Flutter Vikings Konferenz - Zweiter Tag gestartet

Da habe ich doch glatt vergessen die Flutter Vikings Konferenz hier im Blog noch einmal zu erwähnen. Selbige läuft aktuell in Oslo, kann von interessierten Nutzern aber auch online verfolgt werden. Dies ist extrem einfach, denn die gesamte Playlist ist auf Youtube zu finden. Dort gibt es sowohl die Sessions des gestrigen Tages, wie auch Live Programm am heutigen Tag. Aufgeteilt auf drei Räume gibt es diverse interessante Inhalte. Das Programm und natürlich auch die Playlist habe ich in den Related Links hinterlegt.
Die ersten Talks des heutigen Tages beginnen übrigens genau jetzt. Ich werde selbige auf jeden Fall nebenbei während der Arbeit verfolgen, denn es gibt dort definitiv das eine oder andere zu lernen. Ebenfalls spannend ist übrigens auch das pünktlich zur Konferenz Flutter 3.3 und Dart 2.18 erschienen sind. Zu den neuen Releases wird es in den nächsten Tagen noch einen gesonderten Beitrag geben.
Midyear 2022 Flame Game Jam

Während ich weiter kleine Schritte im Bereich der Spieleentwicklung mache, behalte ich natürlich die Engine in welcher ich aktuell entwickle im Blick. Selbige basiert auf Dart und Flutter und hört auf den Namen Flame open_in_new. Bereits seit einiger Zeit veranstalten die Entwickler von Flame Game Jams und bald ist es wieder soweit. Vom 19. bis 21. August findet der Midyear 2022 Flame Game Jam statt und interessierte können alleine oder gemeinsam via itch.io versuchen ein Spiel auf die Beine zu stellen.
Ich selbst habe schon an dem einen oder anderen Game Jam teilgenommen, sowohl offline, wie auch rein online. Ich kann nur sagen, dass wenn einen das Thema interessiert und man vielleicht noch ein paar gleichgesinnte im Bekanntenkreis hat, es lohnt sich. Es ist eine Herausforderung und es wird definitiv nicht immer ein funktionsfähiges Spiel entstehen, aber man lernt viel und allem voran macht es verdammt viel Spaß. Ich vermute am genannten Wochenende werde ich nicht genug Zeit haben um selber teilzunehmen, aber ich werde das Event verfolgen und versuchen im genannten Zeitraum selber die eine oder andere Stunde in die Entwicklung meines Spiels zu stecken.
Droidcon 2022 - Videos der Sessions online verfügbar

Falls es euch so geht wie mir und ihr dieses Jahr nicht live vor Ort wart bei der Droidcon in Berlin, dann interessiert es euch vielleicht das nun alle Sessions in Form von Videos online sind. Die Inhalte gibt es direkt auf der Droidcon Webseite.
Sofern ihr im Bereich der mobilen Entwicklung unterwegs seid, egal ob nativ für Android oder z.B. im Cross-Platform Bereich mit Flutter, ist vielleicht das eine oder andere Video für euch dabei. Folgt einfach den Related Links und stöbert eine Runde bei Interesse. Auch die Inhalte der vergangenen Jahre findet ihr dort.
Device Marketing Names & Device Identifiers Updates

Es gibt wieder neue Versionen meiner Device Names Libraries. Sowohl das Tool zur Generierung (Device Identifiers), wie auch meine beiden Libraries (Device Marketing Names - Dart / Flutter und “device-marketing-names-kotlin” ), die die dazugehörigen Client Funktionen für Dart und Kotlin implementieren, wurden aktualisiert.
Für die beiden Client Libraries bedeutet dies ein paar aktualisierte Abhängigkeiten und vor allem eine aktualisiertes Datenset. Umfangreichere Änderungen gab es eher im Tool, welches ich zur Erstellung der Datensets nutze. Hier hab ich eine Funktionalität eingebaut die mir schon seit längerem fehlte. Selbige ist die Formatierung und Optimierung des erstellten Kotlin Codes. Denn auf Grund der Größe der Datei dauerte dies in der IDE sonst immer unnötig lange und ich will das der Code direkt und ohne unnötige Arbeit nutzbar ist. Dies ist mit dem aktuellen Update nun möglich und wie hier zu lesen war der Aufwand auch durchaus gering.
Sofern ihr also eine Dart oder Kotlin Library braucht, die die Modelbezeichnung eures Smartphones oder Tablets in einen für den Nutzer verständlichen Marketing Namen umwandelt, dann schaut euch meine Libraries doch einfach mal an. Alle relevanten Links sind wie gewohnt in den Related Links zu finden.
Kotlin und Dart Code via GitHub Action formatieren

Code, egal wie gut er logisch geschrieben ist, ist ohne eine ordentliche Formatierung problematisch. Man kann es vergleichen mit dem besten Buch aller Zeiten, welches aber quasi unlesbar ist, weil die Schriftgröße auf drei gesetzt wurde.
Bei den Programmiersprachen bin ich bekanntlich in den Bereichen Dart und Kotlin unterwegs und auch wenn normalerweise die IDE und die integrierten Tools das Formatting übernehmen, so gibt es doch Situation wo eine schnelle Formatierung via CLI hilfreich ist. Als konkretes Beispiel hätte ich hier die CI, welche z.B. Code generiert, optimiert oder vor dem Release von Libraries und Apps für Ordnung sorgt.
Tessa App - Version 2.0 steht vor der Tür

