Semester 4 - Ein ausführliches Review
So jetzt kann ich auch endlich sagen, dass das vierte Semester für mich wirklich abgeschlossen ist. Das ist dieses Semester relativ spät der Fall, da ich eine Prüfung recht weit nach hinten verschoben hatte und die Prüfungen allgemein relativ weit auseinander platziert hatte. Grund dafür war der Umstand, dass zum einen das Software Projekt einiges an Zeit und Nerven kostete und zum anderen, dass es sich um 3 Modulprüfungen handelte. Diese sind im Gegensatz zu Gruppenprüfungen, die dann für 3-4 Leute ca. 20-30 Minuten gehen, Einzelprüfungen mit einer Dauer von 30 Minuten. In diesen Prüfungen wird wesentlich mehr abgefragt, es werden komplexere Fragen gestellt und dadurch das man alleine ist kann auch niemand nebenbei helfen. Drei dieser Prüfungen müssen während des Informatik Bachelor Studiums erfolgreich abgeschlossen werden. Und da ich während des Semesters durch das SWP relativ wenig Zeit in andere Fächer investieren konnte, dachte ich 2 kann ich ja direkt mal machen. Die dritte in Theoretische Informatik 2 ergab sich dann aus ziemlich schlechten Übungszetteln, die wir als Gruppe abgaben. Im Nachhinein bin ich ganz froh darüber, denn ich glaube nicht das ich sonst so eine so relativ gute Note geschafft hätte. Die zwei geplanten waren, wie ich zum Teil schon im Blog erwähnt hatte, Qualitätsorientierter Hardware-Entwurf und Rechnernetze 1. Wobei ich erstere erst gestern bestanden habe. Gerade in den Fächern QOHE und Theo 2 hatte ich damit gerechnet zu scheitern, aber zum Schluss hat es doch gereicht und das ganze Semester ist von einem “Apocalypse Now” zu einem “Monster Kill” Semester geworden. Nun kann ich mich in den nächsten Semestern voll und ganz auf das Bachelor Projekt / die Bachelor Arbeit konzentrieren und außerdem noch einige Fächer wählen die mich interessieren, denn alle Pflichtfächer habe ich bereits erfolgreich abgeschlossen. Und durch dieses Semester habe ich auch alle 3 Modulprüfungen erfolgreich hinter mich gebracht. Zum Abschluss geht noch einmal ein großes Dankeschön an meine Freundin Sandra, denn ohne sie hätte ich mich vermutlich nie motivieren können ordentlich zu lernen. Denn dieses Semester war auch in Sachen Motivation eines der härtesten. Ich glaube das was man als verflixtes siebtes Jahr in der Ehe bezeichnet, ist das verflixte 4 Semester während des Studiums oder was meint ihr?
Problem - Kein Bild bei Droplitz
Gestern schrieb ich über Droplitz und testete es auch gleich, allerdings mit wenig Erfolg. Denn ich erhielt nach dem Start zwar den Ton und konnte vermutlich auch die Menüpunkte wählen, doch der Bildschirm blieb schwarz. Reboot und ähnliches brachten keine Abhilfe, also deaktivierte ich zum Test meinen zweiten Monitor. Dies brachte auch den gewünschten Erfolg, denn Droplitz scheint Probleme mit Multi-Monitor-Systemen zu haben. Wer also ein ähnliches Problem hat, einfach für die Spielzeit die weiteren Bildschirme deaktivieren. Ich tat dies via Catalyst Control Center und konnte anschließend sofort spielen. Ich vermute der Fehler wird bald gefunden und ein Patch wird ihn beheben, denn wirklich komfortabel ist das ganze nicht. Trotzdem bleibe ich bei der Meinung, dass das Spiel echt lustig ist und für den einen oder andern Spielspaß sorgen kann.
Lustiges puzzeln und kombinieren mit Droplitz
Gerade habe ich bei Steam Droplitz open_in_new gefunden, ein lustiges Spiel für zwischen durch. Ihr müsst kleine Energiebälle durch ein Labyrinth lotsen und möglichst viele Punkte bekommen. Dabei dreht ihr die verschiedenen Teile des Labyrinths und baut so neue Strecken. Ich habe das ganze erst mal für mich und meine Freundin gekauft, denn es ist gerade im Midweek Madness Sale bei Steam open_in_new und somit ist der Preis um 80% auf 1.80 Euro gesenkt. Also knapp 4 Cheese Burger weniger und dafür einiges an Spaß.
via Youtube ansehen
Kleine Änderungen in Firefox 3.6.10 / Firefox 4 Beta 6 und Thunderbird 3.1.4

In der neusten Firefox Version wurde bereits vorgestern das Problem des plötzlichen Absturzes gelöst, über welches einige Anwender seit dem Update auf Version 3.6.9 klagten. Und eine verbesserte Einbindung von Personas Plus wurde integriert. Thunderbird zieht heute nach und es wurden wie eigentlich immer Interface- und Stabilitätsverbesserungen vorgenommen. Und auch die Vorabversion des neuen Firefox 4, die Beta 6 brachte nur kleinere Änderungen. Lediglich Stabilitätsverbesserungen und kleine Probleme auf Mac Rechnern wurden aus der Welt geschafft.
Donna wird 5
Viel schreiben will ich gar nicht außer Happy Birthday Donna. Aber da der Beitrag dann etwas kurz wäre, will ich euch mal ein paar neue Bilder von Donna zeigen. Nach dem Umzugsstress, der auch an Donna nicht spurlos vorbei ging, ist es schön zu sehen das Schildi sich nun richtig eingelebt hat.



