Firefox 53 veröffentlicht

Bereits vor ein paar Tagen erschien Version 53 von Firefox und dies bringt einige grundlegende Veränderungen im Kern mit sich. An erster Stelle steht hier der Quantum Compositor open_in_new, welcher für eine wesentlich höhere Stabilität und ebenfalls mehr Geschwindigkeit sorgt. Dies wird durch eine Trennung von Rendering Prozess und Main Prozess erreicht. Auf UI Ebene gab es zwei neue Themes, welche etwas schlichter daherkommen. Ich habe direkt auf das helle Compact-Theme umgeschaltet, denn mir gefällt es sehr gut. Zusätzlich erhält man im Reader Mode nun eine Anzeige wie lange das Lesen der aktuellen Seite ca. dauern wird. Neben diversen Sicherheitsverbesserungen wurden außerdem die Security-Dialoge für die Berechtigungen einzelner Seiten verbessert und die Steuerungselemente für Audio- und Video-Elemente wurden verbessert. Die Android Version profitiert ebenfalls von diversen der oben genannten Änderungen und zusätzlich gibt es nun Right To Left Support für einige Sprachen, mehr Tabs können anzeigt werden und die Entfernung von Empfehlungen aus der Suchhistorie via Long Press ist möglich.
Humble Wild Frontier Bundle

Ein frisches und zugleich wildes Bundle ist in den nächsten ca. 11 Tagen verfügbar. Das Wild Frontier Bundle bringt euch für einen Preis eurer Wahl Gods Will Be Watching, Ice Lakes und FRONTIERS in die heimische Gaming-Bibliothek und bietet bei Bedarf noch etwas mehr. Zahlt ihr mehr als der Durchschnitt aller bis dato getätigten Zahlungen erhaltet ihr obendrein nämlich noch Hard West, Renowned Explorers: International Society und SPINTIRES. Die letzte Stufe beinhaltet Slime Rancher und ist ab 13 Dollar verfügbar. Letzteres haben wir hier auch schon im Haus und vom Zuschauen her kann ich sagen, dass es durchaus lustig aussieht. Falls ihr also noch ein paar Games fürs Wochenende braucht, schaut mal beim Humble Bundle vorbei.
Bitdefender Total Security 2017 Gewinnspiel - Die Gewinner

Am Sonntagabend endet mein Gewinnspiel zu Bitdefender Total Security 2017 und ich bin froh nun die Gewinner verkünden zu dürfen. Diese wurden ausgelost und erhalten im Laufe des Tages ihre Keys via Mail. Gewonnen haben Detlef, Thomas und Jens. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und an alle die kein Glück hatten, keine Sorge weitere Gewinnspiele werden folgen. Abschließend möchte ich mich noch einmal bei Bitdefender bedanken, denn die Keys wurden mir zur Verfügung gestellt, sodass ich die Software testen und zusätzlich einige Keys an die Leser verlosen konnte.
Cities: Skylines Mass Transit angekündigt

Vor wenigen Tagen wurde die nächste Erweiterung für den beliebten Städtebausimulator Cities Skylines angekündigt. Das Addon wird Mass Transit heißen und wie der Name schon sagt eure öffentlichen Verkehrsmittel stark erweitern. Einschienenbahnen, Fähren und allem voran Zeppeline könnt ihr ab dem 18 Mai, also fast genau in einem Monat, nutzen. Preislich werden 13 Dollar und vermutlich wohl auch ca. 13 Euro fällig. Wer sich einen genaueren Eindruck verschaffen will, der kann den Trailer im unteren Teil der News ansehen. Zusätzlich gibt es weitere Informationen in den Related Links. Ich selber sehe das Ganze mit einem lachenden und einem weinenden Auge, denn das Update klingt verlockend, doch werden dadurch vermutlich auch wieder einige Mods zeitweise nicht mehr funktionieren. Diese zeitliche Pause würde mir eher weniger passen, da ich gerade mal wieder meine Bremen Karte weiterspielen wollte. Doch wie auch immer, ich freue mich auf das Update und werde vermutlich wieder zuschlagen.
Humble Great Adventures Bundle

Das eine oder andere Abenteuer wartet im aktuellen Humble Mobile Bundle auf euch. Diese Abenteuer finden dabei unterwegs statt, denn das Bundle ist für euer Android Smartphone verfügbar und gilt noch ca. 13 Tage. Für einen Preis eurer Wahl dürft ihr euch über Grim Fandango Remastered, Kathy Rain und Machinarium freuen. Mindestens 4 Dollar sollten auf der Rechnung stehen wenn ihr zusätzlich noch Her Story, Sorcery! 4 und Burly Men at Sea haben wollt. Die letzte Stufe ist ab günstigen 6 Dollar erreicht und bringt euch oben drein noch Lumino City und Samorost 3. Eine bunte Mischung mit durchaus bekannten Spielen, schaut also ruhig mal rein.
Frohe Ostern

