Humble Gamepedia Bundle

Es gibt mal wieder ein feines Bundle, welches noch ziemlich genau 14 Tage lang aktiv ist. Dieses enthält mal wieder ein wenig mehr als “nur” Spiele. Ab einem Dollar könnt ihr euch Awesomenauts, Heroes and Generals - Weekend Warrior Pack, Dirty Bomb - Ultimate Starter Pack und WildStar - Jumpstart Pack sichern. Zusätzlich gibt es noch eine Curse Premium Mitgliedschaft für 30 Tage. Ab 5 Dollar erhaltet ihr zusätzlich noch Vertiginous Golf 4-Pack, SMITE - Freya + Pixel Buster Skin, Neverwinter - Humble Pirate Pack, War of the Vikings und Robocraft - Twin Robot Pack. Das letzte Level ist ab 12 Dollar erreicht und bringt euch Dirty Bomb - Humble Bundle Loadout Cards + Case, Path of Exile - Arctic Crown + Cobra Pet und Life is Feudal: Your Own. Gerade letzteres sah sehr interessant aus, als ich mal einige Videos diesbezüglich geschaut habe. Wie der Bundle Name schon sagt geht es hier um die Gamepedia Online Multiplayer open_in_new Plattform, was bedeutet das ihr zu jedem der genannten Spiele bei Bedarf einen Wiki auf der Plattform findet.
Vulkan API ist fertig

Vulkan ist eine plattformübergreifende 3D-Schnittstelle. Im Gegensatz zu Microsofts DirectX open_in_new und Apples Metal open_in_new ist die von der Khronos Group entwickelte API auf diversen Systemen nutzbar. Windows ab Version 7, Linux und auch die neuste Android Iteration kann aktuell mit Vulkan genutzt werden. Dabei stellen sowohl AMD, wie auch NVIDIA und Intel erste Treiber bereit. Diese sind zwar zum Teil noch nicht fertig, befinden sich also noch im Alpha oder Beta Stadium, trotz dessen hoffe ich auf eine rasche Verbreitung von Vulkan. Denn eine allgemein nutzbare und unterstütze Lösung für Low-Level Programmierung im Grafikbereich, ist meiner Meinung nach geschlossenen Systemen fast immer vorzuziehen. Vulkan basiert zum Teil auf AMDs Mantle Schnittstelle, wurde aber stark weiterentwickelt. Es wird vermutet das Vulkan die Nachfolge von OpenGL antreten wird. Bezüglich Leistungssteigerungen und ähnlichem muss abgewartet werden, bis die Treiber die neue API komplett unterstützten und bis die Spiele entsprechend optimiert sind. Weitere Informationen gibt es wie gewohnt in den Related Links.
The Dash - Review Teil 1 - Vorstellungsvideo

The Dash sind In-Ear Kopfhörer und Fitness Tracker in einem. Sie sind komplett kabellos und wurden vor einiger Zeit via Kickstarter finanziert. Auch ich habe sie dort unterstützt und kann mich somit freuen die guten Stücke recht früh in den Händen zu haben. Falls ihr Interesse habt ist eine Bestellung über die offizielle Homepage aber schon möglich, lediglich bezüglich der Geschwindigkeit der Lieferung muss man dann noch einmal genau schauen. Doch zurück zum eigentlichen Thema, dem Review von diesem genialen Stück Hardware. Selbiges werde ich wie der Titel schon suggeriert aufteilen, denn es gibt einiges zu schreiben. Doch bevor ich damit beginne, habe ich ein kleines Youtube Video erstellt, welches bereits einen guten und schnellen Überblick vermitteln sollte. Dieses habe ich im unteren Teil der News eingebunden. Solltet ihr Fragen haben, meldet euch einfach hier in den Kommentaren oder auf Youtube.
Let's Encrypt - Mein erstes Fazit

Über Let’s Encrypt wollte ich eigentlich viel mehr schreiben, denn ich bin begeistert von dem Projekt. Doch alles lief so einfach und unkompliziert, dass ich es schlicht und einfach vergessen habe. Unabhängig davon wollte ich aber ohnehin bis zur ersten automatischen Verlängerung des Zertifikats warten, bevor ich ein erstes Fazit ziehe. Selbige Verlängerung wurde vor zwei Tagen durchgeführt und damit bin ich nun an einem Punkt, an welchem ich für mich sagen kann: Let’s Encrypt ist großartig. Kostenlose, aber sichere und vertrauenswürdige SSL Zertifikate. Eine automatische Verlängerung dieser und Unterstützung durch nicht direkt zum Projekt gehörende Plattformen und Entwicklergruppen. Gerade letzteres war für mich sehr wichtig, da ich auf meinem Server ein recht umfangreiches Administrations-Tool (Plesk) einsetze und etwas skeptisch war ob alles mit Let’s Encrypt funktioniert. Doch es gibt direkt von den Plesk Entwicklern ein Plugin open_in_new, welches genutzt werden kann und mit wenigen Klicks funktioniert. Inklusive der genannten automatischen Verlängerung der Zertifikate. Kein zusätzlicher Aufwand, dafür aber zusätzlich Sicherheit. Falls ihr nativ auf Let’s Encrypt zugreifen wollt gibt es ein Installations-Script, welches auf verschiedenen Ebenen ansetzen kann (von vollautomatisch, bis hin zum reinen Erstellen von einzelnen Zertifikatsdateien, welche dann manuell kopiert werden können). Ich bin alles in allem sehr zufrieden und habe eigentlich nichts negatives zu berichten, lediglich beim ersten ausführen des Plesk Scripts gab es ein Problem, welches ich aber durch erneutes anmelden in der Oberfläche beheben konnte.
Twitch mit 2 Faktor Authentifizierung

Twitch ist der führende Dienst wenn es um Spiele-Streaming geht. Dies führt, durch die enorme Bekanntheit, dazu das häufig versucht wird auf Accounts illegal zuzugreifen. Um diesem Problem einen Riegel vorzuschieben, hat Twitch jetzt auch die 2 Faktor Authentifizierung eingeführt open_in_new. Diese sorgt dafür das ihr mit Hilfe der App Authy open_in_new, welche auf eurem Smartphone installiert wird und mit eurem Twitch Account verbunden wird, verifizieren müsst das euer Account auch wirklich euch gehört. Dies wird mittels einem generierten Code beim Login erledigt. Ein PC kann dann für 30 Tage gespeichert werden, sodass nicht bei jedem Login erneut nachgefragt wird. Ich persönlich bin, trotz des etwas höheren Aufwands beim Login, ein absoluter Fan von 2 Faktor Authentifizierung. Denn egal wie sicher eure Passwörter sind und egal wie gut man aufpasst, es kann immer mal zu Problemen kommen und dann ist diese Funktion eine großartige Schutzfunktion. Vor allem empfehle ich die 2 Faktor Authentifizierung wenn es um Geld geht. Also z.B. für euren Steam Account oder bald auch endlich für euer Amazon Konto (meines Wissen nach hat Amazon.com bereits die 2 Faktor Authentifizierung eingeführt).
SerServAlyzevalyze - Release Version 2.0

Vor einiger Zeit habe ich in meiner Status News zu den aktuellen Projekten auch meine erste App Servalyze erwähnt. In diesem Kontext wies ich darauf hin, dass es erst einmal nichts neues für diese App geben wird. Doch als ich sie mir nochmal anschaute, fielen mir ein paar Dinge auf die mich wirklich störten, sodass ich doch noch einmal Hand anlegen musste. Dabei habe ich gleich meine neu erlernten Fähigkeiten eingesetzt und die App nicht nur um Funktionen erweitert, sondern auch grundlegend aufgeräumt, von Bugs befreit und etwas schneller, sowie robuster gegen Fehler gemacht. Die kompletten Release Notes gibt es im unteren Teil der News. Falls auch ihr Interesse an einer kleinen App für Server (IP / Domain) oder Web (HTTP) Monitoring habt, so schaut euch die App einfach mal an. Die nötigen Links gibt es in den Related Links und falls ihr Fragen, Wünsche oder ähnliches habt, ruhig direkt unter der News in den Kommentaren melden.
SourceForge ohne Adware Installer

