Google räumt im Play Store auf

Der Google Play Store ist die Haupt-Plattform für Android Apps. Dementsprechend sollte man den Apps darin vertrauen können. Dies bedeutet weder Viren sollen darüber verteilt werden, noch Apps die den Nutzer ungewollt ausspionieren und zusätzlich sollte man auch dem Bewertungssystem vertrauen können. Bei der Menge an Apps ist dies nicht immer einfach und somit hat Google vor wenigen Tagen ein Update ihrer Erkennungssoftware ausgerollt. Dieses hat, nachdem die letzten Updates eher die Punkte Sicherheit und Spionagesoftware aufgriffen, den Schwerpunkt Manipulationen der Bewertungen zu bekämpfen. Soll heißen, dass Anbieter die sich mehrere tausend 5-Sterne Bewertungen kaufen, nun weniger Spaß haben werden. Ich finde dies ist eine gute Erweiterung, denn auch Apps die vielleicht nicht direkt den Nutzer angreifen, aber durch Manipulation vor anderen Apps stehen, schaden dem ganzen System und sollten bekämpft werden.
Was tun ohne Internet

Aktuell spinnt mein Internet und zwar nicht nur zwischendurch, sondern komplett. Dabei habe ich nun seit ca. einem Tag keine Verbindung mehr und vor allem gegen Abend merkt man wie Abhängig man eigentlich geworden ist. Am PC sind quasi alle Spiele an Online-Gaming-Plattformen gebunden und die jeweiligen Offline Modi sind meistens nicht ideal. Der Browser und Mail fällt logischerweise auch flach. Chat Programme sind leider auch außen vor, was mich sehr stört, denn ich bevorzuge das Tippen auf der Tastatur gegen über dem Handy-Touch auf jeder erdenklichen Ebene. Musik hören ist durch die Nutzung von Streaming-Diensten auch nicht möglich und auch Filme / Serien oder Videos auf Youtube müssen vernachlässigt werden. Wirklich lustig wird es dann wenn man diese besonderes schlauen Gedankengänge bekommt. Die einem suggerieren das man nun Zeit hätte die eine oder andere Serie am Fernseher zu schauen, bis man realisiert das diese über den Fire TV Stick von Amazon kommen und dieser natürlich auch Internet brauch. Weitere Beispiele dieser Art gibt es viele und ich merke dadurch mal wieder wie viel sich eigentlich mittlerweile im Internet abspielt. Ich muss dazu allerdings sagen, dass ich dies nicht einmal wirklich schlimm finde. Denn das Internet ist ein Medium und wenn dieses viele Möglichkeiten bietet und eigentlich gut funktioniert, warum sollte man es nicht nutzen oder es verteufeln? Umso störender ist es aber natürlich aber wenn diese Dinge dann auf einmal wegfallen, denn dann merkt man erst in welchem Umfang man bestimmte Dinge eigentlich nutzt. Lange Rede kurzer Sinn, ich musste etwas Zeit überbrücken und schrieb diese Zeilen, denn ohne Internet ist es dann doch etwas blöd.
Material Design - Eigene Plattform für das Design Konzept

Material Design ist Googles aktuelles Design Konzept, welches sowohl auf Android, wie auch im Web in Google Produkten verwendet wird. Doch die Konzepte und diverse Libraries die dieses umsetzen, sind frei für jedermann verfügbar und nutzbar. Damit dies besser umgesetzt werden kann, hat Material Design nun mit material.io eine eigene Plattform erhalten. Auf dieser gibt es die allgemeinen Ideen hinter dem Ansatz, hilfreiche Links und Tools, sowie eine Galerie mit Beispielen. Ich persönlich finde den Ansatz wirklich gut, da er einen realen Hintergrund hat, sich also an physikalischen Dingen in der echten Welt orientiert und ich ihn somit tatsächlich verstehen und nachvollziehen kann. Falls euch das ganze auch interessiert schaut mal in die Related Links, dort findet ihr den Link zur Plattform.
GEMA und Youtube einigen sich - Zeit zum Musik hören

Heute ist einer dieser Tage wo man den Spruch “da friert doch eher die Hölle zu” sehr oft hört, zumindest wenn man wie ich in einem etwas IT orientiertem Unternehmen unterwegs ist. Denn wie ich erfahren durfte und natürlich auch schon getestet habe, haben sich die GEMA und Youtube nun final geeinigt und dies bedeutet für uns endlich Musik auf Youtube. Für viele ist dies in Zeiten von Spotify und Konsorten gar nicht mehr so wichtig, aber ich persönlich bin quasi einmal die Woche auf ein verlinktes Video gestoßen, welches ich mir nicht anschauen konnte. Dies störte nicht nur, es wurde mit der Zeit wirklich extrem nervig. Deswegen bin ich froh nun endlich in den gesamten Genuss der Youtube Video Welt zu kommen, nun auch inklusive der Musikvideos. Sehr praktisch ist dies übrigens falls ihr Musik von ninety9lives open_in_new beziehen wollt und diese vorher probehören wollt. Dies war aufgrund der GEMA Problematik bis dato nämlich nicht ohne Aufwand möglich.
Google Doodle mit Halloween Spiel

Google Doodles gibt es häufig, aber dieses mal gibt es was besonders. Denn passend zu Halloween hat Google ein kleines und gleichzeitig recht lustiges Spiel gebastelt. Dieses muss nicht installiert werden und kann direkt auf eurem Smartphone oder im Browser gestartet werden. Empfehlen würde ich das Smartphone, denn Touch ist für dieses Spiel definitiv besser geeignet. Es geht darum kleine Geister mit simple Gesten abzuwehren. Das Spiel hat fünf Level und macht tatsächlich Spaß. So simpel die Spielmechanik ist, so fesselnd ist sie irgendwie. Falls ihr auch Interesse habt, schaut es euch einfach mal an, ihr findet es direkt auf der Google Hauptseite open_in_new. Ein Dankeschön geht an Sandra open_in_new für den Tipp zu diesem Doodle.
Android - API Unterschiede herausfinden

