt in diesem Kontext selber Dinge ausprobieren. Abseits davon wurde der Dart Analyzer optimiert und diverse Fehler wurden behoben.

In der Flutter Welt dürfte der wichtigste Punkt der WebAssembly bzw. Wasm Support open_in_new sein. Durch Wasm wird Flutter im Web mitunter mehr als doppelt so performant. Komplexe Web Apps dürften dadurch wesentlich besser mit Flutter realisierbar sein. Im Engine Bereich gab es weitere Verbesserungen bei Impeller open_in_new und die Android Implementierung des Vulkan Backends ist nun Feature Complete. Sofern alles weiterhin erfolgreich verläuft kann man von einer standardmäßigen Aktivierung von Impeller für Android in einem der kommenden Releases ausgehen.
Zusätzlich wurde im Bereich Dynamic View Sizing und der Form Validation Hand angelegt. Dadurch soll zum einen das Erstellen von adaptiven UIs noch leichter von der Hand gehen und zum anderen können Formulare nun flexibler validiert werden. Für Android wird außerdem auf das Deep Link Validator Tool open_in_new hingewiesen, welches euch helfen soll Probleme bei der Nutzung von Deep Links zu vermeiden. Außerdem gibt es bereits die Möglichkeit die Predictive Back Gesture zu nutzen, welche seit Android 14 vorhanden ist. Aktuell muss diese Funktion noch über ein Feature Flag aktiviert werden.

Man merkt das sowohl Flutter, wie auch Dart bereits in einem sehr stabilem Zustand sind, denn Updates bringen zwar Neuerungen und Verbesserungen, aber keine massiven Änderungen. Das ist meiner Meinung nach allerdings etwas gutes. Denn ohne eine stabile Umgebung ist die Softwareentwicklung unnötig stressig und komplex. Vor allem auf die Dart Macros freue ich mich persönlich in der Zukunft und die bessere Performance durch Impeller klingt für mich auch sehr interessant. Meine umfangreichsten Apps habe ich bereits auf Flutter 3.22 und Dart 3.4 aktualisiert, ohne das größere Änderungen nötig waren.

Related Links
Kommentare  
Kommentar erstellen
Mit dem Abschicken des Kommentars erklären sie sich mit der in der Datenschutzerklärung dargelegten Datenerhebung für Kommentare einverstanden. Spam, unangebrachte Werbung und andere unerwünschte Inhalte werden entfernt. Das Abonnieren via E-Mail ist nur für E-Mail Adressen erlaubt die Sie rechtmäßig administrieren. Widerrechtliche Abonnements werden entfernt.