Boehrsi.de - Blog

Empfehlungen

Alle anzeigen
Top 10 - April Bild
Top 10 - April
Frohe Ostern Bild
Frohe Ostern

Boehrsi.de - Pläne für 2017 - Teil 8

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Boehrsi.de - Pläne für 2017 - Teil 8 Bild

Es geht voran mit der neuen Website, das Design steht nun und die Migrationspläne können beginnen. Für die dynamischen Komponenten, wie die Suche und die Kommentare, habe ich denke ich ebenfalls Lösungen gefunden. Bei den Kommentaren werde ich vermutlich auf Isso open_in_new setzen und die Suche wird, sofern alles entsprechend passt, ein PHP Script sein, welches auf einem JSON Index arbeitet. Ich werde also eine kleine PHP Komponente beibehalten, um zu verhindern das Nutzer die JSON Index Datei herunterladen müssen, damit in dieser via JavaScript lokal gesucht werden kann. Dies dauert zu lange und die Datei ist mit 3-4MB dafür auch einfach zu groß. Abgesehen davon steht die Basis und ich bin durchaus zufrieden. Nun versuche ich eine möglichst automatische Migration zu starten und ebenfalls ein kleines PHP Script zu schreiben, welches alle alten Links auf die dann neuen URLs weiterleitet, mit einem guten HTTP 301. Sehr alte Beiträge werden dabei direkt in den Archiv-Bereich der Seite verschoben, welcher neu in Form eines Tags zu finden sein wird. Dieser Migrationsprozess wird vermutlich nicht lange dauern, die Erstellung des Script für selbigen allerdings schon. Mein Plan ist bis Ende des Jahres komplett auf die neue Seite zu wechseln. Größtes Fragezeichen, trotz den genannten Plänen und Ideen, ist weiterhin die Suche, mit welcher ich noch etwas herumprobieren muss. Falls ihr Ideen oder Wünsche habt, meldet euch einfach in den Kommentaren.

I'm a coder - PHP

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
I'm a coder - PHP Bild

Wie der Titel schon sagt geht es heute um PHP. Eine meiner frühen Sprachen, welche ich aktuell noch für Kundenprojekte einsetze und privat im Blog nutze. Begonnen hat alles mit besagtem Blog und Anfang 2008 weitete ich meine PHP Nutzung auf selbständige Kundenprojekte aus. In diesem Rahmen brachte ich mir die Sprache quasi komplett selbst bei. Anders als bei meinem vorherigen Beitrag zum Thema Java. Dies führt natürlich zu einer anderen Herangehensweise, was das Erlernen und das Einsetzen der Sprache angeht. Ich habe viel mit PHP geschrieben, vor allem um 2010 herum. Der Blog, Kundenprojekte, Clan-Websites und diverse andere Dinge setzte ich um und PHP macht mir durchaus Spaß. Ich setzte meistens weniger auf die objektorientierten Komponenten, da PHP für mich meistens lediglich den Datenbank <-> PHP <-> HTML Flow abdeckte und somit nur Mittel zum Zweck war. Gerade bei komplexeren Dingen war Objektorientierung aber durchaus ein Thema. Innerhalb der letzten fünf Jahre wurde es immer ruhiger was PHP angeht, lediglich der große Backend Rewrite meines Blogs und wenige große Kundenprojekte wurden noch mit PHP umgesetzt. Der Blog ist aktuell im Umbau und wird dann zum Großteil ebenfalls auf PHP verzichten. Denn durch Java und vor allem meinen Fokus auf Android, haben sich meine Prioritäten hier stark geändert. PHP ist meiner Meinung nach weiterhin sinnvoll für verschiedene Bereiche, allerdings bin ich in selbigen nicht mehr wirklich unterwegs. Somit vermute ich, dass bis auf einige Ausnahmen PHP zumindest bei mir aussterben wird. Wie sieht das bei euch aus, nutzt ihr PHP noch?

I'm a coder - Umstellung des Formats

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
I'm a coder - Umstellung des Formats Bild

Meine I’m a coder News erfreuen sich recht großer Beliebtheit im Blog, nur komme ich leider mit den Themen nicht hinterher. Ich bin mittlerweile 10 Wochen hinter dem Zeitplan. Bis dato habe ich versucht einfach aufzufüllen, doch leider schaffe ich es nicht die geplante Anzahl an News zu schreiben. Deswegen ändere ich mein Vorgehen ab jetzt etwas. Von nun an versuche ich weiterhin möglichst oft zu schreiben, allerdings nicht mehr gebunden an irgendwelche Kalenderwochen. Dementsprechend ändert sich auch der Aufbau des Titels ein wenig, denn ich versuche ab jetzt das Thema des Beitrags dort direkt mit zu erfassen. Aber das sollte generell egal sein, denn ihr findet weiterhin alle Beiträge in der entsprechenden Newssammlung. Die Umstellung bedeutet im Umkehrschluss natürlich auch, falls Themen und Zeit vorhanden sind, dass mehrere Beiträge pro Woche möglich sind.

