Boehrsi.de - Blog

Empfehlungen

Alle anzeigen
Top 10 - Juli Bild
Top 10 - Juli
Top 10 - Juni Bild
Top 10 - Juni

1.000.000 Besucher auf Boehrsi.de

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
1.000.000 Besucher auf Boehrsi.de Bild

Mein Blog ist nun schon einige Jahre alt und gestartet war die Seite mal als kleine private Plattform für den Freundeskreis. Über die Zeit hat sich diese Website entwickelt, sowohl vom Code her, wie auch vom Content und den Lesern und ich freue mich sehr nun einen Meilenstein vermelden zu können. Denn während 2010 ca. 50.000 Besucher im gesamten Jahr auf meiner Seite waren, so konnte ich im letzten Jahr bereits über 200.000 verbuchen. Insgesamt ergibt sich daraus nun eine Summe von mehr als einer Million Besuchern auf meiner Seite. Was für große Seiten wenig klingen mag, ist für mich als kleinen Blog-Betreiber, der das ganze ausschließlich in seiner Freizeit macht, ein großer Meilenstein und ich freue mich sehr. Ganz besonders möchte ich mich bei allen Kommentatoren bedanken, denn gerade durch euch bekommt dieser Blog etwas Leben eingehaucht! Ich freue mich auf viele weitere Besucher und interessante Diskussionen in den Kommentaren.

Neue Arbeitsstelle - App- und Server-Entwickler bei Open Xchange

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Neue Arbeitsstelle - App- und Server-Entwickler bei Open Xchange Bild

Es gibt etwas neues bei mir, denn seit etwas mehr als einem Monat habe ich eine neue Arbeitsstelle. Ich bin nun als App- und Server-Entwickler bei der Open Xchange GmbH open_in_new angestellt. Dabei habe ich nicht wirklich die Firma gewechselt, sondern meine alte Firma hat quasi als ganzes gewechselt. Auch mein Einsatzbereich ist mehr oder weniger gleich geblieben, sodass ich weiterhin Apps für Android entwickle und wie zuletzt bei Enough Software open_in_new auch im Java-Serverbereich aktiv bin. Ich freue mich sehr über diese neue Herausforderung und die neuen Themen. Ich bin gespannt wie es wird Projekte nun noch zielgerichteter umsetzen zu können, da man nicht mehr zwischen verschiedenen Kunden und Projekten wechseln muss, sondern quasi für sich selbst entwickelt. Das Miteinander in der “neuen großen Firma” ist super und ich bin froh, dass ich nichts negatives bezüglich der Übernahme zu vermelden habe. Dies zu erwähnen finde ich wichtig, denn in diesem Bereich hört man ja immer wieder echt viel schlechtes. Genaueres werdet ihr in der Zukunft noch hören / sehen, doch für den Moment soll es das erst einmal an Informationen gewesen sein. In den nächsten Tagen aktualisiere ich die weiteren Unterseiten meiner Website, bezüglich dieser neuen Entwicklung.

Related Links

Top 10 - Juli 2016

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Top 10 - Juli 2016 Bild

Der neue Monat ist schon ein paar Tage alt und mit dieser gewohnten Verspätung gibt es mal wieder eure Top 10 des vergangenen Monats. Zehn Beiträge, welche am häufigsten gelesen wurden, findet ihr im unteren Teil der News. Sehr freut mich dieses Mal, dass meine Berichte zur Droidcon vertreten sind, ebenso wie meine News bezüglich meiner letzten Projektupdates. Schaut euch die Liste einfach mal an und verschafft euch einen schnellen Überblick über die Themen im Blog.

Let's Encrypt wird Root CA in Firefox

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Let's Encrypt wird Root CA in Firefox Bild

Der regelmäßige Leser weiß das ich auf meiner Website seit längerer Zeit auf HTTPS setze und dies über die kostenlosen und extrem einfach pflegbaren Zertifikate von Let’s Encrypt löse. Let’s Encrypt gibt es bereits etwas länger, auch aktiv nutzbar, doch bis dato musste bei allen Browsern auf eine zwischen CA gesetzt werden. Der Grund dafür sind sehr lange Zeiträume bis eine neue CA von Browser-Entwicklern und Softwareunternehmen anerkannt wird. Nun hat man bei Let’s Encrypt einen weiteren großen Schritt geschafft, denn ab Firefox 50 wird dort keine zwischen CA mehr nötig sein und Let’s Encrypt wird direkt als Root CA anerkannt. Ein guter Schritt in die richtige Richtung, der hoffentlich bald auch mit Google, Microsoft und den weiteren relevanten Unternehmen vollzogen werden kann.

