Tom Clancy's Splinter Cell kostenlos auf Uplay

Im Rahmen der Ubi 30 Aktion gibt es seit wenigen Tagen Tom Clancy’s Splinter Cell gratis. Diese Aktion bringt euch jeden Monat, bis zum Ende des Jahres, ein Spiel gratis bei Uplay. Grund dafür ist der 30. Geburtstag von Ubisoft. Das vorherige Spiel war Prince of Persia: The Sands of Time und war im letzten Monat verfügbar. Splinter Cell könnt ihr euch, sofern ihr einen Uplay Account habt, direkt in Uplay laden oder ihr folgt einfach den Related Links. Für lau kann man hier nichts sagen und falls ihr trotzdem noch am überlegen seid, noch bleibt euch ca. ein Monat bis das nächste gratis Spiel übernimmt.
Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 3

Weiter ging es um 16:00 Uhr mit der Testing made sweet with a Mockito open_in_new Session. Mockito ist ein Testing-Framework mit diversen Möglichkeiten. Unter Android nutze ich dies auf professioneller Ebene, privat eher wenig, da ich dort einfach nur in einem sehr geringen Maße teste. Mockito erlaubt auf verschiedene Arten zu testen, unterstützt Annotations und bringt diverse Hilfsfunktionen für Vergleiche mit. Auch asynchrone Dinge lassen sich einbauen und validieren. Meiner Meinung nach und ich muss anmerken, dass ich im Testbereich wenig Ahnung habe, ist Mockito wirklich gut und vor allem auch verständlich nutzbar. Schaut es euch also mal an wenn ihr Tests für Android erstellen wollt. Um 16:45 ging es weiter mit Are you coordinating already? open_in_new. In dieser Session war das Thema das CoordinatorLayout open_in_new aus der Google Design Support Library. Es erlaubt das Ein- und Ausblenden von Elementen z.B. beim scrollen innerhalb einer Liste (Stichwort: Appbar) und ist ein erweitertes FrameLayout, welches umfassend angepasst und erweitert werden kann. Dafür können Behaviors open_in_new genutzt werden. Der Talk war sehr interessant und hat mir einige Einblicke bezüglich dieser UI Komponente gegeben. Abgeschlossen wurde der Tag um 17:30 mit der Effective Android Development open_in_new Session. Hier ging es vor allem um Effizienz. Dies beinhaltet Shortcuts und Funktionen von Android Studio, Tipps bezüglich Testgeräten und welchen Versionen man am besten testen sollte und auch externe Developer Tools wurden angesprochen. Dabei gab es alles vom Deployment einer APK auf multiple Emulator-Instanzen, bis hin zu besseren Logging-Systemen. Abgeschlossen wurde der Talk durch Tipps bezüglich der Analyse der final entstehenden APK, denn dies wird oft vernachlässigt. Vor allem das Manifest sollte hier geprüft werden, wobei der ab Android Studio 2.2 vorhandene APK Analyzer helfen kann. Die Sessions des zweiten Tages folgen wie gewohnt innerhalb der nächsten Tage und bei Fragen meldet euch einfach in den Kommentaren.
Humble Monthly Abo mit Call of Duty: Black Ops III - Multiplayer Starter Pack

Das Humble Monthly Abo hatte ich bereits erwähnt, doch dieses Mal gibt es etwas neues. Denn innerhalb des Bundles für den August gibt es meiner Meinung nach erstmals ein wirklich bekanntes Triple A Spiel, bzw. einen Teil von diesem. Konkret bedeutet dies, dass es im nächsten Monat unter anderem das Call of Duty: Black Ops III - Multiplayer Starter Pack für Käufer des 12 Dollar teuren Abos gibt. Dieses Spiel wird sofort aktiviert und freigeschaltet. Alle weiteren Games werden erst zum eigentlichen Release bekanntgegeben. Ich persönlich bin nie wirklich warm geworden mit CoD, aber die Fanbase ist ja definitiv gegeben und somit dürfte dieses Bundle sicherlich für den einen oder anderen interessant sein. Falls ihr Interesse habt, aktuell sind noch mehr als 20 Tage Zeit, um das Bundle zu kaufen.
Pokemon Go veröffentlicht

