Boehrsi.de - Blog

AMD ReLive - Ein zweiter Test

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
AMD ReLive - Ein zweiter Test Bild

Nachdem ich vor einiger Zeit bereits über die initiale Version der Aufnahmesoftware AMD ReLive geschrieben hatte, werfe ich nun einen zweiten Blick auf selbige. Die ersten Tests waren in Ordnung für eine Testversion, aber meiner Meinung nach noch nicht ausgereift genug für den aktiven Einsatz. Zu diesem Zeitpunkt blieb ich bei PlaysTV, einer Third-Party Software, welche zusammen mit Raptr ausgeliefert wurde. AMD arbeitete eine Zeit lang mit Raptr zusammen. Nun sind einige Wochen und somit auch Updates ins Land gegangen und ich habe die letzten Wochen genutzt um AMD ReLive noch einmal ausführlicher in der aktuellen Version zu testen. Die Einstellungen für ReLive befinden sich weiterhin in der AMD Settings Anwendung. Die dortige UI hat sich nicht geändert, was allerdings auch in Ordnung ist, da diese erst vor kurzem überarbeitet wurden. Allerdings sind die Settings jetzt verlässlicher wenn man sie setzt. Auch die Lokalisierung wurde soweit ich mich gerade erinnere verbessert, was ich allerdings nicht sicher sagen kann, da ich die Software auf Englisch nutze. Die eigentlichen Funktionen, vor allem aber die Instant Replay Funktion, laufen nun ebenfalls wesentlich besser und Ressourcen schonender. Während die erste Version Lags verursachte, ist die Neue bei mir nicht mehr spürbar. Zusätzlich kann man das Tool auch direkt in Windows einsetzen und somit direkt Screenshots oder Videos erstellen. Bei mir hat das Tool dadurch PlaysTV abgelöst, welches mit manchen Spielen Probleme hatte. ReLive scheint hier aufgrund der Nähe zur Grafikkarte allgemeingültiger zu funktionieren. Die Einstellungsmöglichkeiten an sich sind übrigens gut und dürften für die meisten Nutzer ausreichen. Auch die Möglichkeit zu streamen ist direkt integriert. Solltet ihr also eine AMD Grafikkarte nutzen und ebenfalls Interessen an aufgenommen Gaming-Inhalten haben, testet das Tool mal selbst und teilt mir gegebenenfalls eure Meinung zu ReLive mit. Ich freue mich über jeden Kommentar.

Related Links

Humble Intergalactic Bundle

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Humble Intergalactic Bundle Bild

Es gibt mal wieder ein frisches Bundle und dieses Mal sogar aus einem Genre welches mir sehr liegt. Denn im Humble Intergalactic Bundle gibt Weltraum Content für einen Preis eurer Wahl. Sofern ihr interessiert seid könnt ihr euch Space Hulk Ascension, Sins of a Solar Empire: Trinity und Galactic Civilizations II: Ultimate Edition sichern. Ab einem Betrag der über dem aktuellen Durchschnitt aller Zahlungen liegt, dürft ihr euch außerdem noch über Planetary Annihilation: TITANS und Rebel Galaxy freuen. Die letzte Stufe ist ab der Grenze von 15 Dollar erreicht und erweitert eure Spielebibliothek zusätzlich um Galactic Civilizations III und Offworld Trading Company. Für alle gratis gibt es übrigens Galactic Civilizations. Das ganze Bundle ist noch knapp 14 Tage lang verfügbar.

Related Links
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen. Bildquelle: humblebundle.com open_in_new

Erinnerung - Gewinnspiel zu Bitdefender Total Security 2017

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Erinnerung - Gewinnspiel zu Bitdefender Total Security 2017 Bild

Eine kleine Erinnerung an mein aktuelles Gewinnspiel zu Bitdefender Total Security 2017. Dieses läuft noch die gesamte Woche und erfordert lediglich einen Kommentar unter der hier verlinkten News. Schon habt ihr die Chance eine von drei Lizenzen zu gewinnen. Mein Review zum Produkt findet ihr in den Related Links. Ich selber nutze die Software aktuell und bin sehr zufrieden. Solltet ihr noch Fragen zum Gewinnspiel oder zum Produkt haben meldet euch einfach in den Kommentaren.

