Boehrsi.de - Blog

Tessa App - Version 2.0 steht vor der Tür

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Tessa App - Version 2.0 steht vor der Tür Bild

Eines von meinen verschiedenen laufenden Projekten ist die Tessa App. Eine App die als Companion-App für Reiter gedacht ist. Initial entwickelt für meine Frau, wurde das Feature-Set recht umfangreich und ich entschied mich sie für jedermann über den Play Store open_in_new verfügbar zu machen. Die App wird dort nun seit längerem mit Updates und kleineren Erweiterungen versehen.
Nun steht nach längerer Entwicklungsphase ein umfangreiches Update mit neuen Funktionen, einer modernisierten UI und verbesserter Performance vor der Tür. Die UI wird dabei auf Googles Material Design 3 open_in_new basieren, welches ich entsprechend in Flutter umgesetzt habe. Flutter 3 open_in_new unterstützt bereits diverse Material 3 Komponenten und die restlichen habe ich selber entsprechend angepasst. Im Bereich der Features wird es möglich sein mehrere Aktivitäten an einem Tag hinzuzufügen und der Bereich für Pferde-Daten wurde erweitert, sodass man diverse relevante Gesundheitsdaten hinterlegen kann. Im Bereich der Performance erfolgten massive Verbesserungen und ebenfalls umfangreiche Bugfixes. Auf die konkreten Details und weiteren Neuerungen werde ich im Rahmen der Release Notes eingehen.

Related Links

Server & Kommentar-Service / Such-Service Update am heutigen Nachmittag

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Server & Kommentar-Service / Such-Service Update am heutigen Nachmittag Bild

Im Laufe des heutigen Nachmittags wird es zu kurzen Ausfallzeiten des Blogs und der angeschlossenen Dienste kommen. Neben Serverupdates wird es auch eine Aktualisierung des Backends geben. Die Ausfallzeit des Blogs selbst sollten unter 5 Minuten betragen und der Kommentar-Service und Such-Service sollten nicht länger als 15 Minuten offline sein. Alle weiteren Informationen könnt ihr wie gewohnt meiner Status Seite open_in_new entnehmen, sobald das Update beginnt. Die Updates selbst sollten keine sichtbaren Änderungen für euch Nutzer mit sich bringen, das es nur Wartungs- und Performance-Updates sind.

Update - 11.06.2022 - 19:40 Uhr
Alle Aktualisierungen wurden erfolgreich abgeschlossen.

Device Marketing Names & Device Identifiers Updates

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Device Marketing Names & Device Identifiers Updates Bild

Es gibt wieder eine Runde Updates für meine Device Marketing Names & Device Identifiers Projekte. Am letzten Sonntag wurde Version 0.3.1 meines Device Identifiers Tools veröffentlicht, welches nun leicht optimierten Dart Code und Kotlin Code mit einem Hinweis zur Anpassung des Packages beinhaltet. Für alle die das Projekt nicht kennen, es sammelt automatisch Daten zu bekannten iOS und Android Geräten und erstellt daraus direkt im Code nutzbare Maps (Gerätemodell zu Gerätename).
Da man neben den Daten natürlich auch Libraries brauch die selbige im eigenen Projekt nutzbar machen, habe ich eine Dart / Flutter Library und eine Kotlin Library veröffentlicht. Beide wurden ebenfalls aktualisiert. Die neue Kotlin Version lautet 0.2.4 und in der Dart Welt sind wir bereits bei Version 0.4.1. Beide Updates beinhalten neue Datensätze, sowie aktualisierte Abhängigkeiten und minimale Code-Optimierungen.
Weitere Informationen findet ihr auf den jeweiligen Projektseiten und auf GitHub open_in_new, da alle genannten Projekten Open Source sind.

