Frohe Weihnachten

Auch wenn das Jahr 2020 durchaus speziell ist und dazu passend auch das Weihnachtsfest dieses Jahr für viele wohl etwas anders ablaufen wird, so hoffe ich ihr findet etwas Ruhe und Zeit mit euren Nächsten. Auch wenn man die Menge an Menschen die man trifft dieses Jahr wohl eher minimieren sollte, so hoffe ich das ihr zumindest etwas Weihnachtsatmosphäre genießen könnt.
Abschalten sollte man auf jeden Fall trotzdem, denn all der Trubel und all das Durcheinander des langsam endenden Jahres gehen wohl an den wenigsten spurlos vorbei.
Ich wünsche allen Besuchern frohe und besinnliche Weihnachten, lasst euch reich beschenken und genießt die Zeit.
I'm a coder - Beware of the hype

Ich lasse mich gerne von neuen Techniken, Programmiersprachen und Frameworks mitreißen, frei nach dem “neu ist immer besser” Prinzip. Doch wie gut ist das eingesetzte wirklich und ab wann kann ich mir eine Meinung darüber erlauben, ob Framework X auch produktiv von mir eingesetzt werden kann?
Genau diese Frage versuche ich mir seit einiger Zeit direkter zu stellen und eventuelle Hypes zu ignorieren. Erst nach der einen oder anderen darüber geschlafenen Nacht versuche ich mir dann ein Bild zu machen. Klappt natürlich nicht immer, manchmal überkommt es einen und manchmal ist ja auch alles Gold was glänzt.
Meistens hat aber auch neue Technik ihre Nachteile, eine Programmiersprache passt vielleicht einfach nicht zum eigenen Einsatzgebiet und hin und wieder ist der eine zusätzliche Gedanke den man sich mit etwas Abstand macht genau der richtige und führt zu einer guten Entscheidung. Denn zumindest ich persönlich habe für mich gemerkt, dass ich auf diese Art vielleicht etwas länger brauche, um die Basis meiner Projekte zu finden, aber dafür ist sie solide und auf Wissen aufgebaut und nicht auf Hype und coolen Animationen.
Damit will ich übrigens nicht sagen, dass man sich nicht mehr für Dinge begeistern darf oder soll, aber es ist halt etwas anderes einen kleinen 2-3 Stunden Test mit etwas Neuem durchzuführen oder ein Projekt über Monate damit aufbauen zu müssen. Insofern versuche ich mir die Freude über gute Software und das sich produktiv fühlen zu erhalten, aber nachgelagert eine Priese differenzierte Gedanken darüber zu streuen.
Wie geht es euch in diesem Bereich, lasst ihr euch vielleicht manchmal auch etwas zu schnell mitreißen, wenn es darum geht den neuen heißen Scheiß zu nutzen?
Top 10 - November

Es ist soweit, das Ende des Jahres kommt so langsam näher und der Dezember hat begonnen. Entsprechend ist der November nun Geschichte und es wäre interessant zu wissen was eure favorisierten Beiträge waren.
Die Liste der Top 10, sortiert nach Anzahl der Klicks in absteigender Reihenfolge, findet ihr wie gewohnt im unteren Teil der News. Dabei ist dieses Mal der eine oder andere alte Bekannte, aber auch diverse recht aktuelle Beiträge.
I'm a coder - Code Quality != true

Software kann in sehr unterschiedlichen qualitativen Zuständen sein. Manchmal startet man bei Null und kann alles frisch und gut entwickeln, mal übernimmt man eine betagte Legacy Software und manchmal findet man eine gut dokumentierte und gepflegte Software zum weiterentwickeln vor.
Sowohl in privaten, wie auch in professionellen oder Open Source Projekten findet man diese verschiedenen Typen und diverse Abstufungen von selbigen, zum guten und zum schlechten. Ich war bis dato meist an frischen Projekten beteiligt, wo ich die Architektur mit definierte und die Konzepte tiefgehend Verstand. Bereits laufende Projekte betreute ich ebenfalls, meist aber nicht extrem tiefgehend oder aber die Projekte waren durchaus gut strukturiert und verständlich.
Mit diesen Ansätzen und den entsprechenden Aufgaben konnte ich gut umgehen, doch aktuell stehe vor einer neuen Herausforderung, die meiner Meinung nach eine Erwähnung wert ist. Denn als Entwickler wird man über selbige früher oder später stolpern und man sollte auch mit dieser umgehen können.
Es geht um Software die gewachsen ist, über lange Zeit und vielleicht nicht die Liebe und Zuneigung erfahren hat die sie sollte. Software die einen manchmal mit der Stirn runzeln lässt und manchmal möchte man das Keyboard liebevoll in viele kleine Teile zerschmettern.
Top 10 - Oktober

