Boehrsi.de - Blog

DotA 2 made by Valve kommt 2011

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Nachdem sich Valve bereits die Rechte an DotA 2 und DotA 3 gesichert hat konnte man davon ausgehen, dass zusammen mit dem vor kurzen zu Valve gewechselten IceFrog an einem DotA Nachfolger gearbeitet wird. Und nun steht es fest, im laufe des Jahres 2011 soll der Nachfolger dann auf Basis der Source Engine erscheinen. Alle Heros, viele Items und der Grundaufbau der Map soll erhalten bleiben. Doch neue Fähigkeiten, neue Funktionen und diverse Verbesserungen durch Steam Features sollen das Spiel wieder interessant machen. Und natürlich wird die neue Grafik auch um einiges besser werden, der Comicstil soll allerdings erhalten bleiben. Ich bin gespannt was daraus wird und freue ich mich schon auf den Release. Wenn es etwas neues gibt werde ich euch natürlich auf dem laufenden halten.

Related Links

Neue Wohnung neue IT Struktur - Teil 4: Remote Zugriff via DynDNS

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Neue Wohnung neue IT Struktur - Teil 4: Remote Zugriff via DynDNS Bild

Mit etwas Verzögerung kommt nun auch der letzte Teil rund um die neue IT Struktur in der neuen Wohnung. Es ging bereits um die FRITZBox, den Aufbau allgemein und natürlich um WLAN und das NAS. Aber es war bis jetzt immer nur vom heimischen Netzwerk die Rede, egal worum es ging. Das ändert sich nun denn wir wollen auch aus der Ferne auf unser Netzwerk und z.B. das NAS zugreifen. Wie das geht, es ist nebenbei gesagt recht einfach, erfahrt ihr im unteren Teil des Beitrags. Wie immer gibt es neben der reinen Erklärung auch ein paar Bilder um das ganze zu verdeutlichen. Dabei wird in 3 Schritten grob erklärt wie ihr euren DynDNS Account mit eurer FRITZBox verbinden könnt und somit von überall aus dem Netz auf diese und auf ein vielleicht angeschlossenes NAS zugreifen könnt. Gerade mit einer angeschlossenen Platte extrem praktisch und extrem gut.

Related Links

Warum man immer 2 Speicherstände haben sollte

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Da spielt man mal wieder eine Runde Deadspace und will noch schnell ein paar Sachen im Shop verkaufen, verklickt sich und schon ist die Startwaffe weg. Mist denkt man sich, doch neu laden will man auch nicht und dann schaut man in den Shop und zum Glück gibt es diese für 0 Dollar / Gold oder was auch immer, wieder zu kaufen. Man holt sie also neu, tätigt seine weiteren Geschäfte im Shop und speichert. Nun will man ein paar Meter weiter die unnötigen Horden verrottender Zombies erlösen und sieht plötzlich das die wunderbar verbesserte Startwaffe plötzlich wieder so ist wie sie ganz am Anfang war. Und da nur ein Spielstand existiert den ich immer wieder überschreibe, kann man nur Arschkarte sagen. Aber da muss man drüber stehen, doch fürs nächste Mal merken, immer 2 Speicherstände anlegen und diese abwechselnd überschreiben, dann ist man auf der sicheren Seite. P.S. Mein Deadspace Review wird wohl auch in dieser Woche online gehen und ich nehme schon einmal vorweg, dass meine Meinung zum Spieler eher positiv ist, sofern man auf Schocks und Horror steht.

Related Links

Patch Day 15

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Etwas spät diesen Monat aber dafür mit einigen Änderungen und einer guten Anzahl an Updates.

  • QIP und QIP Infium wurden entfernt (QIP 2010 beleibt vorhanden)
  • Miranda und Trillian wurden hinzugefügt
  • Libre Office wurde hinzugefügt
  • Defraggler, Recuva und Speccy wurden hinzugefügt
  • Diverse Links wurden angepasst und unter anderem auf Chip weitergeleitet
Außerdem solltet ihr diesen Monat eure Windows Updates nicht vergessen open_in_new
, denn es gibt so einige.

