Boehrsi.de - Blog

Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 3

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 3 Bild

Weiter ging es um 16:00 Uhr mit der Testing made sweet with a Mockito open_in_new Session. Mockito ist ein Testing-Framework mit diversen Möglichkeiten. Unter Android nutze ich dies auf professioneller Ebene, privat eher wenig, da ich dort einfach nur in einem sehr geringen Maße teste. Mockito erlaubt auf verschiedene Arten zu testen, unterstützt Annotations und bringt diverse Hilfsfunktionen für Vergleiche mit. Auch asynchrone Dinge lassen sich einbauen und validieren. Meiner Meinung nach und ich muss anmerken, dass ich im Testbereich wenig Ahnung habe, ist Mockito wirklich gut und vor allem auch verständlich nutzbar. Schaut es euch also mal an wenn ihr Tests für Android erstellen wollt. Um 16:45 ging es weiter mit Are you coordinating already? open_in_new. In dieser Session war das Thema das CoordinatorLayout open_in_new aus der Google Design Support Library. Es erlaubt das Ein- und Ausblenden von Elementen z.B. beim scrollen innerhalb einer Liste (Stichwort: Appbar) und ist ein erweitertes FrameLayout, welches umfassend angepasst und erweitert werden kann. Dafür können Behaviors open_in_new genutzt werden. Der Talk war sehr interessant und hat mir einige Einblicke bezüglich dieser UI Komponente gegeben. Abgeschlossen wurde der Tag um 17:30 mit der Effective Android Development open_in_new Session. Hier ging es vor allem um Effizienz. Dies beinhaltet Shortcuts und Funktionen von Android Studio, Tipps bezüglich Testgeräten und welchen Versionen man am besten testen sollte und auch externe Developer Tools wurden angesprochen. Dabei gab es alles vom Deployment einer APK auf multiple Emulator-Instanzen, bis hin zu besseren Logging-Systemen. Abgeschlossen wurde der Talk durch Tipps bezüglich der Analyse der final entstehenden APK, denn dies wird oft vernachlässigt. Vor allem das Manifest sollte hier geprüft werden, wobei der ab Android Studio 2.2 vorhandene APK Analyzer helfen kann. Die Sessions des zweiten Tages folgen wie gewohnt innerhalb der nächsten Tage und bei Fragen meldet euch einfach in den Kommentaren.

Related Links

Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 2

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 2 Bild

Der nächste Talk auf meiner Liste war Modular Android Development open_in_new. Meine Gedanke waren hier auf Module innerhalb des Codes bezogen und in diese Richtung ging es dann auch. Als Beispiel gab es eine extrem große App, welche Stück für Stück umgebaut worden war. Innerhalb des Vortrags wurde dann viel über das dabei gelernte gesprochen. Beginnen solle man mit isolierbaren Features und dann immer in kleinen Schritten, auf keinen Fall alles auf einmal. Man sollte auch neuen und alten Code nebeneinander tolerieren, anstatt mit einem großen Schuss die Tür für Fehler zu öffnen. Die Nutzung von starken Build-Diensten und den Fähigkeiten von Gradle sollte forciert werden, da diese gut bei derartigen Aufgaben helfen können. Danach gab es erst einmal Mittagessen und folgend einen leichten Start in den Nachmittag, mit dem What’s new in Android open_in_new Talk. Hier wurde einiges von der Google I/O aufgegriffen und vieles im Highlevel-Bereich behandelt, technisch interessant war für mich dann die nähere Erläuterung des neuen Constraint Layouts open_in_new, welches ich extrem interessant finde. Auch spannenden waren Neuigkeiten zur Art und Weise wie man Dateizugriffe in Zukunft umsetzen soll, die Möglichkeit zum ändern der Sprache, bessere Notifications und natürlich einige neue und optimierte Sicherheitsfunktionen. Abschließen möchte ich die heutige News mit einem sehr interessanten und unterhaltsamen, wenn auch technisch für mich nicht wirklich relevanten Talk. Diesen wählte ich bewusst, weil ich das Thema interessant finde, auch wenn ich nicht vor habe in eine derartige Richtung zu entwickeln. Augmented Reality and VisualFX with Project Tango open_in_new hieß der Talk und wie der Name schon sagt ging es um Augmented Reality mit Googles Projekt Tango Hardware. Eine sehr interessante Technik und spannend was man damit bereits machen kann. Gerade die Erfassung der Umgebung fand ich sehr spannend. Weiter geht es mit den nächsten Sessions am morgigen Mittwoch.

