Boehrsi.de - Pläne für 2017 - Teil 2

Abgesehen von den größeren Umbauarbeiten die ich für meine Seite dieses Jahr plane, gibt es auch einige inhaltliche Änderungen die ich durchziehen möchte. Allem voran geht es darum News-Sammlungen wirklich fortzuführen oder entsprechend zu beenden. Denn zu häufig kündige ich News an und schreibe sie dann gar nicht oder erst Monate später. Dies ist mitunter fehlender Zeit geschuldet, vor allem wenn es um umfangreichere Beiträge geht, aber häufig vergesse ich Dinge auch einfach oder bin zu faul. Deswegen werde ich meinen Software-Stack zum Erstellen von News und zum notieren von Themen in der nächsten Zeit etwas optimieren. Zum einen habe ich mit Google Notizen und Pocket eigentlich Plattformen die mir bei genanntem Problem helfen, doch dafür muss ich sie auch nutzen. Zum anderen habe ich vor handschriftlich etwas mehr zu notieren, denn ein paar Notizzettel am Monitor helfen mir meistens am Besten. Ich hoffe ich kann meine Pläne in diesem Bereich umsetzen, denn halbfertige Sachen stören mich selbst wohl am meisten.
I'm a coder - KW 3

Es ist Sonntag und ich überlege ob ich zocke oder programmiere, doch bevor ich mich dieser extrem schweren Frage stelle noch eine kleine News für zwischendurch. Dieses Mal geht es um Android Libraries und die Anzahl an Methoden die sie mitbringen. Jeder Android Entwickler kennt vermutlich das 64K DEX Limit und wird hier und dort schon einmal nervige Erfahrungen mit Multi-DEX gemacht haben. Auch wenn dies ein geringeres Problem in neueren Android Versionen darstellt, ist es trotzdem störend. Denn sobald man Multi-DEX nutzt kann das bauen länger dauern, hier und dort können kryptische Fehler entstehen und gerade bei ganz neuen Android Studio Features kann es Probleme geben. Deswegen habe ich gerade erst bei einem großen Projekt mit hängen und würgen diverse Methoden aus fremden Libraries entfernt, um unter das magische DEX Limit zu kommen. Dazu gibt es bald noch einen Beitrag. Doch die Ernüchterung kam bald, denn abgesehen davon das die Android Support Libraries extrem viele Methoden am Start haben, gab es bald eine neue Abhängigkeit und zwar die Google Services. Damit war dann jegliche Chance verloren unter das DEX Limit zu kommen. Denn mit 20K+ Methoden für diverse Android Support Komponenten und dann noch ca. 8K für eine Komponente der Google Services ist man schon so extrem weit oben was den Method-Count angeht. Ich verstehe wie komplex diese Dinge sind und was Google so nah am System wohl alles bauen und bedenken muss, doch ein wenig mehr Augenmerk auf diese Komponenten mit Bezug auf die Anzahl der Methoden wäre hin und wieder sehr angenehm. In diesem Kontext ist mir bewusst das die Android Support und Google Services Libraries in der letzten Zeit in kleinere Pakete zerteilt wurden, was ich extrem gut finde, doch irgendwie reicht dies leider noch nicht aus. Für mich heißt es nun back to Multi-DEX und mit den eventuellen Problemen auskommen. Wie ist es bei euch, kennt ihr das Problem und wie umgeht ihr es bei euch, sofern dies möglich ist?
Boehrsi.de - Pläne für 2017 - Teil 1

Das Jahr 2017 ist bereits in vollem Gange und neben meinem Gaming Review für das letzte Jahr, möchte ich auch die Planungen für das aktuelle Blog Jahr etwas mit euch teilen. Denn die einen oder anderen große und kleine Pläne habe ich bereits. An erster Stelle steht der komplette Rewrite meiner Website mittels völlig anderen Techniken, sodass ich eine statische Seite nutzen kann. Diese wird um kleinere dynamische Komponenten ergänzt, sodass z.B. Kommentare möglich sein werden. Für die Umsetzung werde ich Hugo open_in_new nutzen. Aktuell lese ich mir dort noch etwas Wissen an, danach folgen ein paar kleinere Tests und die Entwicklung des Themes. Abschließend erfolgt dann die eigentliche Implementierung. Aufgrund diverser anderer Dinge, wie z.B. das tägliche Leben, gibt es dafür aktuell noch keinen festen Zeitplan oder dergleichen. Sobald ich allerdings etwas konkreter weiß was Sache ist oder es vorzeigbare Fortschritte gibt melde ich mich natürlich wieder. Diverse weitere Pläne und Ideen werde ich in den weiteren Teilen der Newsreihe verarbeiten und solltet ihr noch Ideen oder Kommentare haben meldet euch einfach direkt unter dieser News.
Ninety9Lives - Alle Lieder frei verfügbar

