Humble One Special Day und Unity Bundle

Solltet ihr etwas Neues zocken wollen und gleichzeitig etwas Gutes tun wollen, werft mal einen Blick auf das Humble One Special Day Bundle 2019. Zwischen einem und zehn Dollar sind nötig, um bis zu sieben Spiele abzustauben. Broken Age und Purrfect Date - Visual Novel/Dating Simulator gibt es dabei bereits ab einem Dollar. Sobald der Durchschnitt von aktuell ca. 5,50 Dollar überboten wird gibt es obendrein noch The Swords of Ditto: Mormo’s Curse, Stronghold Crusader 2 und Bomber Crew. Die letzte Stufe möchte mit mindestens 10 Dollar bedient werden und liefert euch dafür Tannenberg und DiRT 4.
Wollt ihr lieber selber etwas Entwicklung betreiben und dabei auf die bekannte Unity Engine open_in_new zurückgreifen, schaut euch mal das Humble Unity Bundle 2019 an. Auch hier gibt es die drei gewohnten Stufen, wobei die höchste ab 15 Dollar aktiv ist. Es gibt diverse Content-Pakete, Tools und auch Lernmaterialien, um euch bei Entwicklung von Unity Inhalten voranzubringen. Schaut bei Interesse also mal rein. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Page Speed Insights Bookmarklet aktualisiert

Es ist schon das eine oder andere Jahr her, dass ich über mein kleines Page Speed Insights Bookmarklet schrieb, doch vergessen habe ich es nicht. Heute gibt es ein kleines Update, welches alles einfacher und vor allem wieder funktional macht. Das alte Skript lief nicht mehr, da Google seine Link-Strukturen geändert hat. Die aktualisierte Version sieht wie folgt aus.
Gratis Spiele im Oktober

Ein frischer Monat ist am Start und entsprechend gibt es auch wieder neues kostenloses Zock-Material für Abonnenten von verschiedenen Diensten, aber auch für den Otto Normalverbraucher ohne Abos. Ein Blick in die Liste im unteren Teil der News könnte sich also lohnen, vor allem bei gratis Spielen wie Surviving Mars. Ich selber habe die für mich verfügbaren Spiele bereits eingesammelt, denn Spiele für lau dürften die meisten eher weniger stören.
Humble Builder Bundle

Zurzeit gibt es extrem viele aktive Humble Bundles, welche zu einem sehr großen Teil durchaus interessant sind. Heute geht es um ein kleines, feines Gaming Bundle. Das Humble Builder Bundle will euch noch vier Tage lang mit Building-Games versorgen. Ihr erhaltet, verteilt auf drei verschiedene Stufen, bis zu sieben verschiedene Spiele.
Für einen Dollar gibt es When Ski Lifts Go Wrong, Tricky Towers und Concrete Jungle. Sobald der Durchschnitt, welcher bei entspannten 3,70 Dollar liegt, überboten wird gibt es zusätzlich noch Portal Knights, Bridge Constructor Portal und SEUM: Speedrunners from Hell.
Die letzte Stufe bringt euch Staxel und kostet 10 Dollar. Ich selbst besitze fast alle genannten Spiele und hatte schon diversen Spaß mit selbigen. Ich habe trotzdem bei der ersten Stufe zugeschlagen, da ich seit langem in When Ski Lifts Go Wrong und Tricky Towers rein schauen wollte. Wie sieht es bei euch aus? Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Top 10 - September 2019

Ein praktischer Nebeneffekt meiner neuen Statistiken ist die Rückkehr der Top 10 News. Somit erhaltet ihr nun wieder monatlich einen Überblick zu den beliebten und am meisten gelesenen Beiträgen. Diese findet ihr im unteren Teil der News, sortiert nach Beliebtheit und in absteigender Reihenfolge aufgeführt. Dieses Mal finde ich vor allem interessant wie viele ältere Artikel weiterhin gerne und oft gelesen werden.
Games Gewinnspiel Erinnerung

Nur noch heute habt ihr die Chance eines von ca. 175 Spielen zu gewinnen. Ein einfacher Kommentar unter der hier verlinkten News reicht und schon seid ihr mit etwas Glück unter den Gewinnern. In der Auswahl befinden sich diverse kleinere Indie Titel, aber auch einige bekanntere, schaut einfach mal rein. Ich würde vermuten für die meisten ist etwas dabei.
AMD Radeon Software Update-Übersicht und 19.9.3 Release