Related Links

Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 1

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Droidcon 2016 - Die Sessions - Teil 1 Bild

Meine Droidcon begann natürlich mit der Keynote, welche ich im unteren Teil als Youtube Video verlinkt habe. Thema war Android is the world phone von Corey Leigh Latislaw. Es ging darum was man abseits der bekannten Märkte, z.B. in Afrika mit Smartphones erreichen und bewirken kann. Ein interessanter Talk, den man durchaus allgemein anschauen kann, technisch gab es hier wenig “neues”. Der erste technische Vortag begann direkt um 11 Uhr und das Thema war Deep dive into Android Data Binding. Falls euch dieses Thema interessiert, folgt diesem Link open_in_new, denn dort gibt es die Slides und ebenfalls einen Audiomitschnitt. Databinding ist eine Möglichkeit, um dynamische Inhalte ohne großen Aufwand in eure Views zu stopfen. Tools wie Butter Knife open_in_new helfen hier, doch trotzdem bleibt einiges an Boilerplate Code. Dieser wird hier direkt in die XML Dateien ausgelagert und ermöglicht relativ saubere View Dateien im Java Bereich. Die Möglichkeiten sind dabei wirklich vielseitig, bringen aber auch Gefahren mit sich. Denn eigentlich ist eines der Grund-Mantras der Android-Entwicklung, Views möglichst dumm und austauschbar zu halten, was mit einer solchen Technik natürlich in Bedrängnis geraten kann, sofern man sich nicht explizit an selbstgesetzte Coding-Standards hält. Professionell setzte ich diese Technik aktuell nicht ein, aber für mich private werde ich auf jeden Fall damit experimentieren. Der Vortrag brachte gute Einblicke in die allgemeinen Funktionen und auch einige tiefer gehende Informationen. Um 11:45 ging es mit Offline-First Apps for an Always-On UX weiter. Auch zu diesem Talk findet ihr alle Informationen auf der Droidcon Homepage unter diesem Link open_in_new. Hier hatte ich mir allgemeine Informationen und Herangehensweisen erhofft, welche grundsätzlich mit Android + Server Strukturen umsetzbar sind. Leider war dies nicht der Fall bzw. nur teilweise. Es ging um eine Lösung von IBM, welche man einsetzen kann, um Offline-First Strategien zu realisieren. Dies ist allerdings weder im professionellen, noch im privaten Bereich aktuell eine Option für mich und deswegen hörte ich hier nur aus allgemeinem Interesse zu. Die nächsten Sessions gibt es in der morgigen News zum Thema und solltet ihr Fragen haben, nur raus damit.

Related Links

Droidcon 2016 - Mein allgemeines Fazit

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Droidcon 2016 - Mein allgemeines Fazit Bild

Es war meine erste Droidcon, welche vor etwas mehr als zwei Wochen stattfand und ich habe die Zeit genossen. Unterwegs war ich mit einem Kollegen von der Arbeit, was ich definitiv empfehlen kann, denn so kann man Abends bei dem einen oder anderen Bier den Tag Revue passieren lassen. Doch nun zu meinem allgemeinen Feedback, denn zu den jeweiligen Talks gibt es weitere News bis zum Ende der Woche. Es war interessant, anstrengend und ich habe definitiv einiges mitgenommen was ich mir an neuen Dingen anschauen will. Dazu gehören komplett neue Ansätze, interessante Libraries und natürlich auch neue Sachen die durch den Android Nougat Release bald verfügbar sein werden. Denn für letzteren steht bereits jetzt eine umfangreiche Preview für Entwickler open_in_new zur Verfügung. Nach zwei Tagen merkt man dann aber auch, dass man ausreichend Informationen versucht hat aufzunehmen und man langsam nicht mehr aufnahmefähig ist. Trotzdem hatte ich bereits direkt nach dem Event Lust mit dem einen oder anderen was ich dort gesehen und gehört habe herumzuspielen. Interessierte können im folgenden übrigens alle Sessions in Audio-Form und einige auch in Video-Form nachholen, falls sie nicht vor Ort sein konnten.