Android ist ein riesiges und teilweise fragmentiertes System. Als Entwickler stellt sich dadurch häufig das Problem für diverse API Versionen entwickeln zu müssen. Dadurch sind Funktionen teilweise nicht verfügbar oder wurden geändert. Hier hilft häufig die Support Library, doch leider nicht immer. So hatte ich z.B. das Problem, sehr tief innerhalb von Android unterwegs zu sein und in diesem Kontext wurden zwischen APIs Funktionen geändert, andere angepasst und scheinbar hatte sich auch auf Google Seite ein Fehler eingeschlichen, wodurch einige Dinge gar nicht mehr funktionierten wie gewünscht. Doch um erst einmal herauszufinden wann sich was geändert hat, braucht man natürlich eine Übersicht. Interessanterweise ist mir diese noch nie untergekommen und ich habe sie auch eher zufällig nach einigem Suchen entdeckt. Um euch die eine oder andere Suche zu ersparen, könnt ihr sie direkt in den Related Links finden. Sie ist direkt auf die offiziellen Android Website hinterlegt und zeigt euch die Unterschiede zwischen verschiedenen API Leveln. Dabei kann nach verschiedenen Dingen (z.B. Klassen oder Methoden) sortiert und zusätzlich noch gefiltert (z.B. nur entfernte Inhalte anzeigen) werden. Meiner Meinung nach eine sehr praktische Seite, welche vermutlich jeder Android Entwickler kennen sollte.
Tom Clancy’s - The Division - 1.4 Patch erschienen

Vor ein paar Tagen berichtete ich bereits über die geplanten Änderungen in The Division 1.4 und nun sind sie auch final erschienen. Um sie zu erhalten musste ich das Update manuell in Uplay starten, indem ich einfach versuchte das Spiel zu starten. Die Änderungen beschrieb ich grob schon in der vorher erwähnten News. Für einen schnellen Überblick, mit einigen Erklärungen, empfehle ich euch allerdings zusätzlich auch in den unteren Teil dieser News zu schauen. Dort habe ich ein Info-Video zum Update eingebunden. In diesem werden die Hauptfeatures und Anpassungen noch einmal dargestellt. Ich persönlich konnte noch nicht ins “neue” The Division rein schauen, freue mich aber sehr über die angesprochenen Änderungen und hoffe persönlich, dass sowohl ich, wie auch viele andere den Weg zurück zu The Division finden werden. Denn meiner Meinung nach ist es immer noch ein gutes Spiel, auch wenn es leider einigen Schwächen hatte, gerade im Late-Game.
Gratis Games nicht vergessen

Nicht vergessen, ich haue aktuell ein paar meiner übrig gebliebenen Keys raus. Kein Aufwand oder Glück ist nötig, einfach einen Kommentar unter der hier verlinkten News schreiben und wer zu erst kommt mahlt zu erst. Ziemlich einfach würde ich behaupten. Falls ihr also noch ein Spiel zum Wochenende wollt, schaut mal rein. Unter anderem mit dabei ist Torchlight. Maximal drei glückliche Gewinner kann es geben, aber keine Sorge falls ihr kein Glück habt, die nächsten Keys folgen dann spätestens in ein paar Wochen.
Humble Gems Bundle

Ein kleines feines Bundle wurde frisch für uns serviert. Das Humble Gems Bundle bietet für einen Preis eurer Wahl die Spiele Technobabylon, Odallus: The Dark Call und Chroma Squad. Habt ihr aktuell etwas mehr auf der hohen Kannte, zahlt einfach mehr als der aktuelle Durchschnitt aller Zahlung und sichert euch oben drauf noch Spaera (Early Access), Westerado: Double Barreled und Assault Android Cactus. Das letzte Level ist ab 12 Dollar erreicht und schaltet euch das echt abgedrehte Unbox frei. Um euch zu zeigen was ich meine, habe ich den Trailer zu Unbox im unteren Teil der News eingebunden. Das Bundle geht übrigens noch knapp 13 Tage.
Weekly Coding Question - Warum funktioniert das nicht

Warum funktioniert das nicht ist eine Frage die sich sicherlich jeder Softwareentwickler schon einmal gestellt hat. Die Antwort darauf kann diverse Gründe haben, angefangen von der eigenen Dummheit, über Fehler von anderen, falsche Annahmen, bis hin zu Bugs in der Plattform auf der man implementiert. Umso tiefer man sich in den Debugging-Jungle begibt, umso abgedrehter werden häufig die Annahmen warum etwas nicht geht und dementsprechend werden auch die Lösungsversuche “spezieller”. Für diesen Bereich würde ich mir gerne eine Funktion in meinen IDEs wünschen, die mich einfach mal kurz mit einem Popup oder ähnlichem belohnt und mich fragt ob mein aktueller Code mein Ernst sei. Denn erst gestern hatte ich auf der Arbeit das Problem, dass ich ich immer tiefer in den Hasenbau gekrochen bin, um das kleine komplexe Problem zu finden, aber die Lösung war es einfach am Hasenbau vorbei zu gehen. Dementsprechend mein Rat, einfach mal eine Pause machen und nicht nur körperlich, sondern auch gedanklich kurz Abstand nehmen und noch einmal alles Revue passieren lassen. Häufig sieht man nämlich den Code vor lauter Buchstaben nicht und blockiert sich selbst.