Droidcon 2016 - Mein allgemeines Fazit

Es war meine erste Droidcon, welche vor etwas mehr als zwei Wochen stattfand und ich habe die Zeit genossen. Unterwegs war ich mit einem Kollegen von der Arbeit, was ich definitiv empfehlen kann, denn so kann man Abends bei dem einen oder anderen Bier den Tag Revue passieren lassen. Doch nun zu meinem allgemeinen Feedback, denn zu den jeweiligen Talks gibt es weitere News bis zum Ende der Woche. Es war interessant, anstrengend und ich habe definitiv einiges mitgenommen was ich mir an neuen Dingen anschauen will. Dazu gehören komplett neue Ansätze, interessante Libraries und natürlich auch neue Sachen die durch den Android Nougat Release bald verfügbar sein werden. Denn für letzteren steht bereits jetzt eine umfangreiche Preview für Entwickler open_in_new zur Verfügung. Nach zwei Tagen merkt man dann aber auch, dass man ausreichend Informationen versucht hat aufzunehmen und man langsam nicht mehr aufnahmefähig ist. Trotzdem hatte ich bereits direkt nach dem Event Lust mit dem einen oder anderen was ich dort gesehen und gehört habe herumzuspielen. Interessierte können im folgenden übrigens alle Sessions in Audio-Form und einige auch in Video-Form nachholen, falls sie nicht vor Ort sein konnten.
- Droidcon 2016 - Audio Recordings open_in_new aller Sessions
- Droidcon 2016 - Video Recordings open_in_new von Stage 1
Top 10 - Juni 2016

Im letzten Monat schrieb ich 30 News und bin somit in meinem “Soll” von einer News pro Tag, doch welche davon waren am interessantesten? Genau dies sollen die Top 10 News beantworten. Sie fassen zusammen welche News im letzten Monat am beliebtesten waren, was dadurch definiert wird wie oft sie gelesen wurden. Diese Liste findet ihr im unteren Teil der News, geordnet nach Beliebtheit und das absteigend. Die Liste enthält nebenbei erwähnt aber auch alle News die früher geschrieben wurden, sofern sie denn immer noch sehr oft gelesen werden. Somit findet ihr dort z.B. auch beliebte Tutorials oder Reviews.
Boehrsi.de V7 - Caching im Browser bei Bedarf

Caching ist wichtig und erspart unnötiges Laden von Inhalten. Will man dies serverseitig tun wirft man, durch Einträge in die Apache Config oder .htaccess Datei, diverse Dateiformate in eine Liste und lässt diese für einen definierten Zeitraum cachen. Doch was ist wenn sich tatsächlich Inhalte ändern und man diese direkt ausliefern will. Vor allem an CSS oder andere statische Dateien denke ich dabei. Auch Bilder sind ein beliebtes Beispiel. Diese Inhalte sollen definitiv nicht jedes Mal frisch an den Nutzer gesendet werden, aber gerade bei Updates der Homepage oder neuen Inhalten möchte man selbige natürlich auch sofort sehen. Auch beim Entwickeln ist dies hilfreich, wobei man dort in diversen Browsern das Caching auch komplett deaktivieren kann. Lange Rede, kurzer Sinn, ich nutze nun einen sehr einfach Ansatz, wie er von Stefan Hayden open_in_new beschrieben wird und im unteren Teil der News von mir noch einmal erläutert wird.
Droidcon 2016 - Der erste Eindruck