Top 10 - August und September 2017

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Top 10 - August und September 2017 Bild

Es ist wieder Zeit für eine Top 10 News und diese deckt mal wieder zwei Monate, statt wie geplant nur einen Monat, ab. Dies liegt daran das ich Anfang September einiges durch meine Hochzeit um die Ohren hatte und die entsprechende News schlicht und einfach vergessen habe. Also gibt es hier die Top 10 der Monate August und September, in der gewohnten und beliebten Listenform, im unteren Bereich der News. Sortiert in absteigender Reihenfolge nach Anzahl der Aufrufe. Reinschauen lohnt sich wie gewohnt sowohl für häufige Besucher, wie auch für nicht regelmäßige Leser, denn es gibt sicherlich das eine oder andere interessante zu lesen.

Boehrsi.de - Pläne für 2017 - Teil 7

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Boehrsi.de - Pläne für 2017 - Teil 7 Bild

Man könnte meinen aktuell gibt es wenig neues im Blog, doch dies hat einen guten Grund, denn ich arbeite unter Hochdruck an der neuen Version meiner Seite. Diese wird wie erwähnt komplett auf eine Datenbank verzichten, quasi kein PHP mehr nutzen und zum Großteil statisch sein. Auf die Entwicklung bin ich im Rahmen dieser News-Reihe schon häufiger eingegangen und aktuell geht es tatsächlich mal voran. Der Status sieht wie folgt aus: Das Design ist zu ca. 90 Prozent abgeschlossen und wird vermutlich diese Woche finalisiert. Dazu gehört ebenfalls die nötige Logik, um z.B. die Seitennavigation aus dem vorhandenen Content zu parsen, während der statische Inhalt erstellt wird. Kleinigkeiten stehen noch aus. Für problematische Bereiche, wie die Suche oder die Kommentare, habe ich soweit Ansätze gefunden, welche ich in den kommenden Wochen versuche umzusetzen. Hier gibt es allerdings noch einiges an Unsicherheit. Ein sehr großer Punkt, welcher definitiv noch etwas Zeit brauch, ist die Konvertierung des aktuellen Contents. Dafür werde ich automatisiert die Blog-Inhalte übertragen (MySQL Datenbank mit HTML Content wird zu Dateien mir Markup Inhalt) und alle weiteren Daten werden händisch eingetragen. Eine konkrete Timeline, abseits von Ende 2017, gibt es aktuell noch nicht. Es gilt weiterhin, falls ihr Ideen oder Vorschläge habt, nur hier damit.

Boehrsi ist nun verheiratet

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Boehrsi ist nun verheiratet Bild

Ich schreibe eher selten über persönliche Dinge im Blog, denn dies ist ein Technik und Gaming Blog, doch das folgende ist meiner Meinung nach doch sehr relevant. Denn seit dem letzten Freitag bin ich nicht mehr ledig. Ich habe meine langjährige Freundin und Verlobte Sandra im Beisein von Familie und Freunden auf Schloss Eldingen (bei Celle) geheiratet. Das Wetter spielte zwar nicht mit, aber die Lokation, das Essen, die Getränke und natürlich auch die Leute waren super. Es war eine sehr schöne Feier, die leider viel zu schnell vorbei ging, vor allem da man selbst ja gar nicht alles wahrnehmen kann, bei einem Event dieser Art. Es war aber wie gesagt alles sehr schön und ich freue mich sehr, dass alles geklappt hat und ich in Formularen nun nicht mehr ledig ankreuzen muss. Die Planung war durchaus anstrengend, aber es hat sich gelohnt. Solltet auch ihr aus dem Norden kommen und eine coolen Lokation suchen, schaut mal auf der Website von Schloss Eldingen vorbei, den Link gibt es wie gewohnt in den Related Links.

Related Links

I'm a coder - KW 29

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
I'm a coder - KW 29 Bild

Das Rad neu erfinden, ist heute Thema meiner I’m a Coder News. Denn auch wenn man selbiges eigentlich nicht tun sollte und auch nicht will, so passiert es trotzdem häufiger als man denkt. Manchmal einfach aus dem Entwickler-Flow heraus und manchmal da man bestimmte Dinge auch einfach nicht kennt. Denn für vieles gibt es gute und mächtige Libraries, doch man kann niemals alle von ihnen kennen. Aus diesem Grund sollte man vor Grundsatzentscheidungen bei Implementierungen, sich erst einmal schlau machen ob nicht vielleicht stabile und gute Bibliotheken vorhanden sind. Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, dass wenn man selber guten Code schreiben kann, ist auch dies nicht verwerflich. Eine Ausnahme ist hier meistens Code der auf Sicherheitsfunktionen bezogen ist, denn hier sollte man sich immer an die Standards halten. Tut man dies nicht, kann dies zu großen Problemen führen. Auch wenn selbiges ebenfalls bei etablierten Implementation passieren kann, ist dort zumindest das Risiko meistens geringer. Ich selber erwische mich von Zeit zu Zeit dabei die genannten Tipps selbst nicht zu beachten, versuche aber mich zu bessern. Vor allem wenn man seinen eigenen alten Code verwendet, ohne ihn noch einmal einem Review zu unterziehen, kann man sich gut selbst in die Falle manövrieren. Also immer über den Tellerrand schauen, seine eigenen Code-Snippets nicht als fehlerfrei ansehen und den guten alten gesunden Menschenverstand auch beim Programmieren nutzen, dann ist man auf einem guten Weg.

