Flutter 2022 - Roadmap und Strategie

Im Bereich Roadmaps und Planungen sind große Projekte gerne mal etwas still. Anders ist dies im Bereich Flutter, hier hat man vor kurzem eine Roadmap für das gesamte Jahr 2022 veröffentlicht und mit der Community geteilt. Außerdem geht man auf die Art und Weise ein wie Flutter gemeinsam weiterentwickelt werden soll. Denn natürlich wird das Projekt von Google getragen, aber eben auch von der besagten Community. Das GitHub Projekt hat mittlerweile knapp 1000 Contributor, was sich durchaus sehen lassen kann.
Doch damit zurück zur Roadmap. Auf dem Desktop soll nach Windows auch der Support für Linux und macOS auf dem Stable-Channel landen und dies auch in besagter Reihenfolge. Im Web soll es vor allem im Bereich der Performance, Plugin-Kompatibilität und Accessibility Verbesserungen geben. Zusätzlich soll die Mischung von Flutter und Non-Flutter Content in Webseiten massiv vereinfacht werden.
Im Framework an sich wird der Material 3 Support erweitert und im Bereich der Texteingabe, Textselektion und generell Textverarbeitung soll es quasi auf allen Plattformen Optimierungen und neue Features geben. Ein Stichwort wäre hier die Handschrifterkennung in iPadOS. Kontextmenüs und Menüleisten für den Desktop sind ebenfalls ein Thema, genauso wie erste Experimente mit Multi-Window Support.
Abschließend wird es natürlich Updates von Dart, als Sprache die das Ganze erst möglich macht, geben. Extrem spannend finde ich das Thema Jank, also kurze Lags beim Nutzen der UI. Hier hat man grundlegende Fehler entdeckt und tatsächlich das gesamte Grafik-Backend und die Ideen dahinter komplett neu entwickelt. In 2022 wird zuerst iOS mit dieser neuen Technik bestückt und mit den daraus folgenden Ergebnissen will man das Ganze weiterentwickeln und auf die anderen Plattformen bringen.
Eine sehr angenehme High-Level-Sicht auf Flutter im Jahre 2022. Man erkennt die Richtung, muss aber nicht 1000 Issues wälzen und man fühlt sich als Teil der Community integriert. Meiner Meinung nach ein guter Weg, um die generelle Planung einer Sprache / eines Frameworks mit der Community zu teilen.
Android Studio Bumblebee - 2021.1.1

Das Update auf Android Studio Bumblebee (2021.1.1) ist bereits seit ca. zwei Wochen verfügbar und ich hatte quasi direkt eine Aktualisierung vorgenommen. Die Release Notes wirkten im ersten Moment nicht extrem spannend, aber ich freue mich immer über neue Versionen von Software die ich täglich nutze.
An Neuerungen gibt es unter anderem einen neuen und nun direkt in Android Studio integrierten Device Manager, sowohl für Emulatoren, wie auch für echte Geräte. Letztere kann man nun einfacher via ADB over Wi-Fi verbinden und entsprechend ohne Kabel debuggen. Darüber hinaus soll ein neuer Test Runner für einheitliche Ergebnisse von Tests sorgen, sowohl in Android Studio, wie auch auf eurer CI. Der Android Gradle Plugin Upgrade Assistant nimmt euch nun noch etwas besser an die Hand und der Emulator ist von nun an standardmäßig in Android Studio integriert. Dieses Feature existiert schon einige Zeit, sorgte bei mir in der ersten Iteration allerdings für Probleme, weswegen ich wieder in den abgedockten Modus wechselte.
Weiter geht es mit verbessertem Apple Silicon Support, verbesserter Performance durch Non-Transitive R Classes und diversen Optimierungen und Funktionserweiterungen im Bereich Profiler und Inspector. Im Bereich Design hat sich auch etwas getan, denn für bestimmte Layouts kann man nun eine interaktive Vorschau der UI Komponenten aktivieren und somit neue Layouts direkt ausprobieren.
Ich persönlich war wie erwähnt, nach einem ersten Querlesen, nicht extrem aus dem Häuschen, muss dies aber nach erster Nutzung revidieren. Android Studio Bumblebee bringt neben dem neuen Device Manager + gut funktionierendem angedockten Emulator im Bereich der Funktionen, auch ein großes Maß an Stabilität mit sich. In der vorherigen Version hatte ich hier und da Probleme und das Ganze fühlte sich einfach nicht immer flüssig an. In diesem Bereich hat sich einiges getan, sodass die neue Version für mich bei der täglichen Nutzung tatsächlich einen ziemlichen Mehrwert bietet. Das Update kann ich also definitiv empfehlen, selbst wenn ihr wie ich nicht ganz so viel im Profiler und Compose Bereich unterwegs seid.
Im unteren Bereich des Beitrags findet ihr wie gewohnt das Vorstellungsvideo zur neuen Version.
I'm a coder - Ein Git Repository ersetzt keine Backups