Related Links

Amazon Partnernet Probleme auf Boehrsi.de

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Amazon Partnernet Probleme auf Boehrsi.de Bild

Aktuell gibt es ein paar Probleme mit Amazon Partnernet auf meiner Seite. Diese scheinen schon den ganzen Tag immer mal wieder aufzutreten. Sie äußern sich durch lange Ladezeit bei den Bannern an der Seite oder aber durch Fehlermeldungen anstatt der Banneranzeige. Ich kann aktuell leider noch nicht sagen ob es ein Problem nur für mich ist oder ob es dort allgemein gerade etwas gibt. Es wirkt aber als seien die Server, welche die Banner und Werbung ausliefern, aktuell nicht ganz auf der Höhe. Ich werde das ganze im Auge behalten und sollte bis morgen Abend keine Besserung eintreten, entferne ich die genannten Banner bis alles wieder läuft. Für alle die sich fragen warum die Banner überhaupt da sind, es ist einer der wenigen Wege die ich nutze, um Dinge wie die Servergebühren im Ansatz wieder rein zu bekommen. Ich nutze diesen Weg, da dadurch kein Nachteil für euch Nutzer entsteht.

Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 5

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 5 Bild

Gegen 12:30 ging es weiter auf der Droidcon. Die Headline war Half way to clean architecture open_in_new und Thema war hier der Aufbau eurer Anwendung und wie ihr diesen nutzen könnt, um alles klar strukturiert und gut separiert aufbauen zu können. Eines der Kernkonzepte war dabei Divide and Conquer open_in_new und allgemein der Aufbau in modularen Layern, anstatt in monolithischen Activities. Ein weiterer sehr relevanter Punkt war das MVP Pattern open_in_new, welches auch ich aktuell einsetze. Dieser Talk war definitiv sehr interessant und hilfreich. Weiter ging es nach dem Mittag um 14:00 mit Professional Data Persistence and Synchronization open_in_new. Hier gab es sehr viel zur SQLite ORM Lösung GreenDAO. Auch andere Ansätze wurden gezeigt, doch alles in allem hatte GreenDAO die Nase vorn. Im Rahmen der Session wurde auch die neue Version 3 vorgestellt. Um 14:45 wurde es dann wirklich anspruchsvoll mit der Session Adoption of RxJava on the Airbnb Android app open_in_new. RxJava verfolgt relativ neue Ansätze wenn es um die Umsetzung von Aktion / Reaktion Abläufen geht. Darüber berichtete ich bereits in einem anderen Artikel. Hier wurden diverse spannende Dinge gezeigt und erläutert, diese waren wie erwähnt aber auch durchaus fordernd. Dies war dann leider auch schon mein letzter Talk, denn die letzten beiden, welche nach der Kaffeepause gestartet wären, konnte ich nicht mehr wahrnehmen. Grund dafür war die Abfahrtszeit meines Busses. Alles in allem habe ich viel gelernt und viele spannende Eindrücke gesammelt, falls euch mein allgemeines Fazit interessiert folgt einfach diesem Link.

