Boehrsi.de - Blog

Ich wechsle zu Visual Studio Code

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Ich wechsle zu Visual Studio Code Bild

Vor einiger Zeit schrieb ich über meinen Wechsel zum Editor Atom für Web-Angelegenheiten und heute geht die IDE / Editor Reise wieder einmal weiter. Denn die Nutzung wurde in den letzten Monaten leider immer unkomfortabler. Grund dafür ist die Menge an Dateien, welche der Editor verwalten muss. Ich habe mittlerweile über 3500 Beiträge geschrieben und entsprechend viele Dateien existieren in meinem Posts Ordner.
Hier kommt nun Visual Studio Code ins Spiel. Der Editor von Microsoft lief mir schon das eine oder andere Mal über den Weg, allerdings hatte ich bis dato nie Bedarf. Diese Situation hat sich nun geändert und nach einigen Gesprächen mit Kollegen auf der FOSDEM entschied ich mich das Ganze mal zu probieren. Visual Studio Code ist dabei schnell, bietet eine flexible und nach Wunsch sehr minimalistische UI, kann erweitert werden und bietet zugleich von Haus aus schon einige sehr praktische Funktionen. Allem voran ist der Editor dabei extrem schnell.

Related Links

PC Upgrade 2018 - CPU und Lüfter

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
PC Upgrade 2018 - CPU und Lüfter Bild

Man kann behaupten mein neuer PC wurde nun einem Langzeittest unterzogen, denn bereits Ende 2018 ging er komplett aktiv, wobei es auch in der letzten Zeit noch kleinere Änderungen gab. Doch wie auch immer, startend mit der heutigen News gibt es alle Informationen zu meinem neuen System und eine Wertung bezüglich der Zufriedenheit mit selbigem. Nachdem ich bereits vor zwei Monaten über mein Gehäuse schrieb, geht es heute mit meiner CPU und dem dazugehörigen Lüfter weiter. Es geht um einen AMD Ryzen 7 2700X (Amazon-Link open_in_new) kombiniert mit dem Wraith Prism Boxed Lüfter.
Der Ryzen 7 2700X taktet mit 3,7 bis 4,3 GHz, je nach Anforderung an das System. Der Takt wird entsprechend dynamisch angepasst. Mit acht echten Kernen und 16 Threads ist vor allem im Multi-Core Bereich einiges mit dem 2700X zu holen. Dies ist für mich explizit wichtig, da ich beim Programmieren und diversen anderen Anwendungen auf entsprechende Performance angewiesen bin, um ordentlich arbeiten zu können. Auch Dinge wie Video Rendering sind dadurch sehr performant nutzbar, auch wenn bei diesem konkreten Beispiel mittlerweile eher auf die Rechenpower der Grafikkarte zurückgegriffen wird. Mit den oben genannten Werten, 16 MB L3 Cache und 105 W TDP ist der 2700X definitiv im Performance Bereich angesiedelt.

Related Links

Humble GameMaker Bundle

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Humble GameMaker Bundle Bild

Spiele entwickeln ist nicht leicht und aus diesem Grund gibt es natürlich diverse Tools die einem die Entwicklung leichter machen sollen. Stichworte sind hier z.B. der RPG Maker und der GameMaker. Spiele die mit diesen Tools gemacht werden bieten häufig etwas weniger Freiraum, da man sich im Rahmen der Tools bewegt, dafür erhält man als Entwickler eine gute Möglichkeit schnell Ideen umzusetzen.
Das Humble Great GameMaker Games Bundle, welches noch ca. drei Tage lang aktiv ist, zeigt dabei das Spiele die mit dem GameMaker gemacht wurden in keiner Art und Weise durchschnittlicher Einheitsbrei sind. Denn die folgenden Spiele sind wirklich gut, unterhaltsam und auch bei Steam sehr gut bewertet.
Es geht los für einen Preis eurer Wahl mit Cook, Serve, Delicious! und Blackhole. Schlagt ihr den Durchschnitt aller aktuellen Zahlungen, womit ihr aktuell bei etwas weniger als neun Dollar liegen würdet, gibt es zusätzlich noch Kingsway, Cook, Serve, Delicious! 2!!, kuso und Solstice oben drauf. Die letzte Stufe schlägt mit zwölf Dollar zu Buche und erweitert die Spieleauswahl ordentlich. Es gibt in selbiger Alone With You, Rivals of Aether, Way of the Passive Fist, Crashlands, Soft Body, 12 is Better Than 6 und Don’t Sink zu holen. Eine bunte und wirklich gute Auswahl wie ich finde, von der ich auch schon das eine oder andere Spiel besitze. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.

