Boehrsi.de - Blog

BeansJam 2022

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
BeansJam 2022 Bild

Game Jams sind anstrengende, aber extrem unterhaltsame und lehrreiche Events, so kann ich zumindest auf meiner Vergangenheit berichten. Neben dem Global Game Jam open_in_new habe ich und auch schon bei einigen Ludum Dares open_in_new teilgenommen und nun gibt es mal wieder den BeansJam. Veranstaltet von den Rocket Beans open_in_new könnt ihr vom 11. bis 13. November versuchen innerhalb von 48 Stunden ein Spiel auf die Beine zu stellen. Das Thema des Jams wird am 11. November um 20 Uhr bekanntgegeben und dann geht es auch direkt los. Einige Teams der Beans werden ebenfalls teilnehmen.
Ein schönes Event, bei welchem ich vielleicht auch teilnehme, sofern es mir die Zeit erlaubt und es sich im Kontext der Entwicklung meines Spiels sinnvoll integrieren lässt. Sollte ich nicht teilnehmen, werde ich das Ganze aber auf jeden Fall in Stream Form verfolgen. Wie sieht es bei euch aus, interessieren euch derlei Events?

Related Links
Bildquelle: itch.io open_in_new

Humble UX/UI Design & Programming Mega Bundles

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Humble UX/UI Design & Programming Mega Bundles Bild

Will man ein Produkt raus bringen sind meist mindestens zwei Komponenten gefragt, zum einen die eigentliche Implementierung der Logik und zum anderen natürlich das User Interface. Zu diesen beiden Themen gibt es aktuell Humble Bundles.
Das Humble Tech Book Bundle: Real UX/UI Design for Real People by Wiley ist noch ca. zwölf Tage lang verfügbar und bietet euch bis zu 16 Bücher zum Thema UX & UI Design. Aufgeteilt sind diese auf drei verschiedene Stufen. Die Erste beginnt gewohnt günstig bei etwa 1 €, während alle Inhalte ab 18,54 € freigeschaltet werden. Unter anderem könnt ihr euch in diesem Bundle Design for Hackers - Reverse Engineering Beauty, Android Design Patterns: Interaction Design Solutions for Developers und Designing Brand Identity: An Essential Guide sichern.
Der Coding Part wird mit dem Humble Tech Book Bundle: Programming Mega Bundle by Packt abgedeckt. Dort gibt es noch etwas mehr als 19 Tage lang bis zu 27 Bücher für eure virtuelle Bibliothek. Auch hier geht es auf der ersten Stufe ab 1,01 € los und die dritte Stufe, welche alle Inhalte freischaltet, ist ab 18,19 € erreicht. Unter anderem sind mit dabei Computer Programming for Absolute Beginners, Rust Programming Master Class from Beginner to Expert und Mastering Python.
Zwei sehr umfangreiche Bundles, mit vielen Büchern, die sicherlich dem einen oder anderen eine echte Hilfe sein können. Ich persönlich werde vermutlich nicht zuschlagen, da ich schlecht aus Büchern lerne und eher bei der aktiven Entwicklung Learning by Doing betreibe. Doch da die Art und Weise wie der Einzelne lernt doch stark auseinander geht, ist vielleicht für den einen oder anderen von euch etwas dabei. Bei Interesse folgte einfach wie gewohnt den Related Links.

Related Links
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate- / Partner-Links die meinen Blog unterstützen. Bildquelle: www.humblebundle.com open_in_new

GitHub - Dependabot & Dependency Graph Support für Dart

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
GitHub - Dependabot & Dependency Graph Support für Dart Bild

Ich nutze GitHub für quasi alle meine Open Source Projekte open_in_new und selbige sind gerne mal in Dart geschrieben. Für Dart fehlte bis dato leider Support für Dependabot und den Dependency Graph. Dies hat sich nun geändert und zusätzlich wurde auch die Advisory Database für Dart freigeschaltet.
Durch Dependabot open_in_new erhaltet ihr die Möglichkeit mit wenig Aufwand eure integrierten Abhängigkeiten automatisiert auf Aktualität und Sicherheit zu prüfen. Gleichzeitig gibt es mit der Advisory Database open_in_new eine große Sicherheitsdatenbank, die gemeinsam mit der Community gepflegt wird. In diesem Kontext können sicherheitsrelevante Fixes privat diskutiert und behoben werden, bevor sie mit der Allgemeinheit geteilt werden. Der Dependency Graph open_in_new gibt euch Informationen darüber welche Pakete ihr nutzt und wer wiederum eure Library verwendet. Durchaus hilfreich in verschiedenen Situationen.
Das Setup ist sehr einfach und kann im jeweiligen Security Tab eines Projektes aktiviert werden. Ich habe selbiges für alle meine Dart Projekte mal direkt durchgeführt und auch schon die ersten Library Updates basierend auf den Hinweisen des Dependabot durchgeführt. Dies gestaltet sich extrem einfach, denn es werden direkt via Merge integrierbare Pull-Requests erstellt. Sofern ihr GitHub Projekte nutzt, egal ob in Dart oder einer anderen Sprache, werft doch mal einen Blick in den Security Tab, dort gibt es mitunter sehr praktische Funktionen.

Related Links

Material Theme Builder - Material Design Themes erstellen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Material Theme Builder - Material Design Themes erstellen Bild

In der letzten Zeit habe ich häufiger über Material Design Version 3 berichtet. Sowohl mein Blog, wie auch die Tessa App nutzen Material Design und entsprechend auf die dortigen Farbkonzepte. Doch eine gute Farbzusammenstellung zu finden ist gar nicht so einfach. Deswegen freue ich mich sehr, dass es ein kleines Web-Tool direkt von Google gibt, wo man sich derartige Farbkonzepte erstellen und direkt mit Vorschau anzeigen lassen kann.
Der Material Theme Builder erstellt basierend auf eurer Farbauswahl ein dunkles und helles Theme und generiert eine Vorschau in einer Beispiel App. Letzteres ist vor allem hilfreich, um sich besser vorstellen zu können wie die Themes später wirken. Neben etwaigen dedizierten Design Tools und komplexer Software, ist dieses kleine Web-Tool für mich eine praktische und schnell nutzbare Alternative um Themes zu erstellen.

Related Links

Hacktoberfest 2022

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Hacktoberfest 2022 Bild

Auch wenn der Oktober schon ein paar Tage alt ist, möchte ich trotzdem noch auf das Hacktoberfest hinweisen. Dieses ist, wie schon in den letzten Jahren, als Einstiegspunkt für Entwickler in den Open Source Bereich gedacht. Hier können Interessierte schnell und einfach passende Issues z.B. auf GitHub open_in_new oder GitLab open_in_new finden und selbige bearbeiten. Ein sehr schönes Event, welches es jedem ermöglicht relativ unkompliziert in mitunter große Open Source Projekte eintauchen zu können. Dabei erfährt man dann nicht nur wie die reine Softwareentwicklung in diesem Kontext abläuft, sondern auch wie die Teams und Projekte organisiert sind. Ein sehr spannender Einblick, der viel lehrreiches bringen kann.
Passend zum Event, welches von DigitalOcean organisiert wird und noch bis zum Ende des Monats läuft, gibt es weitere Unternehmen die als Ansporn das Event mit Preisen unterstützen. Dazu zählt z.B. Invertase, die im Flutter Sektor sehr bekannt sind. Falls ihr also Interesse habt am Hacktoberfest teilzunehmen, kann ich dies nur empfehlen. Die Anmeldung ist über die Webseite in den Related Links möglich und auch die extra Seite von Invertase, auf welcher ihr euch bei Interesse auch noch anmelden könnt, ist dort verlinkt.
Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß. Ich selbst werde dieses Jahr leider nicht teilnehmen, da ich mit meinem GameDev Projekt zeitlich durchaus eingespannt bin.

