Boehrsi.de - Blog

Hobby Spieleentwickler Podcast - Tipps und Informationen für die Spieleentwicklung

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Hobby Spieleentwickler Podcast - Tipps und Informationen für die Spieleentwicklung Bild

Die Entwicklung von Spielen ist ein spannendes, aber auch komplexes Thema. Es gibt unfassbar viele Wege sein Ziel zu erreichen und leider genauso viele um zu scheitern. Falls ihr euch für das Thema interessiert und euch von zwei Spieleentwicklern ein paar Tipps und Ticks abschauen wollt, dann hört doch mal in den Hobby Spieleentwickler Podcast rein.
Bis dato gibt es sieben Episoden, die unter anderem auf das Tooling, die Engine und die eigentliche Game Loop eingehen. Der Podcast ist auf deutsch und wird mit viel Arbeit für euch zusammengestellt. Bei Interesse hört also mal rein und lasst den Jungs ein wenig Feedback via Twitter open_in_new da, denn über Rückmeldungen freut man sich bei solchen Projekten sehr.
Alle weiteren Informationen findet ihr in den Related Links. Außerdem habe ich die erste Folge des Podcasts direkt als Youtube Video im unteren Teil der News eingebunden.

Related Links

Google I/O startet heute

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Google I/O startet heute Bild

In nicht einmal einer Stunde ist es soweit und die diesjährige Google I/O öffnet digital ihre Pforten. Es wird wie gewohnt neues zu Google Software, wie z.B. Android und Flutter, geben, aber vermutlich auch Informationen zu neuer Hardware, z.B. in Form von neuen Pixel Geräten.
Ich bin gespannt welche Änderungen es im Android und Flutter Bereich gibt, denn sowohl als Nutzer, wie auch als Entwickler habe ich mit beiden Bereichen täglich zu tun. Als Nutzer bin ich außerdem auf Informationen zu neuen Pixel Geräten gespannt, denn ich überlege aktuell mein etwas betagtes Handy zu erneuern und Pixel Geräte zu realistischen Preisen wären da auf jeden Fall eine Option.
Im Rahmen der I/O gibt es diverse Aktionen und Aktivitäten, welche ihr auf der offiziellen Webseite findet. Den Link findet ihr in den Related Links. Den Live Stream der Keynote habe ich im unteren Teil der News für euch eingebunden.

Related Links

Android Studio 4.2

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Android Studio 4.2 Bild

Eines meiner wichtigsten täglichen Werkzeuge bei der Software Entwicklung ist Android Studio. Aus diesem Grund sind Updates für selbiges immer durchaus relevant für mich. Vor etwas mehr als einer Woche erschien das Update auf Version 4.2, welche durchaus einige interessante Dinge mit sich bringt.
Grundlegend wurde die Basis auf IntelliJ IDEA Community Edition 2020.2 aktualisiert. Im Bereich der Unterstützung von konkreten Android Funktionen ist es nun möglich Safe Args open_in_new mit Autovervollständigung und Code Navigation zu nutzen. Der New Project Wizard und Module Wizard wurde außerdem überarbeitet und soll Neueinsteigern das Leben einfacher machen.
Der Database Inspector erlaubt euch nun auch eine Datenbank zu inspizieren selbst wenn der dazugehörige Prozess bereits verschwunden ist. Außerdem gibt es nicht nur ein neues Gradle Plugin, sondern auch einen Migrationsassistenten, um Gradle Updates durchzuführen.
Die Apply Changes Funktion open_in_new wurde darüber hinaus weiter verbessert, wodurch selbige nun auch bei Änderungen an den Ressourcen nutzbar ist. Zusätzlich ist es nun generell möglich Änderungen auf mehrere Geräte gleichzeitig auszuliefern. Abschließend sei noch zu erwähnen, dass es weitere Verbesserungen am Profiler gab, welcher z.B. die Auslastung von CPU und RAM überwacht. Die obligatorischen Bugfixes sind natürlich auch enthalten. Alle weiteren Informationen findet ihr in den Related Links. Im unteren Teil der News gibt es außerdem das Vorstellungsvideo zur neuen Version.
Ich selbst nutze die neue Version seit dem Release und konnte bis dato keine Probleme feststellen. Sowohl alte, wie auch neue Android und Flutter Projekte laufen ohne Probleme und ohne Anpassungen am Code oder Gradle.

Related Links

OnUpgrade - Mein erstes Dart / Flutter Package

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
OnUpgrade - Mein erstes Dart / Flutter Package Bild

Während es für fast alles ein Plugin / Package gibt im Dart / Flutter Kontext, existieren natürlich trotzdem die kleinen Ausnahmen die einem fehlen. Für diese Dinge schreibt man dann selber Code, verwendet ihn in der nächsten App wieder und entscheidet sich dann vielleicht eine Library daraus zu machen.
Selbiges tat ich vor kurzem und in diesem Zuge habe ich mein erstes Dart / Flutter Package veröffentlicht. OnUpgrade open_in_new soll dem Entwickler helfen eventuell nötige Migrationen bei App-Upgrades durchzuführen oder den Nutzer über neue Funktionen zu informieren. Das Package stellt dabei die Logik zum Speichern, Vergleichen und Auswerten der zuletzt installierten und aktuell genutzten App-Version zur Verfügung. Was im Falle eines Updates ausgeführt wird, wie ein eventueller Dialog aussieht oder wie der generelle weitere Ablauf ist, entscheidet der Entwickler.

