FileSize - Entwicklung wird eingestellt

In den letzten Wochen habe ich viel in mein altes Projekt FileSize geschaut. Angefangen hat alles mit notwendigen Changes, um weiter mit den Google Play Richtlinien kompatibel zu sein. Weiter ging es mit diversen Bugs die behoben wurden oder sogar ein neues Feature baute ich ein.
Dann kam die Überraschung der verpflichtenden Nutzung des Storage Access Framework open_in_new ab Android 10. Hier steckte ich ebenfalls viel Arbeit hinein. Ich bin in diesem letzten Bereich zu ca. 80 Prozent fertig, allerdings gibt es diverse Probleme, welche ich nicht wirklich zufriedenstellend lösen kann. Zum Ersten ist das SAF leider sehr langsam, sodass ein Scan nach großen Dateien statt wenigen Sekunden, mehrere Minuten dauern kann. Ebenfalls störend ist das initiale Einrichten, welches mittels mehreren Schritten durch den Nutzer geschehen muss. Ich kann dort leider nicht helfen und diverse Otto-Normal-Nutzer werden hier Probleme haben.
Als Programmierer habe ich außerdem das Problem, dass die Basis des Projekts schon älter ist und es entsprechend ohnehin ein paar Ecken und Kanten gibt, füge ich nun aber an diversen Stellen einen Pre- und Post-Android-10 Switch ein, steigert sich die Chance das Dinge kaputt gehen ungemein. Zu guter Letzt bietet z.B. die Files App open_in_new unter Android nun auch einen Bereich zum Aufräumen des Geräts. Neben großen Dateien findet man hier doppelte Dateien, Junk und Daten von nicht verwendeten Apps.
Ich habe mich schlussendlich, trotz der diversen Stunden der letzten Wochen, dazu entschieden FileSize nicht mehr weiterzuentwickeln. Die Nutzerzahlen sanken in den letzten Monaten stark und das zu Recht und die besagte Android 10 Integration ist aktuell nicht wirklich zufriedenstellend machbar. Somit macht es Sinn das Projekt einzustellen, vor allem da ich es nicht in der Qualität entwickeln kann, welche ich mir als Mindestvoraussetzung gesetzt habe. Apps mit ähnlicher Funktionalität gibt es mittlerweile und ich habe dadurch mehr Zeit mich auf meine aktuellen Flutter und Android Projekte zu fokussieren.
Ich werde FileSize im Laufe des Tages aus dem PlayStore entfernen und hoffe bald wieder eine Release würdige App zu haben, denn gar nichts im Store zu haben ist irgendwie etwas schade, vor allem wenn man diverse Projekte zu 90-95 Prozent fertig hat.
Humble Bundles: Learn VR-AR und Learn Instruments and Design

Solltet ihr etwas Neues lernen wollen, schaut doch mal bei den Jungs und Mädels vom Humble Bundle vorbei. Noch ca. vier Tage lang gibt es das Humble Learn and Play VR-AR Game Dev Bundle und noch ca. zehn Tage das Humble Software Bundle: Learn Instruments and Design.
Zwei durchaus interessante Themenbereiche wie ich finde. Beide Bundles kosten zwischen einem Dollar für die erste Stufe, bis hin zu 20 Dollar für die dritte Stufe. Die zweite Stufe gibt es wie gewohnt wenn der Durchschnitt aller bis dato getätigten Zahlungen überschritten wird.
Im VR-AR Bundle gibt es unter anderem Intro to Augmented Reality, Intro to ARKit und Project-Based Oculus Avatars and Platform SDK. Im Instruments and Design Bereich erhaltet ihr z.B. Masters of Rock Guitar, Logo Design Studio Pro und Piano and Keyboard Method.
Für mich sind beide Bundles eher nicht so interessant und entsprechend schlage ich dieses Mal nicht zu, aber ich vermute der eine oder andere von euch da draußen könnte durchaus Interesse an den Inhalten haben. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
I'm a coder - Ungesunde Abhängigkeit von Abhängigkeiten