Ich nutze Git sehr gerne und mittlerweile liegen quasi alle meine Projekte in einem Repository (Remote). Dies betrifft sowohl Code, wie auch textuellen Content und Bilder. Lediglich Daten die im Kontext der Videobearbeitung entstehen sind ausgenommen, da ich sehr große Binaries ungern im Git habe.
Das Ganze läuft so gut, dass ich fast über meine eigenen Flows gestolpert wäre. Damit gemeint ist, dass ich alle Daten im Git ablege und wenn ich etwas lokal lösche oder fälschlicherweise bearbeite stellt dies ja kein Problem dar, denn die Daten sind ja noch im Git und somit habe ich quasi ein implizites Backup.
Genau dieses “alle Daten” ist aber nicht korrekt und hier möchte ich noch einmal etwas die Wahrnehmung schärfen, sowohl von mir selbst, wie auch von euch. Es geht z.B. um Keys, lokale Konfigurationsdateien und jegliche Secrets, welche einfach nicht in einem Git liegen sollten, egal ob privat oder öffentlich. In meinem Fall ging es um Konfigurationsdateien für das Bauen und Signieren meiner Android Apps. Denn zur Zeit bereite ich einen App Release vor, merkte aber gestern ein Release Build ist derzeit nicht möglich. Grund dafür war das Fehlen besagter Dateien. Diese gingen im Rahmen der Neuinstallation meines Systems vor einigen Monaten verloren und wurden beim folgenden Setup nicht wieder hergestellt, denn dort richtete ich lediglich das Git wieder ein.
Es gilt also mal wieder, egal ob man ein Git Repository oder eine andere Versionsverwaltungssoftware nutzt, egal wie man seine Daten verwaltet und egal wie sehr man davon ausgeht das man auf der sicheren Seite ist, Backups bleiben ein muss. Mir haben selbige einiges an Arbeit erspart, denn irgendwelche Passwörter und Keys zurückzusetzen ist etwas worauf ich so gar keine Lust habe, geschweige denn die Zeit. Insofern beleibt mir als Lesson learned nur zu sagen, dass das nutzen eines Git Repositories für mich die Entwicklung und Datenhaltung massiv verbessert, aber eben nicht den Bedarf reduziert regelmäßige Backups zu erstellen.
Humble Book Bundle: Cybersecurity

Das Thema Cybersecurity ist und bleibt in aller Munde und entsprechend könnte das Humble Book Bundle: Cybersecurity by Wiley vielleicht für den einen oder anderen ganz spannend sein. Wie gewohnt gibt es hier zu niedrigen Preisen eine umfangreiche Auswahl an Büchern.
Bis zu 27 Stück sind es, verteilt auf drei Stufen. Wie fast immer geht es bereits ab 1 € los, während ihr für alle Inhalte mindestens 15,90 € zahlen müsst. Dafür gibt es unter anderem Social Engineering: The Science of Human Hacking, Cryptography Engineering: Design Principles and Practical Applications und The Web Application Hacker’s Handbook: Finding and Exploiting Security Flaws. Falls ihr euch das Thema interessiert folgt einfach den Related Links. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Games Gewinnspiel Januar - Die Gewinner

Und wieder einmal gibt es hoffentlich glückliche Gewinner, nachdem ich soeben die Preise für das Games Gewinnspiel Januar versendet habe. Die Mails sollten bereits angekommen sein. Dieses Mal hatten Karl, Liv, Oliver, Diana und Marcus Glück.
Für alle die kein Glück hatten kann ich aber schon einmal die nächste Runde meines Games Gewinnspiels ankündigen. Selbiges startet vermutlich schon Ende dieser Woche und bringt wie gewohnt eine große Auswahl an Preisen und bis zu fünf Gewinner mit sich.
Gratis Spiele im Februar

Auch in diesem Monat gibt es im Rahmen der bekannten und beliebten Gaming Abonnements, sowie auch komplett kostenlos, dass eine oder andere Spiel für euch. Humble Choice, der Epic Games Store, Prime Gaming, Playstation Plus und Xbox Live - Games With Gold wollen euch auch im Februar mit dem einen oder anderen Spiel beglücken. Solltet ihr eines der Abos nutzen oder aber einen kostenlosen Epic Games Store Account haben, wäre es jetzt an der Zeit mit dem einsammeln zu beginnen.
Nachdem im letzten Monat ordentlich aufgetischt wurde, wird es diesen Monat zwar etwas ruhiger, aber interessant sind die Titel trotzdem. Vor allem Stellaris (Prime Gaming), Borderlands 3 (Humble Choice) und Planet Coaster (Playstation Plus) sind mir persönlich dabei positiv aufgefallen. Doch egal ob Spiele bekannt sind oder nicht, ein Blick lohnt sich auf jeden Fall. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Top 10 - Januar

Und schon ist der Januar wieder vorbei. Das bedeutet wieder eine kleine Zusammenfassung der beliebtesten Beiträge hier im Blog. Die Top 10 dieser findet ihr im unteren Teil der News. Alle Beiträge sind dabei absteigend nach Anzahl der Aufrufe sortiert. Diesen Monat sind neben aktuellen Themen, wie Gewinnspielen und ähnlichem, auch wieder einmal viele alte Bekannte mit dabei. Falls ihr euch einen Überblick verschaffen wollt, ist dieses Liste vermutlich kein schlechter Startpunkt.
Flutter 2.10 erschienen

Gestern gab es eine neue Flutter Version, welche vor allem einen Hauptfokus hat und dieser lautet Stable Windows Support. Eine Durchaus sehr relevante Information. Abseits von der Möglichkeit auf dem Stable Branch von Flutter Windows Builds erstellen zu können, wurde auch das Tooling, die Integration und das gesamte Setup massiv verbessert. Im Rahmen des unten eingebundenen Youtube Videos wird unter anderem gezeigt wie man von der Standard Counter App, zu einer App mit einer an Windows angepassten UI kommt, diese als Release Version baut und sogar in ein installierbares Format bringt. Das Ganze ist binnen kürzester Zeit erledigt und die installierbare App ist sogar mit dem Windows Store kompatibel.
Weiterhin fokussiert sich das Update auf Performance Optimierungen. Unter iOS gab es massive Verbesserungen beim Rendering und einige Animationen laufen nun flüssiger. Android Entwickler erhalten mehr automatische Hilfen bei Fehlern und die Standardeinstellungen für Projekte wurden auf den neusten Stand gebracht. Im Web gab es Verbesserungen bei Textfeldern und der Overhead bei der Nutzung von nativen HTML Elementen wurden minimiert.
Der Material 3 Support wird außerdem erweitert, sodass nun Themes mit nur einer Farbe als Basis generiert werden können. Außerdem wurden über 1000 neue Icons hinzugefügt. Abschließend dürfen sich Entwickler über Verbesserungen bei den Integration Tests und den Dev Tools freuen und natürlich gab es wieder diverse Bugfixes.
Humble Myst & More Bundle

Falls ihr Spiele aus der Myst Reihe mögt, könnte das Humble Myst & More Bundle für euch interessant sein. Es bietet wie der Name schon sagt diverse Spiele aus dem Myst Universum und drum herum. Insgesamt gibt es bis zu 12 Spiele, DLCs und Goodies zu holen. Das Bundle ist dabei noch ca. acht Tage lang verfügbar.
Die Inhalte sind auf drei Stufen verteilt, wobei die erste ab 1 € freigeschaltet wird. Um alle Inhalte zu bekommen sind 8,80 € nötig. Unter anderem gib es Myst: Masterpiece Edition, Obduction und Riven: The Sequel to MYST zu holen. Ich persönlich finde mich leider nicht in besagtem Genre wieder, aber es soll ja den einen oder anderen Fan da draußen geben. Bei Interesse folgt einfach den Related Links. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.
Battlefield 2042 - Pläne, Ziele und eine neue Feedback Loop

Gestern gab es ein Update zum aktuellen Stand der Entwicklung von Battlefield 2042 und zu den Plänen, wie selbige in der näheren Zukunft weitergehen soll. Das ganze Thema ist natürlich sehr problematisch, denn aufgrund der diversen Baustellen ist es quasi egal was hier angekündigt wird, es wird definitiv eine Nutzergruppe geben welche unzufrieden sein wird.
Doch ich persönlich bin mit dem generellen Kurs durchaus zufrieden. Der Plan sieht vor initial diverse Fixes und Anpassungen, sowie Kern-Features der Community anzugehen. Darauf aufbauend will man dann das Spiel um Content erweitern. Die Konsequenz daraus ist, dass sich die erste richtige Season auf Sommer verschiebt. Dies bedeutet entsprechend eine Verschiebung von geplanten Content Updates und sorgt wiederum für Unmut. Selbigen kann ich gut verstehen, denn auch wenn der Fokus darauf gelegt werden sollte das Spiel auf eine stabile Basis zu stellen, so brauch man auch Inhalte, die die Spieler bei Laune halten, bzw. zurück aufs Schlachtfeld bringen. Hier hoffe ich das man vielleicht zeitnah ein paar Inhalte, wie z.B. eine Close Quarters Map im Sinne von Metro oder Locker ins Spiel integriert und damit die Nutzer positiv überrascht. Alle Humble Bundle Links sind Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen.