Humble Jumbo Bundle 5

Ein neues Humble Bundle kann innerhalb der nächsten 13 Tage gekauft werden. Dieses Mal gibt es wieder jede Menge Spiele, davon einige auch bekannter. Für einen Preis eurer Wahl erhaltet ihr Insurgency, Men of War: Assault Squad - Game of the Year Edition und Abyss Odyssey - Doppel-Pack. Solltet ihr mehr als der Durchschnitt zahlen, könnt ihr euch noch über Blackguards 1 und 2 freuen, sowie über Contagion als Vierer-Pack. Ab der niedrigen Grenze von neun Dollar schaltet ihr das letzte Level frei. SPINTIRES und Divinity: Dragon Commander sind in diesem enthalten. Weitere Spiele werden dem Paket wie gewohnt nächste Woche hinzugefügt. Schöne Spiele und vor allem schön das es gleich mehrere Keys bei einigen Games gibt, so kann man direkt mit Freunden anfangen zu zocken.
Indie Speed Run 2015 Game Review - Otti: an otter operation

“48 Stunden ab einem beliebigen Startzeitpunkt im Oktober. Maximal 4 Leute pro Team. Es gibt eine namhafte Jury aus der Industrie und sogar Preisgelder.” So beschreibt Thomas aus dem Team, welches Otti: an otter operation entwickelt hat, das Event Indie Speed Run 2015. Ich selber hatte auch überlegt teilzunehmen, habe aber quasi zur selben Zeit meinen Job als Softwareentwickler begonnen und war zeitlich somit etwas stark eingebunden. Aber zurück zum Thema, dem besagten Spiel. Es wurde von Kolja open_in_new, Lucas open_in_new, Pablo open_in_new und Thomas open_in_new in 48 Stunden entwickelt und dreht sich um Otti, einen Otter der versucht unerkannt eine geheime Formel für Dosenfisch aus einer Fabrik zu klauen. Wie leider so oft bei Game Jam spielen blieb für die Story leider eher wenig Zeit, bzw. für die Umsetzung von dieser im Spiel. Doch dies tut dem Spaß keinen Abbruch. In vier liebevoll gestalteten 2D Leveln kann man sich mittels Röhren und Fässern vor den Wachen verstecken, um im richtigen Moment an ihnen zur Ausgangstür vorbei zu huschen. Neben der sympathischen Grafik laden die selbst aufgenommenen Tonsequenzen zum Schmunzeln ein und tragen zu einer guten Atmosphäre bei. Das Spiel birgt durchaus ein paar spielerische Herausforderungen, vor allem durch den beschränkten und sich dynamisch ändernden Sichtbereich, ist aber fair balanciert.
GeForce v358.50 Treiber erschienen

Bereits seit einigen Tagen gibt es den GeForce v358.50 Treiber. Dieser ist seit meiner letzten News zu diesem Thema der nächste größere Release. Dazwischen gab es allerdings noch das kleinere Update v355.82, welches die Unterstützung für Metal Gear Solid V: The Phantom Pain und Mad Max brachte und das Treiber Update v355.98. Letztes bringt optimierte Treiber für Killing Floor 2, unterstützt die neue GeForce GTX 980 für Notebooks und verbessert den GameWorks VR Support (Notebook Unterstützung und einige weitere Verbesserungen). Der neue Patch v358.50 war für alle Battlefront Beta Teilnehmer wichtig, da er Treiber für diese mitbrachte. Zusätzlich wurde der OpenGL Support verbessert (aktuelle ARB-Erweiterungen und OpenGL ES 3.2 Support). Abschließend wurde das SDK zu GameWorks VR mit neuen Funktionen und Optimierungen ausgestattet. Neue SLI Profile und 3D Vision Profile sind obligatorisch, sowie weitere allgemeine Optimierungen und Performance Verbesserungen. Neue Treiber werde ich wie gewohnt hier erwähnen, sobald es einen neuen Major Release gab.
Eigenen remote GIT Server nutzen

Android Apps zu entwickeln bedarf meiner Meinung nach nicht nur das eigentliche Wissen rund um die Programmierung. Zusätzlich sollte man sich auch mit der Entwicklungsumgebung, Versionsverwaltungen und verschiedenen weiteren Themen auseinandersetzen. Denn ansonsten gibt es sobald man mit mehreren Leuten oder alleine an größeren Projekten arbeitet Probleme. Deswegen gibt es viele Dinge die einem das Leben erleichtern, auch wenn sie vielleicht zu Beginn etwas Arbeit bedürfen. Dazu gehört meiner Meinung nach auch eine gute Versionsverwaltung. In diesem Bereich setzte ich bis dato auf SVN, da mir GIT gelinde gesagt in diversen Bereichen zu kompliziert war. Durch die Arbeit habe ich nun einen wesentlich besseren Zugang zu GIT, auch wenn ich bei weitem noch nicht alles entsprechend beherrsche und lieber auf meine Notizen zurückgreife, als alles aus dem Kopf und dafür vielleicht falsch zu machen. Diesen tieferen Einblick in GIT und meinen geplanten Wechsel zu Android Studio habe ich mir heute Nachmittag zum Anlass genommen und meine drei Android Apps (zwei bereits im Store und eine ist noch in der Konzeptionsphase) auf Android Studio und GIT migriert. Falls auch euch GIT in diesem Bereich interessiert, schaut euch mein kleines How To im unteren Bereich der News an.
Youtube Red und Fan Funding