Related Links

Boehrsi.de Version 8.5 - Viele kleine Verbesserungen und Optimierungen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Boehrsi.de Version 8.5 - Viele kleine Verbesserungen und Optimierungen Bild

Über die letzten Wochen hinweg gab es diverse kleine Optimierungen an der Art und Weise wie Inhalte hier im Blog dargestellt und geladen werden. Die Änderungen sind eher minimal bezogen auf das Aussehen, aber die Performance sollte an einigen Stellen besser geworden sein. Vor allem der Cumulative Layout Shift (CLS) open_in_new, also das sich verschieben des Contents, nachdem der eigentliche Inhalt initial geladen wurde, sollte weniger geworden sein. Informationen zu Problemen mit diesen technischen Interna des Blogs erhalte ich übrigens über das PageSpeed Insights Online Tool open_in_new, für welches ich vor einiger Zeit auch ein kleines Bookmarklet erstellt habe.

Dart - Cross-Platform Scripting-Helfer

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Dart - Cross-Platform Scripting-Helfer Bild

Ich mag kleine Scripting Lösungen die mir Arbeit abnehmen und das nicht nur auf meinem Linux Server. Auch unter Windows möchte ich bei der Entwicklung, beim News erstellen und an anderen Stellen, kleine und einfach auszuführende Helfer haben.
Unter Windows gibt es mit der CMD und Powershell gleich zwei Lösungen, welche ich beide ungern nutzen möchte. Nicht weil sie schlecht sind oder dergleichen, sondern einfach weil ich nicht noch eine Sprache / ein Framework zum jetzigen Zeitpunkt lernen möchte. Unter Linux kann ich mit meinem aktuellen Shell Wissen erreichen was ich möchte, doch unter Windows war dies bis vor kurzem wesentlich anstrengender.

Related Links

GitHub Actions - Flutter automatisieren und mit Codecov testen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
GitHub Actions - Flutter automatisieren und mit Codecov testen Bild

Sowohl GitHub Actions, wie auch Flutter waren bereits häufiger Thema hier im Blog und heute geht es um die Kombination aus beiden. Bei einem Großteil meiner GitHub Projekte nutze ich mittlerweile GitHub Actions für diverse Aufgaben und bei meinen Flutter Projekten sieht dies nicht anders aus.
Aktuell nutze ich Flutter Action open_in_new für die eigentlichen Flutter Befehle, Codecov open_in_new für das automatische Hochladen der Tests und abschließend Dart/Flutter Package Analyzer open_in_new, um das Formatting und meinen Pub.dev Score zu überprüfen. Diese Kombination erlaubt es mir mit nur einem Push einen Build zu analysieren, die Tests auszuführen und direkt bei Codecov zu hinterlegen.

Related Links

Badges - Zeigt her den Projektstatus

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Badges - Zeigt her den Projektstatus Bild

Auf eine übersichtliche und schön Art informieren wie der Projektstatus ist, wo man die Downloads findet und welche Lizenz genutzt wird? All das geht und zwar in Form kleiner hübscher Badges. Diese Information ist nicht neu, aber ich habe im Rahmen von einem meiner Projekte nun das erste Mal aktiv mit selbigen gearbeitet.
Für eine kleines Dart / Flutter Package, über welches ich in den kommenden Tagen berichten werde, wollte ich gerne den Status diverser Eigenschaften anzeigen und schaute mich nach verfügbaren Lösungen um.
Badges sind kleine automatisch generierte Bilder, die meist aus einem Label und der dazugehörigen Information bestehen. Normalerweise müsst ihr nur euren Projektnamen, eine öffentliche Id oder eine andere Referenz eintragen und schon geht es los.

Related Links

Kommentar-Service - Funktionsupdate abgeschlossen

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Kommentar-Service - Funktionsupdate abgeschlossen Bild

Das Kommentar-Service Update ist abgeschossen und im Rahmen des Updates habe ich direkt noch ein paar weitere Dinge erledigt. Das Hauptfeature ist allerdings die neue Kommentare-Abonnieren Funktion. Dies könnt ihr einfach pro News machen. Sobald dann ein neuer Kommentar in der jeweiligen News erstellt wird, erhaltet ihr eine E-Mail. Solltet ihr kein Interesse mehr an einer News haben, enthält jede der E-Mails einen One-Click Link und schon gibt es keine Nachrichten mehr.
Das Update wurde heute gegen 13 Uhr gestartet und die eigentlichen Ausfallzeiten des Kommentar- bzw. Such-Services lagen bei 5 – 10 Minuten. Nach Abschluss der eigentlichen Aktualisierung erfolgten ein paar letzte Tests auf dem Live-System und dann die Anpassung der UI. Alle Komponenten waren gegen 16 Uhr aktualisiert und liefen wieder, die gesamten Release Notes gibt es im unteren Teil der News.

Kommentar-Service - Funktionsupdate am 30. März

Erstellt am event Uhr von account_circle Boehrsi in label Development
Kommentar-Service - Funktionsupdate am 30. März Bild

Am morgigen Dienstagvormittag werde ich die neue Version meines Kommentar-Service ausrollen. Dafür werden meine beiden Services die hier im Blog laufen, also die Suche und die Kommentare, kurzzeitig offline gehen. Der Zeitraum dürfte sich auf wenige Minuten belaufen, da das eigentliche aktualisieren extrem schnell geht.
Der Rollout wird von minimalen Ergänzungen und Anpassungen an Config-Dateien begleitet und alles weitere passiert automatisch. Sobald der automatische Teil erreicht ist, ist die Suche schon wieder online und der Kommentar-Service wird wenige Moment später wieder aktiv sein.
Ich werde dann auf dem Live-System noch ein paar kleine Tests fahren und hoffentlich im laufe des Tages auch das UI Update ausrollen, welches die erweiterte API bedienen kann. Der gesamte Ablauf kann auf meiner Statusseite feingranularer verfolgt werden.

navigate_before Vorherige format_list_numbered  Seite 19 Nächste navigate_next