Über Ninety9Lives berichtete ich schon und nun gibt es mal wieder etwas neues. Denn die Plattform für Content-Produzenten die Musik benötigen und ihre Inhalte bei Youtube oder Twitch online stellen wollen hat ihr Monetarisierungsmodell geändert. Alles ist nun für den Eigengebrauch in besagten Videos oder Streams kostenlos verfügbar. Solange man ordentliche Quelleninformationen hinterlegt. Geld soll nun über Streaming an sich gemacht werden. Ich finde das ganze super, denn ich hatte zwar einige Lieder auf der Plattform und diese auch schon in Videos genutzt, aber alles nutzen zu können ist natürlich top. Solltet ihr also Musik für euren Content brauchen schaut vorbei, die genauen Nutzungsbedingungen findet ihr auf der About Page open_in_new von Ninety9Lives.
Gewinnspiel Preisverteilung - EaseUS Todo Backup

14 Tage hattet ihr Zeit und nun sind die Preise verteilt. Fünf glückliche Gewinner durften sich gestern über E-Mails mit den entsprechenden Keys freuen. Gewonnen haben bei meinem EaseUS Todo Backup Gewinnspiel Frank, Kolja, Sandra, Jens und Michelle. Ich hoffe die Software hilft den Gewinnern beim einen oder anderen Backup, denn selbige kommen auch im Jahre 2017 glaube ich leider immer noch oft genug etwas zu kurz. An alle die kein Glück hatten, keine Sorge weitere Gewinnspiele sind bereits in der Pipeline und starten bald!
Humble Bundle: Best of 2016

Spiele gab es viele 2016, doch welche davon waren gut und welche sollte man sich holen? Das Humble Bundle Team hat dazu auch eine Meinung und baut euch direkt ein Bundle daraus. Für einen Preis eurer Wahl gibt es Else Heart.Break(), Evoland 2 und Victor Vran. Mehr Top Games gibt es sobald ihr mehr als der Durchschnitt zahlt. Dann gibt es oben drauf nämlich noch Rust, Shadowrun: Hong Kong – Extended Edition und Stronghold Crusader 2. Die letzte Stufe ist wie gewohnt ab 10 Dollar erreicht und schaltet euch noch Homeworld Remastered Collection frei. Ich selbe habe die meisten der Spiele schon und schlage deswegen nicht zu, aber ihr solltet euch das Bundle definitiv mal ansehen. Noch ca. 12 Tage habt ihr Zeit zuzuschlagen.
Cities: Skylines - Bremen Map im Winter

Die aktuellen Temperaturen um den Gefrierpunkt und darunter haben meine Motivation erneut geweckt meine Bremen Karte auch für den Snowfall DLC bereitzustellen. Dabei muss ich leider den Großteil neu erstellen, denn ein Export / Import ist nur für die Höhenkarte verfügbar. Alle Bäume, Straßen usw. muss ich manuell erneut setzen. Dies braucht leider etwas Zeit und ist nebenbei gesagt auch etwas unnötig meiner Meinung nach, denn eigentlich möchte ich ja nur das Theme der Karte ändern. Ich finde dies sollte vom Spiel aus ohne große Probleme möglich sein. Dies ist aber leider nicht der Fall und somit muss ich das meiste von Hand machen. Ich versuche bis Ende Januar meine Bremen Karte im winterlichen Design zu veröffentlichen, inklusive ein paar kleinen Verbesserungen. Bis dahin findet ihr meine alte und eher sommerliche Karte zur Überbrückung in den Related Links.
EAR - The Forest (Version Alpha 0.52)