Der Oktober ist vorbei, der November hat begonnen und entsprechend findet ihr die Top 10 des letzten Monats im unteren Teil der News. Absteigend sortiert nach Anzahl der Aufrufe könnt ihr dort die beliebtesten Beiträge des letzten Monats in der Übersicht betrachten.
I'm a coder - Make a plan, stick to the plan, adapt the plan

Als Softwareentwickler hat man viele Wege um ans Ziel zu kommen und auch die Art und Weise wie man selbige Wege beschreitet ist vielschichtig. Ich persönlich bin ein Freund davon erst einen Plan zu machen und selbigen später auszuführen. Anpassungen an selbigem sind natürlich an der Tagesordnung, aber blind drauflos programmieren ist nicht so mein Fall. Dies gilt vor allem wenn ich an größeren und komplexeren Projekte arbeite. Denn in selbigen ergeben sich bei spontanen Änderungen gerne Seiteneffekte, welche bekanntlich ungern gesehen sind.
Doch so schön es ist diese Idee für den generellen Ablauf zu haben, manchmal sollte man sich daran erinnern die eigenen Ansätze auch konsequent zu verflogen. Denn sind wir nicht alle manchmal wie eine Feder im Wind? Vor allem wenn es darum geht etwas Neues zu machen, vielleicht sogar in einer neuen Sprache, mit einem neuen Framework oder etwas anderes motivierendes steht an. So passierte es mir beim Umbau / Ausbau einer alten Library aus einem Projekt und damit verbunden der Umstellung von Java auf Kotlin.
Top 10 - September

Der Oktober ist da, der Herbst klopft an und entsprechend wird es Zeit die beliebtesten Beiträge des Septembers zusammenzufassen. Die Liste der zehn favorisierten Beiträge findet ihr wie gewohnt im unteren Teil der News. Absteigend sortiert nach Anzahl der Aufrufe findet ihr so vielleicht den einen oder anderen Artikel den ihr übersehen habt. Schaut doch mal rein.
I'm a coder - Doku Doku Doku

Dokumentationen sind wichtig und man sollte sie vor allem in professionellen Projekten mit größeren Teams sehr gut pflegen. Diesen oder einen ähnlichen Satz hört man als Entwickler häufiger und das mit Recht. Denn wie soll jemand neues Wissen wie ein Tool funktioniert oder wie man einen Release Build der App anstößt ohne etwas Dokumentation.
Also auch wenn Dokumentationen schreiben vielleicht nicht die dankbarste Aufgabe ist, in diesem Bereich der Softwareentwicklung ist ein gewisses Bewusstsein für derartige Dinge vorhanden.
Doch wie sieht es mit privaten Projekten aus, die man nebenbei baut und vielleicht als Prototyp liegen lässt? Hier gibt es meistens keine Dokumentation, keine weiteren Hilfen oder ähnliches. Dabei ist es egal ob das kleine Projekt ein Prototyp bleibt oder ob etwas aktiv Genutztes draus wird.
Top 10 - August

Was war im letzten Monat bliebt und was wurde oft gelesen? Diese Fragen beantwortet dieser Beitrag im unteren Teil der News und dieses Mal sogar ohne zeitliche Verzögerungen. Die Top 10 Beiträge des Monats August sind absteigend nach Anzahl der Aufrufe sortiert und geben euch einen guten Überblick, über ältere aber beliebte Artikel und darüber was es Neues gibt.
Top 10 - Juni / Juli

Es ist mal wieder an der Zeit gewesen die Top des letzten Monats zusammenzustellen. Dies habe ich erfahrungsgemäß vergessen und zwar nicht nur einmal. Somit gibt es jetzt mal wieder den Juni und Juli kombiniert und in ca. zwei Wochen folgt bereits der August. Vielleicht sollte ich mir etwas invasivere Erinnerungen erstellen, als nur Kalendertermine.
Doch wie auch immer, im unteren Teil der News findet ihr die Top 10 der Monate Juni und Juli. Sortiert ist die Liste nach Anzahl der Aufrufe, in absteigender Reihenfolge.