Related Links

PAX - Android Lizenzabkommen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
PAX - Android Lizenzabkommen Bild

Das Android Ökosystem ist eines der größten und diverse Anbieter arbeiten in diesem Bereich. Diverse Patente aus extrem vielen Bereichen gehören mit zu diesem Ökosystem und auch wenn man mit dem selben System arbeitet, so heißt dies nicht das man auch im Bereich Patente zusammenarbeitet. Denn auch wenn man gemeinsam neue Software und Hardware entwickelt, so möchte jeder für sich doch seinen Umsatz und vor allem Gewinn machen. Trotzdem haben sich nun unter anderem Google, Samsung, HTC und LG zusammengeschlossen und tauschen untereinander Android relevante Patente aus. Somit soll eine schnellere und bessere Weiterentwicklung stattfinden und Patentstreits in diesem Bereich sollen der Vergangenheit angehören. Ich hoffe die Gruppe erweitert sich noch weiter, denn auch wenn Patente durchaus ihre Berechtigung haben, sie sollten sinnvoll eingesetzt werden und Weiterentwicklungen nicht blockieren.

Related Links

HTML Inhalte vertikal zentrieren mit CSS

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
HTML Inhalte vertikal zentrieren mit CSS Bild

Während man eine Website baut kommt es hin und wieder vor das man Inhalte vertikal in einem Bereich zentrieren möchte. Dabei gibt es den Fall das Text zentriert werden soll oder aber Blockelemente. Für beide Fälle sind unterschiedliche Herangehensweisen nötig. Zusätzlich ist die Frage ob man die Größe der Elemente kennt und ob weitere Parameter relevant sind von Bedeutung. Je nach Fall baut man sich dann etwas auf, was mitunter eher wie ein Hack anmutet, als wie eine ordentliche Implementierung. Will man dann noch ältere Techniken unterstützen muss man noch einmal anders vorgehen. Diese ganzen Fälle, in einem übersichtlichen Formular welches am Ende Code ausspuckt, gibt es in den Related Links auf der Website howtocenterincss.com. Man wählt einfach alle zutreffenden Punkte aus und schon hat man ein Code-Snippet. Ich habe die Seite erst gestern genutzt und bin zufrieden.

Related Links

Rainbow Six Siege Technical Test Server gestartet

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Rainbow Six Siege Technical Test Server gestartet Bild

Wie bereits vor einiger Zeit von Ubisoft angekündigt, starteten bereits vor einigen Tagen die Rainbow Six Siege Technical Test Server. Diese Initiative ist in etwa so zu verstehen wie das Community Test Environment für Battlefield 4 und die Public Test Server für The Division. Hier werden neue Funktionen, Fehlerbehebungen und auch Balancing Ideen direkt mit der Community ausprobiert. Nicht alles was dort landet wird auch ins Spiel übernommen und aufgrund des Testhintergrunds ist das ganze vermutlich etwas instabiler. Die einzelnen Tests laufen meist zwischen 1-3 Tagen und benötigen einen extra Client. Zur Nutzung von diesem wird man ausgewählt und innerhalb des Clients sind alle Operatoren und Waffen-Upgrades freigeschaltet. Content oder Fortschritt wird nicht zwischen der normalen Version und der TTS Version transferiert. Meiner Meinung nach ist das aktuelle Vorgehen eine gute Entscheidung. Denn mit der Community zusammen an Verbesserungen zu arbeiten kommt meistens sehr gut and und führt zu besseren Ergebnissen. Weitere Informationen gibt es in den Related Links.

Related Links

I'm a coder - KW 13

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
I'm a coder - KW 13 Bild

Zum Programmieren gehört es sich Gedanken zu machen und etwas zu planen. Dabei ist es natürlich wichtig Tools zu haben und seine Planungen entsprechend zu notieren und zu verwalten. Doch nicht immer sind Tools oder Dienste am PC der richtige Weg. Von Zeit zu Zeit sollte man analoge Dinge, also Zettel und Stifte, bevorzugen. So ist zumindest meine Meinung und genau das ist auch der Grund warum ich für diverse Dinge verschiedene Blöcke habe, um dort Gedanken, Ideen, Ansätze und Lösungsvorschläge aufzuschreiben und vor allem auch aufzuzeichnen. Ich unterteile dort nach privaten Projekten, meinen Ideen für Gaming-Projekte und bezüglich Arbeitsprojekten. Dafür habe ich dann entsprechend Blöcke oder Notizhefte dabei und übertrage meine Gedanken direkt. Vor allem die Möglichkeit dies völlig frei und ohne einen festen Rahmen tun zu können hilft mir oft sehr. Ich skizziere dabei viel und notiere Ansätze nur grob. Später überlege ich noch einmal und übertrage wirkliche gute Ideen am PC in entsprechende Verwaltungstools. Danach folgt dann die Umsetzung. Durch diesen Flow arbeite ich mich an die Ideen oder Probleme heran und konnte bis dato fast alles gut lösen und habe obendrein noch einige Ideen welche ich später angehen möchte. Falls auch ihr im Coding Bereich aktiv seid, denkt auch mal über die guten analogen Methoden zur Sortierung eurer Gedanken und Ideen nach, dies hilft manchmal ungemein.