Related Links

Top 10 - Juni 2016

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Top 10 - Juni 2016 Bild

Im letzten Monat schrieb ich 30 News und bin somit in meinem “Soll” von einer News pro Tag, doch welche davon waren am interessantesten? Genau dies sollen die Top 10 News beantworten. Sie fassen zusammen welche News im letzten Monat am beliebtesten waren, was dadurch definiert wird wie oft sie gelesen wurden. Diese Liste findet ihr im unteren Teil der News, geordnet nach Beliebtheit und das absteigend. Die Liste enthält nebenbei erwähnt aber auch alle News die früher geschrieben wurden, sofern sie denn immer noch sehr oft gelesen werden. Somit findet ihr dort z.B. auch beliebte Tutorials oder Reviews.

Boehrsi.de V7 - Caching im Browser bei Bedarf

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Boehrsi.de V7 - Caching im Browser bei Bedarf Bild

Caching ist wichtig und erspart unnötiges Laden von Inhalten. Will man dies serverseitig tun wirft man, durch Einträge in die Apache Config oder .htaccess Datei, diverse Dateiformate in eine Liste und lässt diese für einen definierten Zeitraum cachen. Doch was ist wenn sich tatsächlich Inhalte ändern und man diese direkt ausliefern will. Vor allem an CSS oder andere statische Dateien denke ich dabei. Auch Bilder sind ein beliebtes Beispiel. Diese Inhalte sollen definitiv nicht jedes Mal frisch an den Nutzer gesendet werden, aber gerade bei Updates der Homepage oder neuen Inhalten möchte man selbige natürlich auch sofort sehen. Auch beim Entwickeln ist dies hilfreich, wobei man dort in diversen Browsern das Caching auch komplett deaktivieren kann. Lange Rede, kurzer Sinn, ich nutze nun einen sehr einfach Ansatz, wie er von Stefan Hayden open_in_new beschrieben wird und im unteren Teil der News von mir noch einmal erläutert wird.

Droidcon 2016 - Der erste Eindruck

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Droidcon 2016 - Der erste Eindruck Bild

Meine erste Droidcon ist gestartet und ich schreibe diese Zeilen während des ersten Tages. Ich habe bis dato bereits diverse interessante Dinge gehört und muss sagen ich merke jetzt schon wie praktisch eine solche Konferenz ist. Man bekommt Einblicke in Dinge die man bis dato nicht so auf dem Schirm hatte oder erhält tiefere Einblicke in Dinge mit denen man bereits gearbeitet hat. Außerdem wird man auf neue Wege geführt was allgemeine Denkweisen angeht. Zusätzlich muss ich hier sagen, dass die Atmosphäre sehr angenehm ist und auch die Location wirklich gut passt. Ich habe außerdem das Glück direkt um die Ecke in einem Hotel zu logieren, sodass auch die tägliche Anreise ziemlich einfach ist. Die allgemeine Anreise nach Berlin habe ich einen Tag vor dem Start der eigentlichen Konferenz erledigt, sodass ich wirklich frisch und aufmerksam starten konnte. Dies kann ich nur empfehlen, denn die Alterantive hatte ich bereits ausprobiert und wenn man direkt nach 3-4 Stunden Busfahrt oder Zugfahrt in eine Konferenz springt, ist der Menge an Input die man verkraften kann doch relativ gering. Auf die konkreten Talks werde ich nach meiner Heimreise am Wochenende eingehen. Denn diese möchte ich mir erst noch einmal durch den Kopf gehen lassen und etwas aufbereiten. Dies sollte ohne Probleme möglich sein, da ich mir entsprechende Notizen mache. Eine sehr cool Sache für interessierte, die leider nicht teilnehmen konnten, ist übrigens die Möglichkeit alles Talks als Audiomitschnitt und manche sogar in Videoform konsumieren zu können, ohne den heimischen PC zu verlassen. Dazu hinterlege ich die entsprechenden Links ebenfalls nach der Konferenz, sobald dort auch alles online ist. Soweit die erste Einleitung von mir, denn der nächste Talk geht los und man möchte ja nichts verpassen. Mehr gibt es dann wie erwähnt am Wochenende, wenn ich etwas Ruhe und Aufarbeitungszeit hatte.

