Western Digital Caviar Black - Umtausch beginnt
Da meine Festplatte bekanntlich nicht mehr ordentlich läuft und ich noch 4 Jahre Garantie habe, geht die Platte in den nächsten Tagen in den Umtausch. Dabei nutze ich Vorab-Produktaustausch für Endverbraucher, bei diesem schickt mir WD eine Ersatzplatte noch bevor ich meine defekte versenden muss. Als Sicherheit muss eine Kreditkarte angegeben werden, was ich allerdings voll und ganz verstehen kann. Das ganze wird über ein Web-Formular abgewickelt und alles ist komplett auf deutsch. Wenn der Erhalt der Platte und das Zurücksenden meiner defekten genau so gut vonstatten geht wie das anlegen des Umtauschantrags, bin ich sehr positiv überrascht. Nicht weil ich schlechtes von WD erwarte, sondern weil so etwas im allgemeinen immer Probleme macht und die meisten Hersteller eher ungern Umtauschaktionen vornehmen. Sobald es etwas neues gibt werde ich wieder berichten.
Simple Style Personas - Update für Firefox 4 kommt
Die meisten Leser die auch Firefox nutzen habe bestimmt gemerkt, dass ich selber Personas erstelle und diese sogar recht erfolgreich sind (zur Zeit 30000 aktive Nutzer und immer mal wieder auf der ersten Seite in der Firefox Kategorie). Allerdings habe ich diese für Firefox 3 erstellt, also mit eingeblendeter Menü Leiste und Status Bar. Viele von euch werden mit Firefox 4 diese dann aber vermutlich ausblenden, wie ich es im Firefox 4 Beta 9 auch tue, denn es sieht einfach besser aus und verbraucht weniger Platz. Aus diesem Grund werde ich, wenn ich meinen Rechner neu aufgesetzt habe und alles wieder läuft meine Personas an die Anzeige ohne Menü Leiste anpassen und noch etwas verbessern. Falls ihr also meine Personas nutzt oder noch nutzen wollt, freut euch bald gibt es eine überarbeitete Version die auch im neuen Fuchs gut aussieht.
SSD kauf steht an
Vor kurzem schrieb ich über meine Probleme mit meiner Systemplatte und jetzt ziehe ich die Konsequenzen. Denn die Platte geht innerhalb der nächsten Woche zurück zu Western Digital und wird dort hoffentlich ohne Probleme ersetzt. Dabei sehe ich allerdings kein Problem, denn die 5 Jahres Garantie ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft (1 Jahr ist die Platte alt).
Für die Übergangszeit der Reparatur wollte ich mir erst eine andere Platte holen, die dann meine Systemplatte bleibt und die andere Platte wird die Platte für Spiele und ähnliches. Allerdings hätte ich dann wahrlich mehr Speicher als ich brauche und würde somit mehr oder weniger sinnlos Geld ausgeben.
Ach ja 1-3 Wochen oder wie lange es dauert bist die Platte aus der Reparatur wieder da ist kann ich leider nicht ohne den PC sein, alleine schon wegen Arbeit und Uni.
Also habe ich mich entschiedene mir eine SSD (OCZ Vertex 2 - 60GB) zu kaufen und auf dieser mein System aufzusetzen. Somit also eine Lösung für die Zeit ohne Platte zu haben und anschließend kommt meine ehemalige Systemplatte als Datenplatte zurück und ich habe dann auch im Nachhinein durch die Geschwindigkeit der SSD einen Vorteil und auch ausreichend Speicher. Eine Win-Win Situation die zwar ein paar Euro mehr kostet, aber besser ist als eine geringere aber quasi sinnlose Investition. Ich weiß mehr Speicher ist nicht sinnlos aber ich weiß wie viel ich derzeit brauche und 1 TB oder ähnliches brauche ich nicht zusätzlich.
Wenn ich mir die SSD wirklich hole gibt es natürlich bald ein Review mit konkreten Benchmark Werten.
Motivation bitte!
Ich habe auf meiner Themenliste zur Zeit 11 “Themen”, von denen allerdings 2 Serien mit mindestens 5-10 Einträgen wären, doch durch die Uni und diverse andere Dinge komme ich einfach nicht wirklich dazu. Und selbst wenn ich die Zeit habe will die Motivation einfach nicht recht aufkommen. Deswegen die Frage an euch wie motiviert ihr euch in eurem Blog, falls vorhanden, etwas zu schreiben und wie umgeht ihr die guten alten Schreibblockaden? Und keine Angst die Beiträge kommen und in nächster Zeit wird es auch wieder mehr geben was einen wirklichen Nutzen für euch hat.
Probleme mit der Systemplatte
Nachdem meine Western Digital Caviar Black 750 GB (WD7501AALS) in der letzten Zeit einige Probleme macht, überlege ich zur Zeit mir eine andere Systemplatte zu besorgen, bevor das ganze System das zeitliche segnet.
Allerdings will man ja auch nicht unnötig Geld ausgeben und deswegen versuche ich zur Zeit herauszufinden ob die Probleme durch Software oder temporäre Probleme ausgelöst wurden oder ob es sich wirklich um einen Hardware Defekt handelt.
Dafür nutze ich das Tool HD Tune open_in_new, welches in vermutlich morgen auch kurz im Blog vorstellen werden. Dieses bietet neben dem auslesen der S.M.A.R.T (Self-Monitoring, Analysis, and Reporting Technology) Werte auch einen direkten Scan nach Fehlern in den Sektoren an. Dieser beansprucht bei entsprechend großen Platten allerdings auch relativ viel Zeit und somit habe ich diesen noch nicht komplett durchlaufen lassen.