Für wiederkehrende Leser dürfte mein Android-Entwickler-Hintergrund mittlerweile bekannt sein, für alle anderen die Information: Ich entwickle unter anderem Android Apps. In diesem Bereich gibt es extrem viele gute Libraries, die einem Aufgaben in allen möglichen Bereichen abnehmen, gut gepflegt sind und extrem viel Zeit sparen.
Die externen Abhängigkeiten sollten dann aber natürlich auch verwaltet, geprüft und aktualisiert werden. Libraries die nicht mehr unterstützt werden, sollten ausgetauscht werden und auch generell sollte man immer ein Auge auf Code haben, welchen man in seine Projekte integriert. Ein gewisser Zeitaufwand ist auf lange Sicht also auch hier zu erwarten.
In diesem Kontext bin ich aber durchaus positiv eingestellt, wenn es um externe Abhängigkeiten geht. Doch mittlerweile wirkt es so, als könnte man vieles zu einfach mit Libraries lösen, denn für teilweise die kleinsten Aufgaben werden komplette Library-Konstrukte integriert und nie wieder mit nur einem Auge betrachtet. Dies gilt für komplexe Dinge, wo Libraries meiner Meinung nach Sinn machen, aber auch für die trivialsten Dinge. Denn eine Abhängigkeit hinzufügen und einfach eine Methode aufzurufen, ist halt immer noch leichter als 5-6 durchdachte Zeilen selbst zu schreiben.
Viele Libraries können hilfreich sein, aber die Selbstverständlichkeit mit welcher, unabhängig von der genutzten Plattform, Programmiersprache oder der Build-Umgebung, Abhängigkeiten überall integriert werden, lässt mich teilweise mit dem Kopf schütteln. Der finale Auslöser dieses Beitrags ist meine Web-Entwicklung mit dem Static-Site-Generator Hugo open_in_new und die damit verbundene Idee warum ich Hugo wählte. Ich arbeite mit Hugo, weil es schnell und einfach funktioniert und dabei eine einzelne ausführbare und aktualisierbare Datei ist. Ohne Abhängigkeiten, ohne 5-Stufigen Build-Prozess, Downloads, Setups, Updates und was man sonst noch alles aufführen könnte.
Ich habe mir ein durchaus komplexes Theme gebaut, kann aber verstehen wenn man bereits fertige nutzen möchte. Was auf meinem Server, für eine andere - nicht von mir entwickelte Website - gerade getan wird. Die Hugo-Webseiten auf dem Server werden mit einem kleinen automatisierten Script, was ich geschrieben habe, gebaut und ich war verwirrt als mir vom Ersteller der Seite mitgeteilt wurde, dass seine Seite nicht erfolgreich erstellt wird.
Humble Bundles: Linux & BSD und Design Like a Designer

Sofern ihr Interesse daran habt etwas mit Linux zu machen oder aber im Design Bereich aktiv werden wollt, solltet ihr euch vielleicht mal das noch fünf Tage aktive Humble Book Bundle: Linux & BSD Bookshelf by No Starch Press oder das noch zwölf Tage verfügbare Humble Book Bundle: Design Like a Designer by Adams Media ansehen.
Diese beiden Bundles bringen euch bis zu 20 Bücher zum Thema Linux und bis zu 34 Bücher zum Thema Design. Hier gibt es also einiges zu lernen. Ihr erhaltet die jeweiligen Bundles ab einem Dollar, drei Stufen sind vorhanden und die höchste schlägt jeweils mit 15 Dollar zu Buche.
Im Linux Bereich erhaltet ihr unter anderem The Art of Debugging: with GDB, DDD, and Eclipse, The GNU Make Book und Your Linux Toolbox. Designer können unter anderem auf The Web Designer’s Idea Book, Building Better Brands und The Design Activist’s Handbook zugreifen.
Zwei sehr umfangreiche und mit ziemlicher Sicherheit auf lehrreiche Bundles. Ich bin aktuell am Überlegen zuzuschlagen, kann mich aber gerade noch nicht entscheiden. Wie sieht es bei euch aus? Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Boehrsi.de - Kurze Ausfälle durch Updates