Related Links
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen. Bildquelle: www.humblebundle.com open_in_new

Games Gewinnspiel - Februar

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Games Gewinnspiel - Februar Bild

Nachdem im letzten Monat pausiert wurde, geht es im Februar wieder weiter mit einer Runde des allseits beliebten Games Gewinnspiels. Im Vergleich zum Dezember gibt es aber wieder die normale Edition, mit bis zu fünf Gewinnern. Wie gewohnt reicht ein Kommentar und schon gibt es mit etwas Glück ein Spiel für euch zu holen. Alle weiteren Informationen gibt es in gewohnter Form in unteren Teil der News.

Open Source Software und ich - Teil 3

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Open Source Software und ich - Teil 3 Bild

Der dritte Teil meiner Open Source Software und ich Reihe beschäftigt sich mit ein paar allgemeinen Punkten rund um das Thema Open Source. Beginnen möchte ich dabei mit der Bewertung der Qualität. Diese lässt sich natürlich nicht für alle Open Source Projekte verallgemeinern, allerdings kann man über die persönlichen Erfahrungen ja durchaus berichten. Ich nutze Ubuntu open_in_new an diversen Stellen als Betriebssystem, auf selbigem entsprechend verschiedenste Tools (z.B. Firefox open_in_new)und weitere Software (z.B. Mumble open_in_new). Auch unter Windows kommen verschiedene Open Source Tools (z.B. VLC Player open_in_new) zum Einsatz. Ebenfalls nutze ich sehr aktiv diverse Android und Flutter Open Source Libraries.
Mit diesen Informationen im Hinterkopf muss ich sagen, dass ich sehr begeistert von der allgemeinen Qualität der genannten Open Source Lösungen bin. Das meiste funktioniert schnell und stabil. Ein Manko welches ich häufiger gesehen habe, bezog sich auf die UI und UX Erfahrung, aber auch in diesem Bereich gibt es diverse gute Produkte. Man könnte hier vermuten dass zu viele Köche vielleicht den Brei verderben, ich persönlich kann dies allerdings nicht bestätigen. Auf der anderen Seite will ich aber auch nicht sagen, dass Open Source Software per se besser oder stabiler ist als Closed Source Software. Hierbei gehe ich natürlich von dem aus was der Nutzer mitbekommt, denn nur dies kann man im Vergleich bewerten. In diesem Kontext muss ich sagen, dass sowohl ein Windows, wie auch ein Ubuntu durchaus Luft nach oben lassen, wenn es um die Stabilität und Performance geht. Alles in allem sind meine Erfahrungen mit der Qualität von Open Source Software aber auf jeden Fall sehr gut.

Related Links

Open Source Software und ich - Teil 2

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Open Source Software und ich - Teil 2 Bild