Related Links

Boehrsi.de mit kleinem Update und Ideensuche für Version 8

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Boehrsi.de mit kleinem Update und Ideensuche für Version 8 Bild

Ich habe mal wieder kleine Anpassungen vorgenommen. Diese sind vor allem auf der Über Seite und den dortigen Unterseiten zu sehen. Zusätzlich habe ich ein paar kleinere Dinge umgebaut, was für den normalen Nutzer aber nicht direkt spürbar ist. Diese Änderungen zielten nämlich vor allem auf die Stabilität ab. Während dieses Updates ist mir aufgefallen, dass ich aktuell wenig Ideen für Änderungen für den nächsten großen Release habe. Deswegen möchte ich an dieser Stelle euch fragen. Habt ihr Wünsche oder Ideen für Boehrsi.de? Dabei ist es egal ob es um Design-Änderungen oder Features geht, ich erhoffe mir einfach etwas Input den ich vielleicht entsprechend umsetzen kann.

Top 10 - Mai 2016

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Top 10 - Mai 2016 Bild

Mal wieder mit ein paar Tagen Verspätung, da ich in der letzten Zeit wirklich einiges um die Ohren habe, aber besser spät als nie gibt es nun die regelmäßigen Top 10 der beliebtesten Beiträge hier im Blog. Absteigend nach Anzahl der Aufrufe sortiert, gibt es altes und neues bunt gemischt. Für diesen Monat kann ich vermutlich schon einmal spoilern was einer der beliebtesten Beiträge wird, denn ich plane zur E3 ein kleines Gewinnspiel zu machen. Als Preise wird es wohl diverse Games geben, welche ich noch über habe. Und erfahrungsgemäß kommen Gewinnspiele immer relativ gut an. Die Liste für diesen Monat gibt es wie gewohnt im unteren Teil der News.

Kleines UI / UX Update im Blog

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Boehrsi
Kleines UI / UX Update im Blog Bild

Ich habe mal wieder ein paar Kleinigkeiten am Blog optimiert, da es hin und wieder Probleme gab und mir ein paar Dinge nicht gefielen. Es wurde die Art und Weise wie die Hinweise zum Kommentare erstellen dargestellt sind verbessert. Hier gibt es nun eine übersichtliche kleine Liste und keinen unnötigen Fließtext. Den Stil der Gewinnspielinformationen, sofern in einer News vorhanden, habe ich ebenfalls entsprechend angepasst. Die Hinweise auf Admin-Aktionen mit Bezug auf Kommentare wurden ebenfalls vom Stil her verbessert. Was euch als Nutzer allerdings wesentlich mehr interessieren dürfte, ist eine Änderung bei bzw. nach der Erstellung von Kommentaren. Zum einen habe ich den oben erscheinenden Hinweis textuell angepasst und zum anderen werden nun auch nicht freigeschaltete Kommentare bereits als Platzhalter angezeigt. Somit könnt ihr euch sicher sein, dass der Beitrag erfolgreich war, auch wenn ich aus welchen Gründen auch immer die manuelle Freischaltung vornehmen muss.

navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 29 Nächste navigate_next