Hacktoberfest 2022

Auch wenn der Oktober schon ein paar Tage alt ist, möchte ich trotzdem noch auf das Hacktoberfest hinweisen. Dieses ist, wie schon in den letzten Jahren, als Einstiegspunkt für Entwickler in den Open Source Bereich gedacht. Hier können Interessierte schnell und einfach passende Issues z.B. auf GitHub open_in_new oder GitLab open_in_new finden und selbige bearbeiten. Ein sehr schönes Event, welches es jedem ermöglicht relativ unkompliziert in mitunter große Open Source Projekte eintauchen zu können. Dabei erfährt man dann nicht nur wie die reine Softwareentwicklung in diesem Kontext abläuft, sondern auch wie die Teams und Projekte organisiert sind. Ein sehr spannender Einblick, der viel lehrreiches bringen kann.
Passend zum Event, welches von DigitalOcean organisiert wird und noch bis zum Ende des Monats läuft, gibt es weitere Unternehmen die als Ansporn das Event mit Preisen unterstützen. Dazu zählt z.B. Invertase, die im Flutter Sektor sehr bekannt sind. Falls ihr also Interesse habt am Hacktoberfest teilzunehmen, kann ich dies nur empfehlen. Die Anmeldung ist über die Webseite in den Related Links möglich und auch die extra Seite von Invertase, auf welcher ihr euch bei Interesse auch noch anmelden könnt, ist dort verlinkt.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß. Ich selbst werde dieses Jahr leider nicht teilnehmen, da ich mit meinem GameDev Projekt zeitlich durchaus eingespannt bin.
Android Studio Dolphin - 2021.3.1

Seit ein paar Tagen ist Android Studio Dolphin (Version 2021.3.1) verfügbar. Das Update bringt einige sehr praktische Änderungen mit sich, welche mir tatsächlich das Daily Doing erleichtert haben. Allem voran ist hier die neue Darstellung der Logausgabe zu erwähnen. Logcat open_in_new ist nun strukturierter, kann besser gefiltert und formatiert werden und bietet dadurch einen besseren Zugriff auf die Logging Daten, welche vermutlich für die meisten Entwickler ziemlich wichtig sein dürften. Sogar mehrere Logcat Fenster gleichzeitig sind nun möglich und nach Neustarts oder App Abstürzen bleibt die Session erhalten und es erfolgt lediglich ein Eintrag, dass der Prozess beendet bzw. neu gestartet wurde.
Ebenfalls schön sind diverse Erweiterungen bezüglich des Compose open_in_new Supports. Dies bedeutet das die Vorschau für Composable Inhalte nun besser funktioniert und z.B. auch Animationen dynamisch dargestellt werden können. Ebenfalls neu in diesem Bereich sind Compose Multipreview Annotations und Recomposition Counts. Letzteres kann vor allem hilfreich sein, um unnötiges neu zeichnen der UI zu erkennen.
Tessa App Version 2.0 veröffentlicht

Heute gibt es eine weitere Update News, welche dieser Tage recht häufig sind. Der Release der Tessa App Version 2.0 erfolgte schon vor ca. zwei Wochen, sodass der Google Play Store die neue Version bereits ausliefern sollte.
Neben der App wurde auch die kleine Info-Webseite zur Tessa App open_in_new aktualisiert. Selbige findet ihr in den Related Links, ebenso wie alle weiteren Informationen zur App und natürlich auch den Download Link. Die wichtigsten Änderungen der neuen Major Version gibt es im Folgenden.
Humble RPG Legends: Baldur's Gate & Beyond Bundle

Falls euch der Name Baldur’s Gate ein Begriff ist, könnte das Humble RPG Legends: Baldur’s Gate & Beyond Bundle vielleicht spannend für euch sein. Ziemlich frisch reingekommen ist es noch über zwei Wochen lang verfügbar und bringt wie der Name schon sagt diverse Titel aus der Baldur’s Gate Welt mit sich.
Auf drei Stufen gibt es unter anderem Icewind Dale: Enhanced Edition, Baldur’s Gate II: Enhanced Edition und Neverwinter Nights: Complete Adventures. Preislich geht es mit der ersten Stufe wie gewohnt ab 1 € los, während für alle Inhalte mindestens 19,67 € nötig sind. Sofern ihr Interesse habt folgt einfach den Related Links.
Boehrsi.de - Kommentar-Service & Such-Service aktualisiert

Neben dem Update meines Blogs gab es auch einen kleinen Patch für die angeschlossenen Dienste. Der Kommentar-Service und der Such-Service wurden dabei jeweils mit neuen Dependencies ausgestattet und verschiedene Refactorings wurden vorgenommen. Einige kleine Bugs wurden behoben und die Performance, vor allem im Bereich der Suche, wurde verbessert. Konkret wurde die Wildcard-Suche entfernt, da selbige Probleme in verschiedenen Bereichen verursachte.
Ansonsten laufen die Dienste, als Teil meines RestTender Frameworks, weiterhin problemlos und größere neue Features sind aktuell nicht geplant. Dies kann sich allerdings spontan ändern, denn die Dienste werden weiterhin aktiv entwickelt, derzeit gibt es lediglich keinen Bedarf bzw. keine neuen Ideen für Features. Solltet ihr Ideen oder Wünsche haben meldet euch gerne in den Kommentaren, denn über Input freue ich mich wie immer sehr.
Gratis Spiele im Oktober