Related Links

Android Studio Dolphin - 2021.3.1

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio Dolphin - 2021.3.1 Bild

Seit ein paar Tagen ist Android Studio Dolphin (Version 2021.3.1) verfügbar. Das Update bringt einige sehr praktische Änderungen mit sich, welche mir tatsächlich das Daily Doing erleichtert haben. Allem voran ist hier die neue Darstellung der Logausgabe zu erwähnen. Logcat open_in_new ist nun strukturierter, kann besser gefiltert und formatiert werden und bietet dadurch einen besseren Zugriff auf die Logging Daten, welche vermutlich für die meisten Entwickler ziemlich wichtig sein dürften. Sogar mehrere Logcat Fenster gleichzeitig sind nun möglich und nach Neustarts oder App Abstürzen bleibt die Session erhalten und es erfolgt lediglich ein Eintrag, dass der Prozess beendet bzw. neu gestartet wurde.
Ebenfalls schön sind diverse Erweiterungen bezüglich des Compose open_in_new Supports. Dies bedeutet das die Vorschau für Composable Inhalte nun besser funktioniert und z.B. auch Animationen dynamisch dargestellt werden können. Ebenfalls neu in diesem Bereich sind Compose Multipreview Annotations und Recomposition Counts. Letzteres kann vor allem hilfreich sein, um unnötiges neu zeichnen der UI zu erkennen.

Related Links

Tessa App Version 2.0 veröffentlicht

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Tessa App Version 2.0 veröffentlicht Bild

Heute gibt es eine weitere Update News, welche dieser Tage recht häufig sind. Der Release der Tessa App Version 2.0 erfolgte schon vor ca. zwei Wochen, sodass der Google Play Store die neue Version bereits ausliefern sollte.
Neben der App wurde auch die kleine Info-Webseite zur Tessa App open_in_new aktualisiert. Selbige findet ihr in den Related Links, ebenso wie alle weiteren Informationen zur App und natürlich auch den Download Link. Die wichtigsten Änderungen der neuen Major Version gibt es im Folgenden.

Related Links

Patchday - Device Marketing Names, Device Identifiers und OnUpgrade

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Patchday - Device Marketing Names, Device Identifiers und OnUpgrade Bild

Die folgenden Updates liegen bereits ein paar Tage zurück und entsprechend sollten die verschiedenen Plattformen, welche die Verteilung der eigentlichen Client Pakete übernehmen, auch schon entsprechend aktualisiert sein.
Innerhalb der letzten Woche erhielt meine OnUpgrade Flutter Library einen Wartungsrelease, welcher diverse Abhängigkeiten aktualisierte und kleinere Refactorings unter der Haube mit sich brachte. In Version 1.1.3 open_in_new sollte sich nichts an der Library selbst geändert haben, es wurde lediglich aufgeräumt und aktualisiert.
Auch mein Tool Device Identifiers, welches genutzt wird um Gerätenamen auszulesen und daraus nutzbaren Code zu erstellen, wurde aktualisiert. Version 0.4.1 open_in_new bringt dabei ebenfalls aktualisierte Abhängigkeiten mit sich. Ansonsten hat sich an dem Dart Tool nichts geändert.
Meine Device Marketing Names Client Libraries für Android und Flutter wurden ebenfalls mit neuen Daten und frischen Abhängigkeiten ausgestattet. In dieser Version (Android Version 0.3.0 open_in_new und Flutter Version 0.4.4 open_in_new) wurden unter anderem die neuen iPhones hinzugefügt. Abseits davon sollten auch hier keine Breaking Changes oder dergleichen auftreten. Das Android Update bringt außerdem aktualisierte SDK Anforderungen mit sich, denn compileSdk und targetSdk setzen nun auf die aktuellste Version 33. Auch Gradle wurde im Rahmen des Updates aktualisiert.