Das Youtube eine epische Reichweite hat dürfte den meisten klar sein, doch daraus auch Geld zu machen ist eine ganz andere Sache. Vor allem wenn man bedenkt das Youtube gigantische Server und Leitungen nutzen muss, um alle Videos zu den Nutzern zu bringen und das kostet natürlich einiges. Google wagt nun wieder einen Versuch Youtube zu monetarisieren und will für 9.99 Dollar pro Monat die Werbung für euch aus Youtube entfernen. Video-Ersteller erhalten davon dann anteilig 55% wenn ihr Videos anschaut. Zusätzlich soll es für Abonnenten von Youtube Red, in Zusammenarbeit mit großen Youtubern, spezielle Inhalte geben. Freuen dürfte einige was ich bei Mobile Geeks las, denn wer Youtube Red abonniert erhält auch Zugriff auf Google Play Music, wodurch das ganze wesentlich ansprechender klingt. Wer lieber direkt einen Channel unterstützen will, der kann dies bald durch Fan Funding tun. Dabei kann ein definierter Betrag dem Youtuber direkt in sein Google Wallet geschoben werden. Ich denke das diese beiden Ansätze gut gewählt sind und Leuten die zahlen wollen diese Chance geben, während andere Nutzer nicht eingeschränkt werden.
Mobile Geeks Leserhilfe - Eine super Aktion

Mobile Geeks ist eine Tech-Seite bzw. ein Tech-Blog, die / den ich sehr gerne lese. Dort gibt es ehrliche und direkte Texte, die noch eine Meinung enthalten und nicht dem alltäglichen online Gewäsch entsprechen. Zusätzlich gibt es aktuelle und gut recherchierte News, von einem Team welches rund um den Globus aktiv ist. Am bekanntesten dürfte Sascha Pallenberg, der Gründer der Seite, sein. Er ist nicht auf den Mund gefallen, legt sich auch gerne mal mit Leuten an, die ihm gegen den Strich gehen und steht für das ein was er sagt. Dazu gehörte auch Mobile Geeks von der Werbung (Banner und z.B. Google Ads) zu befreien und so unabhängig von Werbenetzwerken und Konsorten zu machen. Im ersten Schritt wurde dies durch große Partnerschaften mit Firmen für bestimmte Teilbereiche der Homepage erreicht. Nun werden die Leser miteinbezogen und dies soll heißen: Falls euch die Seite gefällt könnt ihr Merchandise (z.B. Kaffeetassen oder T-Shirts) kaufen, via Paypal spenden, Amazon Einkäufe nutzen oder direkte Spenden per Überweisung tätigen, um den Mobile Geeks zu helfen. Weitere Möglichkeiten, die dann vermutlich auch dauerhafter sein können (monatliche Zahlungen z.B. via Patreon), sollen bald noch folgen. Ich finde dies ist ein sehr guter Weg und ich hoffe sie werden weiterhin erfolgreich sein, denn diese Entwicklung finde ich wesentlich besser als die Diskussion Werbe-Blocker vs. Werbe-Industrie (bin btw. “gegen” beide genannten Parteien).
Multi Weekly Giveaway - KW 41-43 - Die weiteren Preise

Aufgrund von einigen Aufgaben im Arbeitsbereich und diversen weiteren Verpflichtungen, kam ich gar nicht dazu die weiteren Preise zu veröffentlichen. Dies hole ich heute direkt alles auf einmal nach. Als Preis Nummer zwei gibt es ein Bundle aus den Spielen Labyrinthine Dreams open_in_new + Aveyond: Lord of Twilight open_in_new und der dritte Preis wird der Klassiker Stronghold Crusader HD open_in_new sein. Ziemlich unterschiedliche Spiele und für die meisten ist bestimmt etwas dabei. Ein einfacher Kommentar reicht und aktuell stehen die Chancen sehr gut etwas zu gewinnen. Versucht euer Glück und schreibt unter der hier verlinkten News einen Kommentar um dabei zu sein. Die Keys gibt es direkt nächste Woche via Mail für die Gewinner. Die Aktion läuft noch bis zum 25.10.2015 - 23:59 Uhr und der erste, bereits länger bekannte Preis ist Cities in Motion 2 open_in_new.
OSMC - RTL Now Plugin funktioniert wieder

