Windows 10 bekommt Linux Shell

Die Überschrift klingt für die einen irrelevant und die anderen denken sich, schön und gut aber das haben wir doch schon durch diverse Tools. Aber eben nicht nativ, direkt im System und mit Unterstützung für z.B. apt-get. Denn Microsoft arbeitet mit Canonical zusammen, die ihres Zeichen hinter Ubuntu stehen, um ein Ubuntu für Windows zu schaffen. Soll heißen native Shell Befehle und auch die native Nutzung von diversen Paketen. Wie genau das aussieht wird sich in der nächsten Zeit dann zeigen. Im Sommer soll im Rahmen des Anniversary Updates diese Änderung Einzug erhalten. Die aktuellen Informationen wurden während Microsofts Build Konferenz open_in_new veröffentlicht. In den Related Links findet ihr mehr Informationen. Das Anniversary Update wird noch weitere Dinge bieten, über welche ich vermutlich in den folgenden Tagen noch ein paar Worte verlieren werde. Alternativ könnt ihr auf der verlinkten Build Homepage diverse weitere Informationen bekommen.
Aufs Haus - Medal of Honor Pacific Assault

Origin aktualisiert mal wieder sein aktuelles Aufs Haus Spiel, es gibt nun auf unbestimmte Zeit Medal of Honor Pacific Assault. Es ist bereits etwas älter und vielleicht auch nicht für jedermann etwas, aber für lau kann man ja mal rein schauen. Den einen oder anderen dürfte es sicherlich ein paar lustige Spielstunden bescheren. Also zuschlagen, solange das Angebot aktiv ist. Im unteren Teil der News findet ihr einen kleinen Trailer, allerdings in - nennen wir es - nicht ganz so hoher Qualität.
CyberGhost VPN - Review + Gewinnspiel

In den letzten Wochen / Monaten habe ich mir CyberGhost VPN angesehen. Einen VPN Dienst, welcher euch erlaubt unter einer anonymisierten IP zu surfen. Diese kann in Deutschland sein, aber auch in bis zu 29 anderen Ländern, verteilt auf mehr als 600 Server. Dabei wird im Software-Bereich im Kern auf die OpenSource Software OpenVPN gesetzt, welche weit verbreitet ist und an vielen Stellen genutzt wird. Die CyberGhost Software selbst läuft auf quasi allen gängigen Plattformen (Windows, Max, Linux, iOS und Android) und ich habe mir die Windows und Android Version genauer angesehen. Dabei habe ich nicht die eingeschränkte kostenlose Version genutzt, sondern eine gesponsorte Premium Plus Lizenz. Diese bietet den Zugriff von allen genannten Plattformen und das mit bis zu 5 Geräten, sie erlaubt mir außerdem die volle Geschwindigkeit zu nutzen, sowie eine freie Serverwahl und Werbefreiheit. An dieser Stelle möchte ich mich bei CyberGhost für die Test-Keys und die Möglichkeit ein Gewinnspiel zu veranstalten bedanken. Solltet ihr am besagten Gewinnspiel interessiert sein, schaut einfach in den unteren Teil der News.
Zeitumstellung nicht vergessen

Heute Nacht gab es wie gewohnt mal wieder eine Zeitumstellung. Diese hat uns ganz dreist eine Stunde geklaut und dürfte mal wieder für das eine oder andere Missverständnis sorgen. Deswegen habe ich direkt alle, nicht automatisch aktualisierten Uhren in der Wohnung umgestellt. Doch habt ihr dies auch getan? Falls nicht rate ich es euch, denn sonst werdet ihr spätestens in der nächsten Woche, wenn die Arbeit wieder ruft, durcheinander kommen. Dabei ist mir nebenbei erwähnt mal wieder aufgefallen, wie viele Uhren ich tatsächlich noch manuell umstellen musste. Ist das bei euch auch der Fall oder geht das “schon” alles automatisch.
Android-Betaprogramm für diverse Nexus Geräte

Vor ca. zwei Wochen überraschte uns Google mit einer Preview auf die nächste Android Version. Abgesehen davon wurde aber auch endlich eine einfache und schnelle Möglichkeit geschaffen, um mit Nexus Geräten eben diese Vorabversionen bzw. Beta-Versionen testen zu können. Dabei gibt es leider direkt vorweg eine Einschränkung, denn nicht alle Nexus Geräte sind dabei. Unterstützt werden Nexus 6, Nexus 9, Nexus 5X, Nexus 6P, Nexus Player und das Pixel C. Ob dies bedeutet, dass das Nexus 5 kein Android N erhalten wird, ich weiß es nicht und habe aktuell auch keine Motivation hier zu spekulieren. Das übernehmen die anderen “großen” Seiten schon zu genüge, was ich immer wieder etwas albern finde. Doch darum soll es hier nicht gehen. Es geht ums Beta Programm, welches euch auch noch Vorschauupdates bringen wird, nachdem die finale Version N erschienen ist. Ihr könnt außerdem jederzeit zurück zu einer normalen Version wechseln, allerdings verliert ihr dabei alle lokalen Daten, seid hier also sehr vorsichtig. Unabhängig davon ist die Preview, wie der Name eigentlich schon sagt, nicht für Produktivgeräte geeignet, da sie Fehler enthalten kann. Alle weiteren Informationen zu den OTA Beta Updates der neuen Android Version findet ihr in den Related Links.
XBox - Games with Gold im April