Related Links

Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 4

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 4 Bild

Nach einer kurzen Pause geht es heute weiter mit den Sessions des zweiten Tags. Dieser begann mit der zweiten Keynote Android Development Yesterday and Today (and maybe even Tomorrow) open_in_new. Zu dieser findet ihr im unteren Teil der News übrigens direkt das eingebettete Youtube Video. Hier gab es diverse Einblicke in das Android Ökosystem und auch einige persönliche Eindrücke des Google Android Teams. Mir gefiel dieser kleine “Schwank aus der Vergangenheit” gut, wenn er auch nicht viel technische Informationen vermittelte. Weiter ging es um 11 Uhr mit dem Talk Contextual communications and why you should care open_in_new. Dieser ging wie der Name schon sagt darauf ein, dass es für Apps extrem sinnvoll ist, den Nutzer im Kontext der App zu halten. Ich hatte hier erwartet, dass es etwas mehr darum geht den Kontext des Nutzers selbst zu erkennen, aber der Talk war trotzdem interessant. Denn er zeigte mit diversen Techniken, wie z.B. den neuen eingebetteten WebViews, wie man dem Nutzer externe Funktionen bietet, ohne die App aus dem Vordergrund entfernen zu müssen. Um 11:45 Uhr ging es weiter mit Building simple and secure account systems on Android open_in_new. Hier gab es diverse Informationen zu Googles Login Systemen und wie man mit Hilfe von diesen dem Nutzer das Leben einfacher machen kann. Definitiv eine sehr interessante Sache, wenn man die freie Wahl an Diensten hat. Ich persönlich hatte mir hier noch etwas mehr zu allgemeingültigen Ansätzen erhofft. Der Talk brachte trotzdem einige neue Informationen und vor allem im Bezug auf UI und UX gab es den einen oder anderen hilfreichen Tipp. Die weiteren Talks folgen im laufe dieser Woche.

Related Links

Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 3

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 3 Bild

Weiter ging es um 16:00 Uhr mit der Testing made sweet with a Mockito open_in_new Session. Mockito ist ein Testing-Framework mit diversen Möglichkeiten. Unter Android nutze ich dies auf professioneller Ebene, privat eher wenig, da ich dort einfach nur in einem sehr geringen Maße teste. Mockito erlaubt auf verschiedene Arten zu testen, unterstützt Annotations und bringt diverse Hilfsfunktionen für Vergleiche mit. Auch asynchrone Dinge lassen sich einbauen und validieren. Meiner Meinung nach und ich muss anmerken, dass ich im Testbereich wenig Ahnung habe, ist Mockito wirklich gut und vor allem auch verständlich nutzbar. Schaut es euch also mal an wenn ihr Tests für Android erstellen wollt. Um 16:45 ging es weiter mit Are you coordinating already? open_in_new. In dieser Session war das Thema das CoordinatorLayout open_in_new aus der Google Design Support Library. Es erlaubt das Ein- und Ausblenden von Elementen z.B. beim scrollen innerhalb einer Liste (Stichwort: Appbar) und ist ein erweitertes FrameLayout, welches umfassend angepasst und erweitert werden kann. Dafür können Behaviors open_in_new genutzt werden. Der Talk war sehr interessant und hat mir einige Einblicke bezüglich dieser UI Komponente gegeben. Abgeschlossen wurde der Tag um 17:30 mit der Effective Android Development open_in_new Session. Hier ging es vor allem um Effizienz. Dies beinhaltet Shortcuts und Funktionen von Android Studio, Tipps bezüglich Testgeräten und welchen Versionen man am besten testen sollte und auch externe Developer Tools wurden angesprochen. Dabei gab es alles vom Deployment einer APK auf multiple Emulator-Instanzen, bis hin zu besseren Logging-Systemen. Abgeschlossen wurde der Talk durch Tipps bezüglich der Analyse der final entstehenden APK, denn dies wird oft vernachlässigt. Vor allem das Manifest sollte hier geprüft werden, wobei der ab Android Studio 2.2 vorhandene APK Analyzer helfen kann. Die Sessions des zweiten Tages folgen wie gewohnt innerhalb der nächsten Tage und bei Fragen meldet euch einfach in den Kommentaren.