Meine erste Droidcon ist gestartet und ich schreibe diese Zeilen während des ersten Tages. Ich habe bis dato bereits diverse interessante Dinge gehört und muss sagen ich merke jetzt schon wie praktisch eine solche Konferenz ist. Man bekommt Einblicke in Dinge die man bis dato nicht so auf dem Schirm hatte oder erhält tiefere Einblicke in Dinge mit denen man bereits gearbeitet hat. Außerdem wird man auf neue Wege geführt was allgemeine Denkweisen angeht. Zusätzlich muss ich hier sagen, dass die Atmosphäre sehr angenehm ist und auch die Location wirklich gut passt. Ich habe außerdem das Glück direkt um die Ecke in einem Hotel zu logieren, sodass auch die tägliche Anreise ziemlich einfach ist. Die allgemeine Anreise nach Berlin habe ich einen Tag vor dem Start der eigentlichen Konferenz erledigt, sodass ich wirklich frisch und aufmerksam starten konnte. Dies kann ich nur empfehlen, denn die Alterantive hatte ich bereits ausprobiert und wenn man direkt nach 3-4 Stunden Busfahrt oder Zugfahrt in eine Konferenz springt, ist der Menge an Input die man verkraften kann doch relativ gering. Auf die konkreten Talks werde ich nach meiner Heimreise am Wochenende eingehen. Denn diese möchte ich mir erst noch einmal durch den Kopf gehen lassen und etwas aufbereiten. Dies sollte ohne Probleme möglich sein, da ich mir entsprechende Notizen mache. Eine sehr cool Sache für interessierte, die leider nicht teilnehmen konnten, ist übrigens die Möglichkeit alles Talks als Audiomitschnitt und manche sogar in Videoform konsumieren zu können, ohne den heimischen PC zu verlassen. Dazu hinterlege ich die entsprechenden Links ebenfalls nach der Konferenz, sobald dort auch alles online ist. Soweit die erste Einleitung von mir, denn der nächste Talk geht los und man möchte ja nichts verpassen. Mehr gibt es dann wie erwähnt am Wochenende, wenn ich etwas Ruhe und Aufarbeitungszeit hatte.
Boehrsi.de mit kleinem Update und Ideensuche für Version 8

Ich habe mal wieder kleine Anpassungen vorgenommen. Diese sind vor allem auf der Über Seite und den dortigen Unterseiten zu sehen. Zusätzlich habe ich ein paar kleinere Dinge umgebaut, was für den normalen Nutzer aber nicht direkt spürbar ist. Diese Änderungen zielten nämlich vor allem auf die Stabilität ab. Während dieses Updates ist mir aufgefallen, dass ich aktuell wenig Ideen für Änderungen für den nächsten großen Release habe. Deswegen möchte ich an dieser Stelle euch fragen. Habt ihr Wünsche oder Ideen für Boehrsi.de? Dabei ist es egal ob es um Design-Änderungen oder Features geht, ich erhoffe mir einfach etwas Input den ich vielleicht entsprechend umsetzen kann.
Top 10 - Mai 2016

Mal wieder mit ein paar Tagen Verspätung, da ich in der letzten Zeit wirklich einiges um die Ohren habe, aber besser spät als nie gibt es nun die regelmäßigen Top 10 der beliebtesten Beiträge hier im Blog. Absteigend nach Anzahl der Aufrufe sortiert, gibt es altes und neues bunt gemischt. Für diesen Monat kann ich vermutlich schon einmal spoilern was einer der beliebtesten Beiträge wird, denn ich plane zur E3 ein kleines Gewinnspiel zu machen. Als Preise wird es wohl diverse Games geben, welche ich noch über habe. Und erfahrungsgemäß kommen Gewinnspiele immer relativ gut an. Die Liste für diesen Monat gibt es wie gewohnt im unteren Teil der News.
Kleines UI / UX Update im Blog

Ich habe mal wieder ein paar Kleinigkeiten am Blog optimiert, da es hin und wieder Probleme gab und mir ein paar Dinge nicht gefielen. Es wurde die Art und Weise wie die Hinweise zum Kommentare erstellen dargestellt sind verbessert. Hier gibt es nun eine übersichtliche kleine Liste und keinen unnötigen Fließtext. Den Stil der Gewinnspielinformationen, sofern in einer News vorhanden, habe ich ebenfalls entsprechend angepasst. Die Hinweise auf Admin-Aktionen mit Bezug auf Kommentare wurden ebenfalls vom Stil her verbessert. Was euch als Nutzer allerdings wesentlich mehr interessieren dürfte, ist eine Änderung bei bzw. nach der Erstellung von Kommentaren. Zum einen habe ich den oben erscheinenden Hinweis textuell angepasst und zum anderen werden nun auch nicht freigeschaltete Kommentare bereits als Platzhalter angezeigt. Somit könnt ihr euch sicher sein, dass der Beitrag erfolgreich war, auch wenn ich aus welchen Gründen auch immer die manuelle Freischaltung vornehmen muss.
Top 10 - April 2016

