Boehrsi.de - Blog

Filezilla - Lesenzeichen nutzen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Filezilla - Lesenzeichen nutzen Bild

Da nutzt man seit Jahren eine Software und plötzlich fällt einem doch tatsächlich auf, dass man eine sehr praktische Funktion nie genutzt hat. Es geht um die Lesezeichen von FileZilla open_in_new, dem FTP Programm meiner Wahl. Denn bis dato startete ich das Programm, stellte ein Verbindung zum entsprechenden Server her und navigierte durch die Ordner bis ich dort landete wo ich Daten hoch- oder herunterladen wollte. Dabei gab es natürlich sehr oft wiederkehrende Muster, z.B. wenn ich Bilder für News auf meiner Seite hochlade oder Log Dateien vom Server einsehen will. Um in die Ordner zu kommen klicke ich also 10 Mal auf immer die selben stellen und beginne mit meiner Arbeit.

Von nun an kann ich mir dies sparen, denn mit den Lesezeichen lande ich mit einem klick wo ich hin will und gleichzeitig wird mein lokaler Ordner auch noch angepasst. Wer also auch lokal immer wieder die gleichen Ordner nutzt kann eine direkte Verbindung herstellen und die Dauer die man auf dem FTP Server arbeitet wird massiv verringert.

Wie auf dem Screenshot zu sehen kann man allgemeine oder auf Server bezogene Lesezeichen erstellen und dann eine Beziehung zwischen lokalem Ordner und Server Ordner herstellen. Nun gibt man dem Kind noch einen Namen und kann über die Filezilla Menüleiste, durch Nutzung des Punkts Lesezeichen, direkt auf selbige zugreifen. Ich bin nun dabei diverse Operationen in Lesezeichen umzuwandeln und so meine Besuchszeiten auf dem FTP Server zu minimieren. Wie sieht es bei euch aus kanntet ihr die Funktion oder nutzt ihr sie sogar?

Related Links

Kindle für 59 Euro nur heute

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Zum Kindle selbst braucht man denke ich nicht viel sagen, denn der E-Book Reader von Amazon sollte mittlerweile wohl fast jedem ein Begriff sein. Das Angebot aber sollte verbreitet werden, denn aktuell kann man 20 Euro sparen. Es gilt bis heute 23:59 Uhr bzw. so lange der Vorrat reicht. Solltet ihr da draußen also schon oft überlegt haben ob ein Kindle das richtige wäre, dann wäre jetzt wohl keine schlechte Chance zum zugreifen. Das Angebot ist auf der Kindle Produktseite (Kindle, 15 cm (6 Zoll) E Ink-Display, WLAN, Schwarz) direkt verfügbar. Andere Versionen des E-Book Readers oder aber die Kindle Fire Produkte sind leider nicht reduziert.

Related Links

Meine Dateiverwaltung unter Android

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Meine Dateiverwaltung unter Android Bild

Dateien zu verwalten und entsprechend verfügbar zu haben ist wohl eine der wichtigsten Sachen bei heutigen mobilen Geräten. Denn man möchte Dateien die man auf dem Gerät erstellt hat, wie z.B. Fotos, sofort und überall nutzen können. Auf der anderen Seite sollten aber auf die PDF Dateien vom Rechner auf dem Tablet liegen, sodass man unterwegs weiterlesen kann.

Wie ich dies regle und welche Apps ich dafür nutze möchte ich euch in diesem Beitrag etwas näher bringen. Aus diesem Grund gibt es im unteren Teil eine kleine Liste von Apps die ich nutze und verschiedene weitere Informationen.

Apps für die Uni - Foodwatcher

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Apps für die Uni - Foodwatcher Bild

Die Empfehlungen der Uni Apps gehen weiter und heute geht es mit Foodwatcher ums leibliche Wohl.

Wer denken muss, der muss auch essen und die Uni bietet verschiedene Möglichkeiten dieses Bedürfnis zu befriedigen. Doch bei täglich wechselnden Menüs in den Mensen muss man erst einmal den Überblick behalten. Dies lässt sich recht einfach mit der App Foodwatcher für Android erreichen. Die App zeigt das Essen der jeweiligen Wochentage an und dies auch recht ansprechend. Dabei ist die Darstellung in verschiedene Kategorien eingeteilt. Zusätzlich ist nicht nur die Universität Bremen und ihr Essensangebot verfügbar, denn weitere Mensen aus dem Großraum Bremen können gewählt werden. Wer in diesem Bereich häufig in einer Uni-Mensa essen will, der sollte sich die App genauer ansehen. Denn sie ist schnell, einfach aufgebaut und setzt auf aktuelle Interaktionsmechanismen.