Unter OSMC gibt es viele praktische Addons, da man als Basis auf das bekannte Media Center Kodi (ehemals XBMC) setzt. Eines dieser Plugins beschrieb ich schon häufiger, nämlich die Now Plugins. Diese geben euch Zugriff auf die Mediatheken von RTL, RTL2, VOX und den weiteren Sendern der Gruppe. Doch leider gab es durch Umstellungen in der Mediathek immer wieder Probleme und die Wiedergabe war nicht mehr möglich. Nun gibt es eine aktualisierte Version des Addons. Dieses bekommt ihr, indem ihr im unten verlinkten Forum Thread, am Ende des ersten Beitrags, das Repository (repository.lost-and-found.zip) herunterladet und innerhalb von Kodi in die Addons-Einstellungen navigiert. Nun müsst ihr entweder über das Netzwerk oder z.B. wie ich einfach via USB Stick, die besagte Datei zu eurem Pi bringen und unter Addons die Installation via Zip Datei durchführen. Dies installiert das Repository. Im nächsten Schritt wählt ihr die Installation via Repository bzw. normale Installation und wählt besagtes Lost-and-Found Repository aus. Dort angekommen findet ihr das Now Patched Addon und nach der Installation kann es direkt losgehen. Immer wieder großartig wie es die Community schafft diese Funktionen lauffähig zu halten!
Update vom 01.03.16: Seit einiger Zeit funktioniert das Addon nicht mehr, aufgrund einer Umstellung von RTL. Trotz einer recht langen Wartezeit hat sich bis dato leider nichts getan und es sieht nicht danach aus als würde das Addon in absehbarer Zeit wieder funktionieren. Im unten verlinkten Thread zum Addon wird über mögliche Alternativen diskutiert.
Server Wartung heute Nacht

Heute Nacht findet zwischen 03.00 Uhr und 05.00 Uhr eine Wartung meines Servers statt. Dies bedeutet arbeiten im Backend seitens Strato und damit verbunden findet ein Restart statt. Die meisten Dienste, wie z.B. die Homepage, gehen automatisch wieder an den Start. Die Voice-Server sollten ebenfalls einige Minuten später wieder gestartet werden. Einige Spezialdienste muss ich unter Umständen später manuell nachschieben, wodurch es zu Ausfällen kommen kann. Die Homepage sollte aber wie erwähnt nach wenigen Minuten wieder online gehen.
STAR WARS Battlefront Beta - Mein Fazit

Letztes Wochenende war es soweit, die Star Wars Battlefront Beta konnte angespielt werden. Fast hätte ich sie verpasst, aber durch eine Erinnerung von Simon konnte ich die eine oder andere Runde spielen und mir eine grundlegende Meinung bilden. Zur Verfügung standen eine Single Player / Co-Op Map gegen Computergegner und eine Multiplayer Map, welche auf dem Planeten Hoth spielt. Letztes teste ich ausgiebig. Von Bildern und Videos, die ich mir vor dem selber Spielen ansah, war ich trotz sehr guter Grafik nicht wirklich begeistert, doch dies änderte sich beim selber spielen schnell. Denn sobald man selber mit Laserwaffen durch den Schnee rennt, bekommt man eine extrem gute Atmosphäre vermittelt. Diese wird von einer wirklich sehr guten Grafik und den epischen Star Wars Sounds abgerundet. Die Map selber war leider absolut nicht balanciert und somit gewann quasi immer das Imperium. Doch auch bei einer Niederlage hatte man durchaus Spaß. Die Battle Pickups, welche auf dem Spielfeld platziert sind, bringen etwas Abwechslung und einen Hauch von Zufall in das Spielgeschehen. Ich bin mir noch nicht sicher ob sie mir gefallen oder störend sind, aber dies weiß man wohl erst nach einem längeren Test mit dem finalen Spiel. Mir gefiel sehr gut, dass das miteinander spielen so gut funktionierte und man ohne Probleme mit Freunden zocken kann. Das Equipment war auf Grund der Beta begrenzt, trotzdem merkte man aber den einen oder anderen Unterschied bei den verfügbaren Waffen und Gadgets. Ich hatte vor der Beta nicht wirklich viel Interesse an dem Spiel, dies hat sich nun aber etwas geändert und ich werde es mir wohl auf jeden Fall kaufen. Allerdings nicht direkt zum Release zum vollen Preis, da dieser mir etwas zu viel ist, vor allem wenn man noch Premium dazu holt.