Related Links

Game-Dev Projekt - Engine Umzug und konkrete Pläne

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Game-Dev Projekt - Engine Umzug und konkrete Pläne Bild

Meine privaten Projekte haben hin und wieder die Angewohnheit in ihrem Ausmaß massiv zu wachsen und das vom einen auf den anderen Tag. Genau dies ist nun auch mit meinem Game-Dev Projekt passiert.
Initial wollte ich meine Ideen für die Spieleentwicklung, welche ich bereits lange mit mir herum trage, in Flutter / Dart und der darauf aufsetzenden Engine Flame open_in_new implementieren. Diverse kleine Komponenten habe ich dort bereits umgesetzt und einige Konzepte erarbeitet. Nun bin ich aber an einem Punkt an dem ich etwas mehr Tooling und vor allem auch die Gewissheit benötige, dass ich das Spiel wirklich, falls es denn irgendwann fertig ist, z.B. bei Steam relativ einfach veröffentlichen könnte.
Denn ich plane, auch wenn es sich hier um ein Pet-Project handelt, am Ende falls möglich etwas funktionales zu produzieren. In diesen Bereichen, also Tooling und Release-Management, habe ich das Gefühl das ich mit Flame auf Probleme stoßen könnte. Dies ist nicht primär der Fehler von Flame sondern eher von mir selbst, da ich vor allem im Bereich Tooling gerne mehr als weniger Hilfe hätte, weil die Spielentwicklung eben noch etwas neues für mich ist. Vor allem alle grafischen Aspekte sind eine Herausforderung für mich und da hilft es natürlich wenn man einen vollwertigen Editor hat, in welchem man z.B. direkt die 2D Welt sieht während man sie baut.

Raffle Companion Status Update und Release Plan

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Raffle Companion Status Update und Release Plan Bild

Mein kleines Tool Raffle Companion kann sich mittlerweile sehen lassen. Bei selbigem handelt es sich um ein Gewinnspiel-Key-Management-Tool, geschrieben in Flutter und gedacht für die Nutzung auf dem Desktop. Da Flutter viele Freiheiten bietet habe ich hier auf Microsofts Fluent UI open_in_new (via fluent_ui open_in_new) gesetzt, denn nicht alles im Kontext Flutter muss mit Googles Material Design gebaut werden.
Die Release-Version wurde vor einigen Wochen fertiggestellt und wäre nach einem weiteren Review bereit für einen Release. Durch den Flutter 3.3 Release werde ich allerdings noch ein paar kleinere Anpassungen vornehmen. Ich versuche dies in den nächsten Wochen und spätestens im Oktober endlich durchzuziehen. Dann muss nur noch das Repository, das Deployment und der eigentliche Release via GitHub umgesetzt werden. Auch eine kleine Projektseite hier im Blog wird es geben, damit ihr schnell und einfach an relevante Informationen kommt.
Das Tool nutze ich selbst bereits sein einiger Zeit z.B. im Rahmen meiner Games Gewinnspiele hier im Blog und bin bis dato durchaus zufrieden. Flutter auf dem Desktop, in meinem Fall auf einem Windows System, funktioniert ziemlich gut.
Der erste Release wird in Form einer Beta stattfinden, da auch wenn ich das Tool bereits lange produktiv einsetze, eine einzelne Testperson meist keine verlässliche Aussage über die generelle Stabilität in der freien Wildbahn liefern kann. Finden könnt ihr das Ganze wie erwähnt auf GitHub, sobald meine Vorbereitungen erledigt sind. Im Rahmen des Deployments bin ich gespannt ob es bei einem schlichten Download bleibt oder ob ich mir mal den Windows Store anschaue. Dazu zu gegebenem Zeitpunkt mehr. Falls ihr Fragen habt meldet euch gerne in den Kommentaren.

navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 10 Nächste navigate_next