Related Links

Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 2

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 2 Bild

Der nächste Talk auf meiner Liste war Modular Android Development open_in_new. Meine Gedanke waren hier auf Module innerhalb des Codes bezogen und in diese Richtung ging es dann auch. Als Beispiel gab es eine extrem große App, welche Stück für Stück umgebaut worden war. Innerhalb des Vortrags wurde dann viel über das dabei gelernte gesprochen. Beginnen solle man mit isolierbaren Features und dann immer in kleinen Schritten, auf keinen Fall alles auf einmal. Man sollte auch neuen und alten Code nebeneinander tolerieren, anstatt mit einem großen Schuss die Tür für Fehler zu öffnen. Die Nutzung von starken Build-Diensten und den Fähigkeiten von Gradle sollte forciert werden, da diese gut bei derartigen Aufgaben helfen können. Danach gab es erst einmal Mittagessen und folgend einen leichten Start in den Nachmittag, mit dem What’s new in Android open_in_new Talk. Hier wurde einiges von der Google I/O aufgegriffen und vieles im Highlevel-Bereich behandelt, technisch interessant war für mich dann die nähere Erläuterung des neuen Constraint Layouts open_in_new, welches ich extrem interessant finde. Auch spannenden waren Neuigkeiten zur Art und Weise wie man Dateizugriffe in Zukunft umsetzen soll, die Möglichkeit zum ändern der Sprache, bessere Notifications und natürlich einige neue und optimierte Sicherheitsfunktionen. Abschließen möchte ich die heutige News mit einem sehr interessanten und unterhaltsamen, wenn auch technisch für mich nicht wirklich relevanten Talk. Diesen wählte ich bewusst, weil ich das Thema interessant finde, auch wenn ich nicht vor habe in eine derartige Richtung zu entwickeln. Augmented Reality and VisualFX with Project Tango open_in_new hieß der Talk und wie der Name schon sagt ging es um Augmented Reality mit Googles Projekt Tango Hardware. Eine sehr interessante Technik und spannend was man damit bereits machen kann. Gerade die Erfassung der Umgebung fand ich sehr spannend. Weiter geht es mit den nächsten Sessions am morgigen Mittwoch.

Related Links

Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 1

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 1 Bild

Meine Droidcon begann natürlich mit der Keynote, welche ich im unteren Teil als Youtube Video verlinkt habe. Thema war Android is the world phone von Corey Leigh Latislaw. Es ging darum was man abseits der bekannten Märkte, z.B. in Afrika mit Smartphones erreichen und bewirken kann. Ein interessanter Talk, den man durchaus allgemein anschauen kann, technisch gab es hier wenig “neues”. Der erste technische Vortag begann direkt um 11 Uhr und das Thema war Deep dive into Android Data Binding. Falls euch dieses Thema interessiert, folgt diesem Link open_in_new, denn dort gibt es die Slides und ebenfalls einen Audiomitschnitt. Databinding ist eine Möglichkeit, um dynamische Inhalte ohne großen Aufwand in eure Views zu stopfen. Tools wie Butter Knife open_in_new helfen hier, doch trotzdem bleibt einiges an Boilerplate Code. Dieser wird hier direkt in die XML Dateien ausgelagert und ermöglicht relativ saubere View Dateien im Java Bereich. Die Möglichkeiten sind dabei wirklich vielseitig, bringen aber auch Gefahren mit sich. Denn eigentlich ist eines der Grund-Mantras der Android-Entwicklung, Views möglichst dumm und austauschbar zu halten, was mit einer solchen Technik natürlich in Bedrängnis geraten kann, sofern man sich nicht explizit an selbstgesetzte Coding-Standards hält. Professionell setzte ich diese Technik aktuell nicht ein, aber für mich private werde ich auf jeden Fall damit experimentieren. Der Vortrag brachte gute Einblicke in die allgemeinen Funktionen und auch einige tiefer gehende Informationen. Um 11:45 ging es mit Offline-First Apps for an Always-On UX weiter. Auch zu diesem Talk findet ihr alle Informationen auf der Droidcon Homepage unter diesem Link open_in_new. Hier hatte ich mir allgemeine Informationen und Herangehensweisen erhofft, welche grundsätzlich mit Android + Server Strukturen umsetzbar sind. Leider war dies nicht der Fall bzw. nur teilweise. Es ging um eine Lösung von IBM, welche man einsetzen kann, um Offline-First Strategien zu realisieren. Dies ist allerdings weder im professionellen, noch im privaten Bereich aktuell eine Option für mich und deswegen hörte ich hier nur aus allgemeinem Interesse zu. Die nächsten Sessions gibt es in der morgigen News zum Thema und solltet ihr Fragen haben, nur raus damit.

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 28 Nächste navigate_next