Ich kann nur sagen das beim ersten Durchlauf einige Sektoren fehlerhaft waren und nach der Windows Fehlerbereinigung (chkdsk) die Fehler bis zur Stelle an der ich den Scan abbrach verschwunden waren.
Ich werde nun versuchen noch weitere “Reparaturen” mit verschiedenen Tools durchzuführen, sofern ich noch weitere finde und anschließend werde ich ein weiteres Feedback im Blog hinterlassen.
Zur Auswahl stehen bei den neuen Platten zur Zeit die Western Digital WD10EALS Caviar Blue 1TB und die Western Digital WD1002FAEX Caviar 1TB
, wobei ich eher zur Caviar Blue tendiere, da die Unterschiede nicht so markant sein sollen und der Preisunterschied 20 Euro beträgt.
Habt ihr noch Ideen bezüglich Festplatten Tools (Erkennung oder Fehlerbehebung) oder Empfehlungen beim Neukauf?
Firefox 4 Addon Reihe - Barlesque

Dadurch das ich zur Zeit meine Addons komplett auf Firefox 4 umstelle hatte ich gestern einige Probleme mit der Addon-Bar, ehemals Statusleiste, denn durch die Installation von Firebug konnte ich diese nicht mehr ausblenden. Oder anders gesagt, auch wenn ich sie ausblendete erschien sie nach einem Neustart ohne Nachfrage erneut.
Bei meinen Nachforschungen bin ich dann auf das Addon Barlesque open_in_new gestoßen, mit welchem man die Leiste gar nicht ausblenden muss, sondern sie einfach sehr minimalistisch darstellen kann. Ich finde dies sehr praktisch, muss aber auch sagen das ich schlichte Ansichten sehr gut finden und das dieses Addon wie die meisten Design Dinge Ansichtssache ist. Bezüglich meiner Firefox 4 Addons werde ich wohl noch eine kleine Vorstellungsserie online stellen oder zumindest eine News die alle Addons kurz vorstellt.
Version 2.0 für die mobile Version
Vor kurzem erschien erst die mobile Version von Boehrsi.net und nun erhielt sie schon ihr erstes größeres Update. Dabei wurde zwar bei weitem nicht soviel geändert wie beim letzten Versionssprung der Desktop Version aber ein paar Dinge haben sich schon getan.
- Der "Top Beiträge" Menüpunkt ist nun auch in der mobilen Version vorhanden
- Die Übersicht der Kategorien wurde verbessert
- Die Übersicht der Links wurde verbessert
- Im Uni Bereich wurde die Einrückung angepasst, sodass der Platz besser genutzt wird
- Diverse kleinere Fehler sowohl im Code, wie auch im Design wurden behoben
- Diverse Verbesserungen im Freunde-Bereich
- Diverse Ansichten wurden verbessert
- Der Menüpunkt "Neuste Beiträge" wurde hinzugefügt
- Die Nutzerliste wurde angepasst und sollte nun die gesamte Breite ausfüllen
Firefox 4 Beta 9 und Firefox 4 Final noch im Februar
Gestern Abend wurde die Beta 9 des neuen Firefox 4 veröffentlicht. Die folgenden Änderungen wurden vorgenommen.
- Durch Optimierungen des Bookmark und Chronik Codes wurde die Startgeschwindigkeit verkürzt und die Zeit die für das hinzufügen von Bookmarks benötigt wird, wurde reduziert
- Durch die "Per-compartment garbage collection" können komplexe Animationen nun mit weniger Aufwand durchgeführt werden.
Windows 7 Service Pack 1 angeblich fertig
Laut diversen Meldungen soll das Service Pack 1 für Windows 7 seinen finalen Status erreicht haben. Es soll zur Zeit an Microsoft Partner ausgeliefert werden und bald sollen auch die “normalen” Nutzer folgen. Dabei ist die deutsche Version vermutlich in der ersten Release Welle enthalten, wann diese uns allerdings erreicht ist noch fraglich. Denn selbst wenn das Update fertig ist, so muss es erst einmal in die Microsoft Update Struktur eingebunden werden und dann muss es noch den Nutzer erreichen. Für Admins gibt es, falls das Update nicht gewünscht ist, ein Block Tool direkt von Microsoft open_in_new. Allgemein sind keine neuen Features enthalten, es handelt sich beim Service Pack 1 lediglich um eine Sammlung aller bisherigen Updates.
Eclipse im Browser mit Projekt Orion
Mit dem Projekt Orion open_in_new will das Entwickler-Team von Eclipse open_in_new selbiges für den Browser fit machen. Dabei wird die Client Seite via Java Script und das Server Backend mit einer Java Umgebung umgesetzt. Eine erste frühe Entwicklungsversion steht bereits zur Verfügung und gerade auf Netbooks könnte dieses Tool relativ gut funktionieren. Denn Eclipse ist gerade wenn man es mit einigen Plugins füttert ein mächtiges aber auch träges Tool. Wenn dann Ressourcen auf den Server ausgelagert werden und die restlichen Aufgaben vom Browser durch Java Script umgesetzt werden, könnte ich mir eine Performance Verbesserung auf schwachen Systemen vorstellen. Aber warten wir ab was das ganze bringt und ob es eine breite Akzeptanz findet. Ich werde es sobald die Entwicklung etwas weiter fortgeschritten ist auf jeden Fall testen und euch darüber berichten.