Related Links

Flutter User Survey Q2 2022

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Flutter User Survey Q2 2022 Bild

Auch dieses Quartal gibt es für geneigte Flutter Entwickler wieder das Flutter User Survey. Hier wird die generell Stimmung bezüglich des Frameworks abgefragt und zusätzlich wird meist noch ein konkreter Bereich thematisiert. Dieses Mal ist letzteres die Frage nach eurer favorisierten IDE und was ihr euch in diesem Bereich so vorstellen könnt zu nutzen.
Derartige Umfragen erlauben es dem Flutter Core Team Prioritäten bei der Entwicklung des Frameworks und auch des Toolings zu setzen. Sofern ihr also in der Flutter Welt unterwegs seid, folgt gerne den Related Links. Ich habe selbiges schon getan und dafür nur wenigen Minuten gebraucht, da die Flutter User Surveys dankenswerterweise recht kurz gehalten sind.

Related Links

Flutter 3.0 - Stable Release für alle Plattformen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Flutter 3.0 - Stable Release für alle Plattformen Bild

Die Google I/O ist nun schon knapp zwei Wochen her und ich selbst kam noch gar nicht dazu mir die relevanten Sessions anzuschauen. Selbiges werde ich in den kommenden Tagen nachholen. Doch Flutter 3, welches im Rahmen besagter I/O veröffentlicht wurde konnte ich schon nutzen. Flutter 3 bringt stabilen Support für alle Desktop Plattformen mit sich, also Windows, Linux und Mac, was ein großer Schritt ist. Denn während Android, iOS und das Web bereits seit längerem als stabil markiert waren, war der Desktop-Bereich - abseits von Windows - noch nicht so weit. Im mobilen Bereich wurde die Unterstützung von besonderen Gerätetypen, wie z.B. Foldables voran getrieben. Außerdem gibt es diverse Optimierungen bezüglich der Flutter Entwicklung auf Apple Geräten und der Material 3 open_in_new Support wurde massiv erweitert. Im Web Bereich wurde vor allem die Performance verbessert. Hier kann man z.B. im Bereich der Anzeige von Bildern massive Verbesserungen erkennen.

Related Links

Android Studio Chipmunk - 2021.2.1

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio Chipmunk - 2021.2.1 Bild

Ein weiterer Major Release für Android Studio wurde veröffentlicht. Version 2021.2.1, welche auch unter dem Namen Chipmunk bekannt ist, wurde vor wenigen Tagen veröffentlicht und ist vor allem ein Update welches die Stabilität und Performance verbessern soll.
An neuen Funktionen wurde der Compose Support verbessert. Hier ist es nun möglich Previews für Composables mit der animatedVisibility API zu nutzen und auch Library Modules können nun Previews nutzen.
Ebenfalls neu sind Verbesserungen am Profiler, wodurch ihr vor allem in Verbindung mit Android 12 eventuellen Jank enttarnen könnt. Dadurch soll es besser möglich sein eventuelle Performance Probleme aufzudecken und zu entfernen.
Auch wenn es ansonsten keine größeren Änderungen gab, so wurde unter der Haube wie gewohnt einiges verbessert und aktualisiert. Ein Update ist somit wie gewohnt zu empfehlen. Ich konnte bis dato keine Probleme feststellen und auch etwaige Plugins aus dem Android und Flutter Bereich waren bei mir durchweg kompatibel.

Related Links

Android Studio - Unscharfe Interface Darstellung beheben

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio - Unscharfe Interface Darstellung beheben Bild

Vor wenigen Tagen musste ich einen neuen Windows Laptop als Entwicklungssystem einrichten und entsprechend installierte ich auch Android Studio. Alles lief soweit gut, bis zu dem Moment als ich den zweiten Monitor anschloss. Sobald ich Android Studio auf dem zweiten Monitor platzierte wirkte alles unscharf und ich dachte erst meine Augen spielen mir einen Streich. Nachdem mein Kollege das Problem aber bestätigte machte ich mich etwas schlau und fand die Lösung nach kurzer Recherche.
Android Studio passt die Skalierung des User Interface basierend auf den Daten des primären Monitors an. Hat selbiger eine geringere Auflösung als der zweite Monitor, wie in meinem Fall (Laptop-Monitor 1920x1080, zweiter Monitor 2560x1440), dann sieht die Anzeige auf dem Gerät mit der höheren Auflösung verwaschen aus.
Die Lösung ist relativ einfach, denn man muss lediglich innerhalb der Windows Monitoreinstellungen (Rechtsklick auf den Desktop / Anzeigeeinstellungen) den Hauptmonitor auf den Monitor legen welcher die höhere Auflösung hat. Auf diesem Weg wird Android Studio auf beiden Monitoren korrekt dargestellt.