Nachdem es gestern den ersten Teil gab, folgt heute Teil zwei zum Thema Open Source Software und ich . Dazu werde ich heute etwas mehr auf meine aktuellen Verwicklungen in die Thematik eingehen. Aus verschiedenen Gründen bin ich aktuell nämlich wesentlich mehr in die Open Source Software Entwicklung involviert als noch vor einigen Monaten. Denn in der letzten Zeit bin ich dazu übergegangen auch aktiv an Open Source Projekten mit zu entwickeln. Dies ergibt sich zum einen durch meine Arbeit, wo ich nun relativ regelmäßig an einem Open Source Projekte mitarbeite, aber auch dadurch das meine Fähigkeiten als Programmierer besser geworden sind.
Das aktuelle Projekt an dem ich mitentwickle heißt Delta Chat open_in_new und beschäftigt sich mit dem Thema Chat, allerdings auf Basis von Emails (IMAP und SMTP sind die Protokollbasis). Ich helfe dort ca. einen Tag pro Woche bei der Entwicklung der Android App (Github Repository des Projekts open_in_new).
Noch vor einigen Jahren hätte ich ungern Code zu derartigen Projekten beigesteuert, da ich mir selber nicht sicher war ob die Qualität entsprechend gut ist. Vermutlich wäre dies kein Problem gewesen, da Dinge wie Pull-Requests und Reviews genau bei solchen Dingen helfen sollen, aber wenn man seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht werden kann, ist dies ein definitives Hindernis. Über Delta Chat und weitere Projekte, an welchen ich derzeit arbeite und bald arbeiten werde, werde ich in der nächsten Zeit noch ausführlicher berichten.

Related Links

Humble Robotics & IoT Book Bundle

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Humble Robotics & IoT Book Bundle Bild

Roboter und das Internet of Things sind Themen die viele Fans haben. Aus diesem Grund wird es vermutlich auch einige Interessierte am Humble Book Bundle: Robotics & IoT by Packt geben. Dieses ist noch ca. fünf Tage lang verfügbar und bringt euch bis zu 25 Bücher / Videos. Aufgeteilt sind diese in drei verschiedene Stufen. Die erste gibt es ab einem Dollar und selbige bringt euch unter anderem Learn Raspberry Pi (Video) und Learning Robotics using Python (Buch).
Solltet ihr mehr als vier Bücher und ein Video haben wollen, solltet ihr mindestens acht Dollar zahlen. Dann erwarten euch acht weitere Bücher und Videos, wobei unter anderem die Bücher Mastering IoT with Arduino und Mastering Internet of Things mit dabei sind.
Die letzte Stufe ist ab 15 Dollar verfügbar und beinhaltet ganze zwölf Bücher und Videos. Unter anderem erhaltet ihr dort das Video Fundamentals of IoT Security und das Buch Learn Robotics Programming. Eine spannende Auswahl, vor allem für Bastler und Entwickler. Ich selbst bin zwar durchaus interessiert, aber leider fehlt mir aktuell die Zeit in diesen für mich völlig neuen Bereich einzutauchen und deswegen werde ich persönlich wohl nicht zuschlagen. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.

Related Links
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen. Bildquelle: www.humblebundle.com open_in_new

Open Source Software und ich - Teil 1

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Open Source Software und ich - Teil 1 Bild

Ich programmiere nun seit vielen Jahren Software, wobei ich seit knapp vier Jahren selbiges auch im Rahmen meiner beruflichen Laufbahn tue. In diesem Kontext hat man viel gesehen, viel Software genutzt und auch diversen Code anderer Entwickler betrachtet und eingebunden. Vieles davon geschieht im Rahmen von Open Source Software open_in_new. Denn diese bietet jedem Interessierten die Möglichkeit selber etwas mit der Arbeit anderer Entwickler zu erreichen. Dabei kann man die Software natürlich so wie sie ist nutzen oder für die eigenen Zwecke erweitern. Doch möchte man sich ins große Ganze einfügen, so sollte man Änderungen auch zurückgeben. Denn damit das Konzept Open Source funktioniert, sollte man eben auch selbst versuchen zu geben und nicht nur zu nehmen. Unabhängig davon gibt es natürlich auch Lizenzen open_in_new die dies zur Pflicht machen.
Ich selber arbeite bereits seit vielen Jahren erfolgreich mit Open Source Software (z.B. diverse Android Libraries und verschiedenste Tools), habe selbige aber quasi nie anpasst oder verändert. Ich war entsprechend ein Nutzer, aber kein Teilnehmer am Konzept Open Source. Dies lag nicht daran das ich nichts zurückgeben wollte, sondern daran das ich einfach nichts Konkretes beizutragen hatte. Dies ist meiner Meinung nach okay, denn jeder sollte in einem Rahmen indem er sich wohlfühlt und welcher im Bereich seiner Möglichkeiten liegt, an solchen Dingen teilhaben. Man sollte sich nicht gezwungen fühlen etwas beisteuern zu müssen, da dies in den meisten Situationen nicht zielführend ist. Es kann aber bereits sehr hilfreich sein Bug Reports zu erstellen oder anderweitig in der Community aktiv zu werden, es muss nicht immer Code sein.