Eines von meinen verschiedenen laufenden Projekten ist die Tessa App. Eine App die als Companion-App für Reiter gedacht ist. Initial entwickelt für meine Frau, wurde das Feature-Set recht umfangreich und ich entschied mich sie für jedermann über den Play Store open_in_new verfügbar zu machen. Die App wird dort nun seit längerem mit Updates und kleineren Erweiterungen versehen.
Nun steht nach längerer Entwicklungsphase ein umfangreiches Update mit neuen Funktionen, einer modernisierten UI und verbesserter Performance vor der Tür. Die UI wird dabei auf Googles Material Design 3 open_in_new basieren, welches ich entsprechend in Flutter umgesetzt habe. Flutter 3 open_in_new unterstützt bereits diverse Material 3 Komponenten und die restlichen habe ich selber entsprechend angepasst. Im Bereich der Features wird es möglich sein mehrere Aktivitäten an einem Tag hinzuzufügen und der Bereich für Pferde-Daten wurde erweitert, sodass man diverse relevante Gesundheitsdaten hinterlegen kann. Im Bereich der Performance erfolgten massive Verbesserungen und ebenfalls umfangreiche Bugfixes. Auf die konkreten Details und weiteren Neuerungen werde ich im Rahmen der Release Notes eingehen.
Server & Kommentar-Service / Such-Service Update am heutigen Nachmittag

Im Laufe des heutigen Nachmittags wird es zu kurzen Ausfallzeiten des Blogs und der angeschlossenen Dienste kommen. Neben Serverupdates wird es auch eine Aktualisierung des Backends geben. Die Ausfallzeit des Blogs selbst sollten unter 5 Minuten betragen und der Kommentar-Service und Such-Service sollten nicht länger als 15 Minuten offline sein. Alle weiteren Informationen könnt ihr wie gewohnt meiner Status Seite open_in_new entnehmen, sobald das Update beginnt. Die Updates selbst sollten keine sichtbaren Änderungen für euch Nutzer mit sich bringen, das es nur Wartungs- und Performance-Updates sind.
Update - 11.06.2022 - 19:40 Uhr
Alle Aktualisierungen wurden erfolgreich abgeschlossen.
Device Marketing Names & Device Identifiers Updates

Es gibt wieder eine Runde Updates für meine Device Marketing Names & Device Identifiers Projekte. Am letzten Sonntag wurde Version 0.3.1 meines Device Identifiers Tools veröffentlicht, welches nun leicht optimierten Dart Code und Kotlin Code mit einem Hinweis zur Anpassung des Packages beinhaltet. Für alle die das Projekt nicht kennen, es sammelt automatisch Daten zu bekannten iOS und Android Geräten und erstellt daraus direkt im Code nutzbare Maps (Gerätemodell zu Gerätename).
Da man neben den Daten natürlich auch Libraries brauch die selbige im eigenen Projekt nutzbar machen, habe ich eine Dart / Flutter Library und eine Kotlin Library veröffentlicht. Beide wurden ebenfalls aktualisiert. Die neue Kotlin Version lautet 0.2.4 und in der Dart Welt sind wir bereits bei Version 0.4.1. Beide Updates beinhalten neue Datensätze, sowie aktualisierte Abhängigkeiten und minimale Code-Optimierungen.
Weitere Informationen findet ihr auf den jeweiligen Projektseiten und auf GitHub open_in_new, da alle genannten Projekten Open Source sind.
Flutter User Survey Q2 2022

Auch dieses Quartal gibt es für geneigte Flutter Entwickler wieder das Flutter User Survey. Hier wird die generell Stimmung bezüglich des Frameworks abgefragt und zusätzlich wird meist noch ein konkreter Bereich thematisiert. Dieses Mal ist letzteres die Frage nach eurer favorisierten IDE und was ihr euch in diesem Bereich so vorstellen könnt zu nutzen.
Derartige Umfragen erlauben es dem Flutter Core Team Prioritäten bei der Entwicklung des Frameworks und auch des Toolings zu setzen. Sofern ihr also in der Flutter Welt unterwegs seid, folgt gerne den Related Links. Ich habe selbiges schon getan und dafür nur wenigen Minuten gebraucht, da die Flutter User Surveys dankenswerterweise recht kurz gehalten sind.
Flutter 3.0 - Stable Release für alle Plattformen

Die Google I/O ist nun schon knapp zwei Wochen her und ich selbst kam noch gar nicht dazu mir die relevanten Sessions anzuschauen. Selbiges werde ich in den kommenden Tagen nachholen. Doch Flutter 3, welches im Rahmen besagter I/O veröffentlicht wurde konnte ich schon nutzen. Flutter 3 bringt stabilen Support für alle Desktop Plattformen mit sich, also Windows, Linux und Mac, was ein großer Schritt ist. Denn während Android, iOS und das Web bereits seit längerem als stabil markiert waren, war der Desktop-Bereich - abseits von Windows - noch nicht so weit. Im mobilen Bereich wurde die Unterstützung von besonderen Gerätetypen, wie z.B. Foldables voran getrieben. Außerdem gibt es diverse Optimierungen bezüglich der Flutter Entwicklung auf Apple Geräten und der Material 3 open_in_new Support wurde massiv erweitert. Im Web Bereich wurde vor allem die Performance verbessert. Hier kann man z.B. im Bereich der Anzeige von Bildern massive Verbesserungen erkennen.

