Boehrsi.de - Blog

Interessante Flutter Tools und Libraries

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Interessante Flutter Tools und Libraries Bild

Während ich mit Flutter unterwegs bin, suche ich natürlich immer mal wieder nach neuen Tools und Libraries. Aktuell fehlt mir zwar etwas die Zeit wirklich viel neues auszuprobieren, aber ich wollte mal mit euch teilen was noch so auf meiner TODO Liste steht.
Den Anfang macht Monarch. Wer Widgets gerne losgelöst von Daten bauen möchte, der sollte mal einen Blick auf Monarch werfen. Dieses Tool möchte euch helfen isoliert und schnell eigene Widgets zu erstellen und das ohne unnötigen Overhead.
Weiter geht es mit Mason. Ein relativ neues Tool, welches euch bei der Generierung von Dateiinhalten und auch ganzen Projekten hilft. Ihr erstellt euch sogenannte Bricks, welche dann konfiguriert werden und folgend Dateien, Ordner und ganze Strukturen erzeugen. Sehr praktisch ist dies z.B. bei der Projekterstellung.

Related Links

JCenter Abschaltung - Gradle Builds anpassen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
JCenter Abschaltung - Gradle Builds anpassen Bild

Als Java / Kotlin Entwickler ist der eine oder andere bestimmt schon mal über das JCenter Artifact Repository gestolpert. Ich selbst nutzte JCenter für Android und Server Projekte via Gradle. Falls ihr dies auch tut ist es Zeit zu handeln, denn JCenter wird abgeschaltet. Obschon Libraries die bis dato verfügbar waren wohl auch weiterhin erreichbar sein werden, gibt es keine neuen Pakete oder Versionen mehr.
Wenn ihr also wie ich mal wieder Updates eurer genutzten Libraries vornehmt, könnte es zu Build Problemen kommen. Ersatz kann man bei Maven Central finden, so war es zumindest in meinem Fall. Konkrete musste ich lediglich den jcenter() Eintrag in meiner build.gradle Datei entfernen, da der mavenCentral() Eintrag ohnehin schon vorhanden war. Weitere Informationen und Lösungsideen bei Problemen findet ihr in den Related Links.

build.gradle vorher:

repositories {
    ...
    jcenter()
    ...
}

build.gradle nachher:

repositories {
    ...
    mavenCentral()
    ...
}
Related Links

Kommentar-Service / Such-Service Update mit Fehlerbehebungen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Kommentar-Service / Such-Service Update mit Fehlerbehebungen Bild

Vor wenigen Minuten wurde ein kleines Update für meinen Kommentar-Service / Such-Service ausgerollt. Das Update behebt einen Fehler, welcher Kommentare bei bestimmten News verhinderte. Grund dafür war eine falsche Konfiguration der Kapazitäten der genutzten Datentypen. Nun sollten Kommentare wieder in allen News möglich sein.
Zusätzlich wurden genutzte Libraries aktualisiert und kleinere interne Optimierungen durchgeführt, die sich allerdings nicht direkt auf die Nutzung auswirken sollten. Das Update sorgte für eine Ausfallzeit von 5 Minuten open_in_new, für die genannten Dienste.

GitHub Copilot - Potentielle Programmierhilfe durch AI

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
GitHub Copilot - Potentielle Programmierhilfe durch AI Bild

AI ist auf dem Vormarsch und auch als Entwickler kann man davon mitunter profitieren. An dieser Stelle übrigens der Hinweis, dass ich nicht thematisieren werde wann Software komplett von AI geschrieben wird und man ohnehin keine Entwickler mehr braucht, wer nach diesen Inhalten sucht ist hier falsch.
Heute geht es um den GitHub Copilot, ein interessantes Projekt, welches euch Entwicklungsarbeit abnehmen soll. Das Tool, welches aktuell via Visual Studio Code also Technical Preview verfügbar ist, wurde mit einer großen Menge an Code gefüttert und baut basierend darauf Vorschläge für euren Code. Vor allem im JavaScript und Python Bereich kann man hier einiges erwarten, andere Sprachen haben da mitunter noch ein paar mehr Probleme.
Vereinfacht gesagt analysiert das Tool Open Source Code und erstellt damit eine Datenbank von Vorschlägen. Während der Entwicklung versucht das Tool den Kontext eures Codes zu verstehen, welchen ihre durch Kommentare deutlicher machen könnt und liefert dann Vorschläge. Neben den global verfügbaren Vorschlägen, lernt das Tool auch aus eurem Code. Schreibt ihr einige Zeilen und braucht später ähnliche Code Blöcke, wird das Tool vermutlich passende Vorschläge liefern.

Related Links

Boehrsi.de - Dark Mode optimiert

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Boehrsi.de - Dark Mode optimiert Bild

Ich arbeite gerade sowohl im Android Bereich, wie auch in der Flutter Welt, an Apps die Dark Mode Support erhalten sollen. In diesem Rahmen habe ich auch den Dark Mode des Blogs noch einmal unter die Lupe genommen und kleinere Anpassungen vorgenommen.
Während bis dato alles einen sehr starken Blaustich hatte (linker Teil des Screenshots), bin ich nun zu neutraleren Farben gewechselt (rechter Teil des Screenshots). Entsprechend verhält sich der Dark Mode mit dunklen Grautönen nun ähnlich wie das normale Theme, welches Weiß und ein helles Grau nutzt.