Aufgrund von einem umfangreichen Update meines Build- und Deploy-Scripts, gab es innerhalb der letzten Tage leider einige kurze Ausfälle des Blogs. Diese sollten nun aber der Vergangenheit angehören, denn das neue Script ist aktiv und läuft soweit ich es beurteilen kann ohne Probleme. Für die nächste Umstellung dieser Art versuche ich auf ein Beta / Staging Environment zu setzen, während ich versuche die letzten Fehler im Script zu beseitigen, sodass Ausfälle komplett vermieden werden können.
Neben der Aktualisierung meiner Build-Infrastruktur, arbeite ich aktuell an verschiedenen Optimierungen innerhalb des Blogs. Hier ist z.B. ein Update für den Such-Service und der Support für WebP Bilder zu erwähnen. Wann diese Änderungen kommen ist aktuell aber noch nicht klar. Sobald es hier konkrete Entwicklungen gibt, werde ich diese in einem gesonderten Beitrag erwähnen.
Games Gewinnspiel Oktober - Die Gewinner

Soeben habe ich die Preise des Oktober Gaming Gewinnspiels verteilt. Wieder einmal dürfen sich fünf Teilnehmer über jeweils ein Spiel freuen. Die Preise gingen via Mail an R. Richter, Oehsi, Vanessa, Barbara und Jatien raus. Ich wünsche viel Spaß mit den Spielen und hoffe sowohl die Gewinner, wie auch alle die nicht so viel Glück hatten, bei der nächsten Gewinnspielrunde erneut begrüßen zu dürfen. Innerhalb der nächsten Woche geht es wieder los, schaut also ruhig mal wieder vorbei.
Rainbow Six Siege - Operation Shifting Tides Reveal

Während Natus Vincere soeben das Grand Final der Rainbow Six Pro League Season X Finals gewonnen hat, gab es bereits vor einigen Stunden den Reveal der neuen Season: Operation Shifting Tides. In selbiger wird es zwei neue Operator geben, die vermutlich wieder einiges am aktuellen Meta drehen werden.
Die Angreiferin Kali bringt ein vollwertiges Scharfschützengewehr mit, welches den Gegner mit nur einem Körpertreffen zu Boden schickt. Das Gewehr kann dabei durch mehrere Operator oder mehrere nicht verstärkte Wende feuern. Ihr Explosiv-Gadget erlaubt es nicht verstärkte Wände mit einem kleinen Loch zu versehen, viel wichtiger ist aber die Möglichkeit Gadgets auf beiden Seiten von verstärkten Wänden auszuschalten. Dies gilt vor allem auch dann, wenn z.B. Bandit selbige unter Strom gesetzt hat. Ich vermute dieser Operator wird in der nächsten Zeit eine durchaus markante Pick-Rate erleben.
Die Verteidiger bekommen Verstärkung durch Wamai. Er bringt ein Gadget mit sich, welches Granaten und quasi jedes andere Gadget (Hibanas X-Kairos sind davon ausgenommen) magnetisch anzieht. Neutralisiert werden die Gadgets dabei nicht, somit explodieren z.B. Garanten trotzdem. Das Gadget lädt sich ähnlich wie Lesions Fallen im Laufe der Runde wieder auf und kann sobald es platziert ist genau ein Objekt anziehen. Dieser Operator könnte interessant sein, ich habe aber das Gefühl das Kali sowohl im normalen, wie auch im Pro-League Bereich etwas relevanter werden dürfte.
Zusätzlich gibt es eine überarbeitete Theme Park Map, welche durchaus interessant aussieht und sehr viele Nahkampfgefechte provozieren wird. Außerdem wurden neue Wege eingebaut, um die Anzahl der Nadelöhre etwas zu minimieren. Die neue Season wird vermutlich in den nächsten zwei bis vier Woche bei uns ankommen, je nachdem wie die Vorschauversion auf den Testservern läuft. Selbige wird vermutlich ab nächster Woche zur Verfügung stehen, sofern der Ablauf wie in den Seasons zuvor ist.
Ein Video welches beide Operator und die neue Theme Park Map vorstellt findet ihr im unteren Teil der News.
GitHub - The State of the Octoverse