Es ist schon etwas länger seitdem ich eine kleine Zusammenfassung der aktuellen AMD Treiber Updates erstellt habe, was ich heute nachholen möchte. Das letzte Update über welches ich berichtete war 19.4.1 und seit diesem gab es einige interessante Updates.
In den Version 19.5.1 und 19.5.2 wurde Support für das Windows 10 Mai 2019 Update und Total War: Three Kingdoms hinzugefügt. Die Performance in RAGE 2 wurde optimiert und ansonsten gab es diverse kleiner Fehlerbehebungen.
In 19.6.1 bis 19.6.3 wurde die Unterstützung für den Microsoft Xbox Game Pass, neue Vulkan open_in_new API-Calls und F1 2019 hinzugefügt. Neben diversen generellen Fehlern wurden Probleme beim Overclocking / Underclocking und in Verbindung mit Hyper-V und VR Komponenten behoben.
Version 19.7.1 fügte Support für die RX 5700er Reihe und diverse neue Softwarefeatures hinzu. Image Sharpening open_in_new und Anti-Lag open_in_new sorgen für klarere und Verzögerungsfreiere Bilder, während vorhandene Funktionen wie AMD Link, Radeon Chill und WattMan verbessert wurden. Der neue Settings Snapshot erlaubt euch darüber hinaus Einstellungen gesondert zu speichern und zu laden. Version
Humble Electronics und Network & Security Book Bundles

Solltet ihr Interesse an Elektronik und Technik haben dürfte das Humble Book Bundle: Tech & Electronics by Make Community vermutlich spannend für euch sein. Es beinhaltet noch etwas mehr als acht Tage lang bis zu 19 Bücher. Diese sind relativ gleichmäßig auf drei Stufen (ein Dollar, acht Dollar oder 15 Dollar) verteilt. Unter anderem erhaltet ihr Make: Maker Projects Guide, Make: Electronics, Getting Started with Sensors, Best of Make: Volume 2, Make: More Electronics und Getting Started with the Photon.
Seid ihr eher im IT Bereich unterwegs und beschäftigt euch dort hin und wieder mit den Themen Netzwerk und Sicherheit, werft ruhig mal einen Blick ins Humble Book Bundle: Network & Security Certification 2.0 by Wiley. Auch dieses Bundle ist noch etwas mehr als acht Tage lang aktiv und ist in drei Stufen (ein Dollar, acht Dollar oder 15 Dollar) eingeteilt. Bis zu 15 Bücher stehen zur Verfügung. Unter anderem erhaltet ihr Inhalte zu den Themen MCSA, CompTIA, CCNA, CCENT, AWS Certified - SysOps Administrator, AWS Certified - Advanced Networking, Google Cloud Certified - Associate Cloud Engineer, OCP und OCA. Eine umfangreiche Auswahl die vor allem bei der Vorbereitung auf Schulungen helfen könnte.
Für mich persönlich sind beide Bundles durchaus interessant, übersteigen aber etwas meine jeweiligen Schwerpunkte im IT- und Technik-Bereich. Entsprechend schlage ich wohl nicht zu, könnte mir aber vorstellen, dass der eine oder andere durchaus relevantes in den Bundles finden könnte. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Android Studio 3.5

Android Studio ist die IDE meiner Wahl zur Entwicklung von Android und Flutter Apps. Entsprechend viel bin ich im genannten Programm unterwegs und freue mich über Updates, egal ob man Funktionen oder generelle Verbesserungen bekommt. Android Studio 3.5 ist jetzt ca. einen Monat verfügbar und fokussiert sich eher auf Verbesserungen, Performance und die Stabilität.
Im Rahmen von Project Marble legte man den Schwerpunkt auf die grundlegenden Funktionen, Flows und Strukturen und wollte selbige so stabil und performant wie möglich machen. Für mich persönlich fühlt sich die neue Version dabei sehr gut und schnell an. Konkret wurden interne Abläufe geschaffen, um die Performance und eventuelle Fehler innerhalb der IDE besser finden zu können. Anschließend wurden basierend auf den Daten über 600 Bugs, 50 Memory Leaks und 20 Freezes behoben. Meiner Meinung nach - aus der Perspektive eines Softwareentwicklers - eine wirklich beachtliche Zahl.
Twitch mit neuem Design

Solltet ihr häufiger Live Streams auf Twitch schauen, so wie ich es gerne tue z.B. bei Rainbow Six Events, dürfte das neue Design vielleicht etwas sein das erwähnenswert ist. Neben seinem Branding hat man bei Twitch einiges angepasst und Schriften besser lesbar gemacht, Farben klarer abgetrennt und generell alles etwas moderner strukturiert.
Mir gefällt das neue Layout gut, vor allem die etwas größere und deutlichere Schrift. Ich persönlich finde ebenfalls die reduzierte Menge an Farben gut, wobei man hierüber natürlich streiten kann. Alles in allem finde ich die modernere Umsetzung gut, ohne dass die Nutzbarkeit leidet, denn dies ist bei Redesigns leider wirklich oft der Fall. Wer mehr zum Redesign und dem aktualisierten Branding erfahren möchte findet in den Related Links den Blog Beitrag im Twitch Blog (auf Englisch). Was denkt ihr zum neuen Design und seid ihr auch auf Twitch unterwegs?