Wie ich gerade bei Heise.de open_in_new gelesen habe, scheint man bei SourceForge wieder sinnigere Wege einzuschlagen. Der neue Eigentümer will die extrem negativ aufgefallenen Installer des “DevShare-Programms” komplett entfernen. Selbige sollten ein Plan zur Monetarisierung von SourceForge und zur gleichzeitig Unterstützung der Entwickler werden. Geplant war Software, welche mit den eigentlichen SourceForge Downloads zusammen angeboten wird, diese “Werbe-Software” sollte Geld bringen, welches an die Entwickler und SourceForge gehen sollte. Doch hier wurde dem Nutzer leider nur Adware und sonstiger eher unerwünschter Kram unter geschoben, was die Community berechtigterweise wütend machte und die Reputation der Plattform extrem schädigte. Diese negativen Folgen versucht man nun zu beheben und ich hoffe ein wenig SourceForge findet wieder zu alter Stärke. Denn auch wenn die Homepage nicht wirklich auf dem neusten Design-Stand ist, so war sie lange Zeit für mich die einzige verlässliche Download-Plattform für diverse Programme.
Battlefield 4 - Spiel startet nicht

Seit einem der letzten Updates für Origin / Battlelog habe ich ziemliche Probleme das Spiel zu starten. Zuvor gab es nie etwas dieser Art und der Spielstart lief ohne Probleme ab. In der letzten Zeit habe ich das Problem, dass “Joining Server” angezeigt wird, aber Battlefield nicht startet. Konkret wird nicht einmal der Prozess geladen. Selbst nach einer Wartezeit von mehreren Minuten tut sich gar nichts. Es scheint augenscheinlich ein Kommunikationsproblem zwischen Origin und Battlelog zu sein und ich habe bis dato nur einen Weg gefunden es zu beheben. Ihr müsst innerhalb von Origin Battlefield 4 starten, was quasi nichts anderes tut als Battlelog im Browser zu öffnen. Doch beim öffnen wird ein Session-Key oder dergleichen übergeben und danach ging es bei mir zumindest immer ohne Probleme. Ich hoffe dieser Tipp hilft dem einen oder anderen Leser mit ähnlichen Problemen und allgemein hoffe ich, dass das Problem bald grundsätzlich behoben ist.
Humble Weekly Make Your Move Bundle

Fast hätte ich dieses Bundle übersehen, denn es gilt nur noch einen Tag. Solltet ihr also Interesse haben, solltet ihr euch mit dem Kauf beeilen. Dieser bringt euch für einen Preis eurer Wahl Frozen Synapse, Frozen Cortex, Lux Delux und Shattered Planet. Überbietet ihr den aktuellen Durchschnitt gibt es außerdem noch The Last Federation + Betrayed Hope DLC und Reassembly. Die letzte Stufe ist ab 15 Dollar erreicht. Sobald ihr mindestens diesen Betrag auf den Tisch legt, dürft ihr euch noch über Chaos Reborn und Big Pharma freuen. Gerade letzteres sah echt lustig aus, als ich es das letzte Mal in einem Stream gesehen habe.
Tom Clancy’s - The Division - Open Beta

Solltet ihr die Closed Beta verpasst haben und Interesse an The Division haben, so dürft ihr euch freuen. In etwas mehr als einer Woche, nämlich vom 18.02 - 21.02 auf der XBox One und vom 19.02 - 21.02 auf PC und PS4, darf jeder The Division anspielen. Es wird eine exklusive Open Beta Mission geben und Teilnehmer können sich Dinge für die finale Version freischalten. Was genau dies bedeutet ist aktuell noch nicht öffentlich gemacht worden. Ich werde ziemlich sicher wieder in New York vorbei schauen, wie sieht es bei euch aus? Weitere Informationen gibt es in den Related Links auf der Beta Homepage und zusätzlich habe ich ein kleines Video im unteren Teil der News eingebunden, dieses zeigt verschiedene Feindgruppen im Spiel.