Ich bin seit langer Zeit häufiger auf GitHub unterwegs open_in_new, entweder für eigene Projekte oder z.B. um Code einer Open Source Library für eines meiner Android Projekte anzusehen. Doch seit diesem Jahr nutze ich GitHub wesentlich intensiver, sowohl privat, wie auch professionell.
In diesem Kontext interessiert mich durchaus was im GitHub Kosmos passiert, wie sich Dinge entwickeln, was Trends sind und was generell einfach interessant ist. Da hilft der The State of the Octoverse Report sehr, denn er bietet eine detaillierte Übersicht zu diversen Themen. Ihr erfahrt hier z.B. das 10 Millionen neue Entwickler im letzten Jahr begonnen GitHub zu nutzen oder das 44 Millionen Repositories erstellt wurden.
Zusätzlich gibt es Informationen zur Nutzung von GitHub im Bereich der Bildung, im professionellen Bereich und wie die globale Verteilung der Plattformnutzer ist. Die Sicherheit auf GitHub ist ebenfalls ein Thema, genau wie beliebtesten Programmiersprachen und welche von ihnen im letzten Jahr am meisten zugelegt oder abgebaut haben. Dart hat hier, vermutlich durch Flutter, übrigens um über 500 Prozent zugelegt. Meiner Meinung nach nicht zu unrecht.
Solltet ihr auf GitHub unterwegs sein oder allgemein Interesse an Open Source und der Entwicklung von Software haben, schaut euch den Report mal an. Er ist auf Englisch und meiner Meinung nach definitiv einen Blick wert.
Humble Day of the Devs Bundle

In den letzten Tagen gab es wieder einige Humble Bundles, welche ich heute und in den nächsten Tagen erwähnen möchte. Beginnen tue ich mit dem Humble Day of the Devs Bundle. Seit einigen Jahren gibt es dieses Bundle, welches passend zu dem von Double Fine und iam8bit ausgerichteten Day of the Devs Event verfügbar ist. Hier gibt es Indie Games par excellence. Ab einem Dollar gibt es The Haunted Island a Frog Detective Game und ART SQOOL. Mehr als der Durchschnitt aller Zahlungen (aktuell ca. 5 Dollar) ist nötig, um obendrein noch Flipping Death und Battle Chef Brigade zu erhalten. Die letzte Stufe ist ab 9 Dollar verfügbar. Hier bekommt ihr ein Day of the Devs VIP Ticket und die Spiele Minit und ToeJam & Earl: Back in the Groove. Als Bonus gibt es dieses Mal noch einige Soundtracks passend zu den Spielen der jeweiligen Stufen. Ich werde dieses Mal wohl nicht zuschlagen, aber vielleicht hat jemand von euch ja Lust auf eine ordentliche Runde Indie Games. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Rainbow Six Siege - Alle Operator vorgestellt

Passend zu den Rainbow Six Siege Finals an diesem Wochenende, gibt es ein durchaus interessantes Video auf Youtube, welches Informationen zu allen aktuell existierenden Operatoren bereit hält. Da es mittlerweile 50 Stück gibt, ist das Video mit etwas mehr als 35 Minuten durchaus zeitintensiv, gibt aber eine schöne Übersicht. Falls ihr Interesse an Rainbow habt, vielleicht nicht alle Operatoren kennt oder einfach mal wissen wollt was es alles so gibt, werft ruhig mal einen Blick auf das Video. Ihr findet es eingebunden direkt im unteren Teil der News.