Es ist soweit, heute wurde Pokemon Go auch in Deutschland offiziell veröffentlicht. Einige spielten schon in den letzten Tagen, indem sie die APK per Sideload installierten, doch dies ist nun nicht mehr nötig. Seit heute Mittag kann das Spiel installiert und gespielt werden. Obwohl der Andrang extrem groß ist, laufen die Server meistens, auch wenn sie zwischendurch mal etwas langsam sind. Doch alles in allem funktioniert es und das Spiel macht meiner Meinung nach schon ab dem ersten Tag süchtig. Wer früher mit den Gameboy-Spielen zu tun hatte wird den Mythos Pokemon verstehen und das Spiel vermutlich genauso nostalgisch finden wie ich, für alle anderen dürfte der Hype etwas unverständlich sein. Wo ich übrigens gerade Hype erwähne, möchte ich kurz deutlich machen wie das Spiel aktuell einschlägt. Denn heute auf dem weg nach Hause bin ich an der Weser entlanggegangen und dort hatten sich ca. 40-50 Pokemon Go Spieler zusammengefunden, um einen besonders hochfrequentierten Pokemon-Punkt auszunutzen. In der Bahn redete jeder dritte über das Pokemon XYZ, welches er gerade gefangen hat und auch sonst sah man ziemlich viele Leute die komisch mit ihrem Smartphone interagierten. Der Hype ist also gigantisch und dürfte Nintendo freuen. Ich bin gespannt wie es weiter geht und bis dahin kann ich nur sagen, schaut es euch an und Gonna catch them all.
Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 2

Der nächste Talk auf meiner Liste war Modular Android Development open_in_new. Meine Gedanke waren hier auf Module innerhalb des Codes bezogen und in diese Richtung ging es dann auch. Als Beispiel gab es eine extrem große App, welche Stück für Stück umgebaut worden war. Innerhalb des Vortrags wurde dann viel über das dabei gelernte gesprochen. Beginnen solle man mit isolierbaren Features und dann immer in kleinen Schritten, auf keinen Fall alles auf einmal. Man sollte auch neuen und alten Code nebeneinander tolerieren, anstatt mit einem großen Schuss die Tür für Fehler zu öffnen. Die Nutzung von starken Build-Diensten und den Fähigkeiten von Gradle sollte forciert werden, da diese gut bei derartigen Aufgaben helfen können. Danach gab es erst einmal Mittagessen und folgend einen leichten Start in den Nachmittag, mit dem What’s new in Android open_in_new Talk. Hier wurde einiges von der Google I/O aufgegriffen und vieles im Highlevel-Bereich behandelt, technisch interessant war für mich dann die nähere Erläuterung des neuen Constraint Layouts open_in_new, welches ich extrem interessant finde. Auch spannenden waren Neuigkeiten zur Art und Weise wie man Dateizugriffe in Zukunft umsetzen soll, die Möglichkeit zum ändern der Sprache, bessere Notifications und natürlich einige neue und optimierte Sicherheitsfunktionen. Abschließen möchte ich die heutige News mit einem sehr interessanten und unterhaltsamen, wenn auch technisch für mich nicht wirklich relevanten Talk. Diesen wählte ich bewusst, weil ich das Thema interessant finde, auch wenn ich nicht vor habe in eine derartige Richtung zu entwickeln. Augmented Reality and VisualFX with Project Tango open_in_new hieß der Talk und wie der Name schon sagt ging es um Augmented Reality mit Googles Projekt Tango Hardware. Eine sehr interessante Technik und spannend was man damit bereits machen kann. Gerade die Erfassung der Umgebung fand ich sehr spannend. Weiter geht es mit den nächsten Sessions am morgigen Mittwoch.
Amazon Prime Day - Heute diverse Angebote für Prime Nutzer

Heute ist es soweit, ab ca. 6 Uhr morgens wird es alle 5 Minuten neue Angebote geben. Wir kennen diese Art der “Sales” bei Amazon schon von der Cyber Monday Week oder ähnlichen Events, doch dieses Mal will Amazon noch einmal eine Schippe drauflegen. Mehr Angebote, schneller hintereinander und mit größeren Rabatten. All das gibt es für Prime Mitglieder und solche die es noch werden wollen open_in_new. Falls ihr Interesse habt folgt einfach den Related Links oder dem eingebundenen Banner. Alle Käufe die ihr über diese Links tätigt unterstützen Boehrsi.de übrigens, denn ich erhalte eine kleine Provision pro kauf durch das Amazon Affiliate Programm open_in_new. Für euch entstehen aber natürlich keine Nachteile dadurch. Ich selber werde übrigens die Augen nach einer 1-2 TB Festplatte offen halten, denn aktuell habe ich das eine oder andere Speicherplatzproblem. Wie sieht es bei euch aus, schlagt ihr zu oder geht das Event an euch vorbei?
Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 1