Kubuntu 10.10 - VirtualBox Guest Additions Problem

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Über die neue Kubuntu Version, wie auch über die Möglichkeit Kubuntu allgemein in einer VM in der VirtualBox zu nutzen berichtete ich bereits, doch leider gibt es mit der neue Kubuntu Version noch ein kleines Problem bei dieser Verbindung. Zumindest wenn man noch nicht die aktuelle Version der VirtualBox 3.2.10 open_in_new nutzt, denn diese enthält nun alles nötige um die Kompatibilität mit dem Kubuntu 10.10 X-Server herzustellen. Solltet ihr noch eine alte Version nutzen dürfte der Fix via Konsole von Unixmen open_in_new etwas für euch sein, denn mit diesem funktioniert auch die automatische Anpassung der Fenstergröße der VM wieder.

sudo apt-get update 
sudo apt-get install build-essential linux-headers-$(uname -r)
sudo apt-get install virtualbox-ose-guest-x11

Bei mir hat es damit am Sonntag bereits alles ohne Probleme funktioniert.

Related Links

Kubuntu Maverick Meerkat 10.10 erschienen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
open_in_new
Die News sollte eigentlich schon vorgestern online gehen aber manchmal ist die Zeit einfach nicht da und auch die Motivation tut das ihrige. Aber zum Thema, ich denke viele werden von der neuen Version von Ubuntu gehört haben, aber viel zu oft wird Kubuntu vergessen. Denn da beide den selben Kern haben und lediglich das Frontend und die Software anders ist, gab es natürlich auch hier ein Update. Ich bin ein klarer Fan von Kubuntu im Vergleich zu Ubuntu und werde deswegen das Update aus Sicht eines KDE Users beschreiben. Was hat sich getan und wie sieht es aus? Dies könnt ihr im unteren Teil der News nachlesen und natürlich indem ihr den Related Links folgt. Für alle die bereits Kubuntu 10.4 nutzen, ein Update machen wollen und sich wundern das keine Meldung kommt, bitte kurz hier auf der offiziellen Kubuntu Seite schauen open_in_new.
Related Links

Wie schnell tippst du?

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv
Wie schnell tippst du? Bild

Gerade auf Organisiert.info open_in_new gefunden, ein kleiner lustiger Zeitvertreib mit welchem ihr eure Tippgeschwindigkeit testen könnt. Sagt mir eure Ergebnisse in den Kommentaren, hier sind schon einmal meine. 1. Anlauf

2. Anlauf

Ich nutze übrigens das bewerte 7 1/2 Finger Selbst-Beigebracht-Tippsystem.

Related Links

Kategorien besser sortieren

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Da nun doch einige neue Themen dazu gekommen sind und in anderen Bereichen relativ klar ist worüber ich schreibe, machen einige Kategorien nicht mehr viel Sinn oder sind einfach zu allgemein. Zum Beispiel wird für die folgende Zeit eine Android Kategorie Pflicht werden. Ich werde heute denke ich klar darüber werden welche Kategorien ich alle brauche und in dem Zuge werde ich auch gleich die neuen Banner erstellen. Dann folgt das undankbarste mit dem umsortieren, aber was muss das muss. Sonst wird es hier bald ein totales Chaos geben.

Windows Nutzer sollten sich am 12 Oktober Zeit nehmen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Windows Updates kennt man und der Patch Day (Wikipedia) open_in_new von Microsoft ist auch für immer mehr Nutzer ein Begriff und an sich ja auch nicht schwer zu verstehen. Denn Microsoft sammelt Updates und Verbesserungen und bringt diese gemeinsam an einem Tag im Monat (2. Dienstag im Monat) unter das Volk. Doch mit 5-10 Updates ist es dieses Mal nicht getan, denn laut Heise open_in_new sollen fast 50 Updates über die Server rollen. Darunter sind Windows, Office, Internet Explorer und .NET-Framework Updates, außerdem soll dieses Update den mittlerweile sehr bekannten Stuxnet Wurm an seiner Verbreitung hindern oder dieses zumindest behindern. Also nehmt euch etwas Zeit und lasst eure Systeme mal wieder richtig schön auf Vordermann bringen.

Related Links

Wo ist das Vorlesungsverzeichnis hin

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Archiv

Seit einiger Zeit funktioniert der Link der mittels Google gefunden wird und der auch auf der Uni Bremen Seite angegeben wird nicht mehr richtig. Das ist jetzt zum Start des neuen Semesters natürlich gerade für die neuen Studenten ziemlich unpraktisch. Deswegen hier der neue Link, den Sandra open_in_new gefunden hat. http://oracle-web.zfn.uni-bremen.de/veranstaltungen/semesteruebersicht open_in_new Einfach das Semester und den Bereich wählen, anschließend erhält man alle Kurse die es gibt.

navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 86 Nächste navigate_next