Flutter in Production mit Tessa - Reit-Assistent

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Flutter in Production mit Tessa - Reit-Assistent Bild

Ich arbeite gerne mit Flutter, migrierte meine internen Java & Android Projekte und schreibe quasi täglich die eine oder andere Zeile Code. Doch ist Flutter auch was für den echten produktiven Einsatz? Diese Frage kann ich seit kurzem nun auch offiziell mit einem klar ja beantworten. Grund dafür ist meine erste Flutter App im Google Play Store (Tessa - Reit-Assistent open_in_new), welche durchaus umfangreich geworden ist und mit Dart und Flutter als Basis sehr gut funktioniert.
Der Kontext ist mit einer Companion App für Pferdebesitzer eher außerhalb meiner Kernkompetenzen, aber genau dies zeigt mir noch mehr das man mit Flutter Apps entwickeln kann, die den eigenen Wünschen oder den Wünschen eines Auftraggebers entsprechen. Grund für das Thema der App ist meine Frau, welche mit dem Reiten ein Hobby gefunden hat, welches durchaus komplex sein kann.

Related Links

Google Play Service Fee - 15 Prozent Programm nicht vergessen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Google Play Service Fee - 15 Prozent Programm nicht vergessen Bild

Sofern ihr bei Google Play Apps anbietet, welche auch Einnahmen generieren sollen, solltet ihr euch für das 15 Prozent Programm eintragen. Auch wenn es diverse Hinweise gab, auch ich möchte nochmal darauf hinweisen, denn ich weiß selber wie vergesslich ich bin und vielleicht geht es euch da draußen ja auch manchmal so.
Es geht darum das Google die Google Play Service Fee auf 15% für die erste Million (USD) reduziert. Allerdings müsst ihr euch dafür anmelden. Ansonsten zahlt ihr weiterhin 30% auf alle Einnahmen. Falls ihr von besagten Änderungen profitieren könnt und wollt, folgt einfach den Related Links. Die Anleitung besteht aus nur wenigen Schritten und schon seid ihr dabei.

Related Links

VS Code - Version 1.57 mit Remote Repositories Support

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
VS Code - Version 1.57 mit Remote Repositories Support Bild

Visual Studio Code ist neben IntelliJ Idea und den dazugehörigen Ablegern meine favorisierte IDE. Entsprechend freue ich mich natürlich immer wieder über Updates. Das neuste Update brachte nun einige interessante Änderungen.
Zum einen könnt ihr nun pro Workspace das automatische Ausführen von Dateien kontrollieren open_in_new und zum anderen könnt ihr mittels Terminal Tabs open_in_new eure Konsolen Fenster sehr flexibel verwalten.
Doch was ich am spannendsten finde, abseits der diversen weiteren Verbesserungen, ist der Remote Repositories Support open_in_new. Die Erweiterung für das Feature muss via VS Code Marketplace open_in_new installiert werden und schon könnt ihr Remote in GitHub Repositories arbeiten. Dies dürfte vor allem bei kleinen schnellen Änderungen hilfreich sein und wenn man häufig in neuen Projekten aktiv ist. Mich persönlich erinnerte dies initial an meine guten alte PHP Tage, wo ich via Eclipse FTP Plugin direkt auf dem Server gearbeitet habe.
Alle weiteren Neuerungen findet ihr im verlinkten Blog Beitrag, in den Related Links. Wie sieht es eigentlich bei euch aus, mit welcher IDE seid ihr hauptsächlich unterwegs?

Related Links

Google I/O - Interessantes für Android Entwickler

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Google I/O - Interessantes für Android Entwickler Bild

Die Google I/O ist bereits ein paar Tage vorbei und nun kam ich endlich auch dazu die eine oder andere Session anzuschauen. Im Bezug auf Android möchte ich euch ein paar relevante Videos ans Herz legen. Sofern ihr in den Android Welt unterwegs seid und die Chance habt auf aktuelle Dinge setzen zu können, dürfte die eine oder andere neue Funktionalität sicherlich spannend für euch sein.

Related Links

MIME Types - Welche sind relevant und welche gibt es?

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
MIME Types - Welche sind relevant und welche gibt es? Bild

MIME Types (Multipurpose Internet Mail Extensions) können Freund und Feind zur selben Zeit sein. Auf der einen Seite sind sie hilfreich beim ermitteln des Typs des Dateiinhaltes, auf der andere Seite sind sie aber auch gerne unzuverlässig oder uneindeutig.
In verschiedenen Situationen kann und sollte man sich mit ihnen auseinanderzusetzen, doch welche MIME Types gibt es überhaupt und welche sind verbreitet genug, dass man sie beachten sollte? Natürlich gibt es auf diese beiden Fragen keinen immer gültigen Antworten, aber zumindest ein paar hilfreiche Tipps möchte ich mit euch teilen.
Wenn es darum geht welche MIME Types relevant und vor allem im Web-Kontext sehr verbreitet sind, stellt Mozilla eine kurze und übersichtliche Liste open_in_new zur Verfügung. Selbige beinhaltet bekannte Audio- / Bild- / Video- und Dokumentenformate, welche man auf dem Schirm haben sollte. Die Liste besteht aus Dateiendungen, der Bezeichnung des Dateityps und dem eigentlichen MIME Type.
Will man sich wesentlich umfangreicher mit diesem Thema beschäftigen, kann man direkt zur IANA gehen. Hier gibt es eine aktuelle und sehr lange Liste von allen standardisierten MIME Types open_in_new. Um das Ganze etwas einfacher zu machen kann man nach Kategorien filtern. Auf diese Weise kann man z.B. relativ schnell alle MIME Types von Bild- und Videoformaten erhalten. Die Liste der IANA gibt es z.B. als CSV Datei zum Download, sodass man sie auch verarbeiten kann.
Auch wenn MIME Types praktisch sind, man sollte bei der Arbeit mit ihnen immer auch auf Fallbacks setzen. Denn manchmal erhält man keine validen Typen und dann möchte man natürlich nicht direkt in einen Fehler laufen.

Related Links
navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 18 Nächste navigate_next