Related Links

Flutter SDK Releases Übersicht

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Flutter SDK Releases Übersicht Bild

Welche Flutter Version nutzt welche Dart Version und welcher Release Channel hat aktuell welche Versionen im Angebot? Eine Frage die man sich als Flutter Entwickler hin und wieder stellt, vor allem wenn man vorab neue Funktionen testen will. Das Flutter Tooling bietet die Möglichkeit schnell und problemlos zwischen Channels zu wechseln (flutter channel) und Updates zu machen (flutter upgrade), doch besagte Übersicht hat man dort nicht. Dafür gibt es eine durchaus praktische Webseite in der Flutter Dokumentation open_in_new. Dort gibt es einen Überblick zu den Plattformen, Channels, Flutter Versionen und den entsprechend genutzten Dart Versionen. Solltet ihr euch vor einem Channel Wechsel oder Flutter Update also informieren wollen, besagte Seite könnte hilfreich sein.

Related Links

Device Marketing Names - Kotlin Version 0.2.3

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Device Marketing Names - Kotlin Version 0.2.3 Bild

Weiter geht es mit den Release News. In den letzten Wochen gab es bereits einiges in diesem Bereich und sofern es nach mir geht werden die nächsten Monate diesen Trend fortsetzen. Heute geht es um eine neue Library, welche seit kurzem verfügbar ist. Device Marketing Names ist ein Name welcher schon häufiger hier im Blog fiel, aber dabei ging es immer um die Dart / Flutter Variante meiner Lookup Library für Gerätenamen.
Ab jetzt gibt es auch eine Kotlin Version, welche vor allem im Bereich der nativen Android Entwicklung genutzt werden kann. Die aktuellen Version 0.2.3 ermöglicht ein einfaches Mapping vom aktuellen Gerät oder eines bereits bekannten Models auf den verbreiteteren Gerätenamen. Selbiger kann z.B. in Logs oder User-Agents genutzt werden. Die Library bietet verschiedene Methoden, welche hoffentlich die meisten Use Cases abdecken.

Related Links

JSON visualisieren mit JSON Visio

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
JSON visualisieren mit JSON Visio Bild

JSON dürfte eines der bekanntesten Formate von Daten für Softwareentwickler sein. Egal ob zum speichern, formatieren, versenden via API oder verarbeiten auf einem Server, diese Art der Daten findet man immer wieder. Den Systemen reicht valides JSON, die Formatierung ist darüber hinaus egal, doch als Mensch möchte man zur besseren Lesbarkeit manchmal auch eine Pretty-Print Version. Selbiges bieten die meisten JSON Libraries von sich aus an. Doch was wenn man alles in Diagrammform haben möchte, um z.B. Datenstrukturen als Bild teilen zu können?
Auch hier gibt es sicherlich verschiedene Lösungen, vor kurzem bin ich allerdings über JSON Visio gestolpert. Ein Tool welches euch direkt im Browser die Möglichkeit gibt einen JSON Datensatz einzugeben und entsprechend ein speicherbares Diagramm erstellt. Ich fand das Ganze im Kontext von Tests oder beim Entwickeln von APIs und Datenstrukturen durchaus praktisch. Aus diesem Grund auch dieser Beitrag. Falls ihr also auch JSON Daten visualisieren wollt, folgt einfach den Related Links.

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 12 Nächste navigate_next