Boehrsi.de - Blog

Selber denken verlernt?

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Selber denken verlernt? Bild

Es ist traumhaft wie dumm ein Teil der Menschen dieses Planeten geworden ist, man vertraut blind der Technik ohne die eigenen Sinne zu nutzen und das Gehirn wird einfach abgeschaltet stattdessen werden PC und Handy eingeschaltet. Deswegen verklagt nun eine Frau in den USA Google open_in_new, weil ihr Handy ihr den Weg gezeigt hat und sie dabei von einem Auto angefahren wurde und es laut ihrer Aussage Googles Schuld sei. Denn sie wurde an einer vierspurigen Straße ohne Fußgängerweg entlang geführt. Die Warnung wie wir sie kennen das auf dem Weg Strecken sein könnten die für Fußgänger nicht geeignet sind gibt es auf dem Handy nicht. Aber trotzdem stelle ich mir da die Frage ob man nicht vielleicht selber drauf kommt nicht an so einer Straße entlang zu laufen? Denn wenn mein Handy sagt, dass ich auf der Autobahn Streifen zählen soll mache ich das vermutlich ja auch nicht, oder? Und das beste ist das sie in den USA damit vermutlich sogar durch kommt, was soll man davon noch halten.

Related Links

Old but gold - Putty und WinSCP zur Server Administration

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Ich vermute die meisten kennen diese beiden Tools und für jeden der einen Server hat, bzw. Zugriff auf einen Server sind diese ein absolutes muss, denn man kann mit ihnen quasi alles steuern. Putty Ist ein Konsolen basierter SSH Client und lässt euch den Server in guter alter DOS Manier steuern, dass ist vielleicht nicht immer sehr komfortabel aber man hat alle Möglichkeiten um seine Server zum arbeiten zu bewegen. Ein paar kleine Erweiterungen bzw. Tools die Putty quasi beinhalten und erweitern machen einem das Leben dabei noch um einiges einfacher (mRemote open_in_new, PuTTY Connection Manager open_in_new - auf beide Tools bin ich durch Jeffrey open_in_new gestoßen). Ich nutze allerdings trotzdem das “normale” Putty. WinSCP Putty kann viel doch Dateien direkt in die Ordner Struktur auf einen Server laden wenn dieser nicht via FTP verfügbar ist leider nicht, was leider sehr unpraktisch ist. Denn wie sollen die guten neuen Server Dateien auf den Server kommen und installiert werden, wenn man sie nicht hochladen kann (auf die Erwähnung von wget open_in_new verzichte ich natürlich nicht, aber es geht hier um den Datentransfer vom lokalen Rechner zum Server). Hier schafft WinSCP Abhilfe, denn es kann via SFTP alles direkt dorthin laden wo ihr es braucht, das Interface ist dabei schlicht aber gut und ganz nebenbei kann man es auch als FTP Client nutzen. Wobei ich bei den FTP Clients immer noch auf den gute Filezilla open_in_new setze. Diese beiden Tools bieten einem quasi alle Möglichkeiten die man braucht um einen Server zu bedienen, dann fehlt nur noch das Wissen (RTFM - “read the f***ing manual”) und etwas Training und man kann seinen Server so steuern wie man es möchte.

Related Links

Ein Kaefer - Bug Tracking mit Mantis

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Ein Kaefer - Bug Tracking mit Mantis Bild

Die Leute die mich kennen wissen das ich gerade an einem Software Projekt für die Uni arbeite, bei diesem geht es um die Erstellung einer kompletten Kalenderanwendung die mit iCal Servern (z.B. Google Kalender) zusammenarbeiten soll. Daran arbeitet man normalerweise mit 6 Leuten, wir sind zwar leider nur noch 3 aber trotzdem muss der Ablauf organisiert werden und die Arbeit verteilt werden. Aus diesem Grund haben wir uns für die Entwicklung und die Bug Suche für Mantis entschieden, einen guten Bug Tracker der mit PHP und MySQL läuft und unter der GPL open_in_new vertrieben wird. Alternativ würde es von Mozilla noch Bugzilla open_in_new geben doch die Einbindung war mir etwas zu umständlich, aber wie gesagt ich bevorzuge halt PHP und MySQL wenn ich die Wahl habe. Ich habe mich also für Mantis entschieden und kann das Tool nur empfehlen.

  • Einfache Installation (Hochladen, Datenbank erstellen, Installationsscript ausführen und los gehts)
  • Einfach Handhabung
  • Relativ Übersichtlich
  • Gute Verwaltungsmöglichkeiten, z.B. für verschiedene Projekte
  • Schlichtes und gutes Layout
Wer dieses Tool auch einmal testen will weil er auch ein größeres Projekt startet oder einfach nur so, der findet hier eine Test Demo open_in_new. Alles weitere gibt es auf der Webseite von Mantis und diese findet ihr wie immer in den Related Links.
Related Links

Firefox Sync 1.3 erschienen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Firefox Sync 1.3 erschienen Bild

Firefox Sync (früher Weave) ist nun auch in einer finalen Version online und enthält einige praktische Änderungen.

  • Verfügbar in 15 Sprachen (darunter auch deutsch)
  • Einfacherer Einrichtung und Anmeldung
  • Ein Knopf um alle Remote Tabs zu erreichen
Quelle: www.mozilla.com open_in_new
Related Links

Über den Tellerrand schauen - Alternative Betriebssysteme - Die Vorstellung

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Über den Tellerrand schauen - Alternative Betriebssysteme - Die Vorstellung Bild

Ich hatte bereits von meinem Plan berichtet mal kurz und knapp über den Tellerrand zu schauen und mal ein paar alternative Betriebssysteme im Netbook Sektor zu betrachten. Also Betriebssysteme die zwar einiges bieten aber wenige Ressourcen verbrauchen und auch auf kleinen Geräten gut laufen. Ausgesucht habe ich die folgenden.

Ich wollte noch Meego das neue OS von Intel und Nokia testen, aber Meego open_in_new läuft leider nicht mit meiner ATI Grafikkarte. Im unteren Teil gibt es nun ein paar Worte zu jedem System und Bilder damit ihr euch einen genaueren Eindruck von diesen Systemen machen könnt.
Related Links

ATI Catalyst 10.5 - Neue Version verfügbar

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
ATI Catalyst 10.5 - Neue Version verfügbar Bild

Es wird wieder Zeit für eine neue Catalyst Version und schon ist sie da, die neue Version 10.5 behebt einige Fehler und soll die Performance weiter steigern. Hinzu gibt es neue Funktionen die mit der Version 10.5 implementiert wurden.

  • Support for 120 Hz displays on the ATI Radeon™ HD 4000 Series and ATI Radeon™ HD 3000 Series
  • ATI Overdrive enhancement – full support for multiple display configurations
Quelle: www.ati.com open_in_new Die diversen kleineren Verbesserungen könnt ihr direkt den Release Notes open_in_new entnehmen. Ich selber installiere gerade die neue Version und werde selbiges auch nachher auf meinem Laptop tun, denn man sollte nicht vergessen das es ab der Version 10.3 möglich ist auch Mobility Radeons mit den neuen Catalyst Treibern zu benutzen.
Related Links
Bildquelle: amd.com open_in_new

Mozilla Weave wird zu Mozilla Sync

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Mozilla Weave wird zu Mozilla Sync Bild

Die von mir bereits einige Male erwähnte Synchronisationssoftware Weave von Mozilla wurde in der aktuellen Beta Version in Mozilla Sync umbenannt und wird ab dem nächsten Release auch diesen Namen behalten. Ab Firefox Version 4 soll Sync dann wie schon Personas fest mit Firefox ausgeliefert werden, auch wenn es dem Nutzer natürlich frei steht ob er es nutzen will. Meiner Meinung nach eine gute Idee denn Weave funktioniert gut und nimmt einem bei mehreren System wirklich einiges an Arbeit und Frust ab. Wer mehr über Sync wissen will findet einige Informationen in meinem ersten Artikel über Weave.

Related Links

Versionsmanagement mit Subversion und Tortoise SVN

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
open_in_new
Wer an größeren Projekten arbeitet egal ob privat, an der Uni oder auf der Arbeit der wird schon das eine oder andere Mal über Versionsmanagement oder auch Versionsverwaltung in Projekten gestolpert sein. Denn sobald mehrere Personen an Aufgaben arbeiten oder eine Person mit mehreren Systemen, ist es wichtig dafür zu sorgen das Änderungen an Dateien korrekt getätigt werden und es nicht zum gegenseitigen überschrieben oder ähnlichem kommt. Aus diesem Grund wird heutzutage sehr viel SVN eingesetzt, eine in meinen Augen sehr gute Lösung. Was SVN alles neben der eigentlichen Versionsverwaltung unterstützt könnt ihr auf der Wiki Seite open_in_new nachlesen. SVN läuft auf Servern und muss dort eingerichtet werden, dazu gibt es diverse Tutorials im Netz und eine Suchanfrage mit dem Inhalt "SVN Server installieren" wird euch bei Google vermutlich einiges bringen. Bei Bedarf würde ich sonst auch noch ein kleines How To schrieben, aber ich denke wie gesagt das es dazu bereits genug gibt. Auf dem System muss dann natürlich noch ein Client installiert werden um SVN nutzen zu können, dort würde ich unter Windows Tortoise SVN open_in_new empfehlen. Dieser Client bindet sich in die normale Windows Struktur ein und erweitert diese, ihr müsst euch quasi nicht umgewöhnen und sobald die normalen Vorgehensweisen der SVN Nutzung sitzen geht alles sehr einfach und schnell. Auch zur Nutzung des SVN Clients gibt es diverse Hilfen und an sich ist dieser auch relativ selbsterklärend, aus diesem Grund werde ich nur wenn Bedarf besteht ein How To dazu erstellen.
Related Links

Alles gute zum Turtle Day Donna

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Alles gute zum Turtle Day Donna Bild

Leider habe ich ihn verpasst, aber dann halt nachträglich alles gute Donna, zum Turtle Day open_in_new (war am 23.05).

Nebenbei sei noch gesagt das Donna Tortoise SVN open_in_new empfiehlt, einen sehr guten SVN Client. Zu diesem werden ich den nächsten Tagen im Software Bereich noch etwas schreiben.

Neues von Google

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

In der letzten Zeit gab es einiges neues von Google, unter anderem auf der Messe Google I/O wurden diversen kleine und große Neuigkeiten präsentiert.

Ich hätte gerne über verschiedene Dinge die ich oben genannt habe etwas ausführlicher berichtet, doch leider war ich das Wochenende über nicht am Rechner und mit derzeit gibt es schon genug Informationen zu den genannten Themen. Drauf hinweisen wollte ich euch allerdings trotzdem, denn einigen dieser Themen sind definitiv sehr gute Nachrichten.
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 100 Nächste navigate_next