Meine Droidcon begann natürlich mit der Keynote, welche ich im unteren Teil als Youtube Video verlinkt habe. Thema war Android is the world phone von Corey Leigh Latislaw. Es ging darum was man abseits der bekannten Märkte, z.B. in Afrika mit Smartphones erreichen und bewirken kann. Ein interessanter Talk, den man durchaus allgemein anschauen kann, technisch gab es hier wenig “neues”. Der erste technische Vortag begann direkt um 11 Uhr und das Thema war Deep dive into Android Data Binding. Falls euch dieses Thema interessiert, folgt diesem Link open_in_new, denn dort gibt es die Slides und ebenfalls einen Audiomitschnitt. Databinding ist eine Möglichkeit, um dynamische Inhalte ohne großen Aufwand in eure Views zu stopfen. Tools wie Butter Knife open_in_new helfen hier, doch trotzdem bleibt einiges an Boilerplate Code. Dieser wird hier direkt in die XML Dateien ausgelagert und ermöglicht relativ saubere View Dateien im Java Bereich. Die Möglichkeiten sind dabei wirklich vielseitig, bringen aber auch Gefahren mit sich. Denn eigentlich ist eines der Grund-Mantras der Android-Entwicklung, Views möglichst dumm und austauschbar zu halten, was mit einer solchen Technik natürlich in Bedrängnis geraten kann, sofern man sich nicht explizit an selbstgesetzte Coding-Standards hält. Professionell setzte ich diese Technik aktuell nicht ein, aber für mich private werde ich auf jeden Fall damit experimentieren. Der Vortrag brachte gute Einblicke in die allgemeinen Funktionen und auch einige tiefer gehende Informationen. Um 11:45 ging es mit Offline-First Apps for an Always-On UX weiter. Auch zu diesem Talk findet ihr alle Informationen auf der Droidcon Homepage unter diesem Link open_in_new. Hier hatte ich mir allgemeine Informationen und Herangehensweisen erhofft, welche grundsätzlich mit Android + Server Strukturen umsetzbar sind. Leider war dies nicht der Fall bzw. nur teilweise. Es ging um eine Lösung von IBM, welche man einsetzen kann, um Offline-First Strategien zu realisieren. Dies ist allerdings weder im professionellen, noch im privaten Bereich aktuell eine Option für mich und deswegen hörte ich hier nur aus allgemeinem Interesse zu. Die nächsten Sessions gibt es in der morgigen News zum Thema und solltet ihr Fragen haben, nur raus damit.
Resizy - Update mit Multithreading geplant

Resizy ist eines meiner kleinen privaten Software Projekte. Konkret handelt es sich um ein Tool zur einfachen Bearbeitung der Größe von vielen Bildern. Diese Batch-Bearbeitung habe ich in Form eines kleinen Java Programms mit GUI umgesetzt und immer mal wieder etwas optimiert. Nun steht seit längerem mal wieder ein größeres Update an, welches Multithreading Unterstürzung bringen wird. Dabei haben erste Tests gezeigt, dass ca. 1800 Bilder anstatt in ca. 32 Sekunden, nun in etwas mehr als 8 Sekunden verarbeitet werden können. Dies kann je nach Größe und Menge der Bilder natürlich variieren, aber ein Geschwindigkeitsgewinn sollte in quasi jedem Fall mit mehr als nur einem Bild auftreten. Im Prinzip ist der Code fertig, aber ich möchte diesen Release gerne nutzen um die Code-Base im allgemeinen etwas auf Vordermann zu bringen. Anschauen kann man sich den aktuellen stand bereits auf GitHub, für den Release fehlt allerdings noch ein wenig Feinschliff. Alle weiteren Informationen gibt es in den Related Links und falls es fragen gibt, einfach direkt in den Kommentaren melden.
Humble SGDQ 2016 Bundle

Fast hätte ich vergessen darüber zu berichten, doch gerade dieses Bundle sollte definitiv Erwähnung finden. Zum Glück bin ich gestern bei Caschy open_in_new noch einmal an dieses Bundles erinnert worden. Denn alle Umsätze des Summer Games Done Quick Events werden an wohltätige Organisationen gespendet. Das ganze findet im Rahmen eines Speed Run Events für Computer Spiele statt und ist noch ca. 21 Stunden gültig. An Spielen gibt es für 15 Dollar VVVVVV, Dustforce DX, Guacamelee! Gold Edition, Super Meat Boy, Escape Goat 2, Serious Sam Double D XXL, Serious Sam: The Random Encounter und Freedom Planet. Falls euch das Event interessiert, folgt einfach den Related Links zum passenden Twitch Stream.
AMD Radeon Software Crimson Edition Version 16.7.1

AMD hat in der letzten Zeit mal wieder ein paar Treiber Updates verteilt und selbige möchte ich in dieser News etwas zusammenfassen. Das letzte erschien dabei erst gestern und bietet vor allem Optimierungen für die neue Radeon RX 480. Zuvor erschien aber noch die Version 16.5.3 open_in_new, welche vor allem Fehler aus der Welt schaffte und so z.B. Fallout 4 besser spielbar machte. Zusätzlich wurden diverse Optimierungen am noch relativ neuen Radeon Settings Tool vorgenommen, welches zur Verwaltung der Grafikkarteneinstellungen genutzt wird. Außerdem wurde der initiale Support für Overwatch hinzugefügt.