Leider sind die freien Tage fast schon wieder vorbei, aber noch können wir die etwas ruhigere Osterzeit genießen. Ich hoffe ihr hattet und habt noch ein paar schöne und ruhige Tage, auch wenn das Wetter mal eher wechselhaft ist. Eine Runde Zeit mit der Familie verbringen ist auch immer wieder eine gute Idee. Gegen Abend kann man dann die Games rausholen und mit den Freunden zusammen eine feine Runde zocken. So kann man sich erholen, sorgt aber auch für die nötigen sozialen Interaktionen. So läuft das ganze zumindest bei mir ab. Doch egal wie es bei euch ist, ich hoffe zumindest friedlich und entspannend. Frohe Ostern. Wer sich fragt woher das Bild kommt, folgt diesem Link zur mathematischen Darstellung eines Ostereis open_in_new (von 2014 via Stefan Keuchel open_in_new).
I'm a coder - KW 14

Wer programmiert muss irgendwie den Überblick behalten, sowohl im Bereich Issues, wie auch bei der allgemeinen Dokumentation. Außerdem möchte man seine Software vielleicht verteilen und dies vielleicht sogar Open Source. Wie ich dies mache möchte ich heute in meiner wöchentlichen I’m a Coder Rubrik mit euch teilen, denn das Thema lautet Versionsverwaltungsplattformen und Kollaborationstools. Ich selber habe einige private Projekte, wobei auch diese noch einmal in verschiedene Kategorien gehören. Zum einen entwickle ich zum Spaß kleinere Spiele und nehme mit diesem z.B. am Ludum Dare Game Jam Teil. Dies sind aktuell keine ernsten Projekte, sondern eher kleine, lustige und lehrreiche Versuche. Weiter geht es mit lockeren Projekten mit Freunden und Kollegen, auch hier probieren wir eher herum. Ein Beispiel ist hier die Entwicklung eines Minecraft Mods, was allerdings direkt am Start wieder eingeschlafen ist. Als nächstes kommen private Projekte relevanterer Natur, teilweise Open Source, teilweise Closed Source. Die höchste Stufe bei meinen privaten Projekten sind ernst gemeinte Projekte, gemeinsam mit Freunden und Kollegen, welche dann zum Großteil vorerst Closed Source bleiben. In diesen Bereichen gibt es dann noch Abstufungen und Zwischenschritte, denn die Grenzen sind schwammig. Ich nutze sehr unterschiedliche Plattformen, um diese ganzen Bereich abzudecken, dazu findet ihr mehr im unteren Teil der News. Alle Tools die ich aktuell nutze sind kostenfrei, zumindest im Rahmen wie ich sie nutze (weniger als 5 Personen, bzw. keine oder wenige private Repositories bei manchen Anbietern).
Bitdefender Total Security 2017 Gewinnspiel - Letzte Chance

Bis heute Nacht um 23:59 Uhr habt ihr die Chance am Bitdefender Total Security 2017 Gewinnspiel teilzunehmen. Ein einfacher Kommentar unter der hier verlinkten News reicht und schon habt ihr die Chance das umfangreiche Sicherheitspaket von Bitdefender zu erhalten. Fragen oder ähnliches einfach direkt in die Kommentare, ich versuche möglichst schnell zu antworten. Die Preise werden im Laufe der nächsten Woche via Mail an die Gewinner verteilt. Die Gewinner selbst werden zufällig ausgewählt. Weitere Informationen zum Produkt findet ihr in den Related Links, in meinem Review.
Twitch-Desktop-App

Twitch hat vor einiger Zeit Curse übernommen und dies macht sich nun bezahlt. Denn während man vorher den Curse Launcher für diverse Dinge hatte, wie z.B. Minecraft Mods, Freundesverwaltung und weitere Community-Funktionen, nutzte man zusätzlich noch die Twitch Beta App, um Spiele die man via Twitch Prime erhielt nutzen zu können. Beide wurden nun nicht nur zusammengelegt, auch die Accounts wurden verbunden, die UI optimiert und die Flows im Allgemeinen etwas verbessert. Vor allem die vorherige Twitch Beta App profitiert davon und bietet nun wesentlich mehr Funktionen. Die neue Anwendung hört auf den Namen Twitch Desktop App und ist durchaus praktisch, sie bietet nebenbei erwähnt auch eine Integration der privaten Twitch Chat Nachrichten. Ich nutze sie da einige Minecraft Modpacks, welche ich gerne Spiele, über diese Plattform vertrieben werden und außerdem beziehe ich meine Twitch Prime Spiele über die App.
Vektorgrafiken in Android Studio

Vektorgrafiken sind durchaus praktisch und vielseitig, denn sie lassen sich skalieren und anderweitig manipulieren, sodass sie bestens zu den Anforderungen von so mancher App passen. Solltet ihr nun, ähnlich wie ich, nicht für jede App neue Icons machen wollen und zusätzlich das Material Design Icon Set gut finden, dann solltet ihr unter Umständen weiterlesen. Denn vielleicht ist es noch nicht bei allen angekommen, dass man mit wenigen Klicks direkt in Android Studio besagtes Icon Set mittels eines Dialogs open_in_new durchsuchen und einbinden kann. Also keine manuelle Suche mehr auf der Material Icons Website open_in_new, mit anschließendem kopieren und anpassen. Ich selber nutze die Funktion seitdem ich sie entdeckt habe sehr umfangreich, denn ein einheitliches Icon Schema über diverse Android Apps hinweg, macht in meinem Kopf durchaus Sinn. Vor allem spart man sich mit dem integrierten Dialog aber einiges an überflüssiger Arbeit. Solltet ihr übrigens selbst Vektorgrafiken erstellt haben, so könnt ihr diese ebenfalls über den Dialog einbinden.