Kurze Offline Zeit am Montag
Am 20.09.2010 zwischen 07.00 und 08.00 Uhr kann es sein das meine Seite und alle weiteren Funktionen des Servers nicht erreichbar sind. Denn es wird ein Kernel Update durchgeführt und dafür muss der Server deaktiviert werden. Die Seite wird vermutlich bereits nach kurzer Zeit wieder online gehen, weitere Funktionen wie der Voice Server müssen von mir dann manuell neu gestartet werden und somit kann es sein, dass diese erst im laufe des Tages wieder funktionieren.
Update der Kommentarfunktion
Bis jetzt war es in den Kommentaren nicht möglich Links so einzubinden, dass man sie direkt anklicken konnte. Selbiges habe ich nun geändert und das ganze sogar ziemlich komfortabel, denn ihr schreibt weiterhin einfach nur die Links als URL in den Beitrag und er wird automatisch angepasst. Etwas ähnliches hatte ich bereits im internen Bereich, allerdings habe ich das ganze verbessert. Denn zu einem Link wird nun automatisch der Seitentitel des Links angezeigt. Diese Verbesserung wurde auch für den internen Bereich (Forum) freigeschaltet. Im öffentlichen Bereich werden alle Links die eingefügt wurden auch rückwirkend angepasst, im internen bleibt es bei der alten Formatierung und nur neue Beiträge werden in Zukunft von der Verbesserung profitieren. Wie ich das ganze gelöst habe verblogge in den nächsten Tagen im Code Bereich open_in_new.
ATI Catalyst 10.9 und das Update via Steam

Gestern berichtete ich über die bald kommende Funktion via Steam die ATI Grafikkartentreiber einem Update zu unterziehen und heute ist es nun schon soweit. Allerdings scheint es nicht “automatisch” zu einem Update zu kommen, bzw. kam bei mir keine Nachfrage. Aber ist es möglich mit nur einem Klick im Steam Menü das Update zu starten und die Installation geschieht dann automatisch, man sieht allerdings wie gewohnt die Catalyst Installation, nur ohne das man handeln muss.
Im ersten Moment dachte ich, dass nun vermutlich irgendwelche Verknüpfungen mit Herr der Ringe Online oder ähnliches mit installiert werden, denn deswegen wähle ich bei mir immer “Benutzerdefiniert”, um so etwas zu verhindern. Aber ich muss sagen ich entdecke bei mir keine störenden Extras, es scheinen nur die Treiber zu sein.
Es hat alles funktioniert und ich könnte mich nun doch dazu hinreißen lassen diese Funktion zu nutzen, von mir gibt es ein Daumen hoch für diese Zusammenarbeit.
Software Review und Gewinnspiele auf dem Weg
Vor einiger Zeit kündigte ich das Review zu Online Armor ++ open_in_new an und nun gibt es quasi als Wiedergutmachung der langen Wartezeit gleich ein weiteres mit dazu. Es handelt sich ebenfalls um eine Produkt aus dem Hause Emsisoft open_in_new. Das ganze nennt sich Mamutu Emsisoft Mamutu open_in_new und ist als Ergänzung zu andere Antiviren Lösungen gedacht. Anbei ein paar Key Features der Software und in einigen Tagen dann auch das komplette Review.
- Beobachtet in Echtzeit alle aktiven Programme auf gefährliches Verhalten (Behavior Blocking).
- Erkennt auch ohne tägliche Updates neue und unbekannte Trojaner, Würmer und Viren (Zero-Day Attacken).
- Klein, aber sehr mächtig. Schont die Ressourcen und bremst den PC nicht aus. Ideale Ergänzung zu Antiviren-Software.
- Quelle: www.emsisoft.de open_in_new
Steam + ATI Grafikkarte = Automatisches Treiber Update

Gerade las ich bei Winfuture.de open_in_new, das ab der nächsten Version (10.9) der Catalyst Treiber Suite AMD und Valve eine Kooperation eingehen werden. Dabei werden die neusten Treiber wenn möglich und wenn gewünscht direkt an die Steam Nutzer mit ATI Grafikkarten ausgeliefert. Es gibt also ein automatisches Update aller wichtigen Grafikkarten Treiber und kein monatliches manuelles herunterladen mehr. In meinen Augen ein guter Schritt, wobei ich vermutlich weiterhin manuelle Updates bevorzugen werden, denn im Bereich Treiber bin ich mir gerne zu 100% sicher was gerade aktiv ist. Trotzdem vermute ich das es für viele von euch, vor allem nach dem Steam sich so verbreitet hat, interessant ist und das Gamer-Leben vereinfachen wird.