Der Oktober ist da und entsprechend gibt es wieder neues Gaming Material im Humble Choice Abonnement, dem Epic Games Store, Prime Gaming, Playstation Plus und Xbox Live - Games With Gold. Solltet ihr eines der genannten Abos nutzen oder einen kostenlosen Epic Games Account haben, dann schaut doch mal in den unteren Teil der News. Dort findet ihr alle bis dato bekannten gratis Spiele des Monats.
Spannend finde ich persönlich diesen Monat vor allem DEATHLOOP (Humble Choice), Fallout 76 (Prime Gaming) und Injustice 2 (Playstation Plus).
Patchday - Device Marketing Names, Device Identifiers und OnUpgrade

Die folgenden Updates liegen bereits ein paar Tage zurück und entsprechend sollten die verschiedenen Plattformen, welche die Verteilung der eigentlichen Client Pakete übernehmen, auch schon entsprechend aktualisiert sein.
Innerhalb der letzten Woche erhielt meine OnUpgrade Flutter Library einen Wartungsrelease, welcher diverse Abhängigkeiten aktualisierte und kleinere Refactorings unter der Haube mit sich brachte. In Version 1.1.3 open_in_new sollte sich nichts an der Library selbst geändert haben, es wurde lediglich aufgeräumt und aktualisiert.
Auch mein Tool Device Identifiers, welches genutzt wird um Gerätenamen auszulesen und daraus nutzbaren Code zu erstellen, wurde aktualisiert. Version 0.4.1 open_in_new bringt dabei ebenfalls aktualisierte Abhängigkeiten mit sich. Ansonsten hat sich an dem Dart Tool nichts geändert.
Meine Device Marketing Names Client Libraries für Android und Flutter wurden ebenfalls mit neuen Daten und frischen Abhängigkeiten ausgestattet. In dieser Version (Android Version 0.3.0 open_in_new und Flutter Version 0.4.4 open_in_new) wurden unter anderem die neuen iPhones hinzugefügt. Abseits davon sollten auch hier keine Breaking Changes oder dergleichen auftreten. Das Android Update bringt außerdem aktualisierte SDK Anforderungen mit sich, denn compileSdk
und targetSdk
setzen nun auf die aktuellste Version 33. Auch Gradle wurde im Rahmen des Updates aktualisiert.
Boehrsi.de Version 8.6 erschienen

Seit langem gab es mal wieder ein umfangreicheres Update für meinen Blog. Denn neben der angekündigten und auch durchgeführten Umstellung auf ausschließlich WebP Bilder, erfolgte auch eine Anpassung des Designs. In diesem Bereich setze ich bereits seit langem auf Material Design open_in_new und habe hier nun Änderungen vorgenommen, um Version 3 der genannten Designsprache zu implementieren.
Material Design Version 3 open_in_new setzt auf ein noch einheitlicheres Farbschema. Ansonsten wurden die Stile von Karten, Buttons und Chips angepasst, was ich entsprechend adaptiert habe. Ich nutze keine Library für CSS oder JavaScript, das genannte Design ist in SCSS / SASS selbst implementiert.
Durch die Neuerungen sollte sowohl im hellen, wie auch im dunklen Modus alles noch etwas mehr wie aus einem Guss wirken und dies Lesbarkeit sollte sich verbessert haben. Diverse Formen sind nun etwas geschwungener und zusätzlich wurden einige kleine Bugs des alten Designs entfernt. Auch alter Content wurde an einigen Stellen überarbeitet und von Fehlern befreit.
Top 10 - September

Der Herbst ist da und ebenso eine neue Version meiner Top 10 News. Dieses Mal geht es um den September. Im unteren Teil der News findet ihr die beliebtesten Beiträge des Blogs im genannten Monat, sortiert in absteigender Reihenfolge nach Anzahl der Klicks. Diese kleine Übersicht bietet einen guten Einblick in aktuell relevante Themen, sowie in grundsätzlich relevante Inhalte. Falls ihr euch einen Überblick verschaffen wollt, schaut doch mal rein.
IntelliJ Fleet - Mein erster Eindruck

Ich nutze bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich IntelliJ Produkte. Dazu gehören maßgeblich Android Studio und IntelliJ Idea. Doch neben diesen umfangreichen IDEs brauche ich vor allem fürs Scripting oder für meine Webprojekte auch kleine schnelle Editoren. In diesem Bereich bin ich mit VSCode unterwegs. Hier bin ich mit ein paar Plugins und dem schnellen Editor sehr gut bedient, um z.B. meinen Blog Code und Content zu pflegen oder um ein Dart CLI zu entwickeln.
Auch wenn mein derzeitiger Flow durchaus funktioniert, ist ein Wechsel zwischen diesen Welten natürlich nicht immer ideal. Angefangen bei den Shortcuts die angepasst werden müssen, bis hin zu grundsätzlichen Konzepten und Abläufen. Es sind verschiedene Produkte von verschiedenen Firmen und entsprechend sind Unterschiede logisch.