Einigen Versionen liegen zwischen meiner letzten News zu The Forest und dem aktuellen Beitrag, trotzdem habe ich das Spiel immer im Auge behalten und auch zwischendurch rein geschaut. Heute gibt es eine kleine Zusammenfassung der Entwicklung des Spiels in den letzten Monaten. Denn gerade das ist bei Early Access Titeln ja immer ein Indiz dafür ob es voran geht. Beginnend mit Version 0.37 gab es neue Grafikeffekte und die Möglichkeit Waffen einem Upgrade zu unterziehen wurden erweitert. Anschließend folgten Optimierungen beim Bauen und die Caves wurden angepasst. Diverse weitere Balancing-Optimierungen folgten, was sowohl den Singleplayer, wie auch den Multiplayer Teil des Spiels betraf. In Version 0.40 wurde ein Perma-Death Mode und neue Gebäudetypen eingeführt, darunter auch ein Hausboot. Anschließend folgten neue Fallen, grafische Anpassungen und Bug Fixes. Ein neuer Modus wurde ebenfalls eingeführt und brachte nachwachsende Bäume. Auch technisch tat sich einiges, denn neben den grafischen Anpassungen und neuen Features, gab es auch Optimierungen im Bereich Speicherbedarf und Controller-Support. Zusätzlich wurde die KI der Gegner verbessert und die Interaktion mit Tieren ausgebaut. In Update 0.47 und 0.48 gab es weitere Anpassungen am Bausystem und das Kampfsystem wurde optimiert. Weiterhin gab es im folgenden Update einen neuen Schwierigkeitsgrad und neue Waffen wurden ergänzt. Ein Balance / Bug Fixing und Story Update später sind wir dann auch schon bei der aktuellen Version 0.52 bzw. 0.52b, dieses brachte weitere Fehlerbehebungen und erweiterte die mögliche Auswahl an Kleidung im Multiplayer. Weitere kleinere Änderungen und einen Hotfix für neu entdeckte Bugs gab es anschließend auch noch. Alles in allem also eine recht beständige Anzahl an Patches, mit sowohl neuen Features, wie auch Optimierungen und Anpassungen. Meiner Meinung nach eine gute Mischung und ein gutes Zeichen für diese Art von Spielen. Ich werde The Forest weiterhin im Auge behalten und bin vor allem auf den finalen Release gespannt.
Eclipse Neon - Meine Einsatzbereiche - Java Programme

Neben meinen diversen speziellen Entwicklungsbereichen programmiere ich hin und wieder auch “normale” Programme mit Java. Dabei nutze ich eine GUI und setze verschiedene kleinen Funktionen um. Mein letztes und auch aktuell noch entwickeltes Tool Resizy setzt auf AWT und Swing. Darüber kann der Nutzer dann relativ einfach eine große Menge von Bildern in andere Größen umwandeln und umbenennen. Doch warum bleibe ich hier bei Eclipse und wechsle nicht zum häufig favorisierten IntelliJ Idea? Ganz einfach der Eclipse WindowBuilder open_in_new macht hier für mich den Unterschied. Denn grafische Oberflächen in Java zu bauen ist wahrlich nicht das angenehmste, zumindest meiner Meinung nach. Deswegen muss ich für diesen Teil meiner Entwicklung aktuell bei Eclipse bleiben, denn dort habe ich entsprechend auch eine Vorschau und kann mir einige Aufgaben durch WYSIWYG open_in_new einfacher machen. Falls ihr den Eclipse WindowBuilder noch nicht kennt schaut ihn euch ruhig mal an, ist definitiv ein praktisches Tool, vor allem wenn man ohnehin mit Eclipse unterwegs ist.
I'm a coder - KW 2

Neue Woche neue Themen, dieses Mal geht es darum wie wichtig es ist das vor der eigentlichen Implementierung alle Rahmenbedingungen und nötigen Komponenten geplant und definiert sind. Denn egal ob man privat etwas entwickelt oder professionell, merkt man mitten in die Implementierung das z.B. die Icons fehlen ist dies störend. Aus diesem Grund sollte man immer versuchen aus verschiedenen Perspektiven auf das zu entwickelnde zu blicken und entsprechend zu überlegen was alles involviert ist. Basierend darauf kann man dann zu einem Zeitpunkt X entscheiden ob alles nötige für die Aufgabe bereits vorhanden ist. Dabei ist es natürlich auch möglich einiges durch Platzhalter zu ersetzen, z.B. wenn es um Icons geht. Doch dies ist natürlich nur sehr beschränkt möglich wenn man z.B. mit einem Server bzw. einer API reden muss und diese Daten weiterverarbeiten will. Hier sind natürlich Mock-Daten eine Möglichkeit, aber nichts ist so gut wie reale Daten. Denn auch so etwas wie Mock-Daten muss erst einmal erstellt und an die Entwickler verteilt werden. Beachtet man die genannten Regeln nicht wird es im besten Fall etwas nervig für die Entwickler, im schlechtesten blockiert man die Entwicklung und verschwendet Ressourcen. Auch wenn letzteres natürlich wesentlich negativer ist als zuerst genanntes, man sollte beides vermeiden, denn ein frustrierter Entwickler ist wahrlich nichts was man möchte. Vor allem übrigens in kleinen privaten Projekten, wo niemand als Project Owner / Manager o.ä. Pläne macht, geht so etwas leicht unter. Auch hier sollte man also lieber ein paar Stunden mehr Zeit in Überlegungen und Planung stecken, als am Ende mit einem halbfertigen Produkt dazustehen, weil viele Kleinteile im großen Konstrukt einfach fehlen.