Oster-Angebote-Woche bis zum 10.04

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Hardware & Software
Oster-Angebote-Woche bis zum 10.04 Bild

Auch wenn es noch ein paar Tage bis Ostern sind, so hat Amazon schon einmal einige Angebote vorbereitet. Wie gewohnt gibt es aus quasi allen Kategorien Tagesangebote und auch die schneller wechselnden Blitzangebote. Diverse digitale Inhalte, wie auch physikalisch zu erwerbende Produkte gibt es. Vermutlich wird die Aktion nach dem Zehnten direkt fortgesetzt, bzw. bis Ostern verlängert. Angebote gibt es in der nächsten Zeit also diverse. Schaut in den Related Links vorbei um direkt auf der Landing Page zu landen. Der Link ist ein Affiliate-Link, welcher mir bei gekauften Artikeln eine Provision bringt, natürlich ohne das für euch Nachteile entstehen.

Related Links

Battlefield 1 - Premium-Freunde

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Battlefield 1 - Premium-Freunde Bild

Battlefield 1 ist bei mir schon wieder etwas vom Radar verschwunden, denn irgendwie fesselte es mich nicht so lange wie es ein Battlefield 4 geschafft hat. Doch trotzdem schaue ich gerne mal wieder von Zeit zu Zeit rein und auch neue DLCs schaue ich mir, wenn auch aus der Entfernung, immer mal wieder in Videos oder News an. Aktuelle Entwicklungen bezüglich dem neuen Premiumfreunde-Feature finde ich zum einen gut und zum anderen leider auch mal wieder sehr monetär gedacht. Denn diese Funktion erlaubt es Premiumnutzern mit ihren nicht Premiumfreunden auf den neuen Maps zu spielen. Sie könne ihr Freunde einladen und diese dürfen dann mit dabei sein, können aber einige Dinge auf der Map nicht nutzen und außerdem erhalten sie keine Erfahrungspunkte. Am Ende wirft man hier also großflächig den Köder aus, obwohl im ersten Moment auch eine bessere Zusammenführung der Community hineininterpretiert werden könnte. Doch wenn man auf der anderen Seite sieht wie ein Ubisoft mit Rainbow Six Siege die Community trotz DLCs und Premium Content zusammenhält und augenscheinlich trotzdem damit Geld macht, sollte man das Premiumfreunde Feature mit einer Prise Salz betrachten. Somit bin ich hier etwas Zwiegestalten. Wie sieht es bei euch aus, was sagt ihr zu diesem Ansatz, Top oder Flop?

Related Links

Rainbow Six Siege - Disconnects mit VPN umgehen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Gaming
Rainbow Six Siege - Disconnects mit VPN umgehen Bild

Rainbow Six Siege ist eines meiner aktuellen Lieblingsspiele, doch es hat leider technische Probleme. Seit dem letzten größeren Update habe ich viele Disconnects, welche es mir quasi unmöglich machen ein komplettes Match zu spielen. Eine Supportanfrage bei Ubisoft brachte zwar eine Antwort, selbige beinhaltete aber leider nur diverse Tipps bezüglich Port-Freischaltungen und ähnlichem. Allerdings hatte ich vor dem 2.1.1 Update nie Probleme mit Verbindungsabbrüchen und auch habe ich an meinem Setup und Internet nichts geändert. Somit sollten weitere Handlungen meinerseits nicht nötig sein und der scheinbar neu eingebrachte Bug sollte “einfach behoben werden”. Ob dies durch die aktuellsten Änderungen vielleicht schon der Fall ist werde ich innerhalb dieser Woche testen, doch für den Moment habe ich mit der Nutzung eines VPNs eine Lösung gefunden. Dabei aktiviere ich einfach eine Verbindung zu einem beliebigen deutschen Server und alles läuft stabil. Einzige Erklärung hierfür könnte meiner Meinung nach IPv4 vs. IPv6 sein, allerdings gab es dort bei mir wie gesagt keine Änderungen und somit könnte ich nicht nachvollziehen warum es mit VPN geht, aber ohne nicht läuft. Doch lange Rede kurzer Sinn, mit einem VPN kann ich problemlos und ohne drastisch höheren Ping spielen. Letzteres liegt vor allem daran, dass ich durch meine Partnerschaft mit CyberGhost open_in_new einen Premium-Account nutzen kann, mit schnellen Servern die stabil laufen. Sofern ihr ähnliche Probleme habt versucht es mal mit einem VPN, CyberGhost bietet auch kostenlose Accounts an.

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 198 Nächste navigate_next