Related Links

Rainbow Six - Editionen werden angepasst

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Rainbow Six - Editionen werden angepasst Bild

Wer Rainbow Six spielt oder mit dem Gedanken spielt es sich zu kaufen, stand bis dato immer vor der Entscheidung welche Version es denn werden soll. Diese besteht zwar immer noch, aber alles ist nun etwas klarer. Denn die Starter Edition verschwindet, welche euch nur sehr wenige Operators brachte und wesentlich länger zum Freischalten der Weiteren brauchte. Alles wird nun etwas klarer und vor allem Nutzer der Starter Edition dürfen sich freuen.
Die Standard Edition für 19,99 Euro wird der Einstiegspunkt ins Spiel. Hier gibt es das Basisspiel und man schaltet alle Operators mit normaler Geschwindigkeit frei. Alle Besitzer der Starter Edition erhalten ein Upgrade auf diese. Weiter geht es mit der Deluxe Edition (ab 30 Euro) die neben dem Basisspiel auch alle Operators aus den DLCs des ersten Jahres beinhaltet. Die Gold Edition (ab 60 Euro) legt darauf noch den Year 4 Season Pass oben drauf und die Ultimate Edition (ab 100 Euro) bietet euch einfach alles was es bis dato gab und im vierten Jahr Rainbow Six geben wird. Zum Start des vierten Jahres gibt es für begrenzte Zeit übrigens 60% Rabatt auf die genannten Preise.
Außerdem wird es ein skalierendes Preissystem für DLC Operators geben, was bedeutet das selbige über die Zeit günstiger werden. So ist es z.B. zu erwarten, dass Year 2 DLC Operators dann z.B. weniger kosten als die neuen Year 4 DLC Operators. Was dies genau bedeutet wird vermutlich morgen im Rahmen des Six Invitationals bekanntgegeben. Ich denke diese Vereinfachung der Editionen und die Anpassung der Preise wird vielen helfen den Überblick zu behalten und vor allem neuen Spielern den Einstieg leichter machen.

Related Links

Humble Paradox Bundle

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Humble Paradox Bundle Bild

Das wäre mir doch fast ein gutes Humble Bundle durch die Lappen gegangen. Doch noch ist es nicht zu spät, denn das Humble Paradox Bundle 2019 kann noch gute drei Tage lang gekauft werden und bringt euch einige gute Spiele.
Ab einem Dollar könnt ihr euch Age of Wonders II: The Wizard’s Throne, Darkest Hour: A Hearts of Iron Game, Magicka 2 und Crusader Kings II sichern. Vor allem Magicka 2 dürfte dabei für viele eine Motivation sein zuzuschlagen, denn das Spiel macht zusammen mit Freunden einfach verdammt viel Spaß.
Weiter geht es ab ca. 5,50 Dollar, denn ihr müsst den Durchschnitt aller aktuellen Zahlungen überbieten, um die folgenden Spiele zu erhalten. Tut ihr dies warten Age of Wonders III, Expansion - Crusader Kings II: The Old Gods und Europa Universalis IV auch euch.
Die letzte Stufe folgt dann ab 12 Dollar. Hier erhaltet ihr Steel Division: Normandy 44, Age of Wonders III - Deluxe Edition DLC, Magicka 2 Deluxe Edition DLC und Europa Universalis IV - El Dorado. Ich werde dieses Mal wohl aussetzten, denn ich habe die meisten Spiele des Bundles schon, aber ich vermute der eine oder andere dürfte durchaus interessiert sein. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.

Related Links
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen. Bildquelle: www.humblebundle.com open_in_new
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 136 Nächste navigate_next