Mit der gewohnten kleinen Verzögerung, gibt es mal wieder die monatliche Top 10 Liste der meistgelesenen News des Blogs. Wie schon gewohnt handelt es sich um eine bunte Mischung aus aktuellen und älteren Beiträgen. Sortiert wird absteigend nach Anzahl der Aufrufe pro News. Die Liste gibt es im unteren Teil der News. Sie bietet sowohl häufigeren Besuchern, wie auch selteneren Gästen, einen guten Überblick über den Content in diesem Blog. Falls ihr Fragen, Vorschläge oder ähnliches habt, meldet euch einfach direkt in den Kommentaren.
Let's Encrypt - Beta Phase abgeschlossen

Nach einigen Monaten ist Let’s Encrypt nun so stabil, dass man der Meinung ist es handelt sich um ein produktiv nutzbares System. Ich selber hatte während der gesamten Beta Phase keinerlei Probleme. Sowohl die eigentliche Sicherung meiner Seite, wie auch die automatische Verlängerung der Zertifikate funktionierten stabil und verlässlich. Neben dem finalen Release haben diverse alte und neue Sponsoren ihre Unterstützung für das Projekt bestätigt. Somit kann man davon ausgehen das es so erfolgreich weitergeht. Als kleine Statistik-Info: Mehr als 1,7 Millionen Zertifikate wurden mittlerweile verteilt. Weitere Daten, Statistiken und Informationen zu den Sponsoren gibt es in den Related Links.
Gamer - Alles ist immer schlecht

Mal wieder etwas aus der Kategorie: Menschen im Internet machen mich aggressiv. Ich bin aktuell immer häufiger bei Google+ unterwegs und bekomme durch meine abonnierten Sammlungen auch mal News zu verschiedenen Games in den Stream gespült. Darunter auch The Division, welches ich aktuell aktiv spiele. Zusätzlich bin ich auf den jeweiligen Plattformen der Spiele unterwegs, also z.B. Battlelog für Battlefield 4. Egal wo man nun ließt, für viele ist alles immer schlecht und dies tut man im guten alten Internet natürlich auch kund und zwar mit dem Niveau eines vierjährigen Kindes was nicht bekommt was es will. Bei Battlefield regt man sich dabei über Bugs und vor allem den “Netcode” auf. Alleine beim Wort Netcode, im Munde der 95% die nicht einmal im Ansatz verstehen was damit gemeint ist, eskaliere ich nebenbei schon fast. Doch darauf will ich gerade gar nicht hinaus. Es geht darum, dass man sich über zu langsame oder nicht passende Updates beschwert. Genau das Gegenteil habe ich nun gerade im Bezug auf The Division erlebt. Denn heute Vormittag war eine 30 minütige Downtime angekündigt worden, damit ein Update mit Bugfixes ausgerollt werden kann. Direkt unter dem verlinkten Beitrag beschwert sich dann ein Nutzer, dass die Updates zu Beta Zeiten noch in Ordnung waren, aber in einem finalen Spielen ja nicht angehen könnten. Ich war drauf und dran in meine Tastatur zu beißen, denn bei The Division hören die Entwickler auf die Community, reagieren schnell und sind dabei vor allem offen in ihrer Kommunikation. Machen meiner Meinung nach also sehr viel richtig, doch auch das scheint nicht in Ordnung zu sein. Hier wünscht sich ein Spieler also lieber Bugs die dauerhaft im Spiel verbleiben, als eine 30 minütige Auszeit am Vormittag, wo vielleicht Schule, Studium oder Arbeit ohnehin eine sinnvollere Beschäftigung wären. Ich frage mich wirklich was in Nutzern von Spielen, Diensten oder dem Internet allgemein vorgeht, wenn sie so manchen Beitrag veröffentlichen.