Wie schnell muss mein Internet sein

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Wie schnell muss mein Internet sein Bild

Internet ist heutzutage extrem wichtig. Ich denke an dieser Aussage gibt es nichts zu rütteln. Doch welche Geschwindigkeiten braucht man eigentlich, um ordentlich surfen zu können. Ich selber war in den letzten Jahren immer mit mindestens 32 Mbit unterwegs und habe bereits vor einiger Zeit einen Wechsel auf VDSL (50 Mbit Download / 10 Mbit Upload) vollzogen. Dieser Schritt entstand eher aus der Not heraus, denn ich hatte lediglich die Wahl zwischen 6 Mbit Download und den besagten 50 Mbit. Ich fand das Ganze damals etwas übertrieben, aber muss gestehen das ich mittlerweile froh über die Entscheidung bin. Grund dafür ist ein aktuelles Problem mit meiner Leitung, welches selbige auf 16 Mbit Down- und 1 Mbit Upload limitiert. Denn die Leitung wird zu zweit genutzt und man zockt, lädt Daten, ist auf Voice-Servern und tut noch wesentlich mehr im Internet. Dadurch stellt man tatsächlich fest, dass 16 Mbit in diesem Fall nicht reichen. Wenn dann noch ein geschmeidiger 20 GB Download für ein Spiel dazukommt wird klar, VDSL ist bei der aktuellen Nutzung definitiv nicht mehr übertrieben. Ich hoffe das Problem wird bald behoben, denn man kommt damit klar, aber dies möchte man eigentlich nicht müssen, deswegen hat man ja entsprechend schnelles Internet bestellt. Wie sieht es mit eurer Geschwindigkeit aus und denkt ihr sie ist übertrieben hoch oder braucht ihr sie wirklich? Bezüglich dem brauchen war bei mir immer ein wichtiger Punkt, dass ich nebenbei noch im kleinen Stil selbständig Webseiten entwickle und somit auch einen stabilen und starken Upload brauche.

I'm a coder - KW 28

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
I'm a coder - KW 28 Bild

Heute gibt es mal wieder eine I’m a Coder News. Das Thema ist simpel, nämlich der Wechsel zwischen verschiedenen Programmiersprachen nach längerer Zeit. Zum einen ist dies interessant und bringt Abwechslung in den Entwickleralltag. Auf der anderen Seite ist es manchmal dermaßen verwirrend, dass man ausflippen könnte. Mein aktuelles Beispiel ist Java und PHP. Ich schreibe viel Code in Java und bin dementsprechend sehr an die Eigenheiten gewöhnt. Seit einiger Zeit habe ich aber mal wieder mehr Berührungen mit PHP und dies war am Anfang wirklich wieder eine große Umstellung. Stichwort ist hier die Syntax, so versuchte ich in PHP Klassen Methoden mit “Objekt.Methode” aufzurufen und habe sage und schreibe 10 Minuten gebraucht, um zu verstehen das “Objekt->Methode” vielleicht sinnvoller wäre. Dinge die mir seit Jahren geläufig sind, haben sich in meinem Kopf teilweise vermischt und vor allem auch Dinge wie “public, private und protected” und die entsprechenden Unterschiede in Java und PHP, haben mir zu schaffen gemacht. Man kommt schnell wieder rein, es ist etwas wir Fahrrad fahren, aber ein paar Mal legt man sich schon hin. Alles in allem läuft es bei mir wieder rund mit beiden Sprachen, aber mir zeigt dies etwas. Entweder man sollte kontinuierlich Sprachen immer mal wieder nutzen oder sie komplett und endgültig verwerfen. Wirklich lange Pausen sind nicht zielführend und eher verwirrend. Was sagt ihr zum Thema und hattet ihr bereits ähnliches Problematiken?

I'm a coder - KW 27

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
I'm a coder - KW 27 Bild

Ich programmiere gerne und dabei möchte ich halbwegs vielseitig sein. Allerdings ist es natürlich nicht ganz so einfach, einen Mittelweg zwischen großer Vielseitigkeit und dem wirklichen Beherrschen einer Programmiersprache zu finden. Deswegen werde ich in den nächsten I’m a Coder Beiträgen etwas auf die Sprachen eingehen, die ich mir zumindest teilweise angeeignet habe und erklären warum ich dies tat. Dabei werden einige Erklärung sinnvoll und andere eher trivial sein, denn gerade meine ersten Sprachen waren eher zufällig gewählt. Heute fange ich direkt mit Java an, allerdings mit dem initialen Einstieg und z.B. nicht mit meiner Android-Entwicklung, denn dies lernte ich gezwungenermaßen in der Schule.

navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 20 Nächste navigate_next