Noch ein paar Tage hat dieser Monat, aber die neuen gratis Spiele im April für XBox Live Nutzer sind bereits bekannt. Auf der XBox One gibt es im kommenden Monat The Wolf Among Us und ab Mitte April kommt für einen Monat noch Sunset Overdrive dazu. Für die XBox 360 gibt es Dead Space (01-15.04) und Saints Row IV (16-30.04), wobei diese Spiele durch die Abwärtskompatibilität auch auf der One genutzt werden können. Dead Space kann ich persönlich nur empfehlen, denn ich habe es auf dem PC gespielt und feiere es noch heute. Doch auch von den anderen Spielen habe ich viel gutes gehört, auch wenn ich sie nicht selber gespielt habe.
Humble SEGA Strategy Bundle

Gute 13 Tage verbleiben für das aktuelle Humble SEGA Strategy Bundle. Selbiges bringt, wie der Name schon sagt, diverse Strategie-Spiele auf euren PC. Darunter sind für einen Preis euer Wahl Company of Heroes Complete Edition, Warhammer 40,000: Dawn of War - Master Collection, Medieval II: Total War Collection, Rome: Total War - Collection und das SEGA Genesis/Megadrive Strategy Pack. Falls ihr mehr wollt, so könnt ihr mehr bekommen. Legt ihr mehr als der Durchschnitt aller Zahlungen auf den Tisch, so bekommt ihr oben drauf noch Valkyria Chronicles, Warhammer 40000: Dawn of War II - Grand Master Collection, Eastside Hockey Manager und Total War: Shogun 2 - Fall of the Samurai Collection. Ab 12 Dollar dürft ihr euch dann noch über Total War: ATTILA und Company of Heroes 2: Master Collection freuen. Ich denke für denen einen oder anderen dürfte was feines dabei sein, ich selber habe relativ lange schon keine Strategie-Spiele mehr aktiv gespielt.
Tom Clancy’s - The Division - Patch 1.0.2 erschienen

Ungefähr 30 Stunden habe ich bis dato gespielt und es macht weiterhin Spaß, doch den einen oder anderen kleinen Fehler entdeckt man dabei natürlich. Außerdem wurden in den letzten Tagen einige Dinge entdeckt, mit welchen man schneller Leveln und verschiedene Systeme im Spiel austricksen kann. Diese und diverse weitere Dinge werden in Patch 1.0.2 adressiert. Verschiedene Probleme im Bereich PvE wurden behoben, vor allem welche Gegner wann erscheinen und was sie an Loot fallen lassen. Zusätzlich wurde ein Bug behoben, der mich sehr störte, nämlich angezeigte Missionen, die man eigentlich schon erledigt hat und nicht noch einmal erledigen konnte. Leider wurde auch der witzige Bug behoben, bei welchem die Emoticon Animationen weiter liefen, auch wenn man sich bewegte. Dieser war hin und wieder wirklich unterhaltsam. Es gab natürlich noch diverse weitere Änderungen und Verbesserungen, sowie diverse Balancing Anpassungen. Falls euch die komplette Changelog interessiert, schaut einfach in die Related Links. Ich freue mich auf jeden Fall über den schnellen und direkten Support bei Problemen, vor allem aber auch das die Stimmen der Community gehört werden.
Humble Mobile Bundle 17

Wer etwas für eine Runde zocken zwischendurch sucht, der sollte mal wieder auf der Humble Bundle Homepage vorbeischauen. Dort gibt es seit wenigen Stunden ein neues mobile Bundle für euch. Für einen Preis eurer Wahl freut sich euer mobiles Endgerät über Prune, Framed und Battlestation: Harbinger. Zahlt ihr mehr als der aktuelle Durchschnitt, gibt es oben drauf noch die Spiele Frozen Synapse Prime, Lara Croft Go und Sorcery! 3. Ab 6 Dollar ist die finale Stufe erreicht, diese schaltet dann noch Grim Fandango Remastered und Desktop Dungeons frei. Das Bundle gibt es exklusiv für Android und das noch fast 14 Tage lang.
JSON Inhalte filtern mit jq

JSON Inhalte sind im Internet weit verbreitet und auch ich nutze sie in einem aktuellen Projekt. Doch auch wenn dieses Format grundsätzlich von Menschen einfach lesbar ist, so kann bei großen JSON Strings die Übersicht schnell verloren gehen. Da hilft jq, ein Programm welches unter quasi allen gängigen Betriebssystemen auf der Command-Line läuft und JSON Strings für euch filtern bzw. verarbeiten kann. Dabei beginnt man mit simplen Dingen, wie der Ausgabe eines einzelnen Felds. Doch auch bedingte Abfragen und quasi beliebig komplexe Konstrukte können geschaffen werden. Das ganze kann unter jqplay.org open_in_new auch ohne Installation ausprobiert werden, sofern ihr noch skeptisch seid. Ich selber wurde auf der Arbeit auf dieses feine kleine Tool hingewiesen und werde es mir in der Zukunft bestimmt noch oft zu Gemüte führen. Denn eine Möglichkeit um schnell und bei wiederkehrenden Dingen auch automatisiert Informationen aus JSON Inhalten extrahieren zu können spart einiges an Zeit.