Mozilla macht Panorama Funktion zum Addon

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Wie ich bei Caschy open_in_new gelesen habe will man bei Mozilla die "Tabs-Gruppieren" Funktion, auch Panorama genannt, nicht mehr direkt in Firefox einbauen. Das ganze sei zu instabil und würde zu wenig genutzt und somit nicht weiterentwickelt. Ich persönlich kann nur sagen ich nutze es täglich und will definitiv nicht drauf verzichten. Das muss man zum Glück aber auch nicht denn als Addon soll die Funktion verfügbar bleiben.
open_in_new
Ich selber hatte vor einiger Zeit probiert ob ein kompletter Wechsel von Firefox zu Chrome in Frage kommt und genau diese Funktion sorgte unter anderem dafür das ich die Frage verneinte. Innerhalb des Browsers komplett zwischen verschiedenen "Bereichen" umschalten zu können ist für mich eine unglaubliche Arbeitserleichterung und verbessert die Übersicht extrem. Nutzt ihr die Funktion oder kanntet ihr sie überhaupt?
Related Links

Roam - Zombie-Apokalypse mal anders

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Von Zeit zu Zeit bin ich bei Kickstarter unterwegs und schaue mich um ob es interessante Projekte gibt. Dabei bin ich auf Roam gestoßen, ein Zombie-Apokalypse Spiel, welches allerdings nicht als First Person Shooter gespielt wird. Die Ansicht ist mit Spielen wie Dota 2 open_in_new vergleichbar, wo man seinen Charakter von oben oder schräg hinten sieht. Das Spielprinzip ist ähnlich dem von DayZ open_in_new und Konsorten, denn man muss Verpflegung suchen, sich Schutz suchen oder selber für diesen sorgen und natürlich überleben. Roam kombiniert diese bekannten Faktoren mit einer ansprechenden Grafik und der Möglichkeit sich seine eigene kleine Basis zu bauen. Weitere Dinge wie Fahrzeuge werden abhängig vom Erfolg der Kickstarter Kampagne umgesetzt. Eine weitere Funktion ist das Craften, also das zusammensetzen von Materialien die man finden kann, zu bestimmten Strukturen. Damit man sich in der Zombie verseuchten Welt nicht zu einsam fühlt kann man im Co-Op mit bis zu 3 Freunden spielen und gemeinsam die Horden bekämpfen. Die Grundfinanzierung ist bereits gesichert und auch nutzbare Fahrzeuge sind sicher. Weitere Zusatzziele sind ein Skill-System für den Charakter und die Möglichkeit das Aussehen seiner Figur anzupassen. Ab 15 Dollar Unterstützung erhält man einen Beta Zugang der im späteren Verlauf zu einer Vollversion des Spiels freigeschaltet wird. Es gibt noch wesentlich mehr Informationen und Interessierten empfehle ich einen Blick in die Related Links. Ich persönlich werde das Projekt unterstützen, überlege aktuell bloß noch welchen Betrag ich investieren werde. Interessieren euch solche Spiele auch und ist das Kickstarter Prinzip allgemein etwas das ihr nutzt oder nutzen würdet?

Related Links

Spiele automatisch optimal einstellen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Spiele automatisch optimal einstellen Bild

Wer kennt es nicht man kauft sich ein neues Spiel und möchte natürlich das Optimum aus diesem heraus holen. Soll heißen es soll möglichst gut aussehen und trotzdem flüssig laufen. Diesen Zwischenweg zu finden ist bei Highend-Systemen einfach, doch anders sieht es bei “normalen” oder durchschnittlichen Computern aus. Hierbei wollen uns nun die Hersteller von Grafikkarten helfen, denn in diesem Bereich gibt es einfach die meisten Einstellungsmöglichkeiten im Bezug auf Spiele.

AMD verfolgt dort schon etwas länger den Ansatz der Catalyst Application Profiles open_in_new. Dies sind häufig erscheinende Updates für die Treiber vom AMD, welche die Performance von bestimmten Spielen verbessern. Dies geschieht zum einen durch das beheben von Fehlern, was ja nicht wirklich zum Thema passt aber auch durch bestimmte automatisch gesetzte Einstellungen im Bezug auf die Spiele. Letzteres passt in meinen Augen zur Überschrift, denn einige Einstellungen in den CAPs passen z.B. die Werte des Anti-Aliasing oder der Tessellation an. Dies sorgt für bessere Darstellung oder eine bessere Performance. Die vorgenommenen Anpassungen sind dabei passend zum jeweiligen Modell der Grafikkarte.

Nvidia geht nun noch einen Schritt weiter und stellt mit GeForce Experience open_in_new eine Software zur Verfügung die quasi die komplette Hardware in Betracht zieht und basierend darauf die besten Einstellungen wählt. Das Programm greift auf die Nvidia Cloud zu in welcher die gesammelten Daten verteilt werden. Aktuell hat die Software den Beta Status erreicht und ist für jedermann frei zum verfügbar. Laut Heise open_in_new werden aktuell bis zu 41 Spiele unterstützt und weitere werden vermutlich folgen. Doch wie gut funktionieren diese Tools wirklich und könnte man mit etwas testen und eigenem Aufwand nicht doch noch etwas mehr herausholen? Das sind die Fragen die ich mir stelle, denn gerade bei Nvidias Ansatz muss man einfach sagen wie unglaublich heterogen der PC Markt ist. Kann es da wirklich eine Datenbank geben die für quasi jede Kombination die perfekten Einstellungen parat hat? Für den Nutzer der den Rechner nur zum Spielen an machen will und sonst wirklich nichts, könnte das ganze hilfreich sein. Grundsätzlich denke ich aber etwas Wissen über den eigenen PC und ein paar Tests und schon findet man seine persönlichen besten Einstellungen. Wie steht ihr zu dem Thema und habt ihr schon einmal automatische Optimierung von Spielen genutzt? Ein Dankeschön geht an Bayer für den Tipp zum Thema.

Related Links

Patch Day - Februar 2013

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Patch Day - Februar 2013 Bild

Der monatliche Patch Day wird von nun an etwas anders aufgebaut sein, denn einige Tools werden nicht mehr in der Liste erscheinen. Dies hat zum einen den Grund das sie ohnehin automatische Update Funktionen besitzen oder ich z.B. in gesonderten News über relevante Updates berichte. Somit verhindere ich das alles doppelt erscheint und die Liste wird leichter und schneller zu überblicken sein. Außerdem fallen eine Reihe von eher kleinen Tools raus. Da man diese eher selten nutzt und quasi nur bei Bedarf herunterlädt. Konkret werden entfernt:

  • Browser und Mail Clients - Gründe siehe oben.
  • System Info Programme - Gründe siehe oben.
  • Sicherheits und- Cleaning-Programme - Gründe siehe oben.
  • Code Editoren - Da Updates in diesen Bereichen entweder automatisch geschehen oder es bei Eclipse etwas sehr spezielles ist.
In der Liste verbleiben:
  • Audio -/ Videoplayer
  • Chat Software
  • Voice Programme
  • FTP Programme
  • Text Verarbeitung
  • Bild -/ Video -/ Tonbearbeitung
Denn in diesen Bereichen ändern Updates zum Teil viel an den Funktionen oder sie sind relevant für die Sicherheit. Zudem gibt es einige Tools in diesen Bereichen die sich nicht automatisch auf den neusten Stand bringen, bzw. euch über neue Versionen in Kenntnis setzen. Es gilt wie immer, wenn ihr Ideen habt was auf die Liste soll, meldet euch! Im unteren Teil der News findet ihr die aktuelle Liste.

Top 10 - Januar 2013

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Top 10 - Januar 2013 Bild

Wie erwähnt prüfe ich aktuell in welchem Rhythmus es sinnvoll wäre die Top 10 News in meinem Blog zu veröffentlichen und werde einfach mal mit monatlich beginnen. Wenn ich selber merke die Anzahl der News in diesem Zeitraum wird zu groß oder ihr seid der Meinung der Zeitraum sollte kürzer sein, werde ich das ganze entsprechend anpassen. Aber nun zur Zusammenfassung dieses Monats:

Durch die geringe Anzahl an News im Januar gibt es durch diese Top 10 News mal einen Überblick welche Beiträge allgemein gerne und häufig genutzt werden. So findet man z.B. meine Eclipse Tutorials und meine Informationen zu den Audioproblemen mit VLC 2.0 und bestimmter